Varvara Gracheva

französische Tennisspielerin
(Weitergeleitet von Warwara Andrejewna Gratschowa)

Varvara Gracheva (russisch Варвара Андреевна Грачёва Warwara Andrejewna Gratschowa; * 2. August 2000 in Schukowski[1]) ist eine französische Tennisspielerin, die in Russland geboren wurde.[2] Im Juni 2023 erhielt sie die französische Staatsbürgerschaft.[3]

Varvara Gracheva Tennisspieler
Varvara Gracheva
Varvara Gracheva
Varvara Gracheva bei den French Open 2021
Nation: Russland Russland
2016 – Juni 2023
Frankreich Frankreich
Juni 2023 –
Geburtstag: 2. August 2000 (24 Jahre)
Größe: 178 cm
1. Profisaison: 2016
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer: Gérard Solvès
Preisgeld: 3.518.674 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 273:202
Karrieretitel: 0 WTA, 7 ITF
Höchste Platzierung: 39 (8. Januar 2024)
Aktuelle Platzierung: 68
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open 3R (2023)
French Open AF (2024)
Wimbledon 2R (2023, 2024)
US Open 3R (2020, 2021)
Doppel
Karrierebilanz: 12:42
Karrieretitel: 0
Höchste Platzierung: 135 (21. März 2022)
Aktuelle Platzierung: 886
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open 1R (2022, 2024, 2025)
French Open 2R (2020, 2021)
Wimbledon AF (2021)
US Open 2R (2021)
Letzte Aktualisierung der Infobox:
19. Mai 2025
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

Bearbeiten

Gracheva, die ihren Trainingsmittelpunkt in Cannes in Frankreich hat, debütierte 2016 auf der ITF Women’s Circuit. Bislang hat sie dort sieben ITF-Titel im Einzel erringen können.

Nach zwei Titeln bei Turnieren der $25.000-Kategorie, gab Gracheva 2019 in Lausanne ihren Einstand auf der WTA Tour. Dort qualifizierte sie sich auf Anhieb für die Hauptrunde, scheiterte aber zum Auftakt an Han Xinyun. In Washington auf Hartplatz gelang ihr gegen ihre Landsfrau Anna Blinkowa ihr erster Hauptrundenerfolg bei einem WTA-Turnier. Bei den anschließenden US Open startete Gracheva dann erstmals in der Qualifikation zu einem Grand-Slam-Turnier, scheiterte jedoch in der Schlussrunde. Zum Saisonende konnte sie zwei weitere ITF-Turniere der $60.000-Kategorie gewinnen und erreichte aus der Qualifikation kommend die zweite Runde beim Moskauer Kremlin Cup.

Ihr bislang größter Erfolg gelang Gracheva mit dem Einzug in die dritte Runde bei den US Open 2020, durch den sie in der Weltrangliste erstmals in die Top 100 vorrückte. 2021 kam sie bei einem Turnier der WTA Challenger Series in Saint-Malo ins Halbfinale sowie anschließend erstmals in die dritte Runde der French Open. In Chicago stand Gracheva danach in ihrem ersten Halbfinale auf der WTA Tour und erreichte bei den US Open mit einem Sieg über Paula Badosa wie auch schon im Vorjahr die dritte Runde. Das Jahr beendete sie mit einer Halbfinalteilnahme beim WTA Challenger-Turnier in Limoges. Durch den Einzug in die zweite Runde des WTA 500-Turniers in Dubai, rückte Gracheva in der Tennisweltrangliste auf Position 71 vor.

Turniersiege

Bearbeiten
Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Finalgegnerin Ergebnis
1. 26. November 2017 Tunesien  Hammamet ITF $15.000 Sand Frankreich  Fiona Ferro 6:4, 7:61
2. 21. Januar 2018 Turkei  Antalya ITF $15.000 Sand Georgien  Sopia Schapatawa 7:5, 6:0
3. 28. April 2019 Schweiz  Chiasso ITF W25 Sand Rumänien  Jaqueline Adina Cristian 6:4, 6:2
4. 26. Mai 2019 Italien  Caserta ITF W25 Sand Kasachstan  Anna Danilina 6:3, 7:5
5. 23. Juni 2019 Frankreich  Montpellier ITF W25+H Sand Vereinigte Staaten  Elizabeth Halbauer 6:4, 6:2
6. 22. September 2019 Frankreich  Saint-Malo ITF W60+H Sand Ukraine  Marta Kostjuk 6:3, 6:2
7. 29. September 2019 Spanien  Valencia ITF W60+H Sand Deutschland  Tamara Korpatsch 3:6, 6:2, 6:0

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren

Bearbeiten
Turnier2019202020212022202320242025Karriere
Australian OpenQ3213223
French Open1332AF1AF
Wimbledon 122 2
US OpenQ333111 3

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde; nicht ausgetragen

Turnier202020212022202320242025Karriere
Australian Open1111
French Open2211112
Wimbledon AF11 AF
US Open211 2
Bearbeiten
Commons: Varvara Gracheva – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Décret du 25 mai 2023 portant naturalisation. (pdf) In: legifrance.gouv.fr. 27. Mai 2023, abgerufen am 28. Mai 2024 (französisch).
  2. Gracheva wins first match as French citizen. In: BBC Sport. Abgerufen am 27. Juni 2023 (englisch).
  3. ’I smile for them’: Gracheva's emotional rise as the last French hope In: wtatennis.com