Literaturjahr 1863

Übersicht über literarische Ereignisse im Jahre 1863

◄◄1859186018611862Literaturjahr 1863 | 1864 | 1865 | 1866 | 1867 |  | ►►
Übersicht der Literaturjahre
Weitere Ereignisse

Literaturjahr 1863
Cinq semaines en ballon, illustriert von Riou und de Montaut
Cinq semaines en ballon, illustriert von Riou und de Montaut
Jules Vernes erster Roman Fünf Wochen im Ballon erscheint in Frankreich.
Hebbels Grab in Wien
Hebbels Grab in Wien
Der deutsche Dramatiker und Lyriker Friedrich Hebbel stirbt im Alter von 50 Jahren in Wien.
Erstausgabe der Cantares gallegos, ausgestellt in Santiago de Compostela
Erstausgabe der Cantares gallegos, ausgestellt in Santiago de Compostela
Rosalía de Castro veröffentlicht die Cantares gallegos
in Galicischer Sprache.

Ereignisse

Bearbeiten
 
Walujew Zirkular, 1863
  • 30. Juli: Der russische Innenminister Pjotr Walujew erlässt das sogenannte Walujew-Zirkular mit dem viele Veröffentlichungen (religiöse, pädagogische und Literatur, die für die Grundschulbildung der Bürger empfohlen wurden, sowie Belles Lettres) in ukrainischer Sprache verboten werden. Zwischen 1865 und 1868 werden mehr als dreißig sogenannte „Verwarnungen“ an die Presseorgane verteilt, die das Gesetz „verletzt“ haben, davon werden sechs für eine bestimmte Zeit und zwei für immer verboten. Das „Walujew-Gesetz“ bleibt bis zur Revolution von 1905 in Kraft.

Deutschsprachige Literatur

Bearbeiten
 
Jacob Grimm um 1860

Französischsprachige Literatur

Bearbeiten

Englischsprachige Literatur

Bearbeiten
 
Charles Kingsley

Russischsprachige Literatur

Bearbeiten

Weitere Sprachen

Bearbeiten
 
Rosalía de Castro

Periodika

Bearbeiten
  • 31. Januar: Die Pariser Zeitung Le Petit Journal erscheint mit ihrer Erstausgabe. Die hauptsächliche Vertriebsart ist nicht das Abonnement wie bei anderen Zeitschriften, sondern der Einzelverkauf. Le Petit Journal erscheint in einem anderen und handlichen Format gegenüber den Mitbewerbern und zu einem deutlich niedrigen Preis und ist bereits im Oktober mit mehr als 83.000 Exemplaren die auflagenstärkste Zeitung in Paris.
  • 24. Mai: Die von Fjodor und Michail Dostojewski seit 1861 herausgegebene Zeitschrift Wremja wird wegen der Veröffentlichung regierungskritischer Werke von der Zensur verboten.
  • 30. Dezember: Die 1836 gegründete deutschsprachige livländische Zeitschrift Das Inland stellt im 28. Jahrgang ihr Erscheinen ein.

Wissenschaftliche Werke

Bearbeiten

Naturwissenschaften

Bearbeiten
 
Titelblatt der englischen Originalausgabe
 
Alfred Edmund Brehm
  • Der deutsche Zoologe Alfred Brehm veröffentlicht im Bibliographischen Institut Aufsätze und Reiseberichte über zoologische Themen in Form einzelner Lieferungen mit einem Umfang von jeweils etwa 48 Seiten. Daraus entsteht in den nächsten Jahren das Nachschlagewerk Brehms Thierleben.

Ökonomie

Bearbeiten
  • Januar: Karl Marx vollendet in London die Arbeiten an seinem umfangreichen ökonomischen Manuskript, das nach seinem Tod in dem Werk Theorien über den Mehrwert zusammengefasst wird.
  • In seiner Veröffentlichung Die indirekte Steuer und die Lage der arbeitenden Klasse verwendet Ferdinand Lassalle abwertend erstmals den Begriff „Manchestertum“.

Weitere Werke

Bearbeiten

Religion

Bearbeiten
 
Pius IX.

Sonstiges

Bearbeiten
 
Thomas Nasts erste Zeichnung des Santa Claus
  • Samuel Butler veröffentlicht den Artikel Darwin among the Machines, den er später in seinen satirisch-utopischen Roman Erewhon einarbeitet.

Erstes Halbjahr

Bearbeiten
 
Geburtshaus von Gabriele D’Annunzio in der Altstadt von Pescara

Zweites Halbjahr

Bearbeiten

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Bearbeiten

Gestorben

Bearbeiten
 
Berliner Gedenktafel an die Brüder Grimm
 
Das Grab von W. M. Thackeray auf dem Kensal Green Cemetery in London

Siehe auch

Bearbeiten
Portal: Literatur – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Literatur
Bearbeiten
Commons: Bücher 1863 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Magazine 1863 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Zeitungen 1863 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Gartenlaube (1863) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien