Biathlon-Weltmeisterschaften 2015

Biathlon-Weltmeisterschaften 2015
Männer Frauen
Sieger
Sprint Norwegen Johannes Thingnes Bø Frankreich Marie Dorin-Habert
Verfolgung Deutschland Erik Lesser Frankreich Marie Dorin-Habert
Einzel Frankreich Martin Fourcade Russland Jekaterina Jurlowa
Massenstart Slowenien Jakov Fak Ukraine Walentyna Semerenko
Staffel Deutschland Deutschland Deutschland Deutschland
Mixed-Staffel Tschechien Tschechien

Die 47. Biathlon-Weltmeisterschaften fanden vom 4. bis 15. März 2015 im finnischen Kontiolahti im dortigen Biathlonstadion statt.

Schießstand in Kontiolahti

Kontiolahti setzte sich mit 23 zu 20 Stimmen unerwartet gegen die norwegische Hauptstadt Oslo durch. Damit fanden die Weltmeisterschaften nach 1990 und 1999 zum dritten Mal in Kontiolahti statt.

Die im Weltcup ausgetragene Single-Mixed-Staffel zählte nicht zu den sechs verschiedenen Disziplinen.

2014 hatte es wegen der Olympischen Winterspiele in Sotschi keine Biathlon-Weltmeisterschaften gegeben.

ZeitplanBearbeiten

Datum Männer Frauen
4. März (Mi.) Eröffnungsfeier
5. März (Do.) 17:15 Uhr Mixed-Staffel (2 × 6 km und 2 × 7,5 km)
6. März (Fr.) Training
7. März (Sa.) 13:00 Uhr Sprint (10 km) 16:30 Uhr Sprint (7,5 km)
8. März (So.) 13:15 Uhr Verfolgung (12,5 km) 16:00 Uhr Verfolgung (10 km)
9. März (Mo.) Training
10. März (Di.)
11. März (Mi.) 17:15 Uhr Einzel (15 km)
12. März (Do.) 17:15 Uhr Einzel (20 km)
13. März (Fr.) 17:15 Uhr Staffel (4 × 6 km)
14. März (Sa.) 16:30 Uhr Staffel (4 × 7,5 km)
15. März (So.) 16:15 Uhr Massenstart (15 km) 13:30 Uhr Massenstart (12,5 km)

Uhrzeiten entsprechen MEZ.

