DEL 2014/15

ehemalige Spielzeit der Deutschen Eishockey Liga
Deutsche Eishockey Liga
◄ vorherige Saison 2014/15 nächste ►
Meister: Adler Mannheim
• DEL  |  DEL 2 ↓  |  Oberliga ↓↓  |  Regionalliga ↓↓↓

Die DEL-Saison 2014/15 war die 21. Spielzeit seit Gründung der Deutschen Eishockey Liga, der höchsten Liga im deutschen Eishockey. 14 Mannschaften nahmen in dieser Saison teil.

Teilnehmer

Bearbeiten
Teilnehmer der DEL 2014/15
Klub Ort Vorjahr Play-offs Kooperationspartner
Augsburger Panther Augsburg 11.   Ravensburg Towerstars
Eisbären Berlin Berlin 8. Play-off-Qualifikation Dresdner Eislöwen
Düsseldorfer EG Düsseldorf 14.   EC Bad Nauheim
Hamburg Freezers Hamburg 1. Halbfinale Fischtown Pinguins
ERC Ingolstadt Ingolstadt 9. Deutscher Meister   EV Landshut
Iserlohn Roosters Iserlohn 10. Viertelfinale   Bietigheim Steelers
Kölner Haie Köln 5. Vizemeister Kassel Huskies
Krefeld Pinguine Krefeld 2. Viertelfinale Lausitzer Füchse
Adler Mannheim Mannheim 4. Viertelfinale Heilbronner Falken
EHC Red Bull München München 7. Play-off-Qualifikation   SC Riessersee
Thomas Sabo Ice Tigers Nürnberg 3. Viertelfinale Löwen Frankfurt
Straubing Tigers Straubing 12.   ESV Kaufbeuren
Schwenninger Wild Wings Villingen-Schwenningen 13. Eispiraten Crimmitschau
Grizzly Adams Wolfsburg Wolfsburg 6. Halbfinale Starbulls Rosenheim

Die 14 Vereine spielen eine Doppelrunde mit 52 Spielen je Klub aus. Die besten sechs Mannschaften qualifizieren sich direkt für das Play-off-Viertelfinale, die Mannschaften auf den Plätzen 7 bis 10 spielen in Best-of-Three-Serien zwei weitere Play-off-Teilnehmer aus. Die weiteren Play-offs-Serien werden erstmals komplett im Modus Best of Seven gespielt.

Hauptrunde

Bearbeiten

Kreuztabelle

Bearbeiten

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der mittleren Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

