Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/Stabhochsprung der Männer

Der Stabhochsprung der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019 fand am 28. September und 1. Oktober 2019 im Khalifa International Stadium der katarischen Hauptstadt Doha statt.

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019
Disziplin Stabhochsprung
Geschlecht Männer
Teilnehmer 30 Athleten aus 15 Ländern
Austragungsort Katar Doha
Wettkampfort Khalifa International Stadium
Wettkampfphase 29. September (Qualifikation)
1. Oktober (Finale)
Medaillengewinner
Goldmedaille Sam Kendricks (Vereinigte Staaten USA)
Silbermedaille Armand Duplantis (Schweden SWE)
Bronzemedaille Piotr Lisek (Polen POL)
Das Khalifa International Stadium während des Emir Cups im Jahr 2009

Dreißig Athleten aus fünfzehn Ländern nahmen an dem Wettbewerb teil.

Die Goldmedaille gewann der US-amerikanische Titelverteidiger und Olympiazweite von 2016 Sam Kendricks mit 5,97 m. Silber ging mit ebenfalls 5,97 m an den amtierenden Europameister Armand Duplantis aus Schweden. Wie schon bei den Weltmeisterschaften 2015 sicherte sich der polnische Vizeweltmeister von 2017 Piotr Lisek mit 5,87 m die Bronzemedaille.

Vor dem Wettbewerb galten folgende Rekorde:

Weltrekord Frankreich  Renaud Lavillenie 6,16 m Donezk, Ukraine 15. Februar 2014[1]
Weltmeisterschaftsrekord Australien  Dmitri Markov 6,05 m WM in Edmonton, Kanada 9. August 2001

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

verzichtet
o übersprungen
x ungültig
r Wettkampf nicht fortgesetzt (retired)

Qualifikation

Bearbeiten

28. September 2019, 17:30 Uhr Ortszeit (17:30 Uhr MESZ)

Dreißig Teilnehmer traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Die Qualifikationshöhe für den direkten Finaleinzug betrug 5,75 m. Acht Athleten übertrafen diese Marke (hellblau unterlegt). Das Finalfeld wurde mit den vier nächstplatzierten Sportlern auf zwölf Springer aufgefüllt (hellgrün unterlegt). So mussten schließlich mit dem ersten Sprung erzielte 5,70 m für die Finalteilnahme erbracht werden.

Gruppe A

Bearbeiten
 
Pawel Wojciechowski – ausgeschieden als Siebter mit 5,70 m
Platz Athlet Land 5,30 5,45 5,60 5,70 5,75 Höhe (m)
1 Sam Kendricks Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten o o o o o 5,75
2 Thiago Braz Brasilien  Brasilien o o o xo 5,75
3 Claudio Stecchi Italien  Italien o xo xo 5,75
4 Huang Bokai China Volksrepublik  Volksrepublik China o xxo xo xo 5,75 PB
5 Valentin Lavillenie Frankreich  Frankreich o o o xxx 5,70
6 Ben Broeders Belgien  Belgien xo xo o xxx 5,70
7 Pawel Wojciechowski Polen  Polen o o xxo xxx 5,70
8 Emmanouil Karalis Griechenland  Griechenland o o xxx 5,60
9 Ding Bangchao China Volksrepublik  Volksrepublik China xo xo xxo xxx 5,60
10 Zachery Bradford Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten xxo xo xxo xxx 5,60
11 Torben Blech Deutschland  Deutschland o o xx– r 5,45
12 Jin Min-sub Korea Sud  Südkorea xo xxx 5,45
13 Daichi Sawano Japan  Japan xxo xxx 5,45
14 Masaki Ejima Japan  Japan xo xxo xxx 5,45
DNS Melker Svärd Jacobsson Schweden  Schweden
Menno Vloon Niederlande  Niederlande

Weitere in Qualifikationsgruppe A ausgeschiedene Stabhochspringer:

Gruppe B

Bearbeiten
Platz Athlet Land 5,30 5,45 5,60 5,70 5,75 Höhe (m)
1 Piotr Lisek Polen  Polen o o o o 5,75
2 Cole Walsh Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten xo xo xxo o 5,75
3 Armand Duplantis Schweden  Schweden o o xxo 5,75
4 Raphael Holzdeppe Deutschland  Deutschland o xo xxo xxo 5,75
5 Augusto Dutra Brasilien  Brasilien o xo o xxx 5,70
6 Bo Kanda Lita Baehre Deutschland  Deutschland o xxo o xxx 5,70
7 Konstandinos Filippidis Griechenland  Griechenland o o o xxo xxx 5,70
8 Renaud Lavillenie Frankreich  Frankreich o xxx 5,60
KC Lightfoot Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten o o o xxx
Ernest Obiena Philippinen  Philippinen o o xxx
11 Robert Sobera Polen  Polen o xxo o xxx 5,60
12 Seito Yamamoto Japan  Japan o xo xo xxx 5,60
13 Rutger Koppelaar Niederlande  Niederlande o o xxx 5,45
14 Alioune Sene Frankreich  Frankreich xxo xo xxx 5,45
15 Sondre Guttormsen Norwegen  Norwegen xo xxx 5,30
NM Yao Jie China Volksrepublik  Volksrepublik China xxx ogV
DNS Harry Coppell Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich

In Qualifikationsgruppe B ausgeschiedene Stabhochspringer:

1. Oktober 2019, 20:05 Uhr Ortszeit (19:05 Uhr MESZ)

Platz Athlet Land 5,55 5,70 5,80 5,87 5,92 5,97 6,02 Höhe (m)
  Sam Kendricks Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten o o o xxo o xxo xx– 5,97
  Armand Duplantis Schweden  Schweden o o xo xxo xxo xxx 5,97
  Piotr Lisek Polen  Polen o o o xo x– xx 5,87
4 Bo Kanda Lita Baehre Deutschland  Deutschland o o xxx 5,70
5 Thiago Braz Brasilien  Brasilien xo o xxx 5,70
6 Raphael Holzdeppe Deutschland  Deutschland o xo xxx 5,70
Valentin Lavillenie Frankreich  Frankreich o xo xxx
8 Claudio Stecchi Italien  Italien o xxo xxx 5,70
9 Huang Bokai China Volksrepublik  Volksrepublik China o xxx 5,55
10 Augusto Dutra Brasilien  Brasilien xo xxx 5,55
Cole Walsh Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten xo xxx
12 Ben Broeders Belgien  Belgien xxo xxx 5,55
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Athletics – Progression of outdoor world records, Pole vault – Men, sport-record.de, abgerufen am 10. Februar 2022