Kanton Saverne

französische Verwaltungseinheit

Der Kanton Saverne ist ein französischer Wahlkreis in den Arrondissements Molsheim und Saverne im Département Bas-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass).

Kanton Saverne
Region Grand Est
Département Bas-Rhin
Arrondissement Molsheim
Saverne
Bureau centralisateur Saverne
Einwohner 49.497 (1. Jan. 2020)
Bevölkerungsdichte 134 Einw./km²
Fläche 370,53 km²
Gemeinden 49
INSEE-Code 6714

Lage des Kantons Saverne im
Département Bas-Rhin

Geschichte Bearbeiten

Der Kanton wurde am 4. März 1790 im Zuge der Einrichtung der Départements als Teil des damaligen „Distrikts Strasbourg“ gegründet. Einige Zeit später (?) gehörte er zum neu gegründeten „Distrikt Sarre-Union“.

Mit der Gründung der Arrondissements am 17. Februar 1800 wurde der Kanton als Teil des damaligen Arrondissements Saverne neu zugeschnitten.

Von 1871 bis 1919 gab es keine weitere Untergliederung des damaligen „Kreises Zabern“ (frz.: Saverne).

Am 28. Juni 1919 wurde der Kanton wieder Teil des Arrondissements Saverne.

Gemeinden Bearbeiten

Der Kanton besteht aus 49 Gemeinden mit insgesamt 49.497 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) auf einer Gesamtfläche von 370,53 km²:

Gemeinde Einwohner
1. Januar 2020
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
Code
INSEE
Postleitzahl Arrondissement
Altenheim 221 2,71 82 67006 67490 Saverne
Balbronn 675 10,18 66 67018 67310 Molsheim
Cosswiller 578 15,75 37 67077 67310 Molsheim
Crastatt 278 3,39 82 67078 67310 Molsheim
Dettwiller 2.595 10,77 241 67089 67490 Saverne
Dimbsthal 322 1,91 169 67096 67440 Saverne
Eckartswiller 430 12,43 35 67117 67700 Saverne
Ernolsheim-lès-Saverne 595 10,94 54 67129 67330 Saverne
Friedolsheim 270 3,52 77 67145 67490 Saverne
Furchhausen 421 2,86 147 67149 67700 Saverne
Gottenhouse 376 1,25 301 67161 67700 Saverne
Gottesheim 356 5,11 70 67162 67490 Saverne
Haegen 653 20,32 32 67179 67700 Saverne
Hattmatt 678 4,15 163 67185 67330 Saverne
Hengwiller 197 2,15 92 67190 67440 Saverne
Hohengœft 543 3,43 158 67208 67310 Molsheim
Jetterswiller 197 3,54 56 67229 67440 Molsheim
Kleingœft 154 2,50 62 67244 67440 Saverne
Knœrsheim 199 2,36 84 67245 67310 Molsheim
Landersheim 191 2,13 90 67258 67700 Saverne
Littenheim 303 4,21 72 67269 67490 Saverne
Lochwiller 393 4,63 85 67272 67440 Saverne
Lupstein 812 7,82 104 67275 67490 Saverne
Maennolsheim 234 2,74 85 67279 67700 Saverne
Marmoutier 2.712 14,07 193 67283 67440 Saverne
Monswiller 2.013 4,72 426 67302 67700 Saverne
Ottersthal 795 3,13 254 67366 67700 Saverne
Otterswiller 1.311 3,28 400 67367 67700 Saverne
Printzheim 204 4,30 47 67380 67490 Saverne
Rangen 197 1,65 119 67383 67310 Molsheim
Reinhardsmunster 450 18,63 24 67391 67440 Saverne
Reutenbourg 398 4,40 90 67395 67440 Saverne
Romanswiller 1.192 11,42 104 67408 67310 Molsheim
Saessolsheim 597 6,49 92 67423 67270 Saverne
Saint-Jean-Saverne 535 6,39 84 67425 67700 Saverne
Saverne 11.303 26,01 435 67437 67700 Saverne
Schwenheim 747 4,96 151 67459 67440 Saverne
Sommerau 1.530 15,96 96 67004 67310, 67440 Saverne
Steinbourg 1.934 12,73 152 67478 67790 Saverne
Thal-Marmoutier 828 3,42 242 67489 67440 Saverne
Traenheim 651 3,10 210 67492 67310 Molsheim
Waldolwisheim 562 5,65 99 67515 67700 Saverne
Wangenbourg-Engenthal 1.335 31,52 42 67122 67710 Molsheim
Wasselonne 5.755 15,00 384 67520 67310 Molsheim
Westhoffen 1.653 20,65 80 67525 67310 Molsheim
Westhouse-Marmoutier 349 3,96 88 67527 67440 Saverne
Wolschheim 317 3,65 87 67553 67700 Saverne
Zehnacker 248 2,18 114 67555 67310 Molsheim
Zeinheim 210 2,46 85 67556 67310 Molsheim
Kanton Saverne 49.497 370,53 134 6714 –  – 

Bis zur landesweiten Neuordnung der französischen Kantone im März 2015 gehörten zum Kanton Saverne die 18 Gemeinden Altenheim, Dettwiller, Eckartswiller, Ernolsheim-lès-Saverne, Furchhausen, Gottesheim, Hattmatt, Littenheim, Lupstein, Maennolsheim, Monswiller, Ottersthal, Printzheim, Saint-Jean-Saverne, Saverne, Steinbourg, Waldolwisheim und Wolschheim. Sein Zuschnitt entsprach einer Fläche von 130,32 km2. Er besaß vor 2015 den INSEE-Code 6721.

Änderungen im Gemeindebestand seit der Neugliederung des Kantons Bearbeiten

2016: Fusion Allenwiller, Birkenwald, Salenthal und SingristSommerau