MedaillenspiegelBearbeiten

Nationen
Endstand nach 11 Wettbewerben
Platz Land        
1 Frankreich  Frankreich 3 2 1 6
2 Deutschland  Deutschland 3 2 0 5
3 Norwegen  Norwegen 1 2 4 7
4 Tschechien  Tschechien 1 2 1 4
5 Russland  Russland 1 1 0 2
6 Ukraine  Ukraine 1 0 1 2
7 Slowenien  Slowenien 1 0 0 1
8 Polen  Polen 0 1 1 2
9 Kanada  Kanada 0 1 0 1
10 Italien  Italien 0 0 2 2
11 Finnland  Finnland 0 0 1 1
Männer
Endstand nach 6 Wettbewerben
Platz Sportler        
01 Deutschland  Erik Lesser 2 0 0 2
02 Norwegen  Johannes Thingnes Bø 1 1 1 3
Frankreich  Martin Fourcade 1 1 1 3
Tschechien  Ondřej Moravec 1 1 1 3
05 Deutschland  Daniel Böhm 1 0 0 1
Slowenien  Jakov Fak 1 0 0 1
Deutschland  Arnd Peiffer 1 0 0 1
Deutschland  Simon Schempp 1 0 0 1
Tschechien  Michal Šlesingr 1 0 0 1
010 Norwegen  Emil Hegle Svendsen 0 2 0 2
011 Norwegen  Tarjei Bø 0 1 4 5
012 Frankreich  Jean-Guillaume Béatrix 0 1 1 2
013 Norwegen  Ole Einar Bjørndalen 0 1 0 1
Russland  Anton Schipulin 0 1 0 1
Kanada  Nathan Smith 0 1 0 1
016 Frankreich  Quentin Fillon Maillet 0 0 1 1
Frankreich  Simon Fourcade 0 0 1 1
Frauen
Endstand nach 6 Wettbewerben
Platz Sportlerin        
01 Frankreich  Marie Dorin-Habert 2 2 0 4
02 Deutschland  Laura Dahlmeier 1 1 0 2
Deutschland  Franziska Preuß 1 1 0 2
Tschechien  Gabriela Soukalová 1 1 0 2
05 Ukraine  Walentyna Semerenko 1 0 1 2
06 Deutschland  Franziska Hildebrand 1 0 0 1
Deutschland  Vanessa Hinz 1 0 0 1
Russland  Jekaterina Jurlowa 1 0 0 1
Tschechien  Veronika Vítková 1 0 0 1
010 Frankreich  Anaïs Bescond 0 2 0 2
011 Polen  Weronika Nowakowska-Ziemniak 0 1 1 2
012 Frankreich  Justine Braisaz 0 1 0 1
Frankreich  Enora Latuilliere 0 1 0 1
014 Italien  Karin Oberhofer 0 0 2 2
015 Norwegen  Tiril Eckhoff 0 0 1 1
Italien  Nicole Gontier 0 0 1 1
Norwegen  Fanny Welle-Strand Horn 0 0 1 1
Finnland  Kaisa Mäkäräinen 0 0 1 1
Italien  Lisa Vittozzi 0 0 1 1
Italien  Dorothea Wierer 0 0 1 1

MännerBearbeiten

Sprint 10 kmBearbeiten

Platz Sportler Zeit Schieß-
fehler
1 Norwegen  Johannes Thingnes Bø 24:12,8 0+1
2 Kanada  Nathan Smith +12,1 0+1
3 Norwegen  Tarjei Bø +25,3 0+0
4 Frankreich  Simon Fourcade +29,5 0+1
5 Deutschland  Erik Lesser +30,3 0+1
6 Russland  Jewgeni Garanitschew +35,6 0+2
7 Tschechien  Michal Šlesingr +36,1 1+1
8 Bulgarien  Wladimir Iliew +40,2 1+0
9 Tschechien  Ondřej Moravec +43,9 0+1
10 Deutschland  Benedikt Doll +46,5 0+2

Start: Samstag, 7. März 2015, 13:00 Uhr

Gemeldet und am Start: 129 Athleten; aufgegeben (DNF): 2[1]

Für den im Weltcup auf Platz drei liegenden Simon Schempp, der einer der Favoriten für dieses Rennen war, reichte es mit sieben Schießfehlern nur zu Platz 77, womit er das nachfolgende Verfolgungsrennen verpasste.

Verfolgung 12,5 kmBearbeiten

Platz Sportler Zeit Schieß-
fehler
1 Deutschland  Erik Lesser 30:47,9 0+0+0+0
2 Russland  Anton Schipulin +17,0 0+1+0+0
3 Norwegen  Tarjei Bø +18,7 0+0+1+0
4 Tschechien  Michal Šlesingr +20,4 1+0+0+0
5 Norwegen  Ole Einar Bjørndalen +43,9 0+0+1+1
6 Bulgarien  Wladimir Iliew +45,9 0+0+1+1
7 Frankreich  Martin Fourcade +1:02,0 0+1+1+1
8 Slowenien  Jakov Fak +1:04,5 1+2+0+0
9 Tschechien  Ondřej Moravec +1:06,7 0+1+1+0
10 Frankreich  Simon Fourcade +1:08,6 0+0+1+2

Start: Sonntag, 8. März 2015, 13:15 Uhr

Gemeldet und am Start: 60 Athleten[2]

