Biathlon-Weltmeisterschaften 1998
![]() | ||
---|---|---|
Männer | Frauen | |
Sieger | ||
Verfolgung | ![]() |
![]() |
Mannschaft | ![]() |
![]() |
Bei den 33. Biathlon-Weltmeisterschaften wurden wegen der im selben Jahr abgehaltenen Olympischen Winterspiele nur die nichtolympischen Bewerbe ausgetragen.
Die Verfolgungsrennen fanden am 8. März 1998 auf der slowenischen Hochebene Pokljuka statt. Die Mannschaftswettkämpfe wurden – zum letzten Mal bei Weltmeisterschaften – am 15. März 1998 im österreichischen Hochfilzen ausgetragen.
Die Wettbewerbe fanden im Rahmen des Biathlon-Weltcup in Pokljuka und Hochfilzen statt. Für die Startreihenfolge in der Verfolgung wurde somit das Ergebnis des Sprints aus dem Weltcup herangezogen.[1]
MännerBearbeiten
Verfolgung 12,5 kmBearbeiten
Platz | Sportler | Zeit | Sch. |
---|---|---|---|
1 | Wladimir Dratschow | 36:30.3 | 0-1-1-0 |
2 | Ole Einar Bjørndalen | + 14.0 | 1-1-0-0 |
3 | Raphaël Poirée | + 41.6 | 1-1-0-0 |
4 | Sven Fischer | + 43.2 | 2-2-0-1 |
5 | Ville Räikkönen | + 43.4 | 1-0-0-0 |
6 | Sergei Roschkow | + 1:06.5 | 0-0-0-0 |
7 | Ricco Groß | + 1:09.5 | 1-0-1-0 |
8 | Frode Andresen | + 1:12.9 | 1-0-2-0 |
9 | Ilmārs Bricis | + 1:14.2 | 2-1-1-0 |
10 | René Cattarinussi | + 1:27.4 | 0-1-0-1 |
… | … | … | … |
15 | Ludwig Gredler | + 1:48.8 | 1-0-0-2 |
16 | Frank Luck | + 2:06.5 | 0-2-0-1 |
19 | Pieralberto Carrara | + 2:23.5 | 2-0-1-1 |
25 | Wolfgang Perner | + 3:21.3 | 2-1-2-0 |
26 | Jean Marc Chabloz | + 3:21.4 | 1-2-2-0 |
28 | Wilfried Pallhuber | + 3:31.2 | 4-0-0-0 |
35 | Wolfgang Rottmann | + 3:58.2 | 1-0-2-2 |
Datum: 8. März 1998 – Pokljuka[1]
MannschaftBearbeiten
Platz | Land | Sportler | Zeit | Sch. |
---|---|---|---|---|
1 | Norwegen | Egil Gjelland Sylfest Glimsdal Halvard Hanevold Ole Einar Bjørndalen |
29:17.6 | 0-0-1-1 |
2 | Deutschland | Ricco Groß Carsten Heymann Sven Fischer Frank Luck |
+ 43.7 | 0-0-3-1 |
3 | Russland | Wladimir Dratschow Alexei Kobelew Sergei Roschkow Wiktor Maigurow |
+ 56.4 | 0-1-1-1 |
4 | Finnland | Harri Eloranta Ville Räikkönen Olli-Pekka Peltola Paavo Puurunen |
+ 1:21.3 | 2-0-2-0 |
5 | Polen | Wiesław Ziemianin Jan Ziemianin Tomasz Sikora Wojciech Kozub |
+ 1:42.3 | 0-0-2-2 |
6 | Italien | Patrick Favre Hubert Leitgeb René Cattarinussi Pieralberto Carrara |
+ 2:02.3 | 0-2-1-3 |
7 | Frankreich | Stéphane Azambre Raphaël Cart-Lamy Andreas Heymann Raphaël Poirée |
+ 2:12.3 | 0-0-2-2 |
8 | Lettland | Raivis Zīmelis Gundars Upenieks Jēkabs Nākums Ilmārs Bricis |
+ 2:02.3 | 0-2-1-3 |
… | … | … | … | … |
11 | Österreich | Wolfgang Perner Reinhard Neuner Ludwig Gredler Wolfgang Rottmann |
+ 2:53.4 | 0-2-2-2 |
17 | Schweiz | Corsin Rauch Daniel Niederberger Reto Hänni Jean Marc Chabloz |
+ 4:23.8 | 2-2-0-1 |
Datum: 15. März 1998 – Hochfilzen[2]
FrauenBearbeiten
Verfolgung 10 kmBearbeiten
Platz | Sportlerin | Zeit | Sch. |
---|---|---|---|
1 | Magdalena Forsberg | 37:58.6 | 0-1-1-0 |
2 | Corinne Niogret | + 1:06.9 | 0-0-1-0 |
3 | Martina Zellner | + 1:25.8 | 0-0-0-0 |
4 | Ekaterina Dafowska | + 1:47.4 | 0-1-0-1 |
5 | Petra Behle | + 1:56.4 | 0-0-2-0 |
6 | Ann Elen Skjelbreid | + 2:23.9 | 0-1-2-2 |
7 | Christelle Gros | + 2:25.5 | 1-2-0-1 |
8 | Alena Subrylawa | + 2:38.3 | 0-0-1-1 |
9 | Olena Petrowa | + 2:58.4 | 0-0-0-2 |
10 | Liv Grete Skjelbreid | + 3:24.3 | 1-1-2-1 |
… | … | … | … |
13 | Katrin Apel | + 3:30.9 | 0-2-1-2 |
15 | Uschi Disl | + 3:42.9 | 0-1-2-3 |
26 | Nathalie Santer | + 5:12.2 | 1-0-4-2 |
Datum: 8. März 1998 – Pokljuka[3]
MannschaftBearbeiten
Platz | Land | Sportlerin | Zeit | Sch. |
---|---|---|---|---|
1 | Russland | Anna Wolkowa Olga Romasko Swetlana Ischmuratowa Albina Achatowa |
30:21.14 | 1-1-2-0 |
2 | Norwegen | Hildegunn Mikkelsplass Ann Elen Skjelbreid Anette Sikveland Liv Grete Skjelbreid |
+ 17.6 | 0-0-2-3 |
3 | Finnland | Katja Holanti Tiina Mikkola Mari Lampinen Sanna-Leena Perunka |
+ 39.1 | 0-0-1-1 |
4 | Ukraine | Olena Petrowa Nina Lemesch Walentyna Zerbe-Nessina Alena Subrylawa |
+ 41.2 | 1-0-3-1 |
5 | Frankreich | Anne Briand Emmanuelle Claret Delphyne Heymann-Burlet Corinne Niogret |
+ 53.3 | 1-0-2-1 |
6 | Belarus | Natalia Ryschenkowa Irina Tananaiko Ludmilla Lyssenko Swetlana Paramygina |
+ 1:01.7 | 0-0-1-2 |
7 | Schweden | Camilla Westin Maria Schylander Kristina Brounéus Magdalena Forsberg |
+ 1:05.3 | 0-1-1-0 |
8 | Italien | Nathalie Santer Barbara Kostner Michela Ponza Siegrid Pallhuber |
+ 1:08.1 | 0-0-0-2 |
… | … | … | … | … |
11 | Deutschland | Stefanie Kindt Janet Klein Katja Beer Martina Zellner |
+ 1:42.6 | 2-1-0-3 |
Datum: 15. März 1998 – Hochfilzen[4]
MedaillenspiegelBearbeiten
Platz | Nation | ||||
---|---|---|---|---|---|
1 | Russland | 2 | 0 | 1 | 3 |
2 | Norwegen | 1 | 2 | 0 | 3 |
3 | Schweden | 1 | 0 | 0 | 1 |
4 | Frankreich | 0 | 1 | 1 | 2 |
Deutschland | 0 | 1 | 1 | 2 | |
6 | Finnland | 0 | 0 | 1 | 1 |
Platz | Land | Athlet | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Norwegen | Ole Einar Bjørndalen | 1 | 1 | 0 | 2 |
2 | Russland | Wladimir Dratschow | 1 | 0 | 1 | 2 |
3 | Norwegen | Egil Gjelland | 1 | 0 | 0 | 1 |
Norwegen | Sylfest Glimsdal | 1 | 0 | 0 | 1 | |
Norwegen | Halvard Hanevold | 1 | 0 | 0 | 1 | |
6 | Deutschland | Ricco Groß | 0 | 1 | 0 | 1 |
Deutschland | Carsten Heymann | 0 | 1 | 0 | 1 | |
Deutschland | Sven Fischer | 0 | 1 | 0 | 1 | |
Deutschland | Frank Luck | 0 | 1 | 0 | 1 | |
10 | Frankreich | Raphaël Poirée | 0 | 0 | 1 | 1 |
Russland | Alexei Kobelew | 0 | 0 | 1 | 1 | |
Russland | Sergei Roschkow | 0 | 0 | 1 | 1 | |
Russland | Wiktor Maigurow | 0 | 0 | 1 | 1 |
Platz | Land | Athletin | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Schweden | Magdalena Forsberg | 1 | 0 | 0 | 1 |
Russland | Anna Wolkowa | 1 | 0 | 0 | 1 | |
Russland | Olga Romasko | 1 | 0 | 0 | 1 | |
Russland | Swetlana Ischmuratowa | 1 | 0 | 0 | 1 | |
Russland | Albina Achatowa | 1 | 0 | 0 | 1 | |
6 | Frankreich | Corinne Niogret | 0 | 1 | 0 | 1 |
Norwegen | Hildegunn Mikkelsplass | 0 | 1 | 0 | 1 | |
Norwegen | Ann-Elen Skjelbreid | 0 | 1 | 0 | 1 | |
Norwegen | Annette Sikveland | 0 | 1 | 0 | 1 | |
Norwegen | Liv Grete Skjelbreid | 0 | 1 | 0 | 1 | |
11 | Deutschland | Martina Zellner | 0 | 0 | 1 | 1 |
Finnland | Katja Holanti | 0 | 0 | 1 | 1 | |
Finnland | Tiina Mikkola | 0 | 0 | 1 | 1 | |
Finnland | Mari Lampinen | 0 | 0 | 1 | 1 | |
Finnland | Sanna-Leena Perunka | 0 | 0 | 1 | 1 |
WeblinksBearbeiten
- Resultate Biathlon-Weltmeisterschaften auf biathlon-fans.de, abgerufen am 14. März 2017
- Resultate Biathlon-Weltmeisterschaften auf ifosta.de/Sport, abgerufen am 14. März 2017
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ a b Resultate Biathlon-Weltmeisterschaften auf biathlonresults.com, über 'Suche' abgerufen am 14. März 2017
- ↑ Resultate Biathlon-Weltmeisterschaften auf biathlonresults.com, über 'Suche' abgerufen am 14. März 2017
- ↑ Resultate Biathlon-Weltmeisterschaften auf biathlonresults.com, über 'Suche' abgerufen am 14. März 2017
- ↑ Resultate Biathlon-Weltmeisterschaften auf biathlonresults.com, über 'Suche' abgerufen am 14. März 2017