Taça de Ouro 1980
Die Taça de Ouro 1980 war die 24. Spielzeit der brasilianischen Fußballmeisterschaft.
Taça de Ouro | |
![]() | |
Meister | Flamengo Rio de Janeiro |
Pokalsieger | nicht ausgetragen |
Mannschaften | 44 |
Spiele | 307 |
Tore | 826 (ø 2,69 pro Spiel) |
Zuschauer | 6.362.352 (ø 20.724 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Zico 21 Tore |
← Copa Brasil 1979 | |
SaisonverlaufBearbeiten
Der Wettbewerb startete am 23. Februar 1980 in seine neue Saison und endete am 1. Juli 1980. Die Meisterschaft wurde vom nationalen Verband CBF ausgerichtet. Am Ende der Saison konnte der Flamengo Rio de Janeiro seinen ersten Titel feiern.
Nach der Saison wurden wie jedes Jahr Auszeichnungen an die besten Spieler des Jahres vergeben. Der „Goldenen Ball“, vergeben von der Sportzeitschrift Placar, ging an Toninho Cerezo von Atlético Mineiro. Torschützenkönig wurde mit 21 Treffern Zico.
TeilnehmerBearbeiten
Als Teilnehmer wurden zunächst festgelegt die 40 besten Mannschaften der Staatsmeisterschaften. Vervollständigt wurde die Runde mit den besten vier Mannschaften des Taça de Prata (zweite Liga) 1980, welche aber erst in der zweiten Runde des Wettbewerbs antraten.
7 Teilnehmer aus der Staatsmeisterschaft von São Paulo:
- Corinthians São Paulo
- Guarani FC
- Palmeiras São Paulo
- AA Ponte Preta
- Associação Portuguesa de Desportos
- FC Santos
- FC São Paulo
5 Teilnehmer aus der Staatsmeisterschaft von Rio de Janeiro
3 Teilnehmer aus der Staatsmeisterschaft von Rio Grande do Sul
2 Teilnehmer aus der Staatsmeisterschaft von Bahia
2 Teilnehmer aus der Staatsmeisterschaft von Ceará
2 Teilnehmer aus der Staatsmeisterschaft von Goiás
2 Teilnehmer aus der Staatsmeisterschaft von Minas Gerais
2 Teilnehmer aus der Staatsmeisterschaft von Paraná
2 Teilnehmer aus der Staatsmeisterschaft von Pernambuco
1 Teilnehmer aus der Staatsmeisterschaft von Alagoas
1 Teilnehmer aus der Staatsmeisterschaft von Amazonas
1 Teilnehmer aus der Distriktmeisterschaft von Brasília
1 Teilnehmer aus der Staatsmeisterschaft von Espírito Santo
1 Teilnehmer aus der Staatsmeisterschaft von Maranhão
;1 Teilnehmer aus der Staatsmeisterschaft von Mato Grosso
1 Teilnehmer aus der Staatsmeisterschaft von Mato Grosso do Sul
1 Teilnehmer aus der Staatsmeisterschaft von Pará
1 Teilnehmer aus der Staatsmeisterschaft von Paraíba
1 Teilnehmer aus der Staatsmeisterschaft von Piauí
1 Teilnehmer aus der Staatsmeisterschaft von Rio Grande do Norte
1 Teilnehmer aus der Staatsmeisterschaft von Santa Catarina
1 Teilnehmer aus der Staatsmeisterschaft von Sergipe
Vier Teilnehmer aus Taça de Prata 1980
ModusBearbeiten
1. Runde:
In den Gruppen A bis D spielten die Mannschaften in Gruppen zu zehnt mit jeweils nur einem Spiel gegeneinander. Die besten sieben einer Gruppe zogen direkt in die nächste Runde ein.
2. Runde:
In den Gruppen E bis L spielten die Mannschaften in Gruppen zu viert mit Hin- und Rückrunde. Die besten zwei einer Gruppe zogen in die dritte Runde ein.
3. Runde:
In den Gruppen M bis P spielten die Mannschaften in Gruppen zu viert mit jeweils nur einem Spiel gegeneinander. Der jeweilige Gruppensieger zog ins Halbfinale ein.
Gesamttabelle:
Aus den Ergebnissen aller Spiele wurde eine Gesamttabelle gebildet. Diese wird vom nationalen Verband zur Berechnung der ewigen Bestenliste genutzt.
1. RundeBearbeiten
Gruppe ABearbeiten
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Corinthians São Paulo | 9 | 7 | 1 | 1 | 18:8 | +10 | 15 |
2. | Botafogo FR | 9 | 4 | 2 | 3 | 16:10 | +6 | 10 |
3. | Colorado EC | 9 | 4 | 2 | 3 | 9:10 | −1 | 10 |
4. | Clube do Remo | 9 | 4 | 2 | 3 | 6:8 | −2 | 10 |
5. | Cruzeiro Belo Horizonte | 9 | 3 | 4 | 2 | 9:9 | ±0 | 10 |
6. | Joinville EC | 9 | 3 | 3 | 3 | 15:9 | +6 | 9 |
7. | EC Bahia | 9 | 3 | 2 | 4 | 10:9 | +1 | 8 |
8. | Operário FC (MS) | 9 | 3 | 2 | 4 | 8:12 | −4 | 8 |
9. | Clube de Regatas Brasil | 9 | 2 | 1 | 6 | 9:13 | −4 | 5 |
10. | Portuguesa | 9 | 2 | 1 | 6 | 7:19 | −12 | 5 |
Gruppe BBearbeiten
Am fünften Spieltag in der Gruppe ging das Spiel zwischen Vila Nova FC und EC Vitória ursprünglich 1:0 für Vila Nova aus. Dieses setzen aber einen irregulären Spieler ein, woraufhin das Spiel mit 0:1 gewertet wurde.
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Atlético Mineiro | 9 | 7 | 1 | 1 | 22:7 | +15 | 15 |
2. | Fluminense FC | 9 | 4 | 4 | 1 | 18:10 | +8 | 12 |
3. | Palmeiras São Paulo | 9 | 4 | 3 | 2 | 16:7 | +9 | 11 |
4. | Ceará SC | 9 | 3 | 3 | 3 | 13:11 | +2 | 9 |
5. | Guarani FC | 9 | 3 | 3 | 3 | 9:7 | +2 | 9 |
6. | EC Vitória | 9 | 3 | 3 | 3 | 16:17 | −1 | 9 |
7. | Ferroviária Vale do Rio Doce | 9 | 3 | 2 | 4 | 10:14 | −4 | 8 |
8. | América FC (RN) | 9 | 1 | 5 | 3 | 6:18 | −12 | 7 |
9. | Vila Nova FC | 9 | 2 | 2 | 5 | 5:15 | −10 | 6 |
10. | EC Flamengo (PI) | 9 | 1 | 2 | 6 | 9:18 | −9 | 4 |
Gruppe CBearbeiten
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | FC Santos | 9 | 7 | 1 | 1 | 17:5 | +12 | 15 |
2. | CR Flamengo | 9 | 5 | 3 | 1 | 16:7 | +9 | 13 |
3. | Botafogo FC (PB) | 9 | 5 | 1 | 3 | 14:16 | −2 | 11 |
4. | SC Internacional (M) | 9 | 5 | 0 | 4 | 13:10 | +3 | 10 |
5. | AA Ponte Preta | 9 | 4 | 2 | 3 | 20:11 | +9 | 10 |
6. | Ferroviário AC (CE) | 9 | 2 | 4 | 3 | 9:10 | −1 | 8 |
7. | Náutico Capibaribe | 9 | 2 | 3 | 4 | 12:17 | −5 | 7 |
8. | AO Itabaiana | 9 | 3 | 0 | 6 | 10:22 | −12 | 6 |
9. | Mixto EC | 9 | 2 | 1 | 6 | 11:18 | −7 | 5 |
10. | SC São Paulo | 9 | 1 | 3 | 5 | 6:15 | −9 | 5 |
(M) | Meister des Vorjahres |
Gruppe DBearbeiten
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Coritiba FC | 9 | 5 | 2 | 2 | 16:11 | +5 | 12 |
2. | Grêmio Porto Alegre | 9 | 4 | 4 | 1 | 18:8 | +10 | 12 |
3. | FC São Paulo | 9 | 4 | 4 | 1 | 17:10 | +7 | 12 |
4. | CR Vasco da Gama | 9 | 5 | 1 | 3 | 12:7 | +5 | 11 |
5. | Santa Cruz FC | 9 | 4 | 3 | 2 | 12:10 | +2 | 11 |
6. | Atlético Goianiense | 9 | 3 | 5 | 1 | 11:7 | +4 | 11 |
7. | America FC (RJ) | 9 | 2 | 2 | 5 | 9:11 | −2 | 6 |
8. | SE Gama | 9 | 1 | 4 | 4 | 9:18 | −9 | 6 |
9. | Nacional FC (AM) | 9 | 1 | 3 | 5 | 4:15 | −11 | 5 |
10. | Maranhão AC | 9 | 0 | 4 | 5 | 3:14 | −11 | 4 |
2. RundeBearbeiten
Neben den direkt qualifizierten Mannschaften, vervollständigen die vier Teilnehmer aus Taça de Prata 1980 das Feld: América FC (SP), Americano FC (RJ), Bangu AC, Sport Recife.
Gruppe EBearbeiten
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | CR Vasco da Gama | 6 | 4 | 2 | 0 | 16:5 | +11 | 10 |
2. | Corinthians São Paulo | 6 | 4 | 1 | 1 | 16:9 | +7 | 9 |
3. | Náutico Capibaribe | 6 | 1 | 1 | 4 | 5:9 | −4 | 3 |
4. | EC Vitória | 6 | 1 | 0 | 5 | 3:20 | −17 | 2 |
Gruppe FBearbeiten
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | FC São Paulo | 6 | 3 | 3 | 0 | 15:8 | +7 | 9 |
2. | Botafogo FR | 6 | 3 | 1 | 2 | 11:9 | +2 | 7 |
3. | Ceará SC | 6 | 1 | 2 | 3 | 7:11 | −4 | 4 |
4. | Americano FC (RJ) | 6 | 1 | 2 | 3 | 2:7 | −5 | 4 |
Gruppe GBearbeiten
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | SC Internacional | 6 | 5 | 0 | 1 | 19:6 | +13 | 10 |
2. | Atlético Mineiro | 6 | 5 | 0 | 1 | 15:5 | +10 | 10 |
3. | Atlético Goianiense | 6 | 1 | 0 | 5 | 5:16 | −11 | 2 |
4. | EC Bahia | 6 | 1 | 0 | 5 | 5:17 | −12 | 2 |
(M) | Meister des Vorjahres |
Gruppe HBearbeiten
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Cruzeiro Belo Horizonte | 6 | 4 | 2 | 0 | 10:3 | +7 | 10 |
2. | Fluminense FC | 6 | 2 | 3 | 1 | 9:6 | +3 | 7 |
3. | Sport Recife | 6 | 1 | 2 | 3 | 5:8 | −3 | 4 |
4. | Botafogo FC (PB) | 6 | 0 | 3 | 3 | 4:12 | −8 | 3 |
Gruppe IBearbeiten
Aufgrund der Punkt- und Torgleichheit gab es eine Entscheidungsspiel um Platz zwei und drei. Dieses konnte der Guarani FC mit 3:2 für sich entscheiden.
