Biathlon-Weltmeisterschaften 2005

Biathlon-Weltmeisterschaften 2005
Männer Frauen
Sieger
Sprint Norwegen Ole Einar Bjørndalen Deutschland Uschi Disl
Verfolgung Norwegen Ole Einar Bjørndalen Deutschland Uschi Disl
Einzel Tschechien Roman Dostál Deutschland Andrea Henkel
Massenstart Norwegen Ole Einar Bjørndalen Norwegen Gro Marit Istad-Kristiansen
Staffel Norwegen Norwegen Russland Russland
Mixed-Staffel Russland Russland

Der Hauptteil der 40. Biathlon-Weltmeisterschaften fand vom 4. bis 13. März 2005 im Langlauf- und Biathlonzentrum in Hochfilzen/Pillerseetal in Österreich statt. Zusätzlich gab es zum ersten Mal die Austragung einer Mixed-Staffel, die als Weltmeisterschaft gewertet wurde. Das Rennen wurde im Rahmen des letzten Weltcups der Saison am 13. März 2005 in Chanty-Mansijsk, Russland ausgetragen. Die Regeln waren noch nicht so standardisiert, wie das später der Fall war. Es konnten zwei Teams pro Nation an den Start gehen und es wurden 4 × 6 km gelaufen.[1]

Im Folgejahr 2006 standen als Saisonhöhepunkt turnusmäßig die Olympischen Winterspiele auf dem Programm. Deshalb kam 2006 nur die noch nicht olympische Mixed-Staffel als Weltmeisterschaft zur Austragung.

MännerBearbeiten

Sprint 10 kmBearbeiten

Platz Sportler Zeit Sch.
1 Norwegen  Ole Einar Bjørndalen 24:37.5 1-0
2 Deutschland  Sven Fischer + 10.5 1-0
3 Lettland  Ilmārs Bricis + 24.0 0-0
4 Russland  Sergei Tschepikow + 26.3 0-1
5 Russland  Nikolai Kruglow + 34.1 0-0
6 Deutschland  Michael Greis + 41.9 1-0
7 Deutschland  Ricco Groß + 49.4 0-1
8 Schweden  Carl Johan Bergman + 51.2 0-1
9 Polen  Tomasz Sikora + 51.5 0-1
10 Frankreich  Vincent Defrasne + 53.5 0-1
23 Schweiz  Matthias Simmen + 1:28.8 1-0
25 Italien  Wilfried Pallhuber + 1:30.4 1-0
32 Osterreich  Friedrich Pinter + 1:41.1 0-1
40 Osterreich  Daniel Mesotitsch + 1:53.6 0-1
42 Osterreich  Wolfgang Perner + 1:54.2 0-2
52 Schweiz  Simon Hallenbarter + 2:17.0 1-2
55 Osterreich  Wolfgang Rottmann + 2:19.9 0-5
56 Deutschland  Andreas Birnbacher + 2:21.6 1-2
58 Italien  Christian De Lorenzi + 2:23.6 1-2
61 Schweiz  Mario Denoth + 2:28.5 1-2
75 Schweiz  Roland Zwahlen + 3:16.6 0-4

Datum: 5. März 2005[2]

Verfolgung 12,5 kmBearbeiten

Platz Sportler Zeit Sch.
1 Norwegen  Ole Einar Bjørndalen 36:41.4 0-1-1-1
2 Russland  Sergei Tschepikow + 39.2 0-0-0-0
3 Deutschland  Sven Fischer + 50.7 2-0-1-0
4 Russland  Nikolai Kruglow + 1:11.1 0-0-0-1
5 Deutschland  Michael Greis + 1:16.1 0-0-0-1
6 Deutschland  Ricco Groß + 1:53.9 0-1-2-0
7 Frankreich  Vincent Defrasne + 2:16.7 1-1-1-0
8 Ukraine  Andrij Derysemlja + 2:29.6 0-2-2-1
9 Frankreich  Raphaël Poirée + 2:32.5 0-0-2-2
10 Polen  Tomasz Sikora + 2:33.6 1-1-3-0
13 Italien  Wilfried Pallhuber + 2:58.4 1-0-1-2
21 Osterreich  Wolfgang Rottmann + 3:20.0 1-0-3-0
27 Schweiz  Matthias Simmen + 4:06.7 1-1-1-3
28 Osterreich  Friedrich Pinter + 4:09.6 0-0-2-0
41 Osterreich  Wolfgang Perner + 5:15.4 0-1-3-2
45 Italien  Christian De Lorenzi + 5:47.5 1-0-4-2
52 Schweiz  Simon Hallenbarter + 7:03.3 2-1-3-3

Datum: 6. März 2005[3]

Nicht gestartet sind der Österreicher Daniel Mesotitsch, und der Deutsche Andreas Birnbacher.

