Serie A
◄ vorherige Saison 2014/15 nächste ►
Meister: Asiago Hockey
• Serie A  |  Serie B ↓

Die Saison 2014/15 der italienischen Eishockeymeisterschaft der Serie A begann am 20. September 2014 und war die 81. reguläre Austragung der italienischen Staatsmeisterschaft. Nach der Umbenennung in Elite.A in der Vorsaison bekam die Serie A ihren alten Namen zurück, weil sie mit der zweithöchsten Spielklasse, der Serie A2 (INL), zusammengelegt wurde. Deshalb befanden sich erstmals zwölf Mannschaften im Teilnehmerfeld. Meister wurde nach einem Finalsieg gegen Titelverteidiger Ritten Sport zum insgesamt fünften Mal in der Vereinsgeschichte Asiago Hockey.

Teilnehmende Mannschaften Bearbeiten

Teilnehmer der Serie A1 2014/15

Neu im Vergleich zum Vorjahr sind der SV Kaltern, der HC Eppan, der HC Gherdëina und der HC Neumarkt.

Team Stadt Spielstätte Kapazität
Asiago Hockey Asiago, Venetien Pala Hodegart 2200
SG Cortina Cortina d’Ampezzo, Venetien Olympisches Eisstadion Cortina 2700
SHC Fassa Canazei, Trentino Gianmario Scola 3500
Hockey Milano Rossoblu Mailand, Lombardei Stadio del Ghiaccio Agora 4000
Ritten Sport Ritten, Südtirol Ritten Arena 1200
HC Pustertal Bruneck, Südtirol Leitner Solar Arena 2150
HC Valpellice Torre Pellice, Piemont Palaghiaccio Olimpico di Torre Pellice 2500
WSV Sterzing Broncos Sterzing, Südtirol Weihenstephan Arena 1700
SV Kaltern Kaltern, Südtirol Raiffeisen Arena 1800
HC Eppan Eppan, Südtirol Eisstadion Eppan 1500
HC Gherdëina Wolkenstein, Südtirol Eisstadion Pranives 2000
HC Neumarkt Neumarkt, Südtirol Würth Arena 1200

Modus Bearbeiten

In der Hauptrunde absolvierten die zwölf Mannschaften jeweils 22 Spiele. Anschließend wurde die Liga in zwei Gruppen aufgeteilt, wobei die Mannschaften in ihrer Gruppe jeweils zweimal auf die übrigen Gruppenteilnehmer trafen und jeweils einmal gegen einen Gegner aus der anderen Gruppe antreten mussten. Die sechs bestplatzierten Mannschaften der Hauptrunde qualifizierten sich für die Master Round, wobei sich die Teams auf den Plätzen eins bis fünf direkt für die Playoffs qualifizierten.

Der letztplatzierte Verein der Master Round spielte gegen die fünf Bestplatzierten der zweiten, schwächeren Gruppe (Playoff Round) in einer Best-of-Three-Serie um den Einzug in die Playoffs. Für den Letztplatzierten der Playoff Round war die Saison beendet. Für einen Sieg nach regulärer Spielzeit erhielt jede Mannschaft drei Punkte, für einen Sieg nach Overtime zwei Punkte, bei einer Niederlage nach Overtime gab es einen Punkt und bei einer Niederlage nach regulärer Spielzeit null Punkte.

Hauptrunde Bearbeiten

Klub Sp S OTS OTN N T GT ± Punkte
1. HC Pustertal 22 14 2 2 4 82 42 +40 48
2. HC Asiago 22 13 4 1 4 97 52 +45 48
3. Ritten Sport (M) 22 13 1 5 3 82 57 +25 46
4. Hockey Milano Rossoblu 22 11 4 3 4 85 67 +18 44
5. HC Valpellice 22 13 2 0 7 89 56 +33 43
6. HC Gherdëina 22 9 3 3 7 67 57 +10 36
7. WSV Sterzing Broncos 22 7 4 1 10 58 65 −7 30
8. SG Cortina 22 7 2 4 9 62 67 −5 29
9. HC Eppan 22 6 2 1 13 68 95 −27 23
10. HC Neumarkt 22 6 1 2 13 55 88 −33 22
11. SHC Fassa 22 4 1 3 14 47 96 −49 17
12. SV Kaltern 22 3 0 1 18 46 96 −50 10

Abkürzungen: Sp = Spiele, S = Siege, N = Niederlagen, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime), OTN = Niederlagen nach Verlängerung, ± = Torverhältnis Teilnehmer an der Master Round; Teilnehmer an der Playoff Round; (M) = Meister der Vorsaison

Zweite Saisonphase Bearbeiten

Master Round Bearbeiten

Klub Sp S OTS OTN N T GT ± Punkte
1. Asiago Hockey 38 25 5 1 7 159 84 +75 86
2. HC Pustertal 38 24 4 2 8 150 74 +76 82
3. Ritten Sport (M) 38 23 2 8 5 132 82 +50 81
4. Hockey Milano Rossoblu 38 18 4 7 9 135 109 +26 69
5. HC Valpellice 38 18 4 0 16 137 121 +16 62
6. HC Gherdëina 38 10 4 3 21 99 134 −35 41

 Teilnehmer an den Playoffs; Teilnehmer an der Playoff-Qualifikation

Playoff Round Bearbeiten

Klub Sp S OTS OTN N T GT ± Punkte
7. WSV Sterzing Broncos 38 15 6 3 14 106 103 +3 60
8. HC Eppan 38 13 4 2 19 131 157 −26 49
9. SG Cortina 38 12 4 4 18 109 110 −1 48
10. HC Neumarkt 38 13 1 6 18 102 134 −32 47
11. SHC Fassa 38 9 2 4 23 83 148 −65 35
12. SV Kaltern 38 7 1 1 29 81 168 −87 24

Teilnehmer an der Playoff-Qualifikation;  Saison beendet

Beste Scorer Bearbeiten

Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, SM = Strafminuten; Fett: Bestwert

Nat. Spieler Team Sp T V Pkt SM
Kanada  Philip-Michaël Devos HC Pustertal 38 30 60 90 57
  David Vallorani Milano Rossoblu 34 31 34 65 28
Kanada  Scott Campbell HC Valpellice 37 26 37 63 16
Kanada  Matt Pope HC Valpellice 37 23 40 63 44
  Giulio Scandella HC Pustertal 30 22 40 62 26
Schweden  Filip Björk1 SHC Fassa 35 6 16 22 103

1 Zum Vergleich: Spieler mit den meisten Strafminuten

Beste Torhüter Bearbeiten

(Torhüter, die mindestens 40 % der Gesamtspielzeit ihrer Mannschaft absolviert haben)
Abkürzungen: Sp = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GTS = Gegentorschnitt, SO = Shutouts; Fett: Bestwert

 
Fabian Weinhandl hatte den niedrigsten Gegentorschnitt und die beste Fangquote
Nat. Spieler Team Sp Min SO GTS Sv%
Osterreich  Fabian Weinhandl Ritten Sport 10 618 3 1,16 95,3
Vereinigte Staaten  Chris Holt Ritten Sport 11 663 2 1,72 94,1
  Jerry Kuhn HC Pustertal 35 2089 5 1,91 93,5
  Vincenzo Marozzi Asiago Hockey 33 1920 5 2,12 93,1
Italien  Alex Caffi Milano Rossoblu 37 2225 4 2,70 93,0

Playoffs Bearbeiten

Qualifikation Bearbeiten

Die Qualifikationsspiele wurden im Modus Best-of-Three ausgetragen.

Serie 1 2 3 [HR]
HC GherdëinaSHC Fassa 2:0 4:1 5:2 [2:1]
WSV Sterzing BroncosHC Neumarkt 2:0 2:1 n. P. 5:2 [2:2]
HC EppanSG Cortina 2:0 4:3 4:2 [0:4]

HR = Hauptrunde

Playoff-Baum Bearbeiten

 
Szene aus dem dritten Finalspiel
Viertelfinale Halbfinale Finale
                         
1 Asiago Hockey 4        
8 HC Eppan 3  
1 Asiago Hockey 4
  4 Hockey Milano Rossoblu 0  
4 Hockey Milano Rossoblu 4
5 HC Valpellice 1  
1 Asiago Hockey 4
  3 Ritten Sport 3
3 Ritten Sport 4    
6 HC Gherdëina 0  
3 Ritten Sport 4
  2 HC Pustertal 2  
2 HC Pustertal 4
7 WSV Sterzing Broncos 1  

Finale Bearbeiten

Die Spiele fanden vom 26. März bis zum 9. April statt.

Serie 1 2 3 4 5 6 7 HR
  Asiago Hockey  Ritten Sport 4:3 2:3 n. V. 4:3 5:4 2:3 n. P. 5:1 1:2 4:2 [2:2]

HR = Hauptrunde

Beste Scorer Bearbeiten

Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, SM = Strafminuten; Fett: Bestwert

 
Layne Ulmer war Topscorer der Playoffs
Nat. Spieler Team Sp T V Pkt SM
Kanada  Layne Ulmer Asiago Hockey 18 9 19 28 12
  Sean Bentivoglio Asiago Hockey 17 14 11 25 16
Italien  Luca Ansoldi Ritten Sport 16 6 16 22 22
  Eric Johansson Ritten Sport 15 10 9 19 2
  David Borrelli Asiago Hockey 16 7 12 19 16
Italien  Diego Iori1 Asiago Hockey 18 6 8 14 49

1 Zum Vergleich: Spieler mit den meisten Strafminuten

Beste Torhüter Bearbeiten

Abkürzungen: Sp = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GTS = Gegentorschnitt, SO = Shutouts; Fett: Bestwert

Nat. Spieler Team Sp Min SO GTS Sv%
  Jerry Kuhn HC Pustertal 11 665 2 1,95 94,2
Slowakei  Dušan Sidor HC Valpellice 5 307 0 2,92 92,1
Osterreich  Fabian Weinhandl Ritten Sport 16 1005 1 2,12 92,0
Finnland  Joni Puurula WSV Sterzing Broncos 5 306 0 2,74 92,0
Italien  Vincenzo Marozzi Asiago Hockey 18 1060 0 2,46 91,6

Kader des italienischen Meisters Bearbeiten

Italienischer Meister
 
Asiago Hockey

Torhüter: Vincenzo Marozzi, Alesandro Tura

Verteidiger: Lorenzo Casetti, Scott Hotham, Stefano Marchetti, Enrico Miglioranzi, Nicola Munari, Andrea Strazzabosco, Michele Strazzabosco, Daniel Sullivan

Angreifer: Federico Benetti, Sean Bentivoglio, David Borrelli, Mirko Presti, Kevin DeVergilio, Diego Iori, Marco Magnabosco, Anthony Nigro, Simone Olivero, Fabrizio Pace, Mirco Presti, Michele Stevan, Matteo Tessari, Nicola Tessari, Layne Ulmer

Trainerstab: John Parco, Franco Vellar

Weblinks Bearbeiten