Sony Ericsson Challenger Open 2008

Die Sony Ericsson Challenger Open 2008 waren ein Tennisturnier, das vom 11. bis 17. Februar 2008 in Belgrad stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2008 und wurde in der Halle auf Teppich ausgetragen.

Sony Ericsson Challenger Open 2008
Datum 11.2.2008 – 17.2.2008
Auflage 6
Navigation 2006 ◄ 2008 ► 2009
ATP Challenger Tour
Austragungsort Belgrad
Serbien Serbien
Turniernummer 835
Kategorie Challenger
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Teppich
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 106.500 
Vorjahressieger (Einzel) Serbien Janko Tipsarević
Vorjahressieger (Doppel) Deutschland Michael Kohlmann
Deutschland Alexander Waske
Sieger (Einzel) Kroatien Roko Karanušić
Sieger (Doppel) Italien Flavio Cipolla
Griechenland Konstantinos Economidis
Turnierdirektor Aleksandar Bolić
Turnier-Supervisor Miro Bratoev
Letzte direkte Annahme Serbien Ilija Bozoljac (203)
Stand: 23. Oktober 2018

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Serbien  Janko Tipsarević 1. Runde
02. Frankreich  Édouard Roger-Vasselin Achtelfinale
03. Serbien  Viktor Troicki Halbfinale
04. Italien  Flavio Cipolla 1. Runde
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Kroatien  Roko Karanušić Sieg

06. Australien  Alun Jones Achtelfinale

07. Italien  Federico Luzzi Viertelfinale

08. Slowakei  Lukáš Lacko 1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 WC Serbien  J. Tipsarević 5 r
Serbien  I. Bozoljac 6 Serbien  I. Bozoljac 7 4 7
WC Serbien  D. Katić 2 2 Deutschland  M. Bachinger 65 6 5
Deutschland  M. Bachinger 6 6 Serbien  I. Bozoljac 61 0 r
Osterreich  A. Peya 7 6 5 Kroatien  R. Karanušić 7 0
Deutschland  S. Stadler 62 4 Osterreich  A. Peya 1 3
Tschechien  T. Zíb 2 6 3 5 Kroatien  R. Karanušić 6 6
5 Kroatien  R. Karanušić 6 3 6 5 Kroatien  R. Karanušić 6 6
3 Serbien  V. Troicki 5 6 6 3 Serbien  V. Troicki 4 4
Vereinigte Staaten  K. Kim 7 3 2 3 Serbien  V. Troicki 6 6
Deutschland  D. Meffert 4 4 Vereinigtes Konigreich  A. Bogdanovic 4 2
Vereinigtes Konigreich  A. Bogdanovic 6 6 3 Serbien  V. Troicki 3 6 7
WC Kroatien  L. Belić 2 4 Australien  R. Smeets 6 3 65
Australien  R. Smeets 6 6 Australien  R. Smeets 6 5 6
Griechenland  K. Economidis 3 66 6 Australien  A. Jones 0 7 1
6 Australien  A. Jones 6 7 5 Kroatien  R. Karanušić 5 6 7
7 Italien  F. Luzzi 7 6 Deutschland  P. Petzschner 7 1 65
Q Deutschland  A. Beck 66 3 7 Italien  F. Luzzi 6 65 6
Belgien  D. Norman 6 6 Belgien  D. Norman 4 7 4
Spanien  F. Vicente 4 1 7 Italien  F. Luzzi 3 3
Frankreich  A. Dupuis 1 1 Q Slowakei  K. Beck 6 6
Q Slowakei  K. Beck 6 6 Q Slowakei  K. Beck 7 6
Tschechien  L. Dlouhý 6 7 Tschechien  L. Dlouhý 66 1
4 Italien  F. Cipolla 2 5 Q Slowakei  K. Beck 6 63 3
8 Slowakei  L. Lacko 4 2 Deutschland  P. Petzschner 1 7 6
Serbien  D. Vemić 6 6 Serbien  D. Vemić 7 6
LL Ukraine  S. Bubka 63 6 64 Q Slowenien  M. Tkalec 66 4
Q Slowenien  M. Tkalec 7 4 7 Serbien  D. Vemić 6 64 4
Q Tschechien  J. Minář 3 2 Deutschland  P. Petzschner 3 7 6
Deutschland  P. Petzschner 6 6 Deutschland  P. Petzschner 6 7
Niederlande  R. Sluiter 4 4 2 Frankreich  É. Roger-Vasselin 3 64
2 Frankreich  É. Roger-Vasselin 6 6

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Deutschland  Philipp Petzschner
Osterreich  Alexander Peya
Viertelfinale
02. Vereinigtes Konigreich  James Auckland
Vereinigtes Konigreich  Jamie Delgado
1. Runde
03. Italien  Alessandro Motti
Slowakei  Filip Polášek
Finale
04. Niederlande  Jasper Smit
Niederlande  Martijn van Haasteren
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Deutschland  P. Petzschner
Osterreich  A. Peya
6 6
Slowakei  L. Lacko
Tschechien  T. Zíb
4 4 1 Deutschland  P. Petzschner
Osterreich  A. Peya
6 4 [5]
WC Kroatien  L. Belić
Slowenien  M. Tkalec
4 4 Italien  F. Cipolla
Griechenland  K. Economidis
4 6 [10]
Italien  F. Cipolla
Griechenland  K. Economidis
6 6 Italien  F. Cipolla
Griechenland  K. Economidis
7 64 [10]
4 Niederlande  J. Smit
Niederlande  M. van Haasteren
65 4 Vereinigte Staaten  P. Briaud
Belgien  D. Norman
64 7 [8]
Vereinigte Staaten  P. Briaud
Belgien  D. Norman
7 6 Vereinigte Staaten  P. Briaud
Belgien  D. Norman
7 6
Vereinigtes Konigreich  A. Bogdanovic
Kroatien  R. Karanušić
4 63 Vereinigte Staaten  J. Cerretani
Slowakei  I. Zelenay
60 4
Vereinigte Staaten  J. Cerretani
Slowakei  I. Zelenay
6 7 Italien  F. Cipolla
Griechenland  K. Economidis
4 6 [10]
WC Serbien  D. Mađarovski
Serbien  A. Zlatanović
3 3 3 Italien  A. Motti
Slowakei  F. Polášek
6 2 [8]
Deutschland  D. Meffert
Schweiz  J.-C. Scherrer
6 6 Deutschland  D. Meffert
Schweiz  J.-C. Scherrer
2 2
Italien  F. Luzzi
Ukraine  S. Stachowskyj
2 4 3 Italien  A. Motti
Slowakei  F. Polášek
6 6
3 Italien  A. Motti
Slowakei  F. Polášek
6 6 3 Italien  A. Motti
Slowakei  F. Polášek
7 6
Vereinigte Staaten  K. Kim
Spanien  F. Vicente
4 0 Ukraine  S. Bubka
Deutschland  F. Moser
5 3
WC Serbien  I. Bozoljac
Serbien  D. Vemić
6 6 WC Serbien  I. Bozoljac
Serbien  D. Vemić
4 67
Ukraine  S. Bubka
Deutschland  F. Moser
6 67 [10] Ukraine  S. Bubka
Deutschland  F. Moser
6 7
2 Vereinigtes Konigreich  J. Auckland
Vereinigtes Konigreich  J. Delgado
3 7 [7]
Bearbeiten