Hinrunde Verein Rückrunde
AEV EBB   HAM ING ISE KÖL KEV MAN MUC NIT STR   WOB AEV EBB   HAM ING ISE KÖL KEV MAN MUC NIT STR   WOB
4:1 7:4 6:4 3:2 n. V. 1:4 5:2 2:1 0:3 2:3 1:4 3:1 4:0 5:4 n. V. AEV 2:6 1:4 3:4 6:7 7:4 3:1 2:3 3:1 2:3 2:10 4:1 5:2 2:3
5:1 2:1 7:3 2:5 1:3 2:3 n. P. 4:3 n. P. 2:4 2:3 3:0 5:1 2:1 1:0 EBB 6:4 5:2 4:3 n. P. 3:2 n. V. 2:3 6:1 4:6 0:2 5:0 3:2 n. P. 2:0 4:0 3:1
5:4 n. P. 5:2 4:1 2:3 5:3 5:4 0:1 2:3 1:2 n. V. 4:3 n. P. 6:3 4:1 2:3 n. P.   3:1 4:3 n. P. 2:6 3:1 3:6 3:2 4:5 2:4 7:3 6:5 3:2 n. P. 4:0 3:1
4:0 3:4 n. P. 2:4 4:3 4:3 1:3 3:1 6:3 3:6 8:1 4:5 3:1 3:1 HAM 5:0 1:4 2:3 2:1 9:4 3:2 5:6 n. P. 2:3 2:1 4:1 3:2 2:0 5:4
2:4 3:2 5:4 3:4 n. P. 5:2 2:3 n. V. 6:3 1:2 4:3 6:0 5:1 7:4 2:4 ING 6:3 5:3 2:1 9:0 3:4 n. P. 5:3 3:4 2:3 3:2 2:1 6:1 3:1 2:4
1:2 2:5 8:0 2:1 3:5 4:1 4:2 3:4 n. V. 3:2 1:2 n. V. 3:2 4:3 6:1 ISE 5:2 5:3 8:1 4:1 3:4 n. P. 7:1 9:1 6:3 2:3 n. V. 3:4 n. P. 2:3 3:1 2:4
1:0 2:3 n. V. 2:1 5:1 4:5 2:4 0:1 0:3 2:1 n. V. 5:3 3:2 1:4 1:4 KÖL 5:4 n. V. 3:4 n. P. 1:3 1:4 3:2 3:4 n. P. 4:2 5:3 2:1 3:2 1:0 3:1 1:2 n. V.
2:1 n. V. 4:3 3:2 n. V. 3:2 n. V. 6:4 1:4 3:0 5:2 2:5 5:3 2:0 3:1 0:6 KEV 6:2 4:1 2:3 3:2 n. V. 1:3 2:4 3:5 5:2 2:4 3:6 7:3 6:1 1:2
4:3 n. P. 6:4 3:2 1:4 5:2 4:3 4:1 5:1 4:0 4:0 4:0 4:1 7:3 MAN 3:2 3:2 3:4 n. V. 1:2 2:4 4:2 2:3 5:1 4:5 3:1 3:0 5:2 3:4 n. V.
4:3 1:3 4:3 0:3 4:1 1:2 n. V. 4:1 4:5 n. P. 2:5 4:1 2:1 7:0 3:0 MUC 4:2 6:3 2:3 3:2 n. V. 4:2 8:1 4:2 3:1 1:3 4:2 5:4 n. V. 5:2 2:1
5:1 3:1 1:4 6:1 9:1 3:2 n. P. 4:3 n. P. 3:2 1:2 2:3 n. P. 2:1 2:3 6:3 NIT 4:2 1:3 4:1 5:0 6:1 5:1 4:2 6:3 4:0 5:4 n. P. 3:2 n. P. 6:1 1:4
4:2 5:3 1:2 n. V. 2:5 2:4 3:2 n. V. 3:2 n. P. 1:3 1:5 2:7 5:4 2:1 0:4 STR 0:1 3:2 1:4 6:3 2:5 4:1 0:2 1:3 1:4 4:0 2:1 n. P. 4:3 n. P. 3:2 n. P.
4:2 2:4 1:4 2:3 0:3 3:2 3:6 3:2 5:2 1:3 1:3 6:1 1:9   6:1 4:3 n. V. 1:3 1:2 2:1 1:3 1:6 7:5 1:5 4:0 7:5 3:2 n. P. 0:2
5:4 n. V. 4:3 n. V. 7:0 2:5 3:5 3:2 3:0 4:5 n.P 5:6 n. V. 1:5 4:3 n. P. 2:1 1:2 n. P. WOB 4:3 4:2 1:2 3:2 2:4 2:3 n. V. 1:2 5:2 2:0 0:6 1:2 4:2 3:0

Abschlusstabelle

Bearbeiten

Für einen Sieg nach der regulären Spielzeit wurden einer Mannschaft drei Punkte gutgeschrieben, war die Partie nach 60 Minuten unentschieden, erhielten beide Teams einen Punkt, dem Sieger der fünfminütigen Verlängerung (nur mit vier gegen vier Feldspielern) beziehungsweise nach einem nötigen Penaltyschießen wurde ein weiterer Punkt gutgeschrieben. Verlor eine Mannschaft in der regulären Spielzeit, erhielt sie keine Punkte.

