Open 6ème Sens Métropole de Lyon 2022

Tennisturnier der WTA Tour

Das Open 6ème Sens Métropole de Lyon 2022 war ein Damen-Tennisturnier in Lyon. Das Hartplatzturnier der Kategorie WTA 250 ist Teil der WTA Tour 2022 und fand vom 28. Februar bis 6. März 2022 statt.

Open 6ème Sens Métropole de Lyon 2022
Datum 28.2.2022–6.3.2022
Auflage 3
Navigation 2021 ◄ 2022 ► 2023
WTA Tour
Austragungsort Lyon
Frankreich Frankreich
Turniernummer 2011
Kategorie WTA 250
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/24Q/16D
Preisgeld 193.127 
Website Offizielle Website
Vorjahressiegerin Danemark Clara Tauson
Vorjahressieger (Doppel) Slowakei Viktória Kužmová
Niederlande Arantxa Rus
Siegerin China Volksrepublik Shuai Zhang
Sieger (Doppel) Deutschland Laura Siegemund
~Niemandsland Wera Swonarjowa
Stand: 6. März 2022

Titelverteidigerinnen waren Clara Tauson im Einzel sowie die Paarung Viktória Kužmová/Arantxa Rus im Doppel. Im Einzel gewann Shuai Zhang, im Doppel das Team Laura Siegemund und Wera Swonarjowa.

Aufgrund des russischen Überfalls auf die Ukraine 2022 dürfen die Spielerinnen aus Russland und Belarus nicht unter ihrer Flagge antreten.[1]

Die Ukrainerin Dajana Jastremska konnte in Lyon erst antreten, nachdem sich die 21-Jährige die ersten zwei Kriegstage in einer Tiefgarage ihrer Heimatstadt Odessa verschanzt hatte und dann mit ihrer sechs Jahre jüngeren Schwester Iwanna auf Geheiß der Eltern nach Frankreich flüchtete.[2][3] Die beiden Schwestern traten auch erstmals mit einer Wildcard des Veranstalters zusammen im Doppel an, verloren aber bereits in der ersten Runde. Im Einzel erreichte Dajana Jastremska das Finale, welches sie gegen Shuai Zhang verlor.

Qualifikation

Bearbeiten

Die Qualifikation für die Open 6ème Sens Métropole de Lyon 2022 fand vom 26. bis 27. Februar 2022 statt. Ausgespielt wurden sechs Plätze für das Hauptfeld des Turniers.

Qualifikantinnen Lucky Loser
Schweiz  Stefanie Vögele Georgien  Mariam Bolkwadse Japan  Mai Hontama
Vereinigtes Konigreich  Katie Boulter Spanien  Cristina Bucșa
Japan  Yuriko Miyazaki Deutschland  Tamara Korpatsch

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spielerin Erreichte Runde

01. Italien  Camila Giorgi 1. Runde
02. Rumänien  Sorana Cîrstea Halbfinale
03. Schweiz  Viktorija Golubic Achtelfinale
04. Frankreich  Alizé Cornet 1. Runde
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Italien  Jasmine Paolini Viertelfinale

06. Kroatien  Ana Konjuh 1. Runde

07. Belgien  Alison Van Uytvanck Viertelfinale

08. China Volksrepublik  Zhang Shuai Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Italien  C. Giorgi 7 4 0
Frankreich  C. Garcia 5 6 6 Frankreich  C. Garcia 6 2 6
PR Italien  E. Cocciaretto 3 2 Italien  M. Trevisan 4 6 3
Italien  M. Trevisan 6 6 Frankreich  C. Garcia 4 6 7
~Niemandsland  W. Gratschowa 7 7 7 Belgien  A. Van Uytvanck 6 3 5
Slowakei  K. Kučová 60 62 ~Niemandsland  W. Gratschowa 2 4
WC ~Niemandsland  W. Swonarjowa 0 3 7 Belgien  A. Van Uytvanck 6 6
7 Belgien  A. Van Uytvanck 6 6 Frankreich  C. Garcia 2 5
3 Schweiz  V. Golubic 1 6 6 8 China Volksrepublik  S. Zhang 6 7
LL Japan  M. Hontama 6 4 4 3 Schweiz  V. Golubic 64 6 4
Deutschland  A.-L. Friedsam 3 6 4 PR ~Niemandsland  W. Djatschenko 7 4 6
PR ~Niemandsland  W. Djatschenko 6 2 6 PR ~Niemandsland  W. Djatschenko 0 r
Montenegro  D. Kovinić 2 0 8 China Volksrepublik  S. Zhang 3
Niederlande  A. Rus 6 6 Niederlande  A. Rus 4 4
Frankreich  K. Mladenovic 63 5 8 China Volksrepublik  S. Zhang 6 6
8 China Volksrepublik  S. Zhang 7 7 8 China Volksrepublik  S. Zhang 3 6 6
5 Italien  J. Paolini 4 7 6 WC Ukraine  D. Jastremska 6 3 4
Rumänien  I. Bara 6 5 3 5 Italien  J. Paolini 6 6
Q Deutschland  T. Korpatsch 6 1 6 Q Deutschland  T. Korpatsch 1 2
Frankreich  O. Dodin 3 6 2 5 Italien  J. Paolini 4 63
WC Ukraine  D. Jastremska 3 7 7 WC Ukraine  D. Jastremska 6 7
Rumänien  A. Bogdan 6 67 67 WC Ukraine  D. Jastremska 6 6
Q Spanien  C. Bucșa 1 6 6 Q Spanien  C. Bucșa 2 3
4 Frankreich  A. Cornet 6 4 1 WC Ukraine  D. Jastremska 7 4 6
6 Kroatien  A. Konjuh 7 0 3 2 Rumänien  S. Cîrstea 65 6 4
Q Vereinigtes Konigreich  K. Boulter 5 6 6 Q Vereinigtes Konigreich  K. Boulter 3 r
Ungarn  A. Bondár 65 6 7 Ungarn  A. Bondár 6
Q Japan  Y. Miyazaki 7 3 5 Ungarn  A. Bondár 3 3
Q Schweiz  S. Vögele 4 6 6 2 Rumänien  S. Cîrstea 6 6
WC Frankreich  E. Jacquemot 6 2 3 Q Schweiz  S. Vögele 3 5
Q Georgien  M. Bolkwadse 3 1 2 Rumänien  S. Cîrstea 6 7
2 Rumänien  S. Cîrstea 6 6

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Japan  Eri Hozumi
Japan  Makoto Ninomiya
Viertelfinale
02. Chinesisch Taipeh  Chan Hao-ching
Deutschland  Julia Lohoff
Viertelfinale
03. Rumänien  Irina Bara
Georgien  Ekaterine Gorgodse
1. Runde
04. Rumänien  Monica Niculescu
~Niemandsland  Alexandra Panowa
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Japan  E. Hozumi
Japan  M. Ninomiya
7 4 [15]
~Niemandsland  A. Anschba
Griechenland  V. Grammatikopoulou
5 6 [13] 1 Japan  E. Hozumi
Japan  M. Ninomiya
7 5 [5]
Norwegen  U. Eikeri
Vereinigtes Konigreich  S. Murray Sharan
6 6 Norwegen  U. Eikeri
Vereinigtes Konigreich  S. Murray Sharan
5 7 [10]
Frankreich  E. Cascino
Frankreich  J. Ponchet
4 2 Norwegen  U. Eikeri
Vereinigtes Konigreich  S. Murray Sharan
6 65 [3]
3 Rumänien  I. Bara
Georgien  E. Gorgodse
3 4 Vereinigtes Konigreich  A. Barnett
Vereinigtes Konigreich  O. Nicholls
0 7 [10]
Vereinigtes Konigreich  A. Barnett
Vereinigtes Konigreich  O. Nicholls
6 6 Vereinigtes Konigreich  A. Barnett
Vereinigtes Konigreich  O. Nicholls
6 6
Deutschland  A.-L. Friedsam
Deutschland  N. Geuer
6 6 Deutschland  A.-L. Friedsam
Deutschland  N. Geuer
0 4
Georgien  O. Kalaschnikowa
Rumänien  A. Mitu
3 2 Vereinigtes Konigreich  A. Barnett
Vereinigtes Konigreich  O. Nicholls
5 1
WC Ukraine  D. Jastremska
Ukraine  I. Jastremska
2 4 Deutschland  L. Siegemund
~Niemandsland  W. Swonarjowa
7 6
Spanien  G. García Pérez
Schweiz  X. Knoll
6 6 Spanien  G. García Pérez
Schweiz  X. Knoll
61 67
WC Frankreich  E. Jacquemot
Deutschland  T. Maria
6 5 [7] 4 Rumänien  M. Niculescu
~Niemandsland  A. Panowa
7 7
4 Rumänien  M. Niculescu
~Niemandsland  A. Panowa
2 7 [10] 4 Rumänien  M. Niculescu
~Niemandsland  A. Panowa
6 5 [10]
Belgien  G. Minnen
Niederlande  A. Rus
Deutschland  L. Siegemund
~Niemandsland  W. Swonarjowa
4 7 [12]
Deutschland  L. Siegemund
~Niemandsland  W. Swonarjowa
w. o. Deutschland  L. Siegemund
~Niemandsland  W. Swonarjowa
7 7
Vereinigtes Konigreich  E. Silva
Belgien  K. Zimmermann
7 1 [2] 2 Chinesisch Taipeh  H.-c. Chan
Deutschland  J. Lohoff
61 65
2 Chinesisch Taipeh  H.-c. Chan
Deutschland  J. Lohoff
5 6 [10]
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Joint Statement by the International Governing Bodies of Tennis. In: wtatennis.com. 1. März 2022, abgerufen am 1. März 2022 (englisch).
  2. Tennis-Spielerin Jastremska flüchtet aus der Ukraine (sueddeutsche.de vom 26. Februar 2022, abgerufen am 3. März 2022)
  3. „Ukraine, bleib stark“: Tennisspielerin Jastremska floh nach Frankreich (krone.at vom 27. Februar 2022, abgerufen am 3. März 2022)