Gold Flake Open 2001

Tennisturnier

Die Gold Flake Open 2001 waren ein Tennisturnier, das vom 1. bis 7. Januar 2001 in Chennai stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2001 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Doha die Qatar Open sowie in Adelaide die AAPT Championships gespielt. Beide zählten, wie die Gold Flake Open, zur Kategorie der International Series.

Gold Flake Open 2001
Datum 1.1.2001 – 7.1.2001
Auflage 6
Navigation 2000 ◄ 2001 ► 2002
ATP Tour
Austragungsort Chennai
Indien Indien
Turniernummer 891
Kategorie International Series
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/32Q/16D/4DQ
Preisgeld 375.000 US$
Finanz. Verpflichtung 400.000 US$
Website Offizielle Website
Sieger (Einzel) Tschechien Michal Tabara
Sieger (Doppel) Simbabwe Byron Black
Simbabwe Wayne Black
Turnierdirektor Sheila Maniam-Seiler
Turnier-Supervisor Thomas Karlberg
Letzte direkte Annahme Haiti Ronald Agénor
Stand: Turnierende

Titelverteidiger Jérôme Golmard aus Frankreich schied dieses Jahr im Achtelfinale aus, nachdem er sein Match früh aufgeben musste. Im Halbfinale gab es bereits keine gesetzten Spieler mehr im Turnier, sodass sich mit Michal Tabara und Andrei Stoljarow zwei ungesetzte Spieler gegenüberstanden, die beide noch nie in ein Finale vorgedrungen waren. Tabara gewann das Turnier und damit seinen einzigen Karrieretitel, Stoljarow sollte nie wieder ein Finale erreichen. Im Doppel siegten im Vorjahr Julien Boutter und Christophe Rochus, die dieses Jahr nicht erneut antraten. Es gewannen die favorisierten Setzlistenersten Byron und Wayne Black das Turnier bei nur einem Satzverlust. Die Finalisten Barry Cowan und Mosé Navarra standen jeweils das erste und einzige Mal in einem Finale.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Preisgeld betrug 375.000 US-Dollar, die gesamten finanziellen Verpflichtungen lagen bei 400.000 US-Dollar.

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Schweden  Magnus Norman 1. Runde
02. Argentinien  Franco Squillari 1. Runde
03. Frankreich  Cédric Pioline Viertelfinale
04. Simbabwe  Byron Black Achtelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Frankreich  Jérôme Golmard Achtelfinale

06. Schweden  Andreas Vinciguerra Achtelfinale

07. Deutschland  Markus Hantschk 1. Runde

08. Tschechien  Jiří Vaněk 1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Schweden  M. Norman 3 63                        
WC  Vereinigte Staaten  T. Dent 6 7   WC  Vereinigte Staaten  T. Dent 69 4
   Simbabwe  W. Black 2 5   Q  Danemark  K. Pless 7 6  
Q  Danemark  K. Pless 6 7     Q  Danemark  K. Pless 6 7
WC  Indien  F. Syed 4 2      Rumänien  A. Voinea 1 5  
   Rumänien  A. Voinea 6 6      Rumänien  A. Voinea 1  
   Schweiz  G. Bastl 5 7 1   5  Frankreich  J. Golmard 2 r  
5  Frankreich  J. Golmard 7 63 6     Q  Danemark  K. Pless 0 r
3  Frankreich  C. Pioline 3 6 7      Tschechien  M. Tabara 4  
   Spanien  G. Blanco 6 3 64   3  Frankreich  C. Pioline 4 6 6  
   Tschechien  T. Zíb 3 2      Haiti  R. Agénor 6 3 2  
   Haiti  R. Agénor 6 6     3  Frankreich  C. Pioline 4 1
   Chile  F. González 3 3      Tschechien  M. Tabara 6 6  
   Tschechien  M. Tabara 6 6      Tschechien  M. Tabara 6 6  
   Niederlande  E. Kempes 7 4 6      Niederlande  E. Kempes 4 0  
8  Tschechien  J. Vaněk 65 6 3        Tschechien  M. Tabara 6 7
7  Deutschland  M. Hantschk 3 3      Russland  A. Stoljarow 2 64
   Spanien  D. Sánchez 6 6      Spanien  D. Sánchez 6 1 2  
   Indien  L. Paes 64 0      Spanien  T. Robredo 4 6 6  
   Spanien  T. Robredo 7 6        Spanien  T. Robredo 6 6
   Spanien  E. Benfele Álvarez 4 2   Q  Frankreich  C. Saulnier 2 1  
Q  Frankreich  C. Saulnier 6 6   Q  Frankreich  C. Saulnier 6 6  
Q  Russland  N. Dawydenko 4 6 3   4  Simbabwe  B. Black 3 4  
4  Simbabwe  B. Black 6 4 6        Spanien  T. Robredo 6 3 4
6  Schweden  A. Vinciguerra 7 6      Russland  A. Stoljarow 4 6 6  
   Schweiz  M. Kratochvil 64 3   6  Schweden  A. Vinciguerra 1 3  
WC  Indien  M. Bhupathi 6 2 62      Russland  A. Stoljarow 6 6  
   Russland  A. Stoljarow 3 6 7        Russland  A. Stoljarow 1 6 6
   Niederlande  P. Wessels 7 6      Niederlande  P. Wessels 6 3 2  
Q  Frankreich  L. Roux 5 1      Niederlande  P. Wessels 6 6  
   Russland  M. Juschny 64 6 6      Russland  M. Juschny 0 4  
2  Argentinien  F. Squillari 7 1 2    