Mannschaft Sp S OTS SOS OTN SON N Pkt % T GT Str Heim Gast
1. Adler Mannheim 52 33 2 1 2 0 14 107 69% 173 123 796 18-1-2-5 15-2-0-9
2. EHC Red Bull München 52 28 4 1 2 2 15 98 63% 166 127 671 17-2-2-5 11-3-2-10
3. ERC Ingolstadt 52 29 0 1 3 2 17 94 60% 182 152 763 17-0-3-6 12-1-2-11
4. Hamburg Freezers 52 27 0 1 3 4 17 90 58% 161 154 855 17-0-2-7 10-1-5-10
5. Düsseldorfer EG 52 24 2 4 2 1 19 87 56% 157 151 754 13-4-2-7 12-1-1-12
6. Iserlohn Roosters 52 23 2 3 4 3 17 86 55% 179 150 672 15-1-5-5 8-4-2-12
7. Grizzly Adams Wolfsburg 52 22 4 2 3 3 18 84 54% 152 136 734 11-3-4-8 11-3-2-10
8. Thomas Sabo Ice Tigers 52 21 1 5 0 5 20 80 51% 170 145 632 16-4-1-5 5-2-4-14
9. Eisbären Berlin 52 20 2 5 2 2 21 78 50% 162 143 702 14-4-1-7 6-3-3-14
10. Krefeld Pinguine 52 20 4 3 1 1 23 76 49% 156 168 830 12-4-0-10 8-3-2-13
11. Kölner Haie 52 19 3 1 2 4 23 71 46% 124 149 833 12-2-4-8 7-2-2-15
12. Augsburger Panther 52 14 3 0 3 2 30 53 34% 139 185 1018 11-3-0-12 3-0-5-18
13. Straubing Tigers 52 10 1 4 2 3 32 45 29% 103 168 802 8-5-1-12 2-0-4-20
14. Schwenninger Wild Wings 52 12 1 2 0 1 36 43 28% 106 179 815 10-2-0-14 2-1-1-22

Abkürzungen: Sp. = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung, SOS = Siege nach Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung, SON = Niederlagen nach Penaltyschießen, N = Niederlagen, Pkt = Punkte, T = Tore, GT = Gegentore, Str = Strafminuten
Erläuterungen: direkte Qualifikation für die Play-offs, Erste Play-off-Runde, Saison beendet

Beste Scorer

Bearbeiten

Quelle: DEL[1], Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, +/− = Plus/Minus, SM = Strafminuten; Fett: Bestwert

Nat. Spieler Team Sp T V Pkt +/− SM
Kanada  Steven Reinprecht Nürnberg Ice Tigers 52 21 46 67 +24 20
Kanada  Kevin Clark Hamburg Freezers 52 32 34 66 +29 78
Deutschland  Patrick Reimer Nürnberg Ice Tigers 52 29 33 62 +25 44
Deutschland  Daniel Pietta Krefeld Pinguine 52 17 42 59 +21 38
Kanada  Brandon Buck ERC Ingolstadt 51 28 31 59 +20 6
Kanada  Nick Petersen Iserlohn Roosters 51 22 31 53 +11 60
Norwegen  Ken André Olimb Düsseldorfer EG 51 13 39 52 +1 18
Vereinigte Staaten  Garrett Roe EHC Red Bull München 51 13 38 51 +21 56
Kanada  Ryan MacMurchy ERC Ingolstadt 42 21 29 50 +24 68
Kanada  Marco Rosa Grizzly Adams Wolfsburg 52 9 37 46 +1 18
Ungarn  István Sofron 1 Krefeld Pinguine 47 10 13 23 −1 110

1 Zum Vergleich: Spieler mit den meisten Strafminuten

Beste Torhüter

Bearbeiten

(Torhüter mit mindestens 15 Spielen), Abkürzungen: Sp = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), GT = Gegentore, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GTS = Gegentorschnitt, SO = Shutouts; Fett: Bestwert