Einzel 20 kmBearbeiten

Platz Sportler Zeit Schieß-
fehler
1 Frankreich  Martin Fourcade 47:29,4 0+1+0+0
2 Norwegen  Emil Hegle Svendsen +20,9 0+0+0+0
3 Tschechien  Ondřej Moravec +40,5 0+1+0+0
4 Frankreich  Simon Fourcade +45,7 0+0+0+0
5 Ukraine  Serhij Semenow +56,0 1+0+0+0
6 Norwegen  Ole Einar Bjørndalen +1:12,1 1+0+0+0
7 Norwegen  Johannes Thingnes Bø +1:14,2 0+0+1+0
8 Deutschland  Simon Schempp +1:14,9 0+1+1+0
9 Russland  Alexei Wolkow +1:42,9 0+0+0+0
10 Slowenien  Jakov Fak +1:45,5 0+1+0+1

Start: Donnerstag, 12. März 2015, 17:15 Uhr

Gemeldet: 127 Athleten, nicht am Start (DNS): 2[3]

Staffel 4 × 7,5 kmBearbeiten

Platz Land Sportler Zeit Strafrunden
+ Nachlader
1 Deutschland  Deutschland Erik Lesser
Daniel Böhm
Arnd Peiffer
Simon Schempp
1:13:49,5 0+0 0+0
0+0 0+2
0+0 0+0
0+0 0+1
2 Norwegen  Norwegen Ole Einar Bjørndalen
Tarjei Bø
Johannes Thingnes Bø
Emil Hegle Svendsen
+15,4 0+0 0+0
0+0 0+3
0+0 0+2
0+0 0+1
3 Frankreich  Frankreich Simon Fourcade
Jean-Guillaume Béatrix
Quentin Fillon Maillet
Martin Fourcade
+33,6 0+0 0+0
0+1 0+1
0+1 0+0
0+1 0+0
4 Russland  Russland Jewgeni Garanitschew
Alexei Wolkow
Dmitri Malyschko
Anton Schipulin
+49,7 1+3 0+0
0+2 0+0
0+0 0+0
0+1 0+0
5 Osterreich  Österreich Daniel Mesotitsch
Simon Eder
Sven Grossegger
Dominik Landertinger
+54,8 0+0 1+3
0+0 0+0
0+0 0+1
0+0 0+0
6 Tschechien  Tschechien Michal Krčmář
Jaroslav Soukup
Michal Šlesingr
Ondřej Moravec
+55,1 0+0 0+0
0+1 0+0
0+0 0+2
0+3 0+0
7 Schweiz  Schweiz Mario Dolder
Benjamin Weger
Serafin Wiestner
Ivan Joller
+1:48,8 0+0 0+3
0+0 0+0
0+0 0+2
0+1 0+1
8 Slowenien  Slowenien Janez Marič
Klemen Bauer
Jakov Fak
Rok Tršan
+1:49,2 0+0 0+1
0+2 0+1
0+0 0+0
0+2 0+0
9 Ukraine  Ukraine Dmytro Pidrutschnyj
Artem Pryma
Olexander Schyrnyj
Serhij Semenow
+2:31,5 0+0 0+1
0+0 0+0
0+1 0+0
0+1 0+0
10 Belarus  Belarus Uladsimir Tschapelin
Dsmitryj Dsjuschau
Dsmitryj Abascheu
Jury Ljadau
+2:34,7 0+3 0+1
0+2 0+1
0+1 0+0
0+0 0+3


Start: Samstag, 14. März 2015, 16:30 Uhr

Gemeldet und am Start: 27 Nationen, überrundet (LAP): 8[4]

