Steinbourg
französische Gemeinde
Steinbourg | ||
---|---|---|
![]() |
||
Region | Grand Est | |
Département | Bas-Rhin | |
Arrondissement | Saverne | |
Kanton | Saverne | |
Gemeindeverband | Pays de Saverne | |
Koordinaten | 48° 46′ N, 7° 25′ O | |
Höhe | 168–232 m | |
Fläche | 12,73 km2 | |
Einwohner | 2.016 (1. Januar 2016) | |
Bevölkerungsdichte | 158 Einw./km2 | |
Postleitzahl | 67790 | |
INSEE-Code | 67478 | |
Website | http://www.steinbourg.fr/ | |
Steinbourg, Rathaus (Mairie) |
Steinbourg (deutsch Steinburg) ist eine französische Gemeinde mit 2016 Einwohnern (Stand 1. Januar 2016) im Département Bas-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass). Sie gehört zum Arrondissement Saverne und zum Kanton Saverne.
GeografieBearbeiten
Die Gemeinde Steinbourg liegt an der Zorn und dem parallel verlaufenden Rhein-Marne-Kanal, etwa sechs Kilometer nordöstlich von Saverne am Fuß der Vogesen.
BevölkerungsentwicklungBearbeiten
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2012 | 2014 |
Einwohner | 1.744 | 1.878 | 2.040 | 2.027 | 1.927 | 1.917 | 1.976 | 1.997 | 2.019 |
SehenswürdigkeitenBearbeiten
- Das Rathaus (Mairie) wird auch als „Altes Schloss“ bezeichnet. Es wurde im 17. Jahrhundert an Stelle eines von den Schweden im Dreißigjährigen Krieg zerstörten Vorgängerbaus errichtet. 1955 konnte es die Gemeinde aus Privatbesitz erwerben und brachte hier die Gemeindeverwaltung unter.
- Die Pfarrkirche Saint-Pierre-et-Paul (Peter-und-Paul-Kirche) wurde 1897 in historisierendem Stil zwischen Neoromanik und Neogotik errichtet. Sie ersetzt eine Vorgängerkirche, die Ende des 19. Jahrhunderts aufgrund des starken Bevölkerungswachstums zu klein geworden war.
Im Steinbourg geborenBearbeiten
- André Weckmann (1924–2012), elsässischer Dichter
LiteraturBearbeiten
- Le Patrimoine des Communes du Bas-Rhin. Flohic Editions, 2 Bände, Paris 1999, ISBN 2-84234-055-8.
WeblinksBearbeiten
Commons: Steinbourg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien