Biathlon-Weltmeisterschaften 2012

Biathlon-Weltmeisterschaften 2012
Männer Frauen
Sieger
Sprint Frankreich Martin Fourcade Deutschland Magdalena Neuner
Verfolgung Frankreich Martin Fourcade Belarus Darja Domratschawa
Einzel Slowenien Jakov Fak Norwegen Tora Berger
Massenstart Frankreich Martin Fourcade Norwegen Tora Berger
Staffel Norwegen Norwegen Deutschland Deutschland
Mixed-Staffel Norwegen Norwegen

Die 45. Biathlon-Weltmeisterschaften fanden vom 29. Februar bis 11. März 2012 in der und um die Chiemgau-Arena in der oberbayerischen Gemeinde Ruhpolding statt.

Ruhpolding hatte sich in der Abstimmung mit 92 Prozent der Stimmen gegen den finnischen Ort Lahti durchgesetzt. Die tschechische Stadt Nové Město na Moravě hatte ihre Kandidatur vor der Abstimmung zurückgezogen. Die Biathlon-Weltmeisterschaften fanden bereits in den Jahren 1979, 1985 und 1996 in Ruhpolding statt. Schirmherrin der Veranstaltung war Bundeskanzlerin Angela Merkel.[1]

MedaillenspiegelBearbeiten

Nationen
Endstand nach 11 Wettbewerben
Platz Land        
1 Norwegen  Norwegen 4 1 1 6
2 Frankreich  Frankreich 3 5 0 8
3 Deutschland  Deutschland 2 1 2 5
4 Belarus  Belarus 1 1 0 2
Slowenien  Slowenien 1 1 0 2
6 Schweden  Schweden 0 2 3 5
7 Russland  Russland 0 0 2 2
8 Tschechien  Tschechien 0 0 1 1
Finnland  Finnland 0 0 1 1
Ukraine  Ukraine 0 0 1 1
Männer
Endstand nach 6 Wettbewerben
Platz Sportler        
01 Frankreich  Martin Fourcade 3 1 0 4
02 Norwegen  Emil Hegle Svendsen 2 1 0 3
03 Norwegen  Ole Einar Bjørndalen 2 0 0 2
04 Slowenien  Jakov Fak 1 1 0 2
05 Norwegen  Tarjei Bø 1 0 0 1
Norwegen  Rune Brattsveen 1 0 0 1
07 Frankreich  Simon Fourcade 0 2 0 2
08 Schweden  Carl Johan Bergman 0 1 1 2
09 Slowenien  Klemen Bauer 0 1 0 1
Frankreich  Jean-Guillaume Béatrix 0 1 0 1
Frankreich  Alexis Bœuf 0 1 0 1
Schweden  Björn Ferry 0 1 0 1
013 Deutschland  Andreas Birnbacher 0 0 2 2
Deutschland  Arnd Peiffer 0 0 2 2
015 Schweden  Fredrik Lindström 0 0 1 1
Deutschland  Michael Greis 0 0 1 1
Deutschland  Simon Schempp 0 0 1 1
Russland  Anton Schipulin 0 0 1 1
Tschechien  Jaroslav Soukup 0 0 1 1
Frauen
Endstand nach 6 Wettbewerben
Platz Sportlerin        
01 Norwegen  Tora Berger 3 0 1 4
02 Deutschland  Magdalena Neuner 2 1 1 4
03 Belarus  Darja Domratschawa 1 1 0 2
04 Deutschland  Andrea Henkel 1 0 1 2
Norwegen  Synnøve Solemdal 1 0 1 2
06 Deutschland  Tina Bachmann 1 0 0 1
Deutschland  Miriam Gössner 1 0 0 1
Frankreich  Marie-Laure Brunet 0 3 0 3
09 Frankreich  Anaïs Bescond 0 1 0 1
Frankreich  Sophie Boilley 0 1 0 1
Frankreich  Marie Dorin-Habert 0 1 0 1
Slowenien  Teja Gregorin 0 1 0 1
Slowenien  Andreja Mali 0 1 0 1
014 Schweden  Helena Ekholm 0 0 1 1
Norwegen  Fanny Welle-Strand Horn 0 0 1 1
Norwegen  Elise Ringen 0 0 1 1
Ukraine  Vita Semerenko 0 0 1 1
Russland  Olga Wiluchina 0 0 1 1
Finnland  Kaisa Mäkäräinen 0 0 1 1

ZeitplanBearbeiten

Datum Männer Frauen
29. Februar (Mi.) Eröffnungsfeier
1. März (Do.) 15:30 Mixed-Staffel (2 × 6 km und 2 × 7,5 km)
2. März (Fr.) Training
3. März (Sa.) 12:30 Sprint (10 km) 15:30 Sprint (7,5 km)
4. März (So.) 13:15 Verfolgung (12,5 km) 16:00 Verfolgung (10 km)
5. März (Mo.) Training
6. März (Di.) 15:15 Einzel (20 km)
7. März (Mi.) 15:15 Einzel (15 km)
8. März (Do.) Training
9. März (Fr.) 15:15 Staffel (4 × 7,5 km)
10. März (Sa.) 15:15 Staffel (4 × 6 km)
11. März (So.) 13:30 Massenstart (15 km) 16:00 Massenstart (12,5 km)

MännerBearbeiten

Sprint 10 kmBearbeiten

Platz Sportler Zeit Schieß-
fehler
1 Frankreich  Martin Fourcade 24:18,6 1+1
2 Norwegen  Emil Hegle Svendsen +15,1 1+1
3 Schweden  Carl Johan Bergman +17,7 0+0
4 Osterreich  Daniel Mesotitsch +27,1 0+0
5 Frankreich  Simon Fourcade +35,4 2+0
6 Schweden  Fredrik Lindström +35,6 0+1
7 Schweden  Björn Ferry +41,9 0+0
8 Italien  Markus Windisch +45,9 0+0
9 Frankreich  Alexis Bœuf +58,6 1+1
10 Vereinigte Staaten  Tim Burke +58,8 0+1

Datum: Samstag, 3. März 2012, 12:30 Uhr[2]

Gemeldet: 139 Athleten, nicht gestartet (DNS): 1, nicht beendet (DNF): 2[3]

Weitere Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern und Provinzen:
Deutschland  Andreas Birnbacher belegte in 25:31,4 min (0+2) den 16. Platz.
Deutschland  Simon Schempp belegte in 25:32,1 min (0+2) den 19. Platz.
Schweiz  Simon Hallenbarter belegte in 25:39,6 min (1+0) den 24. Platz.
Deutschland  Michael Greis belegte in 25:47,4 min (2+1) den 26. Platz.
Osterreich  Dominik Landertinger belegte in 25:49,9 min (1+1) den 28. Platz.
Italien  Lukas Hofer belegte in 25:52,3 min (1+2) den 31. Platz.
Deutschland  Florian Graf belegte in 26:02,2 min (1+1) den 34. Platz.
Schweiz  Benjamin Weger belegte in 26:02,6 min (0+2) den 36. Platz.
Deutschland  Arnd Peiffer belegte in 26:03,6 min (1+2) den 37. Platz.
Schweiz  Ivan Joller belegte in 26:11,1 min (0+0) den 40. Platz.
Osterreich  Christoph Sumann belegte in 26:11,3 min (0+0) den 41. Platz.
Osterreich  Simon Eder belegte in 26:25,1 min (0+2) den 46. Platz.
Schweiz  Christian Stebler belegte in 26:27,6 min (1+2) den 47. Platz.
Italien  Dominik Windisch belegte in 27:14,6 min (3+1) den 68. Platz.

Verfolgung 12,5 kmBearbeiten

Platz Sportler Zeit Schieß-
fehler
1 Frankreich  Martin Fourcade 33:39,4 1+1+0+2
2 Schweden  Carl Johan Bergman +5,2 0+1+1+0
3 Russland  Anton Schipulin +22,1 1+0+0+0
4 Osterreich  Daniel Mesotitsch +28,4 0+0+1+1
5 Norwegen  Emil Hegle Svendsen +45,4 1+1+0+2
6 Frankreich  Simon Fourcade +53,0 1+1+0+1
7 Norwegen  Tarjei Bø +59,3 2+0+0+1
8 Slowenien  Jakov Fak +1:06,2 0+0+1+2
9 Deutschland  Simon Schempp +1:06,7 0+2+0+0
10 Schweden  Fredrik Lindström +1:11,5 1+3+0+0

Datum: Sonntag, 4. März 2012, 13:15 Uhr[2]

Gemeldet: 60 Athleten (startberechtigt waren die 60 Erstplatzierten des Sprintrennens),
nicht gestartet (DNS): 4[4]

Weitere Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern und Provinzen:
Deutschland  Andreas Birnbacher belegte in 35:00,4 min (0+1+1+1) den 12. Platz.
Italien  Lukas Hofer belegte in 35:06,2 min (0+2+1+0) den 13. Platz.
Schweiz  Benjamin Weger belegte in 35:22,3 min (0+1+0+1) den 16. Platz.
Deutschland  Arnd Peiffer belegte in 35:22,9 min (1+2+0+0) den 17. Platz.
Deutschland  Michael Greis belegte in 35:31,7 min (1+0+1+1) den 23. Platz.
Italien  Markus Windisch belegte in 36:11,2 min (1+1+1+2) den 30. Platz.
Osterreich  Dominik Landertinger belegte in 36:14,9 min (0+0+0+4) den 31. Platz.
Osterreich  Simon Eder belegte in 36:25,1 min (0+0+1+1) den 34. Platz.
Deutschland  Florian Graf belegte in 36:34,9 min (2+1+0+1) den 38. Platz.
Schweiz  Simon Hallenbarter belegte in 36:51,2 min (1+2+1+1) den 41. Platz.
Osterreich  Christoph Sumann belegte in 36:59,9 min (1+0+1+0) den 42. Platz.
Schweiz  Christian Stebler belegte in 37:26,8 min (3+0+2+1) den 45. Platz.
Schweiz  Ivan Joller belegte in 38:09,0 min (0+2+0+2) den 50. Platz.

Einzel 20 kmBearbeiten

Platz Sportler Zeit Schieß-
fehler
1 Slowenien  Jakov Fak 46:48,2 0+0+0+1
2 Frankreich  Simon Fourcade +7,0 0+0+1+0
3 Tschechien  Jaroslav Soukup +12,3 0+1+0+0
4 Deutschland  Andreas Birnbacher +13,1 0+0+0+1
5 Slowenien  Klemen Bauer +16,6 0+0+0+1
6 Tschechien  Michal Šlesingr +25,1 0+0+1+0
7 Deutschland  Arnd Peiffer +36,5 0+0+0+2
8 Norwegen  Emil Hegle Svendsen +49,2 1+1+0+0
9 Belarus  Sjarhej Nowikau +49,8 0+0+0+0
10 Schweden  Fredrik Lindström +52,0 0+1+0+0

Datum: Dienstag, 6. März 2012, 15:15 Uhr[2]

Gemeldet: 139 Athleten, nicht gestartet (DNS): 1, nicht beendet (DNF): 3[5]

Weitere Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern und Provinzen:
Deutschland  Michael Greis belegte in 47:46,4 min (0+0+0+1) den 11. Platz.
Osterreich  Daniel Mesotitsch belegte in 48:05,0 min (1+0+1+0) den 13. Platz.
Osterreich  Dominik Landertinger belegte in 48:30,5 min (0+2+0+0) den 15. Platz.
Italien  Lukas Hofer belegte in 49:10,5 min (1+1+0+1) den 20. Platz.
Italien  Markus Windisch belegte in 49:17,2 min (1+0+0+1) den 22. Platz.
Osterreich  Simon Eder belegte in 49:20,5 min (1+0+1+0) den 23. Platz.
Schweiz  Simon Hallenbarter belegte in 50:24,2 min (0+1+0+2) den 36. Platz.
Schweiz  Benjamin Weger belegte in 50:31,0 min (2+1+1+0) den 41. Platz.
Osterreich  Christoph Sumann belegte in 50:47,4 min (0+1+2+0) den 43. Platz.
Schweiz  Ivan Joller belegte in 51:25,7 min (1+1+0+1) den 55. Platz.
Schweiz  Mario Dolder belegte in 52:26,5 min (1+2+1+0) den 64. Platz.
Deutschland  Simon Schempp belegte in 54:55,3 min (3+1+1+2) den 90. Platz.

Staffel 4 × 7,5 kmBearbeiten

Platz Land Sportler(in) Zeit Strafrunden
+ Nachlader
1 Norwegen  Norwegen Ole Einar Bjørndalen
Rune Brattsveen
Tarjei Bø
Emil Hegle Svendsen
1:17:26,8 h 0+0 1+3
0+0 0+2
0+1 0+1
0+0 0+0
2 Frankreich  Frankreich Jean-Guillaume Béatrix
Simon Fourcade
Alexis Bœuf
Martin Fourcade
+29,7 0+1 0+1
0+1 0+1
0+1 0+0
0+2 0+3
3 Deutschland  Deutschland Simon Schempp
Andreas Birnbacher
Michael Greis
Arnd Peiffer
+53,0 0+0 0+1
0+1 0+3
0+1 0+0
0+1 0+2
4 Italien  Italien Christian De Lorenzi
Markus Windisch
Dominik Windisch
Lukas Hofer
+1:28,9 0+2 0+1
0+1 0+2
0+2 0+1
0+0 0+1
5 Osterreich  Österreich Simon Eder
Christoph Sumann
Daniel Mesotitsch
Dominik Landertinger
+1:38,9 0+0 0+0
0+1 0+0
0+0 0+0
0+0 0+2
6 Russland  Russland Anton Schipulin
Andrei Makowejew
Jewgeni Garanitschew
Dmitri Malyschko
+1:44,1 0+1 0+1
0+1 0+1
0+2 1+3
0+3 0+0
7 Schweiz  Schweiz Ivan Joller
Benjamin Weger
Claudio Böckli
Simon Hallenbarter
+2:00,4 0+2 0+2
0+2 0+0
0+3 0+3
0+0 0+1
8 Ukraine  Ukraine Serhij Semenow
Serhij Sednjew
Artem Pryma
Andrij Derysemlja
+2:26,8 0+0 0+0
0+0 0+3
0+1 0+2
0+1 0+2
9 Tschechien  Tschechien Michal Šlesingr
Zdeněk Vítek
Jaroslav Soukup
Ondřej Moravec
+2:48,2 0+1 0+2
0+0 3+3
0+0 0+1
0+1 0+1
10 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Lowell Bailey
Jay Hakkinen
Tim Burke
Leif Nordgren
+3:06,1 0+0 0+1
0+3 0+3
0+2 0+2
0+0 0+3

Datum: Freitag, 9. März 2012, 15:15 Uhr[2]

Gemeldet und am Start: 29 Nationen, überrundet (LPD): 11[6]

Massenstart 15 kmBearbeiten

Platz Sportler Zeit Schieß-
fehler
1 Frankreich  Martin Fourcade 38:25,4 0+1+1+0
2 Schweden  Björn Ferry +3,0 0+0+0+0
3 Schweden  Fredrik Lindström +3,4 0+1+1+0
4 Deutschland  Andreas Birnbacher +4,6 0+0+0+1
5 Frankreich  Simon Fourcade +9,8 1+0+1+0
6 Schweden  Carl Johan Bergman +13,6 0+0+1+0
7 Deutschland  Arnd Peiffer +20,3 0+0+1+1
8 Norwegen  Ole Einar Bjørndalen +24,0 0+0+1+1
9 Russland  Jewgeni Garanitschew +26,8 0+0+0+1
10 Russland  Jewgeni Ustjugow +34,4 2+0+0+0

Datum: Sonntag, 11. März 2012, 13:30 Uhr[2]

Gemeldet und gestartet: 30 Athleten, nicht beendet (DNF): 1[7]

Weitere Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern und Provinzen:
Osterreich  Daniel Mesotitsch belegte in 39:26,9 min (1+0+1+0) den 14. Platz.
Italien  Lukas Hofer belegte in 39:37,8 min (0+0+1+2) den 16. Platz.
Italien  Markus Windisch belegte in 39:44,0 min (0+1+2+1) den 20. Platz.
Deutschland  Michael Greis belegte in 40:04,8 min (0+0+2+2) den 22. Platz.
Osterreich  Dominik Landertinger belegte in 40:09,2 min (1+0+2+0) den 24. Platz.
Deutschland  Simon Schempp belegte in 40:22,0 min (1+0+3+1) den 26. Platz.
Schweiz  Benjamin Weger schied nach dem ersten Schießen wegen Verletzung aus.

FrauenBearbeiten

Sprint 7,5 kmBearbeiten

Platz Sportlerin Zeit Schieß-
fehler
1 Deutschland  Magdalena Neuner 21:07,0 0+0
2 Belarus  Darja Domratschawa +15,2 0+0
3 Ukraine  Vita Semerenko +37,6 0+0
4 Schweden  Helena Ekholm +44,9 0+0
5 Frankreich  Marie-Laure Brunet +46,7 0+0
6 Norwegen  Tora Berger +52,4 0+1
7 Russland  Swetlana Slepzowa +1:03,5 0+0
8 Russland  Olga Wiluchina +1:05,3 0+0
9 Frankreich  Marie Dorin-Habert +1:13,5 0+1
10 Slowakei  Anastasiya Kuzmina +1:19,8 1+1

Datum: Samstag, 3. März 2012, 15:30 Uhr[2]

Gemeldet: 118 Athletinnen, nicht gestartet (DNS): 2[8]

Weitere Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern und Provinzen:
Schweiz  Selina Gasparin belegte in 22:40,1 min (0+0) den 12. Platz.
Deutschland  Tina Bachmann belegte in 23:02,3 min (1+2) den 22. Platz.
Italien  Michela Ponza belegte in 23:10,2 min (0+0) den 23. Platz.
Deutschland  Franziska Hildebrand belegte in 23:31,1 min (0+1) den 29. Platz.
Deutschland  Andrea Henkel belegte in 23:43,9 min (2+1) den 34. Platz.
Deutschland  Miriam Gössner belegte in 23:56,0 min (2+2) den 37. Platz.
Italien  Katja Haller belegte in 24:14,4 min (0+1) den 48. Platz.
Osterreich  Ramona Düringer belegte in 24:19,7 min (0+0) den 54. Platz.
Italien  Dorothea Wierer belegte in 24:40,6 min (3+0) den 61. Platz.
Osterreich  Iris Waldhuber belegte in 24:43,9 min (0+1) den 64. Platz.
Schweiz  Elisa Gasparin belegte in 25:07,8 min (1+0) den 69. Platz.
Osterreich  Katharina Innerhofer belegte in 25:25,3 min (1+1) den 75. Platz.
Schweiz  Patricia Jost belegte in 27:27,7 min (1+4) den 103. Platz.

Verfolgung 10 kmBearbeiten

Platz Sportlerin Zeit Schieß-
fehler
1 Belarus  Darja Domratschawa 29:36,6 0+1+1+0
2 Deutschland  Magdalena Neuner +25,1 0+1+0+2
3 Russland  Olga Wiluchina +1:15,4 0+0+1+0
4 Norwegen  Tora Berger +1:25,8 1+0+1+1
5 Schweden  Helena Ekholm +1:28,3 1+0+1+0
6 Frankreich  Marie-Laure Brunet +1:31,1 0+0+1+1
7 Russland  Olga Saizewa +1:58,6 0+0+1+0
8 Ukraine  Vita Semerenko +2:05,7 1+0+1+1
9 Frankreich  Marie Dorin-Habert +2:18,3 1+0+0+0
10 Schweden  Anna Maria Nilsson +2:22,3 0+0+0+0

Datum: Sonntag, 4. März 2012, 16:00 Uhr[2]

Gemeldet: 60 Athletinnen, nicht gestartet (DNS): 3, überrundet (LPD): 3, nicht beendet (DNF): 1[9]

Weitere Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern und Provinzen:
Deutschland  Andrea Henkel belegte in 32:13,1 min (0+0+0+0) den 11. Platz.
Schweiz  Selina Gasparin belegte in 32:24,5 min (1+0+1+0) den 13. Platz.
Deutschland  Tina Bachmann belegte in 32:29,2 min (0+0+1+2) den 14. Platz.
Deutschland  Miriam Gössner belegte in 33:06,6 min (0+0+1+1) den 22. Platz.
Italien  Michela Ponza belegte in 34:44,7 min (2+0+0+1) den 40. Platz.
Deutschland  Franziska Hildebrand belegte in 35:42,0 min (0+1+1+2) den 47. Platz.
Italien  Katja Haller wurde überrundet (3+0+0+2).
Osterreich  Ramona Düringer ist nicht gestartet.

Einzel 15 kmBearbeiten

Platz Sportlerin Zeit Schieß-
fehler
1 Norwegen  Tora Berger 42:30,0 1+0+0+0
2 Frankreich  Marie-Laure Brunet +56,4 0+0+0+1
3 Schweden  Helena Ekholm +1:11,1 1+0+0+0
4 Frankreich  Marie Dorin-Habert +1:14,7 0+1+0+0
5 Vereinigte Staaten  Susan Dunklee +1:18,2 0+1+0+0
6 Russland  Olga Saizewa +1:26,1 0+1+1+0
7 Russland  Swetlana Slepzowa +2:01,0 0+0+1+0
8 Russland  Olga Wiluchina +2:12,2 2+0+0+0
9 Italien  Michela Ponza +2:13,7 0+0+0+0
10 Slowakei  Anastasiya Kuzmina +2:27,8 1+0+1+1

Datum: Mittwoch, 7. März 2012, 15:15 Uhr[2]

Gemeldet: 116 Athletinnen, nicht gestartet (DNS): 1, nicht beendet (DNF): 1[10]

Weitere Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern und Provinzen:
Deutschland  Andrea Henkel belegte in 46:49,9 min (2+2+0+0) den 20. Platz.
Deutschland  Magdalena Neuner belegte in 47:10,3 min (2+0+1+3) den 23. Platz.
Osterreich  Iris Waldhuber belegte in 47:54,8 min (0+1+0+0) den 32. Platz.
Deutschland  Miriam Gössner belegte in 48:05,2 min (1+2+1+1) den 36. Platz.
Osterreich  Romana Schrempf belegte in 48:18,9 min (1+2+0+1) den 40. Platz.
Italien  Dorothea Wierer belegte in 48:29,1 min (2+0+0+2) den 41. Platz.
Deutschland  Tina Bachmann belegte in 49:21,2 min (2+2+0+3) den 48. Platz.
Schweiz  Selina Gasparin belegte in 49:27,5 min (1+2+0+3) den 51. Platz.
Osterreich  Ramona Düringer belegte in 50:14,1 min (0+1+1+1) den 62. Platz.
Schweiz  Patricia Jost belegte in 51:42,6 min (0+1+0+1) den 74. Platz.
Schweiz  Elisa Gasparin belegte in 51:52,3 min (1+3+0+0) den 75. Platz.
Italien  Katja Haller belegte in 51:52,4 min (3+3+0+0) den 76. Platz.
Osterreich  Katharina Innerhofer belegte in 54:17,4 min (0+3+0+3) den 86. Platz.

Staffel 4 × 6 kmBearbeiten

Platz Land Sportlerin Zeit Strafrunden
+ Nachlader
1 Deutschland  Deutschland Tina Bachmann
Magdalena Neuner
Miriam Gössner
Andrea Henkel
1:09:33,0 h 0+1 0+0
0+3 1+3
0+2 0+1
0+0 0+0
2 Frankreich  Frankreich Marie-Laure Brunet
Sophie Boilley
Anaïs Bescond
Marie Dorin-Habert
+28,5 0+1 0+0
0+1 0+0
0+1 0+2
0+1 0+1
3 Norwegen  Norwegen Fanny Welle-Strand Horn
Elise Ringen
Synnøve Solemdal
Tora Berger
+39,5 0+1 0+3
0+1 0+2
0+1 0+3
0+1 0+0
4 Belarus  Belarus Nadseja Skardsina
Ljudmila Kalintschyk
Nastassja Dubaresawa
Darja Domratschawa
+41,2 0+0 0+2
0+0 0+0
0+1 0+3
0+0 0+0
5 Schweden  Schweden Jenny Jonsson
Anna Maria Nilsson
Anna-Karin Strömstedt
Helena Ekholm
+1:05,2 0+0 0+0
0+1 0+1
0+1 0+1
0+1 0+0
6 Ukraine  Ukraine Natalja Burdyga
Valj Semerenko
Vita Semerenko
Olena Pidhruschna
+1:20,5 0+1 0+3
0+0 0+2
0+0 0+0
0+2 0+0
7 Russland  Russland Swetlana Slepzowa
Olga Saizewa
Anna Bogali-Titowez
Olga Wiluchina
+1:34,0 0+2 0+1
0+1 0+1
0+0 0+3
0+2 0+1
8 Slowakei  Slowakei Jana Gereková
Anastasiya Kuzmina
Martina Chrapánová
Paulína Fialková
+3:11,1 0+0 0+0
0+0 0+2
0+0 0+1
0+0 1+3
9 Polen  Polen Krystyna Pałka
Weronika Nowakowska-Ziemniak
Magdalena Gwizdoń
Agnieszka Cyl
+3:46,7 0+1 0+1
0+1 0+2
0+0 1+3
0+2 0+2
10 Tschechien  Tschechien Veronika Vítková
Barbora Tomešová
Veronika Zvařičová
Jitka Landová
+3:50,8 0+1 0+2
0+2 0+3
0+1 0+2
0+0 0+1

Datum: Samstag, 10. März 2012, 15:15 Uhr[2]

Gemeldet und am Start: 26 Nationen, überrundet (LPD): 12[11]

Weitere Staffeln aus deutschsprachigen Ländern und Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Provinzen:
Italien  Italien: Dorothea Wierer, Alexia Runggaldier, Nicole Gontier, Katja Haller belegten in 1:13:52,3 min (0+10) den 12. Platz.
Osterreich  Österreich: Romana Schrempf, Iris Waldhuber, Ramona Düringer, Katharina Innerhofer wurden überrundet (1+15).
Schweiz  Schweiz: Elisa Gasparin, Selina Gasparin, Irene Cadurisch, Patricia Jost wurden überrundet (2+12).

Massenstart 12,5 kmBearbeiten

Platz Sportlerin Zeit Schieß-
fehler
1 Norwegen  Tora Berger 35:46,1 0+0+1+0
2 Frankreich  Marie-Laure Brunet +8,1 0+0+0+1
3 Finnland  Kaisa Mäkäräinen +12,7 0+0+0+1
4 Deutschland  Tina Bachmann +42,4 0+1+0+1
5 Belarus  Darja Domratschawa +55,6 1+0+2+2
6 Frankreich  Marie Dorin Habert +58,9 0+0+1+0
7 Ukraine  Vita Semerenko +1:00,0 0+1+0+0
8 Slowakei  Anastasiya Kuzmina +1:01,9 1+0+1+1
9 Polen  Weronika Nowakowska-Ziemniak +1:03,3 0+0+1+1
10 Deutschland  Magdalena Neuner +1:10,4 1+1+1+3

Datum: Sontag, 11. März 2012, 16:00 Uhr[2]

Gemeldet und gestartet: 30 Athletinnen, Disqualifiziert (DSQ):1 Athletin[12]

Die russische Athletin Olga Saizewa wurde, aufgrund der Missachtung der Regel IBU DR 5.6.t&c (Vernachlässigung der Sicherheitsregeln mit der Schusswaffe, sowie Empfang verbotener Hilfe am Schießstand), nachträglich disqualifiziert.[13]

Weitere Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern und Provinzen:
Deutschland  Andrea Henkel belegte in 37:00,5 min (0+1+1+1) den 12. Platz.
Schweiz  Selina Gasparin belegte in 39:09,1 min (1+1+1+2) den 26. Platz.
Italien  Michela Ponza belegte in 40:25,4 min (1+1+1+1) den 28. Platz.

MixedBearbeiten

Staffel 2 × 6 km + 2 × 7,5 kmBearbeiten

 
Das Feld kurz nach dem Start.
Platz Land Sportler(in) Zeit Strafrunden
+ Nachlader
1 Norwegen  Norwegen Tora Berger
Synnøve Solemdal
Ole Einar Bjørndalen
Emil Hegle Svendsen
1:12:29,3 h 0+0 0+0
0+1 0+3
0+2 0+2
0+0 0+2
2 Slowenien  Slowenien Andreja Mali
Teja Gregorin
Klemen Bauer
Jakov Fak
+20,2 0+1 0+0
0+1 0+0
0+3 0+2
0+0 0+0
3 Deutschland  Deutschland Andrea Henkel
Magdalena Neuner
Andreas Birnbacher
Arnd Peiffer
+32,8 0+2 0+1
0+1 0+2
0+0 0+0
0+1 1+3
4 Schweden  Schweden Anna Maria Nilsson
Helena Ekholm
Björn Ferry
Fredrik Lindström
+1:00,0 0+1 0+2
0+0 0+0
0+2 0+1
0+1 0+2
5 Russland  Russland Olga Wiluchina
Olga Saizewa
Dmitri Malyschko
Anton Schipulin
+1:27,7 0+0 0+0
0+0 0+2
0+1 0+1
0+1 0+0
6 Belarus  Belarus Nadseja Skardsina
Darja Domratschawa
Sjarhej Nowikau
Jauhen Abramenka
+1:52,9 0+0 0+1
0+2 0+2
0+0 0+0
0+1 0+1
7 Slowakei  Slowakei Jana Gereková
Anastasiya Kuzmina
Matej Kazár
Dušan Šimočko
+1:56,3 0+0 0+2
0+2 0+1
0+3 0+1
0+1 0+0
8 Tschechien  Tschechien Veronika Vítková
Barbora Tomešová
Ondřej Moravec
Michal Šlesingr
+1:56,4 0+2 0+1
0+2 0+0
0+3 0+3
0+1 0+2
9 Italien  Italien Michela Ponza
Katja Haller
Markus Windisch
Lukas Hofer
+1:57,1 0+1 0+0
0+1 0+0
0+3 0+2
0+1 0+0
10 Schweiz  Schweiz Elisa Gasparin
Selina Gasparin
Benjamin Weger
Simon Hallenbarter
+2:25,6 0+1 0+1
0+1 0+2
0+2 0+2
0+2 0+0

Datum: Donnerstag, 1. März 2012, 15:30 Uhr[2]

Gemeldet und am Start: 27 Nationen, überrundet (LPD): 5, nicht beendet (DNF): 1[14]

Die norwegische Staffel erhielt eine Zeitgutschrift von 28,4 Sekunden, da ein regulärer Treffer von Ole Einar Bjørndalen fälschlicherweise als Fehler registriert worden war und er daraufhin eine Strafrunde laufen musste.

Österreich (Iris Waldhuber, Ramona Düringer, Friedrich Pinter, Christoph Sumann) erhielt eine Zeitstrafe von insgesamt sechs Minuten. Es wurden bei drei Schießeinlagen nicht alle Schüsse, inklusive benötigter Nachlader, abgegeben. Dies hatte jeweils eine zweiminütige Zeitstrafe zur Folge. Die Mannschaft belegte in 1:23:38,1 h (1+9) den 21. Platz.

Siehe auchBearbeiten

LiteraturBearbeiten

  • Deutsche Presse-Agentur, Sven Simon: Biathlon-Weltmeisterschaften Ruhpolding 2012. Copress Sport Verlag, München 2012, ISBN 978-3-7679-0971-7 (111 S.).

WeblinksBearbeiten

Commons: Biathlon-Weltmeisterschaft 2012 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. Ruhpolding Tourismus: Biathlon-WM: Wettkampfplan steht, Bundeskanzlerin Merkel Schirmherrin. (Nicht mehr online verfügbar.) biathlon-online.de, 12. Mai 2011, archiviert vom Original am 16. Mai 2011; abgerufen am 13. Mai 2011.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.biathlon-online.de
  2. a b c d e f g h i j k Startzeit in MEZ
  3. IBU Datacenter - Men 10 km Sprint. IBU, 3. März 2012, abgerufen am 3. März 2012.
  4. IBU Datacenter - Men 12,5 km Pursuit. IBU, 4. März 2012, abgerufen am 4. März 2012.
  5. IBU Datacenter - Men 20 km Individual. IBU, 6. März 2012, abgerufen am 6. März 2012.
  6. IBU Datacenter - 4x7.5 km Relay. IBU, 9. März 2012, abgerufen am 9. März 2012.
  7. IBU Datacenter - Men 15 km Mass Start. IBU, 11. März 2012, abgerufen am 14. März 2012.
  8. IBU Datacenter - Women 7,5 km Sprint. IBU, 3. März 2012, abgerufen am 3. März 2012.
  9. IBU Datacenter - Women 10 km Pursuit. IBU, 4. März 2012, abgerufen am 4. März 2012.
  10. IBU Datacenter - Women 15 km Individual. IBU, 7. März 2012, abgerufen am 8. März 2012.
  11. IBU Datacenter - 4x6 km Relay. IBU, 10. März 2012, abgerufen am 10. März 2012.
  12. IBU Datacenter - Women 12,5 km Mass Start. IBU, 11. März 2012, abgerufen am 12. März 2012.
  13. IBU FINAL RESULTS - COMPETITION DATA SUMMARY Women 12,5 km Mass Start. (PDF; 152 kB) (Nicht mehr online verfügbar.) IBU, 11. März 2012, ehemals im Original; abgerufen am 12. März 2012.@1@2Vorlage:Toter Link/docs.biathlonresults.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven.)
  14. IBU Datacenter - Mixed 2x6+2x7.5 km Relay. IBU, 1. März 2012, abgerufen am 1. März 2012.