Olympische Sommerspiele 2020/Kanu/Qualifikation

Kanuwettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 2020
Qualifikation
Kanuslalom
C1 Frauen Männer
K1 Frauen Männer
Kanurennsport
C1 200 m Frauen
C1 1000 m Männer
C2 500 m Frauen
C2 1000 m Männer
K1 200 m Frauen Männer
K1 500 m Frauen
K1 1000 m Männer
K2 500 m Frauen
K2 1000 m Männer
K4 500 m Frauen Männer

Dieser Artikel beschreibt die Qualifikation für die Kanuwettbewerbe bei den Olympischen Sommerspielen 2020. Diese sollte vom 21. August 2019 bis zum 25. Mai 2020 stattfinden. Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurden jedoch einige Wettbewerbe abgesagt, wodurch sich der Qualifikationszeitraum verändert hat. Für die Wettbewerbe im Kanuslalom gibt es 82 Quotenplätze (41 pro Geschlecht). Im Kanurennsport stehen 248 Quotenplätze (123 pro Geschlecht + 2 Wild Cards) zur Verfügung. Die Qualifikation erfolgt in beiden Disziplinen über die jeweiligen Weltmeisterschaften, sowie über kontinentale Qualifikationswettkämpfe.

Übersicht

Bearbeiten
Nation   Kanuslalom   Kanurennsport Gesamt
Männer Frauen Männer Frauen
K1 C1 K1 C1 K1 200 m K1 1000 m K2 1000 m K4 500 m C1 1000 m C2 1000 m K1 200 m K1 500 m K2 500 m K4 500 m C1 200 m C2 500 m Boote Athleten
Agypten  Ägypten X X 2 2
Algerien  Algerien X 1 1
Andorra  Andorra X 1 1
Argentinien  Argentinien X X X X 4 4
Australien  Australien X X X X X X X X 8 16
Belarus  Belarus X X X X X X 6 12
Belgien  Belgien X X X 3 4
Belize  Belize X 1 1
Brasilien  Brasilien X X X X X 5 5
Bulgarien  Bulgarien X 1 1
Chile  Chile X 1 2
China Volksrepublik  China X X X X X X X X X X X 11 18
Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh X 1 1
Cookinseln  Cookinseln X X X 3 3
Danemark  Dänemark X X 2 4
Deutschland  Deutschland X X X X X X X X X X X 11 21
Frankreich  Frankreich X X X X X X X X X X 10 13
Vereinigtes Konigreich  Großbritannien X X X X X X X X 8 8
Iran  Iran X 1 1
Irland  Irland X 1 1
Italien  Italien X X X X X X 6 7
Japan  Japan X X X X X X X X 8 12
Kanada  Kanada X X X X X X X X X X X 11 18
Kasachstan  Kasachstan X X X X X X 6 7
Kroatien  Kroatien X X X 3 3
Kuba  Kuba X X X 3 5
Lettland  Lettland X 1 1
