Royal Lahaina Challenger 2014

Tennisturnier

Der Royal Lahaina Challenger 2014 war ein Tennisturnier, das vom 20. bis 26. Januar 2014 in Lāhainā, Vereinigte Staaten stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2014 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Royal Lahaina Challenger 2014
Datum 20.1.2014 – 26.1.2014
Auflage 5
Navigation 2013 ◄ 2014 ► 2015
ATP Challenger Tour
Austragungsort Lāhainā
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer 6708
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/22Q/16D
Preisgeld 50.000 US$
Website Offizielle Website
Sieger (Einzel) Vereinigte Staaten Bradley Klahn
Sieger (Doppel) Vereinigte Staaten Denis Kudla
Japan Yasutaka Uchiyama
Turnierdirektor Ron Romano
Turnier-Supervisor Michael Loo
Letzte direkte Annahme Simbabwe Takanyi Garanganga (375)
Stand: 19. Januar 2014

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Bearbeiten

Die Qualifikation fand vom 19. bis 21. Januar 2014 statt. Bei dieser wurden in drei Runden aus 22 Spielern insgesamt vier Qualifikanten bestimmt. Folgende Spieler hatten sich für das Hauptfeld qualifiziert:

Als Lucky Loser rückten folgende Spieler in das Hauptfeld auf:

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Russland  Alex Bogomolow Rückzug
02. Vereinigte Staaten  Tim Smyczek Halbfinale
03. Vereinigte Staaten  Bradley Klahn Sieg
04. Vereinigte Staaten  Jack Sock 1. Runde

05. Vereinigte Staaten  Ryan Harrison 1. Runde
Nr. Spieler Erreichte Runde
06. Vereinigte Staaten  Denis Kudla Achtelfinale

07. Kanada  Frank Dancevic Achtelfinale

08. Vereinigte Staaten  Wayne Odesnik 1. Runde

09. Vereinigte Staaten  Alex Kuznetsov 1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
9  Vereinigte Staaten  A. Kuznetsov 4 1                          
WC  Frankreich  T. Berland 6 6     WC  Frankreich  T. Berland 2 2  
   Ukraine  D. Moltschanow 6 6        Ukraine  D. Moltschanow 6 6    
LL  Japan  K. Takeuchi 1 4          Ukraine  D. Moltschanow 6 3 65
   Irland  J. McGee 62 4        Japan  T. Itō 4 6 7  
   Japan  T. Itō 7 6        Japan  T. Itō 3 7 6  
   Vereinigtes Konigreich  J. Ward 4 3     6  Vereinigte Staaten  D. Kudla 6 5 4  
6  Vereinigte Staaten  D. Kudla 6 6          Japan  T. Itō 2 1  
3  Vereinigte Staaten  B. Klahn 6 7     3  Vereinigte Staaten  B. Klahn 6 6    
WC  Tschechien  P. Michnev 3 63     3  Vereinigte Staaten  B. Klahn 7 6    
Q  Vereinigte Staaten  J. Donaldson 63 3     WC  Vereinigte Staaten  M. Giron 69 0    
WC  Vereinigte Staaten  M. Giron 7 6       3  Vereinigte Staaten  B. Klahn 6 6  
WC  Vereinigte Staaten  M. Krueger 7 4 5      Kanada  P. Polansky 3 2    
   Kanada  P. Polansky 61 6 7      Kanada  P. Polansky 6 7    
   Deutschland  M. Zverev 3 7 6      Deutschland  M. Zverev 4 65    
5  Vereinigte Staaten  R. Harrison 6 62 1     3  Vereinigte Staaten  B. Klahn 6 6  
7  Kanada  F. Dancevic 7 6        Chinesisch Taipeh  T.-h. Yang 2 3  
   Japan  Y. Uchiyama 62 0     7  Kanada  F. Dancevic 5 3    
Q  Vereinigte Staaten  D. Kosakowski 6 4 65      Simbabwe  T. Garanganga 7 6    
   Simbabwe  T. Garanganga 2 6 7        Simbabwe  T. Garanganga 6 3 4
LL  Vereinigte Staaten  J. Jenkins 6 6        Chinesisch Taipeh  T.-h. Yang 3 6 6  
   Chinesisch Taipeh  Y.-t. Wang 3 2     LL  Vereinigte Staaten  J. Jenkins 66 2    
   Chinesisch Taipeh  T.-h. Yang 6 2        Chinesisch Taipeh  T.-h. Yang 7 6    
4  Vereinigte Staaten  J. Sock 4 1 r        Chinesisch Taipeh  T.-h. Yang 7 6  
8   Vereinigte Staaten  W. Odesnik 3 3     2  Vereinigte Staaten  T. Smyczek 65 4    
   Vereinigte Staaten  T. Sandgren 6 6        Vereinigte Staaten  T. Sandgren 64 4    
Q  Tunesien  M. Jaziri 1 3        Vereinigte Staaten  A. Krajicek 7 6    
   Vereinigte Staaten  A. Krajicek 6 6          Vereinigte Staaten  A. Krajicek 3 4  
   Vereinigte Staaten  S. Johnson 7 2 6   2  Vereinigte Staaten  T. Smyczek 6 6    
Q  Chinesisch Taipeh  C.-f. Wang 64 6 1      Vereinigte Staaten  S. Johnson 2 3    
   Japan  H. Moriya 2 4     2  Vereinigte Staaten  T. Smyczek 6 6    
2  Vereinigte Staaten  T. Smyczek 6 6      

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten  Austin Krajicek
Vereinigte Staaten  Tennys Sandgren
Halbfinale
02. Vereinigte Staaten  Jamie Cerretani
Kanada  Adil Shamasdin
1. Runde
03. Vereinigte Staaten  Steve Johnson
Vereinigte Staaten  Tim Smyczek
1. Runde
04. Chinesisch Taipeh  Peng Hsien-yin
Chinesisch Taipeh  Yang Tsung-hua
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigte Staaten  A. Krajicek
 Vereinigte Staaten  T. Sandgren
6 6          
   Chinesisch Taipeh  H.-h. Lee
 Chinesisch Taipeh  C.-f. Wang
2 4       1  Vereinigte Staaten  A. Krajicek
 Vereinigte Staaten  T. Sandgren
6 5 [14]  
WC  Vereinigte Staaten  A. Carter
 Vereinigte Staaten  A. Halebian
4 3     LL  Japan  T. Suzuki
 Japan  K. Takeuchi
2 7 [12]  
LL  Japan  T. Suzuki
 Japan  K. Takeuchi
6 6         1  Vereinigte Staaten  A. Krajicek
 Vereinigte Staaten  T. Sandgren
6 2 [9]  
4  Chinesisch Taipeh  H.-y. Peng
 Chinesisch Taipeh  T.-h. Yang
6 4 [7]        Vereinigte Staaten  D. Kudla
 Japan  Y. Uchiyama
3 6 [11]  
   Vereinigte Staaten  D. Kudla
 Japan  Y. Uchiyama
3 6 [10]        Vereinigte Staaten  D. Kudla
 Japan  Y. Uchiyama
6 4 [13]  
   Kanada  F. Dancevic
 Kanada  P. Polansky
6 6        Kanada  F. Dancevic
 Kanada  P. Polansky
2 6 [11]  
WC  Vereinigte Staaten  T. Hochwalt
 Sudafrika  D. O’Brien
2 3            Vereinigte Staaten  D. Kudla
 Japan  Y. Uchiyama
6 6  
   Vereinigte Staaten  D. Kosakowski
 Vereinigte Staaten  N. Meister
6 6          Vereinigte Staaten  D. Kosakowski
 Vereinigte Staaten  N. Meister
3 2  
LL  Vereinigte Staaten  R. Kepler
 China Volksrepublik  M. Rong
1 2          Vereinigte Staaten  D. Kosakowski
 Vereinigte Staaten  N. Meister
6 7      
   Irland  J. McGee
 Chinesisch Taipeh  Y.-t. Wang
6 7        Irland  J. McGee
 Chinesisch Taipeh  Y.-t. Wang
3 5    
3  Vereinigte Staaten  S. Johnson
 Vereinigte Staaten  T. Smyczek
3 64            Vereinigte Staaten  D. Kosakowski
 Vereinigte Staaten  N. Meister
w. o.  
WC  Schweden  M. Määttä
 Danemark  J. Tribler
3 3          Vereinigte Staaten  B. Klahn
 Vereinigte Staaten  M. Krueger
       
   Vereinigte Staaten  B. Klahn
 Vereinigte Staaten  M. Krueger
6 6          Vereinigte Staaten  B. Klahn
 Vereinigte Staaten  M. Krueger
4 6 [11]  
Q  Frankreich  T. Berland
 Tschechien  P. Michnev
7 3 [10]   Q  Frankreich  T. Berland
 Tschechien  P. Michnev
6 3 [9]  
2  Vereinigte Staaten  J. Cerretani
 Kanada  A. Shamasdin
5 6 [6]    
Bearbeiten