Winnipeg National Bank Challenger 2022

Das Winnipeg National Bank Challenger 2022 war ein Tennisturnier, das vom 25. bis 31. Juli 2022 in Winnipeg stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2022 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Winnipeg National Bank Challenger 2022
Datum 25.7.2022 – 31.7.2022
Auflage 5
Navigation 2019 ◄ 2022 ► 2023
ATP Challenger Tour
Austragungsort Winnipeg
Kanada Kanada
Turniernummer 7542
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/15Q/15D
Preisgeld 53.120 US$
Website Offizielle Website
Sieger (Einzel) Ecuador Emilio Gómez
Sieger (Doppel) Vereinigtes Konigreich Billy Harris
Kanada Kelsey Stevenson
Turnierdirektor Jared Connell
Turnier-Supervisor William Coffey
Letzte direkte Annahme Vereinigtes Konigreich Aidan McHugh (356)
Stand: 15. Juli 2022

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 15 Paaren.

Qualifikation

Bearbeiten

Die Qualifikation fand am 24. und 25. Juli 2022 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kam ein Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten Lucky Loser
Vereinigte Staaten  Zachary Svajda Japan  Shō Shimabukuro
Kanada  Juan Carlos Aguilar
Vereinigtes Konigreich  Kyle Edmund
Vereinigte Staaten  Evan Zhu
Vereinigte Staaten  Alafia Ayeni
Vereinigte Staaten  Govind Nanda

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Vereinigtes Konigreich  Liam Broady Viertelfinale
02. Ecuador  Emilio Gómez Sieg
03. Kanada  Vasek Pospisil 1. Runde
04. Vereinigte Staaten  Michael Mmoh 1. Runde
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Japan  Kaichi Uchida Achtelfinale

06. Chinesisch Taipeh  Wu Tung-lin Achtelfinale

07. Niederlande  Gijs Brouwer Achtelfinale

08. Argentinien  Genaro Alberto Olivieri Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigtes Konigreich  L. Broady 7 6                        
WC  Kanada  J. Weekes 5 3   1  Vereinigtes Konigreich  L. Broady 6 6
Q  Vereinigte Staaten  Z. Svajda 6 2 3   Q  Vereinigte Staaten  G. Nanda 3 3  
Q  Vereinigte Staaten  G. Nanda 3 6 6     1  Vereinigtes Konigreich  L. Broady 65 7 3
 Vereinigte Staaten  U. Blanch 6 66 2    Kanada  A. Galarneau 7 61 6  
 Kanada  A. Galarneau 4 7 6    Kanada  A. Galarneau 6 7  
 Vereinigte Staaten  B. Holt 2 7 3   6  Chinesisch Taipeh  T.-l. Wu 3 65  
6  Chinesisch Taipeh  T.-l. Wu 6 63 6      Kanada  A. Galarneau 6 7
4  Vereinigte Staaten  M. Mmoh 4 4   Q  Vereinigte Staaten  E. Zhu 3 5  
Q  Vereinigte Staaten  A. Ayeni 6 6   Q  Vereinigte Staaten  A. Ayeni 7 6  
 Australien  R. Hijikata 3 4   Q  Vereinigtes Konigreich  K. Edmund 66 2  
Q  Vereinigtes Konigreich  K. Edmund 6 6     Q  Vereinigte Staaten  A. Ayeni 6 3 4
WC  Kanada  L. Draxl 6 5 1   Q  Vereinigte Staaten  E. Zhu 4 6 6  
Q  Vereinigte Staaten  E. Zhu 2 7 6   Q  Vereinigte Staaten  E. Zhu 6 5 6  
 Ecuador  R. Quiroz 1 7 3   5  Japan  K. Uchida 4 7 4  
5  Japan  K. Uchida 6 63 6      Kanada  A. Galarneau 3 64
7  Niederlande  G. Brouwer 6 6   2  Ecuador  E. Gómez 6 7
Q  Kanada  J. C. Aguilar 2 3   7  Niederlande  G. Brouwer 4 2  
 Australien  L. Tu 6 7    Australien  L. Tu 6 6  
WC  Kanada  G. Diallo 1 5      Australien  L. Tu 4 3
LL  Japan  S. Shimabukuro 3 6 1    Frankreich  E. Couacaud 6 6  
 Vereinigtes Konigreich  A. McHugh 6 4 6    Vereinigtes Konigreich  A. McHugh 2 6 4  
 Frankreich  E. Couacaud 64 6 4    Frankreich  E. Couacaud 6 3 6  
3  Kanada  V. Pospisil 7 3 0r      Frankreich  E. Couacaud 3 4
8  Argentinien  G. A. Olivieri 4 6 6   2  Ecuador  E. Gómez 6 6  
 Japan  S. Mochizuki 6 4 0   8  Argentinien  G. A. Olivieri 6 6  
 Japan  Y. Uchiyama 5 3    Vereinigte Staaten  A. Rybakov 4 4  
 Vereinigte Staaten  A. Rybakov 7 6     8  Argentinien  G. A. Olivieri 4 1
 Kolumbien  N. Mejía 6 2 7   2  Ecuador  E. Gómez 6 6  
 Chinesisch Taipeh  Y.-h. Hsu 2 6 64    Kolumbien  N. Mejía 3 1  
 Vereinigtes Konigreich  B. Harris 3 4   2  Ecuador  E. Gómez 6 6  
2  Ecuador  E. Gómez 6 6    

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten  Max Schnur
Australien  John-Patrick Smith
Finale
02. Philippinen  Ruben Gonzales
Vereinigte Staaten  Evan King
Viertelfinale
03. Chinesisch Taipeh  Hsu Yu-hsiou
Griechenland  Michail Pervolarakis
1. Runde
04. Kolumbien  Nicolás Mejía
Ecuador  Roberto Quiroz
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigte Staaten  M. Schnur
 Australien  J.-P. Smith
7 6        
 Niederlande  G. Brouwer
 Vereinigtes Konigreich  A. McHugh
64 3     1  Vereinigte Staaten  M. Schnur
 Australien  J.-P. Smith
w. o.  
WC  Kanada  M. Stakusic
 Kanada  J. Weekes
4 67      Australien  R. Hijikata
 Kanada  B. Sigouin
 
 Australien  R. Hijikata
 Kanada  B. Sigouin
6 7       1  Vereinigte Staaten  M. Schnur
 Australien  J.-P. Smith
6 6  
3  Chinesisch Taipeh  Y.-h. Hsu
 Griechenland  M. Pervolarakis
3 6 [4]        Japan  T. Matsui
 Japan  K. Uesugi
1 1  
 Japan  T. Matsui
 Japan  K. Uesugi
6 0 [10]      Japan  T. Matsui
 Japan  K. Uesugi
6 5 [10]  
 Vereinigte Staaten  A. Ayeni
 Kanada  T. Baadi
4 3      Kanada  L. Draxl
 Kanada  A. Galarneau
3 7 [5]  
 Kanada  L. Draxl
 Kanada  A. Galarneau
6 6       1  Vereinigte Staaten  M. Schnur
 Australien  J.-P. Smith
6 69 [8]
 Libanon  H. Habib
 Australien  L. Tu
6 67 [12]        Vereinigtes Konigreich  B. Harris
 Kanada  K. Stevenson
2 7 [10]
 Vereinigtes Konigreich  B. Harris
 Kanada  K. Stevenson
4 7 [14]      Vereinigtes Konigreich  B. Harris
 Kanada  K. Stevenson
6 6  
 Vereinigte Staaten  B. Holt
 Vereinigte Staaten  N. Monroe
62 6 [11]     4  Kolumbien  N. Mejía
 Ecuador  R. Quiroz
3 3  
4  Kolumbien  N. Mejía
 Ecuador  R. Quiroz
7 3 [13]        Vereinigtes Konigreich  B. Harris
 Kanada  K. Stevenson
6 6
       Vereinigte Staaten  G. Nanda
 Vereinigte Staaten  Z. Svajda
3 4  
   Vereinigte Staaten  G. Nanda
 Vereinigte Staaten  Z. Svajda
6 5 [10]  
 Kanada  J. C. Aguilar
 Kanada  G. Diallo
4 2     2  Philippinen  R. Gonzales
 Vereinigte Staaten  E. King
3 7 [8]  
2  Philippinen  R. Gonzales
 Vereinigte Staaten  E. King
6 6    
Bearbeiten