 
Niklas Treutle hatte den niedrigsten Gegentorschnitt
Nat. Spieler Verein Sp Min GT SO Sv% GTS[2]
Deutschland  Niklas Treutle EHC Red Bull München 30 1744:03 60 0 92,3 2,06
Deutschland  Felix Brückmann Grizzly Adams Wolfsburg 23 1387:58 48 3 92,8 2,07
Deutschland  Dennis Endras Adler Mannheim 41 2391:45 93 6 91,5 2,33
Kanada  Sébastien Caron Hamburg Freezers 33 1905:49 79 3 92,4 2,49
Finnland  Petri Vehanen Eisbären Berlin 41 2485:11 104 4 91,7 2,51
Deutschland  Jochen Reimer Nürnberg Ice Tigers 19 1099:25 46 1 92,5 2,51
Frankreich  Florian Hardy EHC Red Bull München 24 1383:06 58 3 90,9 2,52
Kanada  Tyler Beskorowany Düsseldorfer EG 42 2441:00 103 0 92,3 2,53
Deutschland  Danny aus den Birken Kölner Haie 51 2950:30 127 3 92,1 2,58
  Mathias Lange Iserlohn Roosters 48 2783:19 120 1 92,5 2,59

Play-offs

Bearbeiten

Qualifikation

Bearbeiten

Die Qualifikationsspiele wurden im Modus „Best of Three“ ausgetragen und fanden am 4., 6. und 8. März 2015 statt.[3]

Serie 1 2 3 [HR]
Thomas Sabo Ice Tigers Eisbären Berlin 2:1 6:2
(3:0, 2:1, 1:1)
3:6
(1:3, 0:2, 2:1)
3:2 n. V.
(0:0, 2:0, 0:2, 1:0)
[1:3]
Grizzly Adams Wolfsburg Krefeld Pinguine 2:1 4:3 n. V.
(1:2, 1:1, 1:0, 1:0)
0:2
(0:0, 0:2, 0:0)
3:2
(0:1, 2:1, 1:0)
[2:2]

HR = Hauptrunde

Play-off-Baum

Bearbeiten
Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Adler Mannheim 4
8 Thomas Sabo Ice Tigers 1
1 Adler Mannheim 4
7 Grizzly Adams Wolfsburg 0
2 EHC Red Bull München 0
7 Grizzly Adams Wolfsburg 4
1 Adler Mannheim 4
3 ERC Ingolstadt 2
3 ERC Ingolstadt 4
6 Iserlohn Roosters 3
3 ERC Ingolstadt 4
5   Düsseldorfer EG 1
4 Hamburg Freezers 3
5   Düsseldorfer EG 4

Viertelfinale

Bearbeiten

Die Viertelfinalspiele wurden im Modus Best-of-Seven ausgetragen und fanden am 11., 13., 15., 17., 20., 22. und 24. März 2015 statt.

Serie 1 2 3 4 5 6 7 [HR]
Adler Mannheim Thomas Sabo Ice Tigers 4:1 2:1
(0:0, 2:1, 0:0)
2:3
(2:1, 0:0, 0:2)
6:1
(2:1, 2:0, 2:0)
3:0
(1:0, 2:0, 0:0)
4:3 n. V.
(0:2, 3:1, 0:0)
[3:1]
EHC Red Bull München Grizzly Adams Wolfsburg 0:4 0:4
(0:0, 0:3, 0:1)
2:3
(0:1, 1:1, 1:1)
0:2
(0:1, 0:0, 0:1)
3:4
(1:2, 1:1, 1:1)
[4:0]
ERC Ingolstadt Iserlohn Roosters 4:3 4:3
(2:1, 2:1, 0:1)
3:6
(1:2, 2:0, 0:4)
3:1
(0:0, 0:1, 3:0)
0:5
(0:0, 0:3, 0:2)
4:3 n. V.
(1:1, 1:1, 1:1)
2:6
(0:1, 1:4, 1:1)
6:1
(2:1, 1:0, 3:0)
[3:1]
Hamburg Freezers Düsseldorfer EG 3:4 4:0
(3:0, 0:0, 1:0)
3:6
(1:0, 1:4, 1:2)
3:2
(1:0, 1:2, 1:0)
1:2
(0:0, 1:2, 0:0)
4:2
(1:0, 0:1, 3:1)
3:4
(0:1, 1:2, 2:1)
1:2
(0:0, 1:1, 0:1)
[1:3]

