Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Brasilien)
Teilnehmer an den Olympischen Sommerspielen 2008 für Brasilien
BRA
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|
3 | 4 | 9 |
Brasilien nahm bei den Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking zum 20. Mal an Sommerspielen teil.
Insgesamt gingen 268 Athleten (139 Männer und 129 Frauen) in 145 Wettkämpfen in 28 Sportarten an den Start. Die brasilianischen Athleten gewannen drei Gold-, vier Silber- und neun Bronzemedaillen.
MedaillengewinnerBearbeiten
GoldBearbeiten
Name | Sportart | Wettkampf |
---|---|---|
César Cielo Filho | Schwimmen | Männer 50 Meter Freistil |
Maurren Maggi | Leichtathletik | Frauen Weitsprung |
Volleyball Mannschaft | Volleyball | Volleyball Frauen |
SilberBearbeiten
Name | Sportart | Wettkampf |
---|---|---|
Robert Scheidt, Bruno Prada | Segeln | Männer Star-Klasse |
Fußball-Mannschaft | Fußball | Fußballmannschaft Frauen |
Márcio Araújo, Fábio Luiz Magalhães | Volleyball | Männer Beachvolleyball |
Volleyball Mannschaft | Volleyball | Volleyball Männer |
BronzeBearbeiten
Am 17. August 2016 wurde den russischen Läuferinnen Julia Schermoschanskaja, Jewgenia Poljakowa, Alexandra Fedoriwa und Julia Guschtschina die Goldmedaille in der 4 × 100-Meter-Staffel wegen Dopings aberkannt.[1] Die Medaillen von Belgien (jetzt Gold), Nigeria (jetzt Silber) und Brasilien (jetzt Bronze) wurden daraufhin aufrückend angepasst.
Teilnehmer nach SportartBearbeiten
BasketballBearbeiten
Frauen
- Basketballnationalmannschaft
- Trainer
BogenschießenBearbeiten
- Männer
- Luiz Gustavo Trainini (Einzel)
BoxenBearbeiten
- Halbfliegengewicht (bis 48 kg)
- Fliegengewicht (bis 51 kg)
- Federgewicht (bis 57 kg)
- Leichtgewicht (bis 60 kg)
- Halbweltergewicht (bis 64 kg)
- Halbschwergewicht (bis 81 kg)
FechtenBearbeiten
- Männer
- João Antonio Souza (Florett Einzel)
- Renzo Agresta (Säbel Einzel)
FußballBearbeiten
Männer (Bronze )
|
Frauen (Silber )
|
GewichthebenBearbeiten
- Männer
- Welisson Silva (bis 69 kg)
HandballBearbeiten
- Männer
- 11. Platz
- Frauen
- 9. Platz
JudoBearbeiten
- Männer
- Superleichtgewicht (bis 60 kg)
- Halbleichtgewicht (bis 66 kg)
- Leichtgewicht (bis 73 kg)
- Leandro Guilheiro (Bronze )
- Halbmittelgewicht (bis 81 kg)
- Tiago Camilo (Bronze )
- Mittelgewicht (bis 90 kg)
- Halbschwergewicht (bis 100 kg)
- Schwergewicht (über 100 kg)
- Frauen
- Superleichtgewicht (bis 48 kg)
- Halbleichtgewicht (bis 52 kg)
- Leichtgewicht (bis 57 kg)
- Ketleyn Quadros (Bronze )
- Halbmittelgewicht (bis 63 kg)
- Mittelgewicht (bis 70 kg)
- Halbschwergewicht (bis 78 kg)
KanuBearbeiten
- Männer
- Nivalter Jesus (500 Meter Canadier Einer, 1000 Meter Canadier Einer)
- Frauen
- Poliana de Paula (Slalom Kajak-Einer)
LeichtathletikBearbeiten
- Männer
- 100 Meter
- 200 Meter
- 400 Meter
- 800 Meter
- 1500 Meter
- Marathon
- José de Souza: 38. Platz
- Marílson dos Santos: DNF
- Franck de Almeida: DNF
- 20 km Gehen
- 50 km Gehen
- 110 Meter Hürden
- 400 Meter Hürden
- 4-mal-100-Meter-Staffel
- Hochsprung
- Stabhochsprung
- Weitsprung
- Dreisprung
- Zehnkampf
- Frauen
- 100 Meter
- 200 Meter
- 400 Meter
- Marathon
- 20 km Gehen
- 100 Meter Hürden
- 400 Meter Hürden
- 3000 Meter Hindernis
- 4-mal-100-Meter-Staffel
- 4-mal-400-Meter-Staffel
- Stabhochsprung
- Weitsprung
- Keila Costa
- Maurren Higa Maggi (Gold )
- Dreisprung
- Speerwurf
- Diskuswurf
- Siebenkampf
Moderner FünfkampfBearbeiten
- Yane Marques
- Einzel: 18. Platz
RadsportBearbeiten
- Männer
- Luciano Pagliarini Mendonca (Straßenrennen)
- Murilo Fischer (Straßenrennen)
- Rubens Valeriano (Mountainbike)
- Frauen
- Clemilda Silva (Straßenrennen)
- Jaqueline Mourão (Mountainbike)
ReitenBearbeiten
- Dressur Einzel
- Springreiten Einzel
- Vielseitigkeit Einzel
Rhythmische SportgymnastikBearbeiten
- Luana Faro
- Mannschaft: 12. Platz
- Daniela Leite
- Mannschaft: 12. Platz
- Tayanne Mantovaneli
- Mannschaft: 12. Platz
- Luisa Matsuo
- Mannschaft: 12. Platz
- Marcela Menezes
- Mannschaft: 12. Platz
- Nicole Muller
- Mannschaft: 12. Platz
RingenBearbeiten
- Frauen
- Rosangela Conceicao (Freistil bis 72 kg)
RudernBearbeiten
- Männer
- Anderson Nocetti
- Einer: 14. Platz
- Thiago Gomes
- Leichtgewichts-Doppelzweier: 17. Platz
- Thiago Almeida
- Leichtgewichts-Doppelzweier: 17. Platz
- Frauen
- Fabiana Beltrame
- Einer: 19. Platz
- Camila Carvalho
- Leichtgewichts-Doppelzweier: 15. Platz
- Luciana Granato
- Leichtgewichts-Doppelzweier: 15. Platz
SchießenBearbeiten
- Männer
- Julio Almeida (Luftpistole, Freie Pistole, Schnellfeuerpistole)
- Stenio Yamamoto (Luftpistole, Freie Pistole)
SchwimmenBearbeiten
- Männer
- César Cielo
- 50 m Freistil: Gold
- 100 m Freistil: Bronze
- 4-mal-100-Meter-Freistil-Staffel: Rennen nicht beendet
- Nicholas Santos
- 50 m Freistil: 16. Platz
- Rodrigo Castro
- 200 m Freistil: 16. Platz
- 4-mal-100-Meter-Freistil-Staffel: Rennen nicht beendet
- 4-mal-200-Meter-Freistil-Staffel: 16. Platz
- Fernando Silva
- 4-mal-100-Meter-Freistil-Staffel: Rennen nicht beendet
- Nicolas Oliveira
- 4-mal-100-Meter-Freistil-Staffel: Rennen nicht beendet
- 4-mal-200-Meter-Freistil-Staffel: 16. Platz
- 4-mal-100-Meter-Lagen-Staffel: 14. Platz
- Phillip Morrison
- 4-mal-200-Meter-Freistil-Staffel: 16. Platz
- Lucas Salatta
- 200 m Rücken: 23. Platz
- 4-mal-200-Meter-Freistil-Staffel: 16. Platz
- Guilherme Guido
- 100 m Rücken: 20. Platz
- 4-mal-100-Meter-Lagen-Staffel: 14. Platz
- Felipe França Silva
- 100 m Brust: 22. Platz
- 4-mal-100-Meter-Lagen-Staffel: 14. Platz
- Henrique Barbosa
- 100 m Brust: 23. Platz
- 200 m Brust: 30. Platz
- Thiago Pereira
- 200 m Brust: 19. Platz
- 200 m Lagen: 4. Platz
- 400 m Lagen: 8. Platz
- Kaio de Almeida
- 100 m Schmetterling: 15. Platz
- 200 m Schmetterling: 7. Platz
- 4-mal-100-Meter-Lagen-Staffel: 14. Platz
- Gabriel Mangabeira
- 100 m Schmetterling: 23. Platz
- Allan do Carmo
- 10 km Freiwasser: 14. Platz
- Frauen
- Flávia Delaroli
- 50 m Freistil: 22. Platz
- 4-mal-100-Meter-Freistil-Staffel: 13. Platz
- Tatiana Lemos
- 100 m Freistil: 19. Platz
- 4-mal-100-Meter-Freistil-Staffel: 13. Platz
- 4-mal-100-Meter-Lagen-Staffel: 10. Platz
- Monique Ferreira
- 200 m Freistil: 28. Platz
- 400 m Freistil: 21. Platz
- 4-mal-100-Meter-Freistil-Staffel: 13. Platz
- Michelle Lenhardt
- 4-mal-100-Meter-Freistil-Staffel: 13. Platz
- Fabíola Molina
- 100 m Rücken: 18. Platz
- 4-mal-100-Meter-Lagen-Staffel: 10. Platz
- Tatiane Sakemi
- 100 m Brust: 39. Platz
- 200 m Brust: 40. Platz
- 4-mal-100-Meter-Lagen-Staffel: 10. Platz
- Gabriella Silva
- 100 m Schmetterling: 7. Platz
- 4-mal-100-Meter-Lagen-Staffel: 10. Platz
- Daynara de Paula
- 100 m Schmetterling: 34. Platz
- Joanna Maranhão
- 200 m Schmetterling: 22. Platz
- 200 m Lagen: 22. Platz
