Castel del Monte Open Andria 2022

Die Castel del Monte Open Andria 2022 waren ein Tennisturnier, das vom 21. bis 27. November 2022 in Andria stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2022 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Castel del Monte Open Andria 2022
Datum 21.11.2022 – 27.11.2022
Auflage 7
Navigation 2018 ◄ 2022 ► 2023
ATP Challenger Tour
Austragungsort Andria
Italien Italien
Turniernummer 6911
Kategorie Challenger
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/24Q/16D
Preisgeld 45.730 
Sieger (Einzel) Schweiz Leandro Riedi
Sieger (Doppel) Vereinigtes Konigreich Julian Cash
Vereinigtes Konigreich Henry Patten
Turnierdirektor Vincenzo Ormas
Turnier-Supervisor Carmelo di Dio
Letzte direkte Annahme Ukraine Witalij Satschko (285)
Stand: 8. November 2022

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Bearbeiten

Die Qualifikation fand am 20. und 21. November 2022 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kamen zwei Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten Lucky Loser
Frankreich  Arthur Fils ~Niemandsland  Jewgeni Karlowski
Tschechien  Andrew Paulson Tschechien  David Poljak
Ukraine  Illja Martschenko
Vereinigtes Konigreich  Stuart Parker
~Niemandsland  Alibek Katschmasow
Frankreich  Mathys Erhard

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Ungarn  Márton Fucsovics Halbfinale
02. Frankreich  Hugo Gaston 1. Runde
03. Tschechien  Tomáš Macháč Viertelfinale
04. Vereinigte Staaten  Michael Mmoh Rückzug
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Osterreich  Jurij Rodionov Viertelfinale

06. Schweden  Elias Ymer 1. Runde

07. Niederlande  Jelle Sels Achtelfinale

08. Belgien  Zizou Bergs Achtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Ungarn  M. Fucsovics 6 7                        
Q  Frankreich  A. Fils 4 65   1  Ungarn  M. Fucsovics 7 65 6
 Vereinigtes Konigreich  R. Peniston 6 6    Vereinigtes Konigreich  R. Peniston 63 7 3  
 Vereinigtes Konigreich  J. Clarke 2 1     1  Ungarn  M. Fucsovics 4 6 7
Q  Frankreich  M. Erhard 3 2   WC  Italien  S. Travaglia 6 4 5  
Q  Tschechien  A. Paulson 6 6   Q  Tschechien  A. Paulson 3 66  
WC  Italien  S. Travaglia 7 7   WC  Italien  S. Travaglia 6 7  
6  Schweden  E. Ymer 5 65     1  Ungarn  M. Fucsovics 4 4
Q  Vereinigtes Konigreich  S. Parker 6 3 64    Kasachstan  M. Kukuschkin 6 6  
 Belgien  M. Geerts 1 6 7    Belgien  M. Geerts 1 3  
 Kasachstan  M. Kukuschkin 6 6    Kasachstan  M. Kukuschkin 6 6  
LL  Tschechien  D. Poljak 4 4      Kasachstan  M. Kukuschkin 6 7
Q  ~Niemandsland  A. Katschmasow 6 6   5  Osterreich  J. Rodionov 0 5  
Q  Ukraine  I. Martschenko 2 1   Q  ~Niemandsland  A. Katschmasow 4 7 4  
WC  Italien  F. Arnaboldi 2 4   5  Osterreich  J. Rodionov 6 64 6  
5  Osterreich  J. Rodionov 6 6      Kasachstan  M. Kukuschkin 64 3
7  Niederlande  J. Sels 6 6    Schweiz  L. Riedi 7 6
 ~Niemandsland  A. Watutin 1 3   7  Niederlande  J. Sels 1 r  
 Bulgarien  A. Lasarow 6 3 2    Ukraine  W. Satschko 2  
 Ukraine  W. Satschko 3 6 6      Ukraine  W. Satschko 7 6
 Italien  M. Bellucci 6 69 2r   3  Tschechien  T. Macháč 5 2  
 Tschechien  D. Svrčina 4 7 4    Tschechien  D. Svrčina  
 Italien  F. Cobolli 63 2   3  Tschechien  T. Macháč w. o.  
3  Tschechien  T. Macháč 7 6      Ukraine  W. Satschko 4 3
8  Belgien  Z. Bergs 6 3 6    Schweiz  L. Riedi 6 6  
WC  Italien  G. Ferrari 3 6 2   8  Belgien  Z. Bergs 2 5  
 Australien  A. Vukic 3 7 4   LL  ~Niemandsland  J. Karlowski 6 7  
LL  ~Niemandsland  J. Karlowski 6 66 6     LL  ~Niemandsland  J. Karlowski 3 1
 Polen  K. Żuk 2 4    Schweiz  L. Riedi 6 6  
 Niederlande  R. Haase 6 6    Niederlande  R. Haase 5 1  
 Schweiz  L. Riedi 7 7    Schweiz  L. Riedi 7 6  
2  Frankreich  H. Gaston 62 64    

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Vereinigtes Konigreich  Julian Cash
Vereinigtes Konigreich  Henry Patten
Sieg
02. Niederlande  Robin Haase
Niederlande  Sem Verbeek
Viertelfinale
03. Monaco  Romain Arneodo
Osterreich  Sam Weissborn
1. Runde
04. Deutschland  Fabian Fallert
Deutschland  Hendrik Jebens
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigtes Konigreich  J. Cash
 Vereinigtes Konigreich  H. Patten
6 6        
ALT  Bulgarien  A. Lasarow
 Bulgarien  R. Schandarow
3 1     1  Vereinigtes Konigreich  J. Cash
 Vereinigtes Konigreich  H. Patten
6 6  
WC  Italien  F. Arnaboldi
 Italien  G. Ferrari
7 6   WC  Italien  F. Arnaboldi
 Italien  G. Ferrari
1 3  
 Kanada  K. Stevenson
 Ukraine  E. Wanschelbojm
61 4       1  Vereinigtes Konigreich  J. Cash
 Vereinigtes Konigreich  H. Patten
6 7  
4  Deutschland  F. Fallert
 Deutschland  H. Jebens
3 6 [13]      Polen  Ł. Kubot
 Polen  S. Walków
3 63  
 Vereinigtes Konigreich  S. Parker
 Vereinigtes Konigreich  R. Peniston
6 4 [11]     4  Deutschland  F. Fallert
 Deutschland  H. Jebens
6 5 [8]  
 Turkei  K. Kırcı
 Kasachstan  D. Jewsejew
64 4    Polen  Ł. Kubot
 Polen  S. Walków
2 7 [10]  
 Polen  Ł. Kubot
 Polen  S. Walków
7 6       1  Vereinigtes Konigreich  J. Cash
 Vereinigtes Konigreich  H. Patten
63 6 [10]
 Tschechien  D. Poljak
 Tschechien  D. Svrčina
0 3     WC  Italien  F. Forti
 Italien  M. Serafini
7 4 [4]
 Lettland  M. Lībietis
 Schweiz  L. Margaroli
6 6      Lettland  M. Lībietis
 Schweiz  L. Margaroli
7 3 [5]    
 Schweden  F. Bergevi
 Deutschland  N. Schell
6 2 [10]    Schweden  F. Bergevi
 Deutschland  N. Schell
65 6 [10]  
3  Monaco  R. Arneodo
 Osterreich  S. Weissborn
1 6 [6]        Schweden  F. Bergevi
 Deutschland  N. Schell
69 2
WC  Italien  F. Forti
 Italien  M. Serafini
6 7     WC  Italien  F. Forti
 Italien  M. Serafini
7 6  
 ~Niemandsland  K. Kiwatzew
 Italien  A. Virgili
4 67     WC  Italien  F. Forti
 Italien  M. Serafini
64 7 [10]  
 Usbekistan  D. Istomin
 ~Niemandsland  J. Karlowski
3 6 [7]   2  Niederlande  R. Haase
 Niederlande  S. Verbeek
7 65 [7]  
2  Niederlande  R. Haase
 Niederlande  S. Verbeek
6 3 [10]    
Bearbeiten