Jullié
französische Gemeinde
Jullié ist eine französische Gemeinde mit 454 Einwohnern (1. Januar 2020) im Département Rhône in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Jullié gehört zum Arrondissement Villefranche-sur-Saône und zum Kanton Belleville-en-Beaujolais (bis 2015: Kanton Beaujeu).
Jullié | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
Département (Nr.) | Rhône (69) | |
Arrondissement | Villefranche-sur-Saône | |
Kanton | Belleville-en-Beaujolais | |
Gemeindeverband | Saône-Beaujolais | |
Koordinaten | 46° 15′ N, 4° 41′ O | |
Höhe | 255–704 m | |
Fläche | 9,88 km² | |
Einwohner | 454 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 46 Einw./km² | |
Postleitzahl | 69840 | |
INSEE-Code | 69104 | |
Website | Jullié | |
![]() Mairie (Bürgermeisteramt) |
Geografie Bearbeiten
Jullié befindet sich etwa 28 Kilometer nordnordwestlich von Villefranche-sur-Saône und etwa 13 Kilometer westsüdwestlich von Mâcon.
Nachbargemeinden Bearbeiten
Umgeben wird Jullié von den Nachbargemeinden Cenves im Norden, Juliénas im Osten und Nordosten, Émeringes im Süden, Vauxrenard im Westen und Südwesten sowie Saint-Jacques-des-Arrêts im Westen und Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung Bearbeiten
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
Einwohner | 532 | 468 | 408 | 379 | 361 | 384 | 403 | 426 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Wirtschaft und Infrastruktur Bearbeiten
Die Gemeinde gehört zum Weinbaugebiet Bourgogne.
Sehenswürdigkeiten Bearbeiten
- Kirche von Jullié
- Kapelle Vâtre aus dem 12. Jahrhundert, Umbauten aus dem 17. Jahrhundert und dem Jahre 1942
- Schloss La Roche
- Mühle
Weblinks Bearbeiten
Commons: Jullié – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Offizieller Internetauftritt der Gemeindeverwaltung Jullié (französisch)