Schœnbourg
französische Gemeinde
Schœnbourg | ||
---|---|---|
![]() |
||
Region | Grand Est | |
Département | Bas-Rhin | |
Arrondissement | Saverne | |
Kanton | Ingwiller | |
Gemeindeverband | Hanau-La Petite Pierre | |
Koordinaten | 48° 50′ N, 7° 16′ O | |
Höhe | 212–361 m | |
Fläche | 5,06 km² | |
Einwohner | 414 (1. Januar 2018) | |
Bevölkerungsdichte | 82 Einw./km² | |
Postleitzahl | 67320 | |
INSEE-Code | 67454 |
Schœnbourg (deutsch Schönburg) ist eine französische Gemeinde mit 414 Einwohnern (Stand 1. Januar 2018) im Département Bas-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass). Sie gehört zum Arrondissement Saverne und zum Kanton Ingwiller.
GeografieBearbeiten
Die Gemeinde Schœnbourg liegt in den Nordvogesen an der Grenze zum Département Moselle (ehemalige Region Lothringen) und ist Teil des Biosphärenreservates Pfälzerwald-Vosges du Nord.
Nachbargemeinden sind Lohr im Norden, Eschbourg im Osten und Süden, Hangviller im Südwesten und Bust im Westen.
GeschichteBearbeiten
Von 1871 bis zum Ende des Ersten Weltkrieges gehörte Schœnbourg als Teil des Reichslandes Elsaß-Lothringen zum Deutschen Reich und war dem Kreis Zabern im Bezirk Unterelsaß zugeordnet.
BevölkerungsentwicklungBearbeiten
1910 | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2005 | 2012 | 2014 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
639[1] | 462 | 464 | 460 | 446 | 440 | 414 | 448 | 440 | 436 |
LiteraturBearbeiten
- Le Patrimoine des Communes du Bas-Rhin. Flohic Editions, Band 2, Charenton-le-Pont 1999, ISBN 2-84234-055-8, S. 978–979.
WeblinksBearbeiten
Commons: Schœnbourg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien