Alpiner Skiweltcup 1992/93
Die Saison 1992/93 des, von der FIS veranstalteten, Alpinen Skiweltcups. begann am 28. November 1992 in Sestriere (Männer) bzw. Park City (Frauen) und endete am 28. März 1993 in Åre. Die Männer absolvierten 31 Rennen, (10 Abfahrten, 7 Super-G, 6 Riesenslaloms, 8 Slaloms) bei den Frauen waren es 30 Rennen (9 Abfahrten, 6 Super-G, 7 Riesenslaloms, 8 Slaloms). Dazu wurden bei den Männern drei Kombinationswertungen, und deren zwei bei den Frauen ausgetragen.
Alpiner Skiweltcup 1992/93 | ||
---|---|---|
Männer | Frauen | |
Sieger | ||
Gesamt | Marc Girardelli | Anita Wachter |
Abfahrt | Franz Heinzer | Katja Seizinger |
Super-G | Kjetil André Aamodt | Katja Seizinger |
Riesenslalom | Kjetil André Aamodt | Carole Merle |
Slalom | Thomas Fogdö | Vreni Schneider |
Kombination | Marc Girardelli | Anita Wachter |
Nationencup | Österreich | |
Nationencup | Österreich | Österreich |
Wettbewerbe | ||
Austragungsorte | 19 | 14 |
Einzelwettbewerbe | 34 | 32 |
← 1991/92 1993/94 →
|
Höhepunkt der Saison waren die Weltmeisterschaften 1993 in Morioka.
Weltcupwertungen
BearbeitenGesamt
BearbeitenDamen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
Abfahrt
Bearbeiten
|
|
Super-G
Bearbeiten
|
|
Riesenslalom
Bearbeiten
|
|
Slalom
Bearbeiten
|
|
Kombination
Bearbeiten
|
|
Podestplatzierungen Herren
BearbeitenAbfahrt
BearbeitenDatum | Ort | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
---|---|---|---|---|
11.12.1992 | Gröden (ITA) | William Besse | Jan Einar Thorsen | Patrick Ortlieb |
12.12.1992 | Gröden (ITA) | Leonhard Stock | William Besse | AJ Kitt |
10.01.1993 | Garmisch-Partenkirchen (GER) | Franz Heinzer | Pietro Vitalini | Günther Mader |
11.01.1993 | Garmisch-Partenkirchen (GER) | Daniel Mahrer | Peter Rzehak | Franz Heinzer |
16.01.1993 | St. Anton am Arlberg (AUT) | Franz Heinzer | Peter Runggaldier | Günther Mader |
23.01.1993 | Veysonnaz (SUI) | Franz Heinzer | Patrick Ortlieb | William Besse |
28.02.1993 | Whistler (CAN) | Atle Skårdal | Tommy Moe | Franz Heinzer |
15.03.1993 | Sierra Nevada (ESP) | Armin Assinger | Daniel Mahrer | Hannes Trinkl |
19.03.1993 | Kvitfjell (NOR) | Adrien Duvillard | Werner Perathoner | Atle Skårdal |
20.03.1993 | Kvitfjell (NOR) | Armin Assinger | Werner Perathoner | Hannes Trinkl |
Super-G
BearbeitenDatum | Ort | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
---|---|---|---|---|
05.12.1992 | Val-d’Isère (FRA) | Jan Einar Thorsen | Franz Heinzer | Luigi Colturi |
22.12.1992 | Bad Kleinkirchheim (AUT) | Armin Assinger | Leonhard Stock | Kjetil André Aamodt |
12.01.1993 | St. Anton am Arlberg (AUT) | Marc Girardelli | Jan Einar Thorsen | Günther Mader |
28.02.1993 | Whistler (CAN) | Günther Mader | Franz Heinzer | Patrick Ortlieb |
07.03.1993 | Aspen (USA) | Kjetil André Aamodt | Stephan Eberharter | Daniel Mahrer |
21.03.1993 | Kvitfjell (NOR) | Kjetil André Aamodt | Daniel Mahrer | Dietmar Thöni |
26.03.1993 | Åre (SWE) | Kjetil André Aamodt | Günther Mader | Franz Heinzer |
Riesenslalom
BearbeitenDatum | Ort | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
---|---|---|---|---|
28.11.1992 | Sestriere (ITA) | Kjetil André Aamodt | Alberto Tomba | Johan Wallner |
13.12.1992 | Alta Badia (ITA) | Marc Girardelli | Alain Feutrier | Alberto Tomba |
20.12.1992 | Kranjska Gora (SLO) | Marc Girardelli | Lasse Kjus | Fredrik Nyberg |
19.01.1993 | Veysonnaz (SUI) | Michael von Grünigen | Alberto Tomba | Lasse Kjus |
23.03.1993 | Oppdal (NOR) | Kjetil André Aamodt | Johan Wallner | Fredrik Nyberg |
27.03.1993 | Åre (SWE) | Kjetil André Aamodt | Alberto Tomba | Marc Girardelli |
Slalom
BearbeitenDatum | Ort | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
---|---|---|---|---|
29.11.1992 | Sestriere (ITA) | Fabrizio Tescari | Michael Tritscher | Armin Bittner Hubert Strolz |
06.12.1992 | Val-d’Isère (FRA) | Thomas Fogdö | Thomas Sykora | Hubert Strolz |
15.12.1992 | Madonna di Campiglio (ITA) | Patrice Bianchi | Alberto Tomba | Thomas Sykora |
19.12.1992 | Kranjska Gora (SLO) | Thomas Fogdö | Alberto Tomba | Peter Roth |
09.01.1993 | Garmisch-Partenkirchen (GER) | Alberto Tomba | Kjetil André Aamodt Thomas Stangassinger |
|
17.01.1993 | Lech (AUT) | Thomas Fogdö | Jure Košir (SLO) | Alberto Tomba |
24.01.1993 | Veysonnaz (SUI) | Thomas Stangassinger | Alberto Tomba | Thomas Fogdö |
28.03.1993 | Åre (SWE) | Thomas Fogdö | Kjetil André Aamodt | Thomas Stangassinger |
Kombination
BearbeitenDatum | Ort | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
---|---|---|---|---|
09./10.01.1993 | Garmisch-Partenkirchen (GER) | Marc Girardelli | Kjetil André Aamodt | Günther Mader |
16./17.01.1993 | St. Anton am Arlberg / Lech (AUT) | Marc Girardelli | Günther Mader | Hubert Strolz |
23./24.01.1993 | Veysonnaz (SUI) | Marc Girardelli | Kjetil André Aamodt | Günther Mader |
Podestplatzierungen Damen
BearbeitenAbfahrt
BearbeitenDatum | Ort | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
---|---|---|---|---|
12.12.1992 | Vail (USA) | Miriam Vogt | Katharina Gutensohn | Kerrin Lee-Gartner |
19.12.1992 | Lake Louise (CAN) | Chantal Bournissen | Katja Seizinger | Michaela Gerg |
09.01.1993 | Cortina d’Ampezzo (ITA) | Regina Häusl | Heidi Zurbriggen | Katja Seizinger |
15.01.1993 | Cortina d’Ampezzo (ITA) | Katja Seizinger | Carole Merle | Barbara Sadleder |
22.01.1993 | Haus im Ennstal (AUT) | Chantal Bournissen | Warwara Selenskaja | Sabine Ginther |
26.02.1993 | Veysonnaz (SUI) | Katja Seizinger | Kerrin Lee-Gartner | Miriam Vogt |
27.02.1993 | Veysonnaz (SUI) | Anja Haas | Régine Cavagnoud | Kate Pace |
06.03.1993 | Morzine (FRA) | Katja Seizinger | Regina Häusl | Astrid Lødemel |
13.03.1993 | Hafjell (NOR) | Kate Pace | Picabo Street | Carole Montillet |
Super-G
BearbeitenDatum | Ort | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
---|---|---|---|---|
13.12.1992 | Vail (USA) | Ulrike Maier | Astrid Lødemel | Anita Wachter |
20.12.1992 | Lake Louise (CAN) | Katja Seizinger | Tatjana Lebedewa | Regina Häusl |
16.01.1993 | Cortina d’Ampezzo (ITA) | Ulrike Maier | Carole Merle | Sylvia Eder |
28.02.1993 | Veysonnaz (SUI) | Carole Merle | Anita Wachter | Régine Cavagnoud |
07.03.1993 | Morzine (FRA) | Deborah Compagnoni | Katja Seizinger | Anita Wachter |
20.03.1993 | Åre (SWE) | Katja Seizinger | Ulrike Maier | Deborah Compagnoni |
Riesenslalom
BearbeitenDatum | Ort | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
---|---|---|---|---|
28.11.1992 | Park City (USA) | Ulrike Maier | Carole Merle | Vreni Schneider |
05.12.1992 | Steamboat Springs (USA) | Anita Wachter | Sabina Panzanini | Deborah Compagnoni |
05.01.1993 | Maribor (SLO) | Carole Merle | Anita Wachter | Vreni Schneider |
10.01.1993 | Cortina d’Ampezzo (ITA) | Carole Merle | Anita Wachter | Deborah Compagnoni |
15.03.1993 | Hafjell (NOR) | Christina Meier-Höck | Martina Ertl | Katja Seizinger |
20.03.1993 | Vemdalen (SWE) | Katja Seizinger | Heidi Zeller-Bähler | Carole Merle |
27.03.1993 | Åre (SWE) | Carole Merle | Deborah Compagnoni | Anita Wachter |
Slalom
BearbeitenDatum | Ort | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
---|---|---|---|---|
29.11.1992 | Park City (USA) | Julie Parisien | Pernilla Wiberg | Annelise Coberger |
06.12.1992 | Steamboat Springs (USA) | Pernilla Wiberg | Annelise Coberger | Petra Kronberger |
06.01.1993 | Maribor (SLO) | Vreni Schneider | Annelise Coberger | Deborah Compagnoni |
17.01.1993 | Cortina d’Ampezzo (ITA) | Vreni Schneider | Annelise Coberger | Karin Buder |
24.01.1993 | Haus im Ennstal (AUT) | Patricia Chauvet | Anita Wachter | Morena Gallizio |
14.03.1993 | Hafjell (NOR) | Renate Götschl | Kristina Andersson | Patricia Chauvet |
19.03.1993 | Vemdalen (SWE) | Vreni Schneider | Patricia Chauvet | Annelise Coberger |
28.03.1993 | Åre (SWE) | Vreni Schneider | Karin Köllerer | Christina Riegel |
Kombination
BearbeitenDatum | Ort | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
---|---|---|---|---|
15./17.01.1993 | Cortina d’Ampezzo (ITA) | Anita Wachter | Miriam Vogt | Sabine Ginther |
13./14.03.1993 | Hafjell (NOR) | Bibiana Perez | Morena Gallizio | Miriam Vogt |
Nationencup
Bearbeiten
|
|
|
Statistik der Podestplätze
BearbeitenAngegeben werden die Anzahl Podestplätze je Land und Disziplin sowie die Gesamtanzahl.
Damen
Bearbeiten
|
|
|
|
|
|
Herren
Bearbeiten
|
|
|
|
|
|
Saisonverlauf
BearbeitenVor Saisonbeginn
BearbeitenDas ab dem Vorjahr geltende neue Punktesystem wurde hinsichtlich der Plätze vier bis zwanzig adaptiert, d. h. verringert – für Rang 4 gibt es nur mehr 50 statt 55 Punkte etc. Außerdem wurde eine Regelung eingeführt, wonach nicht jede Platzierung in den Top 30 mit Punkten boniert wird: Bei Überschreitung der Siegerzeit um 8 Prozent (bei Kombinationen um 16 %) wurden die Läufer zwar im Klassement geführt, bekommen aber keine Punkte zugesprochen.
Bei ihrem Kongress in Budapest kam über Antrag der Verbände von Deutschland, Österreich und der Schweiz Bewegung in der Preisgeldfrage, wobei eine Mindestdotation gefordert wurde. Bereits am 11. Juni genehmigte die FIS eine Vergrößerung der Werbefläche auf den Kleidungsstücken der Fahrerinnen/Fahrer. Demgegenüber wurde von den Kongressteilnehmern das Ansinnen des FIS-Vorstandes, die Vergabe von Weltmeisterschaften zwecks Vorbeugung gegen Bestechlichkeit eigenständig durchzuführen, abgelehnt. Neuer Marketing-Direktor des Weltverbandes wurde Christian Knauth.[1][2][3]
Der FIS-Vorstand und alle Weltcup-Komitees hatten vom 30. September bis 3. Oktober in Oberstdorf getagt und mehrere Neueinführungen beschlossen:
- Die in Budapest geforderten Preisgeldregelungen wurden sanktioniert, wobei die Weltcuprenn-Veranstalter bis 15. November ihre Dotationen melden mussten. Bei dieser „Preisgeldpflicht“ lag die unterste Grenze für ein Rennen bei 20.000 CHFr (nach oben hin gab es kein Limit). Kitzbühel war mit ca. 300.000 CHFr am höchsten dotiert, in Sestriere wurde in US-Dollar gerechnet, wobei sowohl für den Riesenslalom als auch Slalom je 50.000 geboten wurden. Die jeweiligen Preisgelder wurden anfangs sogar in den (österreichischen) Printmedien bei der Terminankündigung der Rennen mitgeteilt. So erfuhren die Leser, dass diese in Val-d’Isère insgesamt eine Million, in Gröden 300.000 und 700.000 bzw. in Steamboat Springs und Vail jeweils 570.000 Schilling betragen.
