Challenger Banque Nationale Granby 2014

Tennisturnier

Der Challenger Banque Nationale Granby 2014 war ein Tennisturnier, das vom 14. bis 20. Juli 2014 in Granby stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2014 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Challenger Banque Nationale Granby 2014
Datum 14.7.2014 – 20.7.2014
Auflage 21
Navigation 2013 ◄ 2014 ► 2015
ATP Challenger Tour
Austragungsort Granby
Kanada Kanada
Turniernummer 877
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/25Q/16D
Preisgeld 50.000 US$
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) Kanada Frank Dancevic
Vorjahressieger (Doppel) Kanada Érik Chvojka
Kanada Peter Polansky
Sieger (Einzel) Japan Hiroki Moriya
Sieger (Doppel) Neuseeland Marcus Daniell
Neuseeland Artem Sitak
Turnierdirektor Eugene Lapierre
Turnier-Supervisor William Coffey
Letzte direkte Annahme Vereinigte Staaten Eric Quigley (578)
Stand: 13. Juli 2014

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Slowakei  Lukáš Lacko Achtelfinale
02. Tunesien  Malek Jaziri Achtelfinale
03. Japan  Hiroki Moriya Sieg
04. Belgien  Ruben Bemelmans 1. Runde
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Australien  Luke Saville Viertelfinale

06. Vereinigte Staaten  Chase Buchanan Viertelfinale

07. Frankreich  Vincent Millot Viertelfinale

08. Irland  James McGee Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Slowakei  L. Lacko 6 1 7
WC Kanada  É. Chvojka 4 6 5 1 Slowakei  L. Lacko 6 1 2
Q Kanada  P. Krainik 4 5 Vereinigtes Konigreich  R. Gabb 3 6 6
Vereinigtes Konigreich  R. Gabb 6 7 Vereinigtes Konigreich  R. Gabb 3 4
Vereinigte Staaten  M. Shabaz 4 1 8 Irland  J. McGee 6 6
Vereinigte Staaten  E. Quigley 6 6 Vereinigte Staaten  E. Quigley 4 2
Neuseeland  M. Daniell 3 4 8 Irland  J. McGee 6 6
8 Irland  J. McGee 6 6 8 Irland  J. McGee 2 7 3
3 Japan  H. Moriya 5 6 1 3 Japan  H. Moriya 6 5 6
Q Australien  J. Kerr 7 2 0r 3 Japan  H. Moriya 7 64 6
Q Kolumbien  G. Escobar 7 2 6 Vereinigte Staaten  A. El Mihdawy 62 7 3
Vereinigte Staaten  A. El Mihdawy 3 7 7 3 Japan  H. Moriya 7 4 7
Vereinigte Staaten  J. Jung 6 6 7 Frankreich  V. Millot 5 6 60
Kanada  S. Diez 2 4 Vereinigte Staaten  J. Jung 3 5
Sudafrika  F. Wolmarans 5 6 4 7 Frankreich  V. Millot 6 7
7 Frankreich  V. Millot 7 4 6 3 Japan  H. Moriya 7 64 6
6 Vereinigte Staaten  C. Buchanan 6 6 Frankreich  F. Martin 5 7 3
Kanada  P. Bester 4 0 6 Vereinigte Staaten  C. Buchanan 6 6
Kanada  F. Peliwo 3 6 6 Kanada  F. Peliwo 1 2
WC Kanada  I. Juneau 6 3 3 6 Vereinigte Staaten  C. Buchanan 5 2
Japan  Y. Kibi 63 3 Frankreich  F. Martin 7 6
WC Kanada  B. Schnur 7 6 WC Kanada  B. Schnur 65 2
Frankreich  F. Martin 6 7 Frankreich  F. Martin 7 6
4 Belgien  R. Bemelmans 4 64 Frankreich  F. Martin 6 6
5 Australien  L. Saville 7 7 Australien  B. Mitchell 3 2
WC Kanada  T. Mylnikov 63 65 5 Australien  L. Saville 6 6
Monaco  B. Balleret 6 6 Monaco  B. Balleret 4 3
Venezuela  L. D. Martínez 4 2 5 Australien  L. Saville 3 3 r
Australien  B. Mitchell 6 64 6 Australien  B. Mitchell 6 4
Schweiz  A. Bossel 1 7 1 Australien  B. Mitchell 63 7 6
Q Kanada  O. Zoghlami 2 1 2 Tunesien  M. Jaziri 7 65 1
2 Tunesien  M. Jaziri 6 6

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Australien  Jordan Kerr
Frankreich  Fabrice Martin
Finale
02. Neuseeland  Marcus Daniell
Neuseeland  Artem Sitak
Sieg
03. Belgien  Ruben Bemelmans
Japan  Hiroki Moriya
Viertelfinale
04. Tunesien  Malek Jaziri
Australien  Luke Saville
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Australien  J. Kerr
Frankreich  F. Martin
6 6
Vereinigte Staaten  A. Narasimhan
Vereinigte Staaten  M. Shabaz
3 1 1 Australien  J. Kerr
Frankreich  F. Martin
6 7
Monaco  B. Balleret
Frankreich  V. Millot
6 6 Monaco  B. Balleret
Frankreich  V. Millot
1 63
Vereinigtes Konigreich  R. Gabb
Kanada  P. Krainik
0 4 1 Australien  J. Kerr
Frankreich  F. Martin
3 6 [13]
3 Belgien  R. Bemelmans
Japan  H. Moriya
6 6 Kanada  P. Bester
Kanada  B. Schnur
6 3 [11]
Vereinigte Staaten  J. Jung
Kanada  T. Mylnikov
3 1 3 Belgien  R. Bemelmans
Japan  H. Moriya
3 6 [8]
Kanada  É. Chvojka
Slowakei  L. Lacko
4 6 [11] Kanada  P. Bester
Kanada  B. Schnur
6 3 [10]
Kanada  P. Bester
Kanada  B. Schnur
6 4 [13] 1 Australien  J. Kerr
Frankreich  F. Martin
65 7 [5]
Ecuador  G. Escobar
Venezuela  L. D. Martínez
4 6 [6] 2 Neuseeland  M. Daniell
Neuseeland  A. Sitak
7 5 [10]
Vereinigte Staaten  C. Buchanan
Irland  J. McGee
6 4 [10] Vereinigte Staaten  C. Buchanan
Irland  J. McGee
6 7
Vereinigte Staaten  E. Quigley
Vereinigte Staaten  J. Thompson
1 3 4 Tunesien  M. Jaziri
Australien  L. Saville
4 65
4 Tunesien  M. Jaziri
Australien  L. Saville
6 6 Vereinigte Staaten  C. Buchanan
Irland  J. McGee
1 4
Kanada  S. Diez
Vereinigte Staaten  A. El Mihdawy
6 6 2 Neuseeland  M. Daniell
Neuseeland  A. Sitak
6 6
WC Kanada  L. Galarneau
Kanada  L. Mailloux
4 2 Kanada  S. Diez
Vereinigte Staaten  A. El Mihdawy
2 1
Kanada  I. Juneau
Kanada  K. Juneau
2 0 2 Neuseeland  M. Daniell
Neuseeland  A. Sitak
6 6
2 Neuseeland  M. Daniell
Neuseeland  A. Sitak
6 6
Bearbeiten