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Simbabwe  Byron Black
Simbabwe  Wayne Black
Sieg
02. Indien  Mahesh Bhupathi
Indien  Leander Paes
Halbfinale
03. Israel  Eyal Ran
Spanien  Jairo Velasco Jr.
Viertelfinale
04. Sudafrika  Paul Rosner
Sudafrika  Jason Weir-Smith
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Simbabwe  B. Black
 Simbabwe  W. Black
4 6 6        
   Spanien  E. Benfele Álvarez
 Deutschland  M. Hilpert
6 3 2     1  Simbabwe  B. Black
 Simbabwe  W. Black
6 6  
   Tschechien  P. Kovačka
 Tschechien  P. Kudrnac
6 63 4      Usbekistan  V. Kutsenko
 Pakistan  A.-ul-H. Qureshi
2 0  
   Usbekistan  V. Kutsenko
 Pakistan  A.-ul-H. Qureshi
1 7 6       1  Simbabwe  B. Black
 Simbabwe  W. Black
6 6  
3  Israel  E. Ran
 Spanien  J. Velasco Jr.
6 6        Tschechien  F. Čermák
 Tschechien  O. Fukárek
3 4  
WC  Indien  S. Panja
 Indien  S. Prahlad
3 4     3  Israel  E. Ran
 Spanien  J. Velasco Jr.
4 2  
   Tschechien  F. Čermák
 Tschechien  O. Fukárek
6 6      Tschechien  F. Čermák
 Tschechien  O. Fukárek
6 6  
WC  Indien  M. Ghouse
 Indien  V. Uppal
2 4       1  Simbabwe  B. Black
 Simbabwe  W. Black
6 6
   Russland  J. Schtschukin
 Russland  A. Stoljarow
63 6 1     WC  Vereinigtes Konigreich  B. Cowan
 Italien  M. Navarra
4 3
WC  Vereinigtes Konigreich  B. Cowan
 Italien  M. Navarra
7 3 6     WC  Vereinigtes Konigreich  B. Cowan
 Italien  M. Navarra
4 6 6    
   Schweden  M. Norman
 Usbekistan  O. Ogorodov
7 4 5   4  Sudafrika  P. Rosner
 Sudafrika  J. Weir-Smith
6 3 4  
4  Sudafrika  P. Rosner
 Sudafrika  J. Weir-Smith
5 6 7       WC  Vereinigtes Konigreich  B. Cowan
 Italien  M. Navarra
2 7 6
Q  Tschechien  M. Tabara
 Tschechien  T. Zíb
6 3 6     2  Indien  M. Bhupathi
 Indien  L. Paes
6 66 4  
   Israel  J. Erlich
 Italien  L. Tieleman
1 6 1     Q  Tschechien  M. Tabara
 Tschechien  T. Zíb
64 3  
   Schweden  J. Landsberg
 Schweden  A. Vinciguerra
2 5   2  Indien  M. Bhupathi
 Indien  L. Paes
7 6  
2  Indien  M. Bhupathi
 Indien  L. Paes
6 7    
Bearbeiten