Massenstart 15 kmBearbeiten

Platz Sportler Zeit Sch.
1 Norwegen  Ole Einar Bjørndalen 40:51.9 1-0-2-0
2 Deutschland  Sven Fischer + 11.0 0-1-1-1
3 Frankreich  Raphaël Poirée + 20.6 0-0-1-1
4 Russland  Nikolai Kruglow + 27.3 0-0-0-1
5 Polen  Tomasz Sikora + 30.7 0-0-2-0
6 Ukraine  Andrij Derysemlja + 33.2 2-0-0-0
7 Deutschland  Ricco Groß + 34.5 0-1-1-0
8 Russland  Sergej Tschepikow + 36.7 0-0-1-1
9 Ukraine  Oleksandr Bilanenko + 37.7 0-0-0-0
10 Deutschland  Michael Greis + 46.1 0-0-0-2
17 Deutschland  Daniel Graf + 1:36.9 1-0-1-0
19 Osterreich  Wolfgang Rottmann + 1:47.2 1-1-1-1
23 Italien  Wilfried Pallhuber + 2:09.7 0-1-1-0
25 Osterreich  Ludwig Gredler + 2:50.9 0-1-1-2
30 Schweiz  Matthias Simmen + 4:26.6 2-2-2-0

Datum: 13. März 2005[4]

Einzel 20 kmBearbeiten

Platz Sportler Zeit Sch.
1 Tschechien  Roman Dostál 1:00:24.5 0-0-0-1
2 Deutschland  Michael Greis + 9.4 0-0-0-0
3 Deutschland  Ricco Groß + 26.9 1-0-0-1
4 Deutschland  Sven Fischer + 1:05.2 0-1-1-1
5 Polen  Tomasz Sikora + 1:55.0 0-1-1-1
6 Norwegen  Ole Einar Bjørndalen + 2:01.7 1-1-0-3
7 Finnland  Vesa Hietalahti + 2:22.1 0-1-1-0
8 Frankreich  Raphaël Poirée + 2:26.3 1-1-0-0
9 Tschechien  Michal Šlesingr + 2:41.6 0-1-1-1
10 Italien  Wilfried Pallhuber + 3:10.8 1-1-0-1
13 Italien  Christian De Lorenzi + 3:25.4 0-2-0-1
16 Schweiz  Matthias Simmen + 3:39.3 1-1-0-1
19 Deutschland  Daniel Graf + 4:05.7 0-1-1-1
20 Osterreich  Wolfgang Rottmann + 4:23.6 0-1-0-3
21 Schweiz  Simon Hallenbarter + 4:25.5 1-0-3-0
26 Osterreich  Wolfgang Perner + 5:18.3 0-2-1-2
29 Osterreich  Daniel Mesotitsch + 5:19.6 0-1-2-1
41 Schweiz  Roland Zwahlen + 7:06.5 0-1-1-3
42 Osterreich  Christoph Sumann + 7:07.0 1-3-1-2
75 Schweiz  Ivan Joller + 11:22.6 2-3-1-1

Datum: 9. März 2005[5]

Staffel 4 × 7,5 kmBearbeiten

Platz Land Sportler Zeit Sch.
1 Norwegen  Norwegen Halvard Hanevold
Stian Eckhoff
Egil Gjelland
Ole Einar Bjørndalen
1:21:59.2 0+5
0+1
0+1
0+0
2 Russland  Russland Sergei Roschkow
Nikolai Kruglow
Pawel Rostowzew
Sergei Tschepikow
+ 26.0 0+0
0+1
0+1
0+3
3 Osterreich  Österreich Daniel Mesotitsch
Friedrich Pinter
Wolfgang Rottmann
Christoph Sumann
+ 43:3 0+2
0+0
0+1
0+1
4 Belarus 1995  Belarus Aljaksandr Syman
Sjarhej Nowikau
Rustam Waliullin
Oleg Ryschenkow
+ 59.2 0+1
0+0
0+2
1+4
5 Frankreich  Frankreich Julien Robert
Vincent Defrasne
Ferréol Cannard
Raphaël Poirée
+ 1:45.2 0+1
0+1
0+0
0+2
6 Deutschland  Deutschland Alexander Wolf
Ricco Groß
Sven Fischer
Michael Greis
+ 1:59.1 1+6
1+5
0+3
0+0
7 Schweden  Schweden David Ekholm
Björn Ferry
Mattias Nilsson
Carl Johan Bergman
+ 3:12.0 1+5
0+2
0+3
0+0
8 Polen  Polen Wiesław Ziemianin
Grzegorz Bodziana
Tomasz Sikora
Krzysztof Pływaczyk
+ 3:31.8 0+2
1+3
0+2
0+2
9 Italien  Italien Christian De Lorenzi
René-Laurent Vuillermoz
Wilfried Pallhuber
Paolo Longo
+ 3:58.0 0+4
0+1
1+4
0+4
10 Ukraine  Ukraine Wjatscheslaw Derkatsch
Oleksandr Bilanenko
Oleksij Korobejnikow
Andrij Derysemlja
+ 4:02.0 0+3
0+1
2+5
0+3
18 Schweiz  Schweiz Simon Hallenbarter
Matthias Simmen
Roland Zwahlen
Mario Denoth
+ 7:37.2 2+6
0+3
0+2
4+6

Datum: 12. März 2005[6]

FrauenBearbeiten

Sprint 7,5 kmBearbeiten

Platz Sportlerin Zeit Sch.
1 Deutschland  Uschi Disl 21:58.6 0-0
2 Russland  Olga Saizewa + 3.5 0-0
3 Belarus 1995  Alena Subrylawa + 26.6 0-0
4 Frankreich  Sandrine Bailly + 34.1 0-2
5 China Volksrepublik  Liu Xianying + 34.7 0-1
6 Russland  Olga Pyljowa + 43.8 0-1
7 Russland  Anna Bogali-Titowez + 49.0 1-1
8 Ukraine  Oksana Chwostenko + 53.2 0-1
9 Frankreich  Florence Baverel-Robert + 1:03.7 0-0
10 Schweden  Anna Carin Olofsson + 1:09.5 0-1
28 Deutschland  Kati Wilhelm + 1:44.2 1-3
31 Deutschland  Katrin Apel + 1:53.3 1-3
32 Deutschland  Simone Denkinger + 1:53.6 1-3
42 Osterreich  Anna Sprung + 2:22.3 1-1
45 Italien  Saskia Santer + 2:26.3 1-2
46 Italien  Michela Ponza + 2:33.2 1-1
63 Italien  Nathalie Santer + 3:38.3 3-3
68 Italien  Katja Haller + 3:54.2 1-2

Datum: 5. März 2005[7]

Verfolgung 10 kmBearbeiten

Platz Sportlerin Zeit Sch.
1 Deutschland  Uschi Disl 33:32.5 1-0-2-1
2 China Volksrepublik  Liu Xianjing + 17.9 0-1-1-2
3 Russland  Olga Saizewa + 40.6 0-1-1-2
4 Russland  Olga Pyljowa + 49.5 3-0-0-1
5 Russland  Anna Bogali-Titowez + 51.9 2-0-0-2
6 Schweden  Anna Carin Olofsson + 53.6 1-0-0-3
7 Deutschland  Katrin Apel + 1:04.3 1-0-1-1
8 Frankreich  Florence Baverel-Robert + 1:09.2 0-0-2-0
9 Frankreich  Sandrine Bailly + 1:20.5 0-2-2-2
10 Norwegen  Gro Marit Istad-Kristiansen + 1:28.9 0-0-2-2
13 Deutschland  Kati Wilhelm + 1:45.5 1-1-2-1
25 Osterreich  Anna Sprung + 3:02.6 1-0-1-1
32 Deutschland  Simone Denkinger + 3:30.8 2-1-1-3
35 Italien  Michela Ponza + 3:55.9 1-1-1-0
43 Italien  Saskia Santer + 4:51.0 1-1-3-2

Datum: 6. März 2005[8]

Massenstart 12,5 kmBearbeiten

Platz Sportlerin Zeit Sch.
1 Norwegen  Gro Marit Istad-Kristiansen 41:40.3 0-1-0-3
2 Schweden  Anna Carin Olofsson + 3.7 0-1-1-1
3 Russland  Olga Pyljowa + 8.4 1-1-1-0
4 China Volksrepublik  Liu Xianjing + 12.7 2-1-1-0
5 Deutschland  Kati Wilhelm + 17.7 1-0-1-1
6 China Volksrepublik  Kong Yingchao + 21.2 2-2-0-0
7 Deutschland  Andrea Henkel + 38.7 0-0-2-1
8 Ukraine  Oksana Chwostenko + 1:05.4 1-1-0-1
9 Frankreich  Sandrine Bailly + 1:16.3 2-0-2-1
10 Deutschland  Uschi Disl + 1:19.0 1-1-4-0
14 Italien  Michela Ponza + 1:31.0 0-0-0-2
16 Deutschland  Katrin Apel + 1:37.9 0-2-3-1

Datum: 13. März 2005[9]

Einzel 15 kmBearbeiten

Platz Sportlerin Zeit Sch.
1 Deutschland  Andrea Henkel 52,37.5 0-1-0-0
2 China Volksrepublik  Sun Ribo + 30.2 0-1-0-1
3 Norwegen  Linda Tjørhom + 34.3 1-0-0-0
4 Frankreich  Sandrine Bailly + 41.5 0-1-1-1
5 Bulgarien  Ekaterina Dafowska + 44.2 0-1-0-1
6 Russland  Olga Pyljowa + 52.3 1-0-0-1
7 Russland  Anna Bogali-Titowez + 1:16.5 1-0-0-1
8 Schweden  Anna Carin Olofsson + 2:04.6 0-2-0-2
9 Ukraine  Oksana Chwostenko + 2:13.5 0-0-1-1
10 Russland  Swetlana Ischmuratowa + 2:16.7 0-0-1-2
14 Italien  Michela Ponza + 3:30.6 0-2-0-1
27 Deutschland  Kati Wilhelm + 4:18.1 1-1-2-1
33 Deutschland  Katrin Apel + 5:05.5 0-1-2-1
34 Deutschland  Uschi Disl + 5:09.1 0-2-0-4
40 Italien  Saskia Santer + 5:48.2 1-1-2-2
43 Osterreich  Anna Sprung + 6:37.7 3-0-3-0
58 Italien  Nathalie Santer + 8:06.4 2-0-0-5
81 Italien  Romina Demetz + 11:04.1 1-3-1-2

Datum: 8. März 2005[10]

Staffel 4 × 6 kmBearbeiten

Platz Land Sportlerin Zeit Sch.
1 Russland  Russland Olga Pyljowa
Swetlana Ischmuratowa
Anna Bogali-Titowez
Olga Saizewa
1:13:44.4 0+1
0+3
0+0
0+3
2 Deutschland  Deutschland Uschi Disl
Katrin Apel
Andrea Henkel
Kati Wilhelm
+ 41.4 1+6
0+2
0+1
0+3
3 Belarus 1995  Belarus Jekaterina Iwanowa
Wolha Nasarawa
Ljudmila Ananka
Alena Subrylawa
+ 53.2 1+3
0+2
0+1
0+3
4 Frankreich  Frankreich Delphyne Peretto
Florence Baverel-Robert
Anne-Laure Mignerey
Sandrine Bailly
+ 1:23.7 0+1
0+0
0+2
0+1
5 Norwegen  Norwegen Tora Berger
Liv Kjersti Eikeland
Gro Marit Istad-Kristiansen
Linda Tjørhom
+ 1:34.3 0+3
2+4
0+3
0+0
6 Slowakei  Slowakei Anna Murínová
Martina Halinárová
Marcela Pavkovčeková
Soňa Mihoková
+ 1:51.5 0+1
0+1
0+1
0+2
7 Ukraine  Ukraine Oksana Jakowljewa
Irina Tananaiko
Nina Lemesch
Oksana Chwostenko
+ 2:07.7 0+2
0+0
0+3
1+3
8 Slowenien  Slowenien Teja Gregorin
Dijana Grudicek
Andreja Mali
Tadeja Brankovič
+ 2:08.6 0+0
0+2
0+2
0+5
9 Bulgarien  Bulgarien Radka Popowa
Pawlina Filipowa
Nina Kadewa
Ekaterina Dafowska
+ 2:15.0 1+4
0+1
0+1
0+2
10 Tschechien  Tschechien Lenka Faltusová
Zdeňka Vejnarová
Irena Česneková
Kateřina Holubcová
+ 1:51.5 0+1
0+1
0+1
0+2
13 Italien  Italien Michela Ponza
Saskia Santer
Nathalie Santer
Katja Haller
+ 4:05.9 0+1
0+4
1+4
0+2

Datum: 11. März 2005[11]

Insgesamt waren Staffeln aus 19 Nationen am Start, Österreich und die Schweiz waren nicht vertreten.

MixedBearbeiten

Mixed-Staffel 4 × 6 kmBearbeiten

Platz Land Sportler / Sportlerin Zeit Sch.
1 Russland  Russland I Olga Pyljowa
Swetlana Ischmuratowa
Iwan Tscheresow
Nikolai Nikolajewitsch Kruglow
1:13:24.1 0+3
0+2
0+1
0+3
2 Russland  Russland II Anna Bogaliy-Titovets
Olga Saizewa
Sergei Tschepikow
Sergei Roschkow
+ 7.3 0+0
0+0
0+0
0+3
3 Deutschland  Deutschland I Uschi Disl
Kati Wilhelm
Michael Greis
Ricco Groß
+ 34.2 1+6
0+3
0+3
0+3
4 Tschechien  Tschechien Kateřina Holubcová
Irena Česneková
Roman Dostál
Michal Šlesingr
+ 36.0 0+0
0+1
0+2
1+5
5 Frankreich  Frankreich II Delphyne Peretto
Anne-Laure Mignerey
Julien Robert
Ferréol Cannard
+ 45.9 0+1
0+2
0+3
0+3
6 Frankreich  Frankreich I Sandrine Bailly
Florence Baverel-Robert
Vincent Defrasne
Raphaël Poirée
+ 1:07.9 0+2
0+0
1+6
0+1
7 Ukraine  Ukraine I Oksana Chwostenko
Nina Lemesch
Andrij Derysemlja
Wjatscheslaw Derkatsch
+ 1:10.1 0+0
0+5
0+4
0+3
8 Polen  Polen Krystyna Palka
Magdalena Gwizdoń
Wiesław Ziemianin
Tomasz Sikora
+ 1:23.0 0+0
0+4
0+1
0+4
9 Slowenien  Slowenien Teja Gregorin
Tadeja Brankovič
Janez Ožbolt
Janez Marič
+ 2:49.0 0+3
0+0
0+2
2+5
10 Norwegen  Norwegen Tora Berger
Liv Kjersti Eikeland
Halvard Hanevold
Stian Eckhoff
+ 3:12.0 0+5
2+3
0+0
1+4
17 Deutschland  Deutschland II Simone Denkinger
Andrea Henkel
Michael Rösch
Alexander Wolf
+ 4:53.9 1+5
1+3
1+6
1+3
19 Italien  Italien Michela Ponza
Saskia Santer
René-Laurent Vuillermoz
Wilfried Pallhuber
+ 6:14.8 0+1
4+6
1+6
0+4

Datum: 20. März 2005[12][1]

MedaillenspiegelBearbeiten

Nationen
Endstand nach 10 Wettbewerben
Platz Nation        
01 Norwegen  Norwegen 5 0 1 6
02 Deutschland  Deutschland 3 4 2 9
03 Russland  Russland 1 4 1 6
04 Tschechien  Tschechien 1 0 0 1
05 China Volksrepublik  Volksrepublik China 0 2 0 2
06 Belarus 1995  Belarus 0 0 2 2
07 Schweden  Schweden 0 1 0 1
08 Frankreich  Frankreich 0 0 1 1
Osterreich  Österreich 0 0 1 1
Lettland  Lettland 0 0 1 1
Männer
Endstand nach 5 Wettbewerben
Platz Land Athlet        
01 Norwegen  Norwegen Ole Einar Bjørndalen 4 0 0 4
02 Russland  Russland Nikolai Kruglow 1 1 0 2
03 Tschechien  Tschechien Roman Dostál 1 0 0 1
Norwegen  Norwegen Halvard Hanevold 1 0 0 1
Norwegen  Norwegen Stian Eckhoff 1 0 0 1
Norwegen  Norwegen Egil Gjelland 1 0 0 1
Russland  Russland Iwan Tscheresow 1 0 0 1
08 Russland  Russland Sergei Tschepikow 0 3 0 3
09 Deutschland  Deutschland Sven Fischer 0 2 1 3
010 Russland  Russland Sergei Roschkow 0 2 0 2
011 Deutschland  Deutschland Michael Greis 0 1 1 2
012 Russland  Russland Pawel Rostowzew 0 1 0 1
013 Deutschland  Deutschland Ricco Groß 0 0 2 2
014 Lettland  Lettland Ilmārs Bricis 0 0 1 1
Frankreich  Frankreich Raphaël Poirée 0 0 1 1
Osterreich  Österreich Daniel Mesotitsch 0 0 1 1
Osterreich  Österreich Friedrich Pinter 0 0 1 1
Osterreich  Österreich Wolfgang Rottmann 0 0 1 1
Osterreich  Österreich Christoph Sumann 0 0 1 1
Frauen
Endstand nach 5 Wettbewerben
Platz Land Athletin        
01 Deutschland  Deutschland Uschi Disl 2 1 1 4
02 Russland  Russland Olga Pyljowa 2 0 1 3
03 Russland  Russland Swetlana Ischmuratowa 2 0 0 2
04 Russland  Russland Olga Saizewa 1 2 1 4
05 Deutschland  Deutschland Andrea Henkel 1 1 0 2
Russland  Russland Anna Bogali-Titowez 1 1 0 2
07 Norwegen  Norwegen Gro Marit Istad-Kristiansen 1 0 0 1
08 Deutschland  Deutschland Kati Wilhelm 0 1 1 2
09 China Volksrepublik  Volksrepublik China Liu Xianying 0 1 0 1
China Volksrepublik  Volksrepublik China Sun Ribo 0 1 0 1
Schweden  Schweden Anna Carin Olofsson 0 1 0 1
Deutschland  Deutschland Katrin Apel 0 1 0 1
013 Belarus 1995  Belarus Alena Subrylawa 0 0 2 2
014 Norwegen  Norwegen Linda Tjørhom 0 0 1 1
Belarus 1995  Belarus Jekaterina Iwanowa 0 0 1 1
Belarus 1995  Belarus Wolha Nasarawa 0 0 1 1
Belarus 1995  Belarus Ljudmila Ananka 0 0 1 1

WeblinksBearbeiten

Einzelnachweise und AnmerkungenBearbeiten

  1. a b Die Mixed-Staffel-WM wird in einem eigenen Wikipedia-Artikel noch detaillierter behandelt.
  2. Ergebnis Sprint Männer. IBU, abgerufen am 17. März 2017.
  3. Ergebnis Verfolgung Männer. IBU, abgerufen am 17. März 2017.
  4. Ergebnis Massenstart Männer. IBU, abgerufen am 17. März 2017.
  5. Ergebnis Einzel Männer. IBU, abgerufen am 17. März 2017.
  6. Ergebnis Staffel Männer. IBU, abgerufen am 17. März 2017.
  7. Ergebnis Sprint Frauen. IBU, abgerufen am 17. März 2017.Vorlage:Cite web/temporär
  8. Ergebnis Verfolgung Frauen. IBU, abgerufen am 17. März 2017.Vorlage:Cite web/temporär
  9. Ergebnis Massenstart Frauen. IBU, abgerufen am 17. März 2017.Vorlage:Cite web/temporär
  10. Ergebnis Einzel Frauen. IBU, abgerufen am 17. März 2017.Vorlage:Cite web/temporär
  11. Ergebnis Staffel Frauen. IBU, abgerufen am 17. März 2017.Vorlage:Cite web/temporär
  12. Biathlon-Weltcup und -Weltmeisterschaften, Mixed-Staffel über 'Suche' abgerufen am 13. März 2017