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | FC Santos | 6 | 3 | 1 | 2 | 9:5 | +4 | 7 |
2. | Guarani FC | 6 | 2 | 2 | 2 | 5:6 | −1 | 6 |
3. | America FC (RJ) | 6 | 2 | 2 | 2 | 5:6 | −1 | 6 |
4. | Joinville EC | 6 | 1 | 3 | 2 | 5:7 | −2 | 5 |
Gruppe JBearbeiten
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Flamengo Rio de Janeiro | 6 | 4 | 2 | 0 | 15:6 | +9 | 10 |
2. | Palmeiras São Paulo | 6 | 2 | 2 | 2 | 10:13 | −3 | 6 |
3. | Santa Cruz FC | 6 | 1 | 3 | 2 | 8:7 | +1 | 5 |
4. | Bangu AC | 6 | 1 | 1 | 4 | 6:13 | −7 | 3 |
Gruppe KBearbeiten
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Coritiba FC | 6 | 4 | 2 | 0 | 17:3 | +14 | 10 |
2. | Ferroviária Vale do Rio Doce | 6 | 3 | 1 | 2 | 8:14 | −6 | 7 |
3. | Clube do Remo | 6 | 2 | 1 | 3 | 8:6 | +2 | 5 |
4. | Ferroviário AC (CE) | 6 | 0 | 2 | 4 | 4:14 | −10 | 2 |
Gruppe LBearbeiten
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Grêmio Porto Alegre | 6 | 5 | 0 | 1 | 13:5 | +8 | 10 |
2. | AA Ponte Preta | 6 | 4 | 0 | 2 | 8:6 | +2 | 8 |
3. | Colorado EC | 6 | 2 | 0 | 4 | 9:7 | +2 | 4 |
4. | América FC (SP) | 6 | 1 | 0 | 5 | 6:18 | −12 | 2 |
3. RundeBearbeiten
Gruppe MBearbeiten
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Atlético Mineiro | 3 | 1 | 2 | 0 | 2:0 | +2 | 4 |
2. | CR Vasco da Gama | 3 | 1 | 2 | 0 | 3:2 | +1 | 4 |
3. | FC São Paulo | 3 | 1 | 1 | 1 | 4:4 | ±0 | 3 |
4. | Fluminense Rio de Janeiro | 3 | 0 | 1 | 2 | 3:6 | −3 | 1 |
Gruppe NBearbeiten
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | SC Internacional | 3 | 3 | 0 | 0 | 5:2 | +3 | 6 |
2. | Guarani FC | 3 | 1 | 1 | 1 | 3:2 | +1 | 3 |
3. | Palmeiras São Paulo | 3 | 0 | 2 | 1 | 1:2 | −1 | 2 |
4. | Cruzeiro Belo Horizonte | 3 | 0 | 1 | 2 | 0:3 | −3 | 1 |
(M) | Meister des Vorjahres |
Gruppe OBearbeiten
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Flamengo Rio de Janeiro | 3 | 2 | 1 | 0 | 6:1 | +5 | 5 |
2. | FC Santos | 3 | 1 | 1 | 1 | 3:2 | +1 | 3 |
3. | Ferroviária Vale do Rio Doce | 3 | 1 | 1 | 1 | 2:4 | −2 | 3 |
4. | AA Ponte Preta | 3 | 0 | 1 | 2 | 2:6 | −4 | 1 |
Gruppe PBearbeiten
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Coritiba FC | 3 | 2 | 0 | 1 | 2:1 | +1 | 4 |
2. | Grêmio Porto Alegre | 3 | 2 | 0 | 1 | 2:5 | −3 | 4 |
3. | Corinthians São Paulo | 3 | 1 | 1 | 1 | 6:2 | +4 | 3 |
4. | Botafogo FR | 3 | 0 | 1 | 2 | 1:3 | −2 | 1 |
HalbfinaleBearbeiten
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Atlético Mineiro | 4:1 | SC Internacional | 1:1 | 3:0 |
Coritiba FC | 5:6 | Flamengo Rio de Janeiro | 0:2 | 3:4 |
FinaleBearbeiten
Nach Gleichstand in Hin- und Rückstand in beiden Finals, wurde aufgrund der besseren Performance im Halbfinale der Flamengo Rio de Janeiro zum Meister erklärt.
HinspielBearbeiten
Atlético Mineiro | Flamengo Rio de Janeiro | ||||||
|
| ||||||
João Leite, Orlando (Marcus Vinícius), Osmar Guarnelli, Luizinho, Jorge Valença, Chicão, Toninho Cerezo, Palhinha, Pedrinho Gaúcho, Reinaldo, Éder Aleixo Cheftrainer: Procópio Cardoso |
Raul Plassmann, Carlos Alberto, Rondinelli (Nélson), Marinho, Júnior, Andrade, Carpegiani, Tita, Reinaldo Gueldini, Nunes, Carlos Henrique (Anselmo) Cheftrainer: Cláudio Coutinho | ||||||
1:0 Reinaldo (55.) |
RückspielBearbeiten
Flamengo Rio de Janeiro | Atlético Mineiro | ||||||
|
| ||||||
Raul Plassmann, Toninho, Manguito, Marinho, Júnior, Andrade, Carpegiani (Adílio), Zico, Tita, Nunes, Júlio César (Carlos Alberto) Cheftrainer: Cláudio Coutinho |
João Leite, Orlando (Silvestre), Osmar Guarnelli, Luizinho (Geraldo), Jorge Valença, Chicão, Toninho Cerezo, Palhinha, Pedrinho Gaúcho, Reinaldo, Éder Aleixo Cheftrainer: Procópio Cardoso | ||||||
1:0 Nunes (7.) 2:1 Zico (44.) 3:2 Nunes (82.) |
1:1 Reinaldo (8.) 2:2 Reinaldo (66.) | ||||||
Reinaldo (69.), Chicão (87.), Palhinha (87.) |
TorschützenlisteBearbeiten
Pl. | Nat. | Spieler | Verein | Tore |
---|---|---|---|---|
1 | Zico | Flamengo | 21 Tore | |
2 | Baltazar | Sport | 14 Tore | |
Bira Brutto | Internacional | |||
4 | Sócrates | Corinthians | 13 Tore | |
5 | Serginho Chulapa | FC São Paulo | 12 Tore |
AbschlusstabelleBearbeiten
Die Tabelle diente lediglich zur Feststellung der Platzierung der einzelnen Mannschaften in der Saison. Sie setzt sich zusammen aus allen ausgetragenen Spielen. In der Sortierung hat das Erreichen der jeweiligen Finalphase Vorrang vor den erzielten Punkten. Das Entscheidungsspiel aus der Gruppe I fand keine Berücksichtigung.
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Flamengo Rio de Janeiro | 22 | 14 | 6 | 2 | 46:20 | +26 | 34 |
2. | Atlético Mineiro | 22 | 15 | 4 | 3 | 46:16 | +30 | 34 |
3. | SC Internacional (M) | 20 | 13 | 1 | 6 | 38:22 | +16 | 27 |
4. | Coritiba FC | 20 | 11 | 4 | 5 | 38:21 | +17 | 26 |
5. | Corinthians São Paulo | 18 | 12 | 3 | 3 | 43:19 | +24 | 27 |
6. | Grêmio Porto Alegre | 18 | 11 | 4 | 3 | 33:18 | +15 | 26 |
7. | FC Santos | 17 | 11 | 2 | 4 | 29:12 | +17 | 24 |
8. | CR Vasco da Gama | 18 | 10 | 5 | 3 | 31:14 | +17 | 25 |
9. | FC São Paulo | 18 | 8 | 8 | 2 | 36:22 | +14 | 24 |
10. | Cruzeiro Belo Horizonte | 18 | 7 | 7 | 4 | 19:14 | +5 | 21 |
11. | Fluminense Rio de Janeiro | 18 | 6 | 8 | 4 | 30:22 | +8 | 20 |
12. | AA Ponte Preta | 18 | 8 | 3 | 7 | 30:13 | +17 | 19 |
13. | Palmeiras São Paulo | 18 | 6 | 7 | 5 | 27:22 | +5 | 19 |
14. | Botafogo FR | 18 | 7 | 4 | 7 | 28:22 | +6 | 18 |
15. | Ferroviária Vale do Rio Doce | 18 | 7 | 4 | 7 | 20:32 | −12 | 18 |
16. | Guarani FC | 18 | 6 | 6 | 6 | 17:15 | +2 | 18 |
17. | Santa Cruz FC | 15 | 5 | 6 | 4 | 20:17 | +3 | 16 |
18. | Clube do Remo | 15 | 6 | 3 | 6 | 14:14 | ±0 | 15 |
19. | Colorado EC | 15 | 6 | 2 | 7 | 18:17 | +1 | 14 |
20. | Botafogo FC (PB) | 15 | 5 | 4 | 6 | 18:28 | −10 | 14 |
21. | Joinville EC | 15 | 4 | 6 | 5 | 20:16 | +4 | 14 |
22. | Ceará SC | 15 | 4 | 5 | 6 | 20:22 | −2 | 13 |
23. | Atlético Goianiense | 15 | 4 | 5 | 6 | 16:23 | −7 | 13 |
24. | America FC (RJ) | 15 | 4 | 4 | 7 | 14:17 | −3 | 12 |
25. | EC Vitória | 15 | 4 | 3 | 8 | 19:37 | −18 | 11 |
26. | EC Bahia | 15 | 4 | 2 | 9 | 15:26 | −11 | 10 |
27. | Náutico Capibaribe | 15 | 3 | 4 | 8 | 17:23 | −6 | 10 |
28. | Ferroviário AC (CE) | 15 | 2 | 6 | 7 | 13:24 | −11 | 10 |
29. | Sport Recife | 6 | 1 | 2 | 3 | 5:8 | −3 | 4 |
30. | Americano FC (RJ) | 6 | 1 | 2 | 3 | 2:7 | −5 | 4 |
31. | Bangu AC | 6 | 1 | 1 | 4 | 6:13 | −7 | 3 |
32. | América FC (SP) | 6 | 1 | 0 | 5 | 6:18 | −12 | 2 |
33. | Operário FC (MS) | 9 | 3 | 2 | 4 | 8:12 | −4 | 8 |
34. | América FC (RN) | 9 | 1 | 5 | 3 | 6:18 | −12 | 7 |
35. | AO Itabaiana | 9 | 3 | 0 | 6 | 10:22 | −12 | 6 |
36. | Vila Nova FC | 9 | 2 | 2 | 5 | 5:15 | −10 | 6 |
37. | SE Gama | 9 | 1 | 4 | 4 | 9:18 | −9 | 6 |
38. | Clube de Regatas Brasil | 9 | 2 | 1 | 6 | 9:13 | −4 | 5 |
39. | Mixto EC | 9 | 2 | 1 | 6 | 11:18 | −7 | 5 |
40. | Portuguesa | 9 | 2 | 1 | 6 | 7:19 | −12 | 5 |
41. | SC São Paulo | 9 | 1 | 3 | 5 | 6:15 | −9 | 5 |
42. | Nacional FC | 9 | 1 | 3 | 5 | 4:15 | −11 | 5 |
43. | EC Flamengo (PI) | 9 | 1 | 2 | 6 | 9:18 | −9 | 4 |
44. | Maranhão AC | 9 | 0 | 4 | 5 | 3:14 | −11 | 4 |
(M) | Meister des Vorjahres |
WeblinksBearbeiten
- Zusammenfassung auf rsssfbrasil.com
- Zusammenfassung auf fussballzz.de