Massenstart 15 kmBearbeiten

Platz Sportler Zeit Schieß-
fehler
1 Slowenien  Jakov Fak 36:24,9 0+0+1+0
2 Tschechien  Ondřej Moravec +1,0 1+0+0+0
3 Norwegen  Tarjei Bø +3,7 0+0+1+0
4 Norwegen  Ole Einar Bjørndalen +10,2 0+0+0+0
5 Tschechien  Michal Šlesingr +18,4 1+0+2+0
6 Norwegen  Johannes Thingnes Bø +18,7 0+0+2+0
7 Russland  Anton Schipulin +22,8 0+1+2+0
8 Deutschland  Simon Schempp +25,6 0+1+1+0
9 Frankreich  Simon Fourcade +27,9 0+0+0+1
10 Frankreich  Martin Fourcade +30,9 0+1+2+1

Start: Sonntag, 15. März 2015, 16:15 Uhr

Gemeldet und am Start: 30 Athleten[5]

FrauenBearbeiten

Sprint 7,5 kmBearbeiten

Platz Sportlerin Zeit Schieß-
fehler
1 Frankreich  Marie Dorin-Habert 22:16,8 0+1
2 Polen  Weronika Nowakowska-Ziemniak +09,6 0+0
3 Ukraine  Walentyna Semerenko +19,7 0+1
4 Deutschland  Laura Dahlmeier +29,1 1+2
5 Polen  Krystyna Guzik +39,7 0+1
6 Russland  Jekaterina Schumilowa +48,8 1+1
7 Polen  Magdalena Gwizdoń +51,8 2+0
8 Slowenien  Andreja Mali +1:01,9 1+0
9 Ukraine  Olga Abramowa +1:03,0 1+1
10 Deutschland  Franziska Hildebrand +1:09,8 1+1

Start: Samstag, 7. März 2015, 16:30 Uhr

Gemeldet: 106 Athletinnen; nicht am Start (DNS): 1; aufgegeben (DNF): 2[6]

Verfolgung 10 kmBearbeiten

Platz Sportlerin Zeit Schieß-
fehler
1 Frankreich  Marie Dorin-Habert 30:07,7 0+0+2+1
2 Deutschland  Laura Dahlmeier +15,3 1+0+0+1
3 Polen  Weronika Nowakowska-Ziemniak +31,6 0+1+2+0
4 Russland  Jekaterina Schumilowa +48,7 0+0+0+0
5 Tschechien  Gabriela Soukalová +58,0 1+0+0+0
6 Deutschland  Franziska Hildebrand +1:00,0 1+0+1+0
7 Belarus  Darja Domratschawa +1:04,5 0+1+0+1
8 Polen  Krystyna Guzik +1:12,2 2+0+0+0
9 Italien  Dorothea Wierer +1:16,1 0+0+0+1
10 Ukraine  Olga Abramowa +1:26,5 1+0+1+0

Start: Sonntag, 8. März 2015, 16:00 Uhr

Gemeldet: 60; nicht am Start (DNS): 2[7]

Einzel 15 kmBearbeiten

Platz Sportlerin Zeit Schieß-
fehler
1 Russland  Jekaterina Jurlowa 41:32,2 0+0+0+0
2 Tschechien  Gabriela Soukalová +23,2 0+0+0+1
3 Finnland  Kaisa Mäkäräinen +24,4 0+1+1+0
4 Italien  Dorothea Wierer +24,8 0+1+0+0
5 Russland  Darja Wirolainen +37,9 0+0+1+0
6 Deutschland  Laura Dahlmeier +40,5 1+1+0+0
7 Frankreich  Anaïs Bescond +1:05,7 0+1+0+0
8 Tschechien  Veronika Vítková +1:21,2 0+0+1+1
9 Polen  Monika Hojnisz +1:22,0 1+0+0+0
10 Deutschland  Franziska Hildebrand +2:22,5 1+0+0+1

Start: Samstag, 11. März 2015, 17:15 Uhr

Gemeldet: 105 Athletinnen; nicht am Start (DNS): 4; aufgegeben (DNF): 1[8]

