Sandillon ist eine französische Gemeinde mit 4209 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Loiret in der Region Centre-Val de Loire. Sie gehört zum Arrondissement und zum Kanton Saint-Jean-le-Blanc. Die Einwohner nennen sich Sandillonnais(es).

Sandillon
Sandillon (Frankreich)
Sandillon (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Centre-Val de Loire
Département (Nr.) Loiret (45)
Arrondissement Orléans
Kanton Saint-Jean-le-Blanc
Gemeindeverband Loges
Koordinaten 47° 51′ N, 2° 2′ OKoordinaten: 47° 51′ N, 2° 2′ O
Höhe 95–121 m
Fläche 41,31 km²
Einwohner 4.209 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 102 Einw./km²
Postleitzahl 45640
INSEE-Code
Website https://www.sandillon.fr/

Die Loire bei Sandillon (UNESCO-Welterbe)

Geographie

Bearbeiten

Die Gemeinde Sandillon liegt an der Loire in der Landschaft Sologne, etwa zwölf Kilometer östlich von Orléans und ist damit Teil des UNESCO-Welterbes Val de Loire. Durch den Süden der Gemeinde verläuft der Fluss Dhuy. Umgeben wird Sandillon von den Nachbargemeinden Bou im Norden, Darvoy und Jargeau im Nordosten, Férolles im Osten, Vienne-en-Val im Südosten, Marcilly-en-Villette im Süden, Saint-Cyr-en-Val im Südwesten und Westen, Saint-Jean-le-Blanc im Westen sowie Saint-Denis-en-Val im Nordwesten.

Bevölkerungsentwicklung

Bearbeiten
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2015 2022
Einwohner 1393 1440 1744 2562 3000 3405 3578 3908 4209

Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten
  • Kirche Saint-Aignan, errichtet 1861, nachdem die Kirche Saint-Patrice im Jahre 1835 zerstört wurde
  • Schloss Champvallins aus dem 16. und 19. Jahrhundert
  • Schloss Gamereau aus dem 16., 17. und 18. Jahrhundert
  • Schloss Puchesse aus dem 19. Jahrhundert mit der Kapelle aus dem Jahr 1640
  • Schloss Allou
  • Schloss Le Gamereau
  • Schloss Bardy
  • Le Château Rouge
  • Domäne La Porte aus dem 18. Jahrhundert
  • Anwesen Petit-Marmogne aus dem 16. Jahrhundert
  • Anwesen Diot aus dem 19. Jahrhundert
  • Ruinen des Métaire des Chanoines, Haus der Isabelle Devouton
  • Gutshöfe Gabereau, Mongy und Closeux aus dem 19. Jahrhundert
  • Erinnerungsstele Maquis de Samatha an die Resistance im Zweiten Weltkrieg
  • Wasserturm

Persönlichkeiten

Bearbeiten
  • Isabelle Rommée (1377–1458), Mutter von Jeanne d’Arc (Johanna von Orléans)
Bearbeiten
Commons: Sandillon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien