Arnas (Rhône)

französische Gemeinde

Arnas ist eine französische Gemeinde mit 4063 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Rhône in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Arnas gehört zum Arrondissement Villefranche-sur-Saône und ist Teil des Kantons Gleizé. Die Einwohner werden Arnassien(ne)s genannt.

Arnas
Arnas (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.) Rhône (69)
Arrondissement Villefranche-sur-Saône
Kanton Gleizé
Gemeindeverband Villefranche Beaujolais Saône
Koordinaten 46° 1′ N, 4° 43′ OKoordinaten: 46° 1′ N, 4° 43′ O
Höhe 167–264 m
Fläche 17,52 km²
Einwohner 4.063 (1. Januar 2020)
Bevölkerungsdichte 232 Einw./km²
Postleitzahl 69400
INSEE-Code
Website www.arnas.fr

Rathaus von Arnas

GeographieBearbeiten

Arnas liegt etwa 35 Kilometer nördlich von Lyon, unmittelbar am nördlichen Stadtrand von Villefranche-sur-Saône. Die Saône bildet die östliche Gemeindegrenze. Umgeben wird Arnas von den Nachbargemeinden Saint-Georges-de-Reneins im Norden, Fareins im Osten, Beauregard im Südosten, Villefranche-sur-Saône und Gleizé im Süden, Denicé im Westen und Südwesten sowie Saint-Julien im Westen.

Durch die Gemeinde führt die Autoroute A6. Arnas liegt im Weinbaugebiet Bourgogne, in dem vor allem der Crémant de Bourgogne produziert wird.

GeschichteBearbeiten

Ursprünglich hieß der Ort Saint-Saturnin d’Arnas und lag an einer Römerstraße. 1020 wurde die Kirche errichtet. 1117 wurde das Kloster Péloges gegründet.

BevölkerungsentwicklungBearbeiten

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2011
Einwohner 1349 1547 2116 2336 2783 3106 3199 3354
Quellen: Cassini und INSEE

SehenswürdigkeitenBearbeiten

  • Gotische Kirche Saint-Saturnin
  • Schloss Laye mit Park, 1760 erbaut, Monument historique seit 1974
  • Schloss Longsard aus dem 18. Jahrhundert, Monument historique seit 2007

PersönlichkeitenBearbeiten

WeblinksBearbeiten

Commons: Arnas – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 
Kirche Saint-Saturnin