Campeonato Brasileiro Série A 2009

53. Spielzeit des brasilianischen Fußball-Wettbewerbs

Die Campeonato Brasileiro Série A 2009 war die 53. Spielzeit der höchsten brasilianischen Fußballliga, der Série A.

Campeonato Brasileiro Série A
Meister Flamengo Rio de Janeiro
Pokalsieger Corinthians São Paulo
Absteiger Coritiba FC, EC Santo André, Náutico Capibaribe, Sport Recife
Mannschaften 20
Spiele 380
Tore 1094 (ø 2,88 pro Spiel)
Zuschauer 6.494.792 (ø 17.092 pro Spiel)
Torschützenkönig Adriano, Diego Tardelli (19 Tore)
Campeonato Brasileiro Série A 2008

Saisonverlauf Bearbeiten

Die Série A startete am 9. Mai 2009 in ihre neue Saison und endete am 6. Dezember 2009.

Nach der Saison wurden wie jedes Jahr Auszeichnungen an die besten Spieler des Jahres vergeben. Beim Prêmio Craque do Brasileirão wurde Diego Souza vom SE Palmeiras als bester Spieler der Saison ausgezeichnet. Favorit der Fans wurde Darío Conca vom Fluminense FC. Der „Goldene Ball“, vergeben von der Sportzeitschrift Placar, ging an Adriano vom Meister Flamengo. Adriano war Torschützenkönig mit 19 Treffern gemeinsam mit Diego Tardelli vom Atlético Mineiro.

Spielmanipulation

Ende Februar 2018 gestand der Douglas Costa eine Spielmanipulation in der Saison 2009 ein. Die Klubführung sowie Fans seines damaligen Klubs Grêmio, sollen die Spieler beeinflusst haben, ein Spiel gegen Flamengo Rio de Janeiro am letzten Spieltag der Saison bewusst zu verlieren. Hintergrund war der mögliche Titelgewinn des Lokalrivalen von Grêmio dem SC Internacional. Dieser hätte bei einem Sieg und gleichzeitiger Niederlage oder Unentschieden von Flamengo Meister werden können. Aus Angst vor Übergriffen der Fans von Grêmio sollen die Spieler absichtlich verloren haben. Durch die Niederlage von Grêmio wurde Flamengo Meister.[1]

Teilnehmer Bearbeiten

 

Tabelle Bearbeiten

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Flamengo Rio de Janeiro  38  19  10  9 058:440 +14 67
 2. SC Internacional  38  19  8  11 064:440 +20 65
 3. FC São Paulo (M)  38  18  11  9 057:420 +15 65
 4. Cruzeiro Belo Horizonte  38  18  8  12 058:530  +5 62
 5. Palmeiras São Paulo  38  17  11  10 058:450 +13 62
 6. Avaí FC (N)  38  15  12  11 061:520  +9 57
 7. Atlético Mineiro  38  16  8  14 055:560  −1 56
 8. Grêmio Porto Alegre  38  15  10  13 067:460 +21 55
 9. Goiás EC  38  15  10  13 064:650  −1 55
10. Corinthians São Paulo (N) 1  28  4  10  14 050:540  −4 22
11. Grêmio Barueri (N)  38  12  13  13 059:520  +7 49
12. FC Santos  38  12  13  13 058:580  ±0 49
13. EC Vitória  38  13  9  16 051:570  −6 48
14. Athletico Paranaense  38  13  9  16 042:490  −7 48
15. Botafogo FR  38  11  14  13 052:580  −6 47
16. Fluminense FC  38  11  13  14 049:560  −7 46
17. Coritiba FC  38  12  9  17 048:600 −12 45
18. EC Santo André (N)  38  11  8  19 046:610 −15 41
19. Náutico Capibaribe  38  10  8  20 048:710 −23 38
20. Sport Recife  38  7  10  21 048:710 −23 31
  • Qualifiziert für die zweite Runde der Copa Libertadores 2010
  • Qualifiziert für die erste Runde der Copa Libertadores 2010
  • Qualifiziert für die zweite Runde der Copa Sudamericana 2010
  • Abgestiegen in die Série B
  • (M) Meister des Vorjahres
    (N) Aufsteiger des Vorjahres
    1 
    Qualifiziert für die Copa Libertadores als Pokalsieger

    Torschützenliste Bearbeiten

    Pl. Nat. Spieler Verein Tore
    1 Brasilianer  Adriano CR Flamengo 19 Tore
    Brasilianer  Diego Tardelli Atlético Mineiro
    3 Brasilianer  Val Baiano Grêmio Barueri 18 Tore
    4 Brasilianer  Washington FC São Paulo 17 Tore
    5 Brasilianer  Alecsandro Internacional 16 Tore
    6 Brasilianer  Roger EC Vitória 15 Tore

    Die Meistermannschaft von CR Flamengo Bearbeiten

    5. CR Flamengo[2]
     

    Aleilson bestritt ein Spiel im Zuge der Meisterschaft, hatte aber zum Zeitpunkt des Titelgewinns den Klub verlassen.

    Weblinks Bearbeiten

    Einzelnachweise Bearbeiten

    1. Spielmanipulation, Bericht auf welt.de vom 22. Februar 2018, abgerufen am 22. Februar 2018
    2. CR Flamengo – Kader. Abgerufen am 16. Mai 2015.