- Für die Startnummern in den Speeddisziplinen gab es eine „Pick-up“-Regelung, bei der die (jeweils aktuellen) „Top 15“ der Weltcupstartliste (WCSL), die den Oberbegriff „Gruppe 1“ trug, sich Nummern bis 30 wählen durften (beginnend mit der Nr. 1 dieser Liste), die Läufer nach der Gruppe 1 starteten nach Maßgabe der WCSL. Für das Finale bestand zudem die Möglichkeit, dass daran auch Fahrer mit 400 Weltcuppunkten teilnehmen durften. Es gab aber auch für die technischen Disziplinen eine ähnliche Regelung, allerdings nur für die erste Gruppe.
- Beschlüsse gab es auch hinsichtlich einer „Schneekanonen-Pflicht“ für alle Weltcup-Orte ab 1993/94, Einführung von Gletscherrennen. Den hochdotierten Slalom-Einladungsrennen wurde ein Absage erteilt.[4][5][6]
Es bestand Ungewissheit wegen der TV-Übertragungen, weil die Finanzanstalt „Halva“ mit Sitz in Liechtenstein diesbezügliche Rechte für 43 der 64 geplanten Weltcuprennen besaß und mit Preissteigerungen von teilweise 2.000 Prozent aufwartete. Die Anstalten ARD, ZDF, SRG und ORF weigerten sich, diese Forderungen zu akzeptieren. Es wurde eine Unterredung zwischen der EBU als übergeordnete Stelle der europäischen TV- und Rundfunkanstalten, FIS-Präsident Marc Hodler und der „Halva-Gruppe“ vereinbart.[7] Von den Rennen aus Übersee bot im Übrigen nur der „Sportkanal“ teilweise Direktübertragungen an, während weder auf „Eurosport“ und schon gar nicht bei den vorgenannten „Öffentlich Rechtlichen“ diese Rennen „live“ zu sehen waren.
Bei der traditionellen Pressekonferenz des Skiherstellers „Fischer“ in Wien wurde mit Atle Skårdal ein Neuzugang präsentiert.[8]
Nationale Verbände
Bearbeiten- Der Deutsche Skiverband musste mehrere Verletzte beklagen, die erst nach ein paar Rennen in den Weltcup zurückkamen. Siehe dazu bitte Beitrag „Verletzungen“.
- Der Österreichische Skiverband hielt ab 21. November einen Teil seiner Meisterschaften ab. Siehe dazu bitte Beitrag „Rennen außerhalb des Weltcups“.
Neuigkeiten hatte es schon am 4. Mai gegeben, als Alpinchef Werner Wörndle die neuen Rennsportleiter mit dem Tiroler Werner Margreiter (38) bei den Herren (als Nachfolger von Hans Pum, der den Marketingbereich übernahm) und dem Steirer Herwig Demschar (32) bei den Damen (Nachfolger von Raimund Berger, der als der bisher erfolgreichste ÖSV-Damentrainer bezeichnet wurde) vermeldete; dazu als Spartentrainer bei den Herren in der Abfahrt der ehemalige Abfahrtsrennläufer Kurt Engstler und in der Technik Fritz Vallant (welcher von 1977 bis dato die US-Damen betreut hatte); bei den Damen in der Abfahrt Gidi Achorner, in der Technik Filip Gartner.
- Eine Besonderheit war die Tatsache, dass sich Günther Mader „solo“ auf die Saison vorbereitet hatte und auch während derselben seine Trainings abgesondert absolvierte.
Sowohl von den Verantwortlichen im Damen- als auch Herrenbereich wurden für die technischen Disziplinen keine euphorischen Voraussagen getätigt. Die Herrenresultate 1991/92 im Riesenslalom wirkten nach, denn nur Günther Mader, Hubert Strolz, Rainer Salzgeber und Helmut Mayer befanden sich in der neuen Weltrangliste unter den ersten Dreißig.[9][10]
Die ÖSV-Abfahrerinnen hatten in Zermatt ausgezeichnete Bedingungen vorgefunden; bei den Herren waren die Abfahrer Anfang Oktober auf Konditionskurs mit Quartier beim „Stanglwirt“ in Going (Going am Wilden Kaiser) gewesen, die Techniker und Kombinierer hatten ihre Vorbereitungen in Hintertux (Tux (Tirol)) absolviert.[11]
- Der Schweizer Theo Nadig wurde neuer Herrentrainer in Frankreich; außerdem wurde von der „FFS“ Michel Vion als „Technischer Direktor“ geholt.[12]