Staffel 4 × 6 kmBearbeiten

Platz Land Sportlerin Zeit Strafrunden
+ Nachlader
1 Deutschland  Deutschland Franziska Hildebrand
Franziska Preuß
Vanessa Hinz
Laura Dahlmeier
1:11:54,6 h 0+0 0+2
0+1 0+2
0+0 0+1
0+0 0+0
2 Frankreich  Frankreich Anaïs Bescond
Enora Latuillière
Justine Braisaz
Marie Dorin-Habert
+1:00,3 0+0 0+1
0+1 0+1
1+3 0+1
0+2 0+0
3 Italien  Italien Lisa Vittozzi
Karin Oberhofer
Nicole Gontier
Dorothea Wierer
+1:06,1 0+0  0+0
0+1  0+3
0+2  0+2
0+0  0+1
4 Russland  Russland Jekaterina Glasyrina
Darja Wirolainen
Jekaterina Jurlowa
Jekaterina Schumilowa
+1:16,8 0+0  0+0
0+0  0+3
0+1  0+0
0+1  0+2
5 Norwegen  Norwegen Marte Olsbu
Synnøve Solemdal
Fanny Welle-Strand Horn
Tiril Eckhoff
+1:24,6 0+2  0+0
0+3  0+1
0+1  0+1
0+2  0+0
6 Ukraine  Ukraine Iryna Warwynez
Julija Dschyma
Olga Abramowa
Walentyna Semerenko
+1:42,5 0+1  0+2
0+0  0+1
0+0  1+3
0+2  0+0
7 Belarus  Belarus Nadseja Skardsina
Nadseja Pissarawa
Iryna Kryuko
Darja Domratschawa
+2:05,8 0+0  0+1
0+1  1+3
0+0  0+0
0+1  0+2
8 Tschechien  Tschechien Eva Puskarčíková
Gabriela Soukalová
Jitka Landová
Veronika Vítková
+3:11,7 0+0  0+2
0+0  0+0
0+3  1+3
2+3  0+0
9 Schweden  Schweden Elisabeth Högberg
Mona Brorsson
Anna Magnusson
Emma Nilsson
+3:15,8 0+1  0+1
0+1  0+0
0+0  0+2
0+0  0+0
10 Kanada  Kanada Megan Tandy
Rosanna Crawford
Audrey Vaillancourt
Julia Ransom
+3:39,5 0+1  0+0
0+0  1+3
0+2  0+0
0+2  0+2

Start: Freitag, 13. März 2015, 17:15 Uhr

Gemeldet und am Start: 25 Nationen, überrundet (LPD): 6[9]

Massenstart 12,5 kmBearbeiten

Platz Sportlerin Zeit Schieß-
fehler
1 Ukraine  Walentyna Semerenko 34:32,9 0+0+0+0
2 Deutschland  Franziska Preuß +6,2 0+0+0+1
3 Italien  Karin Oberhofer +12,6 1+1+0+0
4 Belarus  Darja Domratschawa +14,7 0+0+2+0
5 Tschechien  Gabriela Soukalová +26,2 0+0+0+1
6 Deutschland  Franziska Hildebrand +31,7 0+0+0+0
7 Deutschland  Laura Dahlmeier +39,9 0+1+0+1
8 Frankreich  Marie Dorin-Habert +41,0 0+2+1+0
9 Frankreich  Anaïs Bescond +41,5 0+1+0+0
10 Russland  Jekaterina Schumilowa +41,8 0+0+0+1

Start: Sonntag, 15. März 2015, 13:30 Uhr

Gemeldet und am Start: 30 Athletinnen[10]

MixedBearbeiten

Staffel 2 × 6 km + 2 × 7,5 kmBearbeiten

Platz Land Sportler(in) Zeit Strafrunden
+ Nachlader
1 Tschechien  Tschechien Veronika Vítková
Gabriela Soukalová
Michal Šlesingr
Ondřej Moravec
1:20:27,2 h 0+2 0+2
0+0 0+0
0+0 0+2
0+1 0+1
2 Frankreich  Frankreich Anaïs Bescond
Marie Dorin-Habert
Jean-Guillaume Béatrix
Martin Fourcade
+20,2 0+1 0+3
0+0 0+1
0+0 0+3
0+0 0+0
3 Norwegen  Norwegen Fanny Welle-Strand Horn
Tiril Eckhoff
Johannes Thingnes Bø
Tarjei Bø
+27,7 0+0 0+0
0+0 1+3
0+0 0+0
0+0 0+0
4 Belarus  Belarus Nadseja Skardsina
Darja Domratschawa
Uladsimir Tschapelin
Jury Ljadau
+31,0 0+0 0+0
0+0 0+0
0+0 0+3
0+1 0+3
5 Osterreich  Österreich Lisa Hauser
Katharina Innerhofer
Sven Grossegger
Simon Eder
+1:00,3 0+0 0+0
0+1 0+1
0+1 0+0
0+0 0+0
6 Deutschland  Deutschland Luise Kummer
Franziska Preuß
Daniel Böhm
Benedikt Doll
+1:22,8 0+1 0+1
0+0 0+1
0+1 0+1
0+0 0+1
7 Italien  Italien Dorothea Wierer
Karin Oberhofer
Dominik Windisch
Lukas Hofer
+1:24,7 0+2 0+0
0+0 0+1
0+2 0+1
0+2 0+2
8 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Susan Dunklee
Hannah Dreissigacker
Lowell Bailey
Leif Nordgren
+1:46,6 0+1 0+1
1+3 0+2
0+0 0+0
0+1 0+0
9 Finnland  Finnland Mari Laukkanen
Kaisa Mäkäräinen
Ahti Toivanen
Olli Hiidensalo
+1:59,5 0+3 0+0
0+0 0+0
0+0 0+1
0+2 0+2
10 Russland  Russland Jana Romanowa
Olga Podtschufarowa
Maxim Zwetkow
Anton Schipulin
+2:00,2 0+0 0+0
0+1 0+0
0+0 0+1
0+0 0+0

Start: Donnerstag, 5. März 2015, 17:15 Uhr

Gemeldet und am Start: 26 Nationen, überrundet (LPD): 5[11]

Weitere Staffeln aus deutschsprachigen Ländern:

Schweiz  Schweiz: Aita Gasparin, Elisa Gasparin, Benjamin Weger und Mario Dolder 1:23:33,4 h (0+7) 13. Platz.

ErgebnislistenBearbeiten

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. Competition Analysis (Sprint M), pdf auf biathlonresults.com, abgerufen am 21. Februar 2017
  2. Competition Analysis (Verfolgung M), pdf auf biathlonresults.com, abgerufen am 21. Februar 2017
  3. Competition Analysis (Einzel M), pdf auf biathlonresults.com, abgerufen am 21. Februar 2017
  4. Competition Analysis (Staffel M), pdf auf biathlonresults.com, abgerufen am 21. Februar 2017
  5. Competition Analysis (Massenstart M), pdf auf biathlonresults.com, abgerufen am 21. Februar 2017
  6. Competition Analysis (Sprint F), pdf auf biathlonresults.com, abgerufen am 21. Februar 2017
  7. Competition Analysis (Verfolgung F), pdf auf biathlonresults.com, abgerufen am 21. Februar 2017
  8. Competition Analysis (Einzel F), pdf auf biathlonresults.com, abgerufen am 21. Februar 2017
  9. Competition Analysis (Staffel F), pdf auf biathlonresults.com, abgerufen am 21. Februar 2017
  10. Competition Analysis (Massenstart F), pdf auf biathlonresults.com, abgerufen am 21. Februar 2017
  11. Competition Analysis (Mixedstaffel), pdf auf biathlonresults.com, abgerufen am 21. Februar 2017

WeblinksBearbeiten