Hunspach
Hunspach ist eine französische Gemeinde mit 637 Einwohnern (Stand 1. Januar 2016) im Département Bas-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass).
Hunspach | ||
---|---|---|
![]() |
||
Region | Grand Est | |
Département | Bas-Rhin | |
Arrondissement | Haguenau-Wissembourg | |
Kanton | Wissembourg | |
Gemeindeverband | Pays de Wissembourg | |
Koordinaten | 48° 57′ N, 7° 57′ O | |
Höhe | 138–207 m | |
Fläche | 5,49 km2 | |
Einwohner | 637 (1. Januar 2016) | |
Bevölkerungsdichte | 116 Einw./km2 | |
Postleitzahl | 67250 | |
INSEE-Code | 67213 | |
![]() Fachwerkhäuser in Hunspach |
Die im Elsass gelegene Gemeinde liegt neun Kilometer südlich von Wissembourg im Parc naturel régional des Vosges du Nord, dem französischen Teil des Biosphärenreservats Pfälzer Wald-Vosges du Nord und wurde von der Vereinigung Les plus beaux villages de France in die Reihe der schönsten Dörfer Frankreichs aufgenommen.[1]
WappenBearbeiten
Wappenbeschreibung: Geteilt und halbgespalten; Oben Gold mit blau gezungten und blau bewehrten wachsenen roten Löwen aus der Teilung und unten Gold und Blau mit goldenem Stern.
BevölkerungsentwicklungBearbeiten
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2005 | 2013 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 627 | 636 | 600 | 573 | 615 | 671 | 684 | 651 |
FachwerkhäuserBearbeiten
Die architektonische Einheit von Hunspach ist in bemerkenswert gutem Zustand, weiß gestrichene Fachwerkhäuser prägen das Bild. Die offenen Höfe geben den Blick bis ins Zentrum der Anwesen frei.
PersönlichkeitenBearbeiten
- Hans Rott (1876–1942), deutscher Kunsthistoriker
LiteraturBearbeiten
- Le Patrimoine des Communes du Bas-Rhin. Flohic Editions, 2 Bände, Paris 1999, ISBN 2-84234-055-8.