International Raiffeisen Grand Prix 2001
Der International Raiffeisen Grand Prix 2001 war ein Tennisturnier, welches vom 20. bis 27. Mai 2001 in St. Pölten stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2001 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen. In derselben Woche fand in Düsseldorf der World Team Cup statt. Das Turnier in St. Pölten gehörte zur Kategorie der ATP International Series.
International Raiffeisen Grand Prix 2001 | |
---|---|
Datum | 20.5.2001 – 26.5.2001 |
Auflage | 8 |
Navigation | 2000 ◄ 2001 ► 2002 |
ATP Tour | |
Austragungsort | St. Pölten![]() |
Turniernummer | 306 |
Kategorie | International Series |
Turnierart | Freiplatzturnier |
Spieloberfläche | Sand |
Auslosung | 32E/27Q/16D/4DQ |
Preisgeld | 400.000 US$ |
Finanz. Verpflichtung | 425.000 US$ |
Vorjahressieger (Einzel) | ![]() |
Vorjahressieger (Doppel) | ![]() ![]() |
Sieger (Einzel) | ![]() |
Sieger (Doppel) | ![]() ![]() |
Turnier-Supervisor | Tom Barnes |
Letzte direkte Annahme | ![]() |
Stand: Turnierende |
Titelverteidiger im Einzel war der Rumäne Andrei Pavel, der in dieser Ausgabe als Zweiter der Setzliste im Viertelfinale scheiterte. Nachdem im Halbfinale die letzten zwei gesetzten Spieler ausschieden, standen sich im Finale überraschend zwei Wildcard-Inhaber gegenüber. Der Österreicher Markus Hipfl, der das einzige Mal in seiner Karriere ein Finale erreichte, verlor gegen den Italiener Andrea Gaudenzi in zwei Sätzen. Für Gaudenzi war es der erste Titel der Saison 2001 und der zweite seiner Karriere. Im Doppel traten Vorjahressieger Mahesh Bhupathi und Andrew Kratzmann nicht erneut zusammen an. Bhupathi verzichtete auf die Teilnahme, während Kratzmann mit einem anderen Partner in der ersten Runde ausschied. Neue Turniersieger wurden die Tschechen Petr Pála und David Rikl, die als Setzlistenerste ihrer Favoritenrolle gerecht wurden. Für Pála war es der erste Karrieretitel, während Rikl schon den 21. Titel gewann.
Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 400.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 425.000 US-Dollar.
EinzelBearbeiten
SetzlisteBearbeiten
|
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = Ersatz (alternate)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = Aufgabe (retired)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
ErgebnisseBearbeiten
DoppelBearbeiten
SetzlisteBearbeiten
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = Ersatz (alternate)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = Aufgabe (retired)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
ErgebnisseBearbeiten
Erste Runde | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | ||||||||||||||||||||||
1 | P. Pála D. Rikl |
6 | 6 | ||||||||||||||||||||||
R. Koenig J. Waite |
2 | 4 | 1 | P. Pála D. Rikl |
6 | 7 | |||||||||||||||||||
WC | G. Blanco M. Hipfl |
4 | 62 | WC | S. Koubek A. Pavel |
1 | 63 | ||||||||||||||||||
WC | S. Koubek A. Pavel |
6 | 7 | 1 | P. Pála D. Rikl |
7 | 7 | ||||||||||||||||||
4 | D. Adams G. Stafford |
610 | 1 | M. Barnard J. Thomas |
64 | 64 | |||||||||||||||||||
T. Shimada M. Wakefield |
7 | 6 | T. Shimada M. Wakefield |
66 | 4 | ||||||||||||||||||||
LL | G. Cañas N. Massú |
3 | 2 | M. Barnard J. Thomas |
7 | 6 | |||||||||||||||||||
M. Barnard J. Thomas |
6 | 6 | 1 | P. Pála D. Rikl |
6 | 5 | 7 | ||||||||||||||||||
Q | C. Rochus O. Rochus |
1 | 2 | 2 | J. Oncins D. Orsanic |
3 | 7 | 5 | |||||||||||||||||
T. Carbonell J. Siemerink |
6 | 6 | T. Carbonell J. Siemerink |
69 | 6 | 6 | |||||||||||||||||||
M. Damm C. Suk |
2 | 3 | 3 | B. Bryan M. Bryan |
7 | 1 | 4 | ||||||||||||||||||
3 | B. Bryan M. Bryan |
6 | 6 | T. Carbonell J. Siemerink |
2 | r | |||||||||||||||||||
C. Haggard A. Kratzmann |
7 | 4 | 2 | 2 | J. Oncins D. Orsanic |
4 | |||||||||||||||||||
L. Friedl D. Hrbatý |
65 | 6 | 6 | L. Friedl D. Hrbatý |
3 | 6 | 4 | ||||||||||||||||||
N. Godwin J. Weir-Smith |
3 | 4 | 2 | J. Oncins D. Orsanic |
6 | 2 | 6 | ||||||||||||||||||
2 | J. Oncins D. Orsanic |
6 | 6 |
Weblinks und QuellenBearbeiten
- Turnierplan Einzel auf der ATP-Homepage (PDF)
- Turnierplan Doppel auf der ATP-Homepage (PDF)
- Turnierplan Einzelqualifikation auf der ATP-Homepage (PDF)