Campeonato Brasileiro Série A 2010

54. Spielzeit des brasilianischen Fußball-Wettbewerbs

Die Campeonato Brasileiro Série A 2010 war die 54. Spielzeit der brasilianischen Série A im Fußball.

Campeonato Brasileiro Série A
Meister Fluminense FC (3. Titel)
Pokalsieger FC Santos (1. Titel)
Aufsteiger CR Vasco da Gama
Ceará SC
Atlético Goianiense
Guarani FC aus der Série B 2009
Absteiger EC Vitória, Guarani FC, Goiás EC, Grêmio Barueri in die Série B 2011
Mannschaften 20
Spiele 380
Tore 978 (ø 2,57 pro Spiel)
Zuschauer 5.638.806 (ø 14.839 pro Spiel)
Torschützenkönig Jonas (23 Tore)
Campeonato Brasileiro Série A 2009

Saisonverlauf

Bearbeiten

Die Série A startete am 8. Mai 2010 in ihre neue Saison und endete am 4. Dezember 2010. Aufgrund der umfangreichen Baumaßnahmen zur Vorbereitung auf die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 mussten mehrere Vereine ihre Spielstätten verlegen.

Nach der Saison wurden wie jedes Jahr Auszeichnungen an die besten Spieler des Jahres vergeben. Beim Prêmio Craque do Brasileirão wurde Darío Conca vom Meister Fluminense als bester Spieler der Saison ausgezeichnet. Favorit der Fans wurde ebenfalls Darío Conca. Auch den „Goldenen Ball“, vergeben von der Sportzeitschrift Placar, gewann Darío Conca. Jonas von Grêmio FBPA wurde mit 23 Treffern Torschützenkönig.

Grêmio Barueri wurden am Ende der Saison drei Punkte abgezogen. Der Verein hatte in einem Spiel einen gesperrten Spieler eingesetzt. Der Abzug hatte keinen Einfluss auf die Tabellenposition, da Barueri ohnehin Tabellenletzter war.

 

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Fluminense FC  38  20  11  7 062:360 +26 71
 2. Cruzeiro EC  38  20  9  9 053:380 +15 69
 3. SC Corinthians  39  19  11  9 065:410 +24 68
 4. Grêmio FBPA  38  17  12  9 068:430 +25 63
 5. Athletico Paranaense  38  17  9  12 043:450  −2 60
 6. Botafogo FR  38  14  17  7 054:420 +12 59
 7. SC Internacional  38  16  10  12 048:410  +7 58
 8. FC Santos 1  38  15  11  12 063:500 +13 56
 9. FC São Paulo  38  15  10  13 054:540  ±0 55
10. SE Palmeiras  38  12  14  12 042:430  −1 50
11. CR Vasco da Gama (N)  38  11  16  11 043:450  −2 49
12. Ceará SC (N)  38  10  17  11 035:440  −9 47
13. Atlético Mineiro  28  13  6  9 052:640 −12 45
14. CR Flamengo (M)  38  9  17  12 041:440  −3 44
15. Avaí FC  38  11  10  17 049:580  −9 43
16. Atlético Goianiense (N)  38  11  9  18 051:570  −6 42
17. EC Vitória  38  9  15  14 042:480  −6 42
18. Guarani FC (N)  38  8  13  17 033:530 −20 37
19. Goiás EC  38  8  9  21 041:680 −27 33
20. Grêmio Barueri  38  7  10  21 039:640 −25 31
  • Qualifiziert für die zweite Runde der Copa Libertadores 2011
  • Qualifiziert für die erste Runde der Copa Libertadores 2011
  • Qualifiziert für die zweite Runde der Copa Sudamericana 2011
  • Abgestiegen in die Série B
  • (M) Meister des Vorjahres
    (N) Aufsteiger des Vorjahres
    1 
    Qualifiziert für die Copa Libertadores als Pokalsieger

    Torschützenliste

    Bearbeiten
    Pl. Nat. Spieler Verein Tore
    1 Brasilien  Jonas Grêmio FBPA 23 Tore
    2 Brasilien  Neymar Santos 17 Tore
    3 Brasilien  Bruno César Corinthians 14 Tore
    4 Brasilien  Elias Goianiense 12 Tore
    Brasilien  Obina Atlético Mineiro
    6 Uruguay  Sebastián Abreu Botafogo 11 Tore
    Brasilien  André Lima Grêmio FBPA

    Die Meistermannschaft von Fluminense FC

    Bearbeiten
    3. Fluminense FC[1]
     
    Bearbeiten
    Commons: Campeonato Brasileiro Série A 2010 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    Einzelnachweise

    Bearbeiten
    1. Fluminense FC – Kader. Abgerufen am 6. Mai 2015.