Serie A1
◄ vorherige Saison 1949 nächste ►
Meister: HC Diavoli Rossoneri Milano
• Serie A1

Die Saison 1949 war die 16. Spielzeit der Serie A1, der höchsten italienischen Eishockeyspielklasse. Meister wurde zum insgesamt dritten Mal in der Vereinsgeschichte der HC Diavoli Rossoneri Milano.

In der Hauptrunde wurde die Liga in drei Gruppen mit jeweils drei Mannschaften aufgeteilt. Die Erstplatzierten jeder Gruppe qualifizierten sich für die Finalrunde, deren Erstplatzierter Meister wurde. Für einen Sieg erhielt jede Mannschaft zwei Punkte, bei einem Unentschieden gab es einen Punkt und bei einer Niederlage null Punkte.

Hauptrunde

Bearbeiten

Gruppe A

Bearbeiten
Tofana
gewertet HC Milano
St. Ulrich in Gröden
HC Ortisei
3:11 HC Milano
St. Ulrich in Gröden
Tofana
gewertet HC Ortisei
St. Ulrich in Gröden
Klub Sp S U N Tore Punkte
1. Hockey Club Milano 2 2 0 0 11:3 4
2. HC Ortisei 2 1 0 1 3:11 2
3. Tofana 2 0 0 2 0:0 01

Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen
1(Mannschaft vom Spielbetrieb zurückgezogen)

Gruppe B

Bearbeiten
SG Cortina
5:7 HC Bozen
Bozen
Diavoli Rossoneri Milano
3:3 SG Cortina
Bozen
Diavoli Rossoneri Milano
2:1 HC Bozen
Bozen
Klub Sp S U N Tore Punkte
1. HC Diavoli Rossoneri Milano 2 1 1 0 5:4 3
2. HC Bozen 2 1 0 1 8:7 2
3. SG Cortina 2 0 1 1 8:10 1

Gruppe C

Bearbeiten
Asiago
3:4 Alleghe
Asiago
Amatori Milano
3:1 Alleghe
Asiago
Asiago
1:3 Amatori Milano
Asiago
Klub Sp S U N Tore Punkte
1. Amatori Milano 2 2 0 0 6:2 4
2. HC Alleghe 2 1 0 1 5:6 2
3. Asiago Hockey 2 0 0 2 4:7 0

Finalrunde

Bearbeiten
Klub Sp S U N Tore Punkte
1. HC Diavoli Rossoneri Milano 2 2 0 0 15:5 4
2. Hockey Club Milano 2 1 0 1 8:8 2
3. Amatori Milano 2 0 0 2 5:15 0

Sp = Spiele, S = Siege, U = unentschieden, N = Niederlagen

Meistermannschaft

Bearbeiten

Ambrogio AbasciàMario BedogniGiancarlo BucchettiGiancarlo BulgheroniAldo FedericiAntonio FresiaEnrico GalliUmberto GerliLuigi MattavelliCarlo RizziGiuseppe Zerbi

Bearbeiten