HR = Hauptrunde

Halbfinale

Bearbeiten

Die Halbfinalspiele wurden im Modus Best-of-Seven ausgetragen und fanden am 27., 29., 31. März sowie am 2. und 4. April 2015 statt.

Serie 1 2 3 4 5 6 7 [HR]
Adler Mannheim Grizzly Adams Wolfsburg 4:0 5:4 n. V.
(0:1, 2:3, 2:0)
5:3
(2:3, 1:0, 2:0)
4:0
(1:0, 1:0, 2:0)
5:3
(0:0, 0:3, 5:0)
[2:2]
ERC Ingolstadt Düsseldorfer EG 4:1 1:2 n. V.
(0:1, 0:0, 1:0)
5:2
(0:0, 4:2, 1:0)
3:2 n. V.
(0:1, 2:0, 0:1)
5:2
(1:0, 2:1, 2:1)
6:2
(1:0, 3:1, 2:1)
[3:1]

HR = Hauptrunde

Die Finalspiele wurden im Modus Best-of-Seven ausgetragen und fanden am 10., 12., 14., 17., 19. und 22. April 2015 statt.

Serie 1 2 3 4 5 6 7 [HR]
Adler Mannheim ERC Ingolstadt 4:2 2:1 n. V.
(0:0, 1:1, 0:0, 1:0)
2:5
(0:0, 0:1, 2:4)
1:6
(1:1, 0:4, 0:1)
6:2
(2:1, 2:1, 2:0)
3:1
(2:0, 0:1, 1:0)
3:1
(0:0, 1:1, 2:0)
[3:1]

HR = Hauptrunde

Kader des Deutschen Meisters

Bearbeiten
Deutscher Meister

Adler Mannheim

Torhüter: Dennis Endras, Youri Ziffzer

Verteidiger: Sinan Akdağ, Dominik Bittner, Christopher Fischer, Kurtis Foster, Nikolai Goc, Bobby Raymond, Denis Reul, Danny Richmond, Steve Wagner

Angreifer: Ronny Arendt, Martin Buchwieser, Jochen Hecht, Mirko Höfflin, Kai Hospelt, Andrew Joudrey, Marcus Kink, Frank Mauer, Glen Metropolit, Matthias Plachta, Jon Rheault, Jamie Tardif, Christoph Ullmann, Brandon Yip

Auszeichnungen

Bearbeiten

Vermarktung

Bearbeiten

Wie in beiden vorherigen Jahren wurde je ein Sonntagsspiel im Fernsehsender Servus TV gezeigt. Jeweils ein Freitagsspiel sowie zusätzlich ein weiteres Live-Spiel am Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag wurde beim Internetsender laola1.tv übertragen.[4] Zudem wurden Zusammenfassungen aller Begegnungen angeboten.

Bearbeiten
  • Alle Ergebnisse und Tabellen der DEL 2014/15 bei hockey-db.de

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Statistik DEL. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. März 2015; abgerufen am 1. März 2015.
  2. Torhüterstatistik DEL. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Februar 2015; abgerufen am 2. März 2014.
  3. DEL Playoff-Baum 2014/15 (Memento vom 4. März 2015 im Internet Archive), auf del.org, abgerufen am 6. März 2015.
  4. LAOLA1.tv zeigt künftig unter der Woche zusätzliche DEL-Spiele