- 400 m Lagen: 17. Platz
- Ana Marcela Cunha
- 10 km Freiwasser: 5. Platz
- Poliana Okimoto
- 10 km Freiwasser: 7. Platz
SegelnBearbeiten
- Männer
- Ricardo Winicki
- Windsurfen: 5. Platz
- Bruno Fontes
- Laser: 27. Platz
- Fábio Pillar
- 470er-Jolle: 17. Platz
- Samuel Albrecht
- 470er-Jolle: 17. Platz
- Robert Scheidt
- Star: Silber
- Bruno Prada
- Star: Silber
- Frauen
- Patricia Freitas
- Windsurfen: 18. Platz
- Fernanda Oliveira
- 470er-Jolle: Bronze
- Isabel Swan
- 470er-Jolle: Bronze
- Offen
- Eduardo Couto
- Finn-Dinghy: 13. Platz
- André de Fonseca
- Tornado: 7. Platz
- Rodrigo Duarte
- Tornado: 7. Platz
SynchronschwimmenBearbeiten
- Nayara Figueira
- Duett: 13. Platz
- Lara Teixeira
- Duett: 13. Platz
TaekwondoBearbeiten
- Männer
- Marcio Wenceslau
- Fliegengewicht: im Achtelfinale ausgeschieden
- Frauen
- Débora Nunes
- Fliegengewicht: im Achtelfinale ausgeschieden
- Natália Falavigna
- Schwergewicht: Bronze
TennisBearbeiten
- Männer
- Thomaz Bellucci
- Einzel: in der 1. Runde ausgeschieden
- Marcos Daniel
- Einzel: in der 1. Runde ausgeschieden
- Marcelo Melo
- Doppel: im Achtelfinale ausgeschieden
- André Sá
- Doppel: im Achtelfinale ausgeschieden
TischtennisBearbeiten
- Männer
- Gustavo Tsuboi
- Einzel: in der 1. Runde ausgeschieden
- Mannschaft: in der Gruppenphase ausgeschieden
- Thiago Monteiro
- Einzel: in der 1. Runde ausgeschieden
- Mannschaft: in der Gruppenphase ausgeschieden
- Hugo Hoyama
- Einzel: in der 1. Runde ausgeschieden
- Mannschaft: in der Gruppenphase ausgeschieden
- Frauen
- Mariany Nonaka
- Einzel: in der 1. Runde ausgeschieden
TriathlonBearbeiten
- Männer
- Reinaldo Colucci
- Einzel: 37. Platz
- Juraci Moreira
- Einzel: 26. Platz
- Frauen
- Mariana Ohata
- Einzel: 39. Platz
TurnenBearbeiten
- Männer
- Diego Hypólito
- Einzelmehrkampf: 83. Platz
- Boden: 6. Platz
- Frauen
- Jade Barbosa
- Einzelmehrkampf: 10. Platz
- Boden: 13. Platz
- Pferdsprung: 7. Platz
- Stufenbarren: 22. Platz
- Schwebebalken: 32. Platz
- Mannschaftsmehrkampf: 8. Platz
- Ana Silva
- Einzelmehrkampf: 22. Platz
- Boden: 15. Platz
- Stufenbarren: 36. Platz
- Schwebebalken: 73. Platz
- Mannschaftsmehrkampf: 8. Platz
- Ethiene Franco
- Einzelmehrkampf: 36. Platz
- Boden: 35. Platz
- Stufenbarren: 55. Platz
- Schwebebalken: 42. Platz
- Mannschaftsmehrkampf: 8. Platz
- Laís Souza
- Einzelmehrkampf: 73. Platz
- Stufenbarren: 26. Platz
- Schwebebalken: 71. Platz
- Mannschaftsmehrkampf: 8. Platz
- Daniele Hypólito
- Einzelmehrkampf: 75. Platz
- Boden: 37. Platz
- Stufenbarren: 50. Platz
- Schwebebalken: 61. Platz
- Mannschaftsmehrkampf: 8. Platz
- Daiane dos Santos
- Einzelmehrkampf: 83. Platz
- Boden: 6. Platz
- Mannschaftsmehrkampf: 8. Platz
VolleyballBearbeiten
BeachvolleyballBearbeiten
- Männer
- Team 1:
- Ricardo Santos (Bronze )
- Emanuel Rego (Bronze )
- Team 2:
- Márcio Araújo (Silber )
- Fábio Luiz Magalhães (Silber )
- Frauen
- Team 1:
- Team 2:
VolleyballBearbeiten
- Männer
- Silber
- Frauen
- Gold
WasserspringenBearbeiten
- Männer
- César Castro (Kunstspringen)
- Cassius Duran (Turmspringen)
- Hugo Parisi (Turmspringen)
- Frauen
- Juliana Veloso (Turmspringen)
WeblinksBearbeiten
- Brasilianische Olympiamannschaft von 2008 in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Doping bei Olympia: IOC erkennt Russland Staffelgold von 2008 ab. Spiegel Online, 17. August 2016, abgerufen am 17. August 2016.