Mai Hontama

japanische Tennisspielerin

Mai Hontama (jap. 本玉 真唯, Hontama Mai; * 30. August 1999 in der Präfektur Tokio) ist eine japanische Tennisspielerin.

Mai Hontama Tennisspieler
Mai Hontama
Mai Hontama bei den French Open 2022
Nation: Japan Japan
Geburtstag: 30. August 1999 (23 Jahre)
Größe: 164 cm
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer: Yone Kamio,
Jaime Higa
Preisgeld: 423.807 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 190:120
Karrieretitel: 0 WTA, 4 ITF
Höchste Platzierung: 126 (7. März 2022)
Aktuelle Platzierung: 189
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 50:48
Karrieretitel: 0 WTA, 4 ITF
Höchste Platzierung: 157 (22. Mai 2023)
Aktuelle Platzierung: 157
Letzte Aktualisierung der Infobox:
22. Mai 2023
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

KarriereBearbeiten

Hontama begann mit vier Jahren mit dem Tennissport, ihr bevorzugter Belag ist der Hartplatz. Auf der ITF Women’s World Tennis Tour konnte sie bislang vier Titel im Einzel und vier im Doppel gewinnen.

Bei den US Open 2016 erreichte sie mit ihrer Partnerin Anastasia Zarycká das Halbfinale des Juniorinnendoppels. Im selben Jahr feierte Hontama auch ihr Debüt auf der WTA Tour, als sie eine Wildcard für die Qualifikation zu den Toray Pan Pacific Open erhielt. Sie besiegte in der ersten Runde überraschend Abigail Spears mit 7:5 und 6:3, bevor sie dann in der zweiten Runde ihrer Landsfrau Miyu Katō mit 2:6 und 1:6 unterlag.

2017 trat sie bei allen vier Grand-Slam-Turnieren bei den Juniorinnenwettbewerben im Einzel und Doppel an. Dabei erreichte sie bei den Australian Open im Juniorinneneinzel das Viertelfinale, in Wimbledon sowohl im Juniorinneneinzel als auch im Juniorinnendoppel das Achtelfinale und bei den US Open im Juniorinnendoppel ebenfalls das Achtelfinale.

2018 erhielt sie abermals eine Wildcard für die Qualifikation zu den Toray Pan Pacific Open, scheiterte aber bereits in der ersten Runde an ihrer Landsfrau Ayano Shimizu klar mit 1:6 und 4:6.

2019 startete sie in der Qualifikation zu den Kunming Open, scheiterte aber bereits im Auftaktmatch an Miharu Imanishi mit 0:6 und 2:6. In der Qualifikation zu den Mubadala Silicon Valley Classic verlor sie ihr Auftaktmatch gegen Danielle Lao mit 6:4, 4:6 und 3:6.

TurniersiegeBearbeiten

EinzelBearbeiten

Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Finalgegnerin Ergebnis
1. 9. Mai 2021 Ecuador  Salinas ITF W25 Hartplatz Kanada  Carol Zhao 7:5, 6:1
2. 27. Juni 2021 Portugal  Porto ITF W25 Hartplatz Russland  Anastassija Tichonowa 6:4, 6:3
3. 6. November 2022 Australien  Sydney ITF W60 Hartplatz Australien  Petra Hule 6:3, 3:6, 7:5
4. 26. März 2023 Slowenien  Maribor ITF W40 Hartplatz (Halle) Danemark  Clara Tauson 6:4, 3:6, 6:4

DoppelBearbeiten

Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Partnerin Finalgegnerinnen Ergebnis
1. 10. September 2022 Portugal  Santarem ITF W25 Hartplatz Australien  Maddison Inglis Niederlande  Suzan Lamens
Russland  Anastassija Tichonowa
6:0, 6:4
2. 5. Februar 2023 Australien  Burnie ITF W60 Hartplatz Japan  Eri Hozumi Australien  Arina Rodionowa
Japan  Ena Shibahara
4:6, 6:3, [10:6]
3. 18. März 2023 Sudafrika  Pretoria ITF W60 Hartplatz Frankreich  Alice Tubello Belgien  Sofia Costoulas
Italien  Dalila Spiteri
6:3, 6:3
4. 20. Mai 2023 Spanien  Madrid ITF W100 Sand Japan  Eri Hozumi Griechenland  Eleni Christofi
Griechenland  Despina Papamichail
6:0, 7:5

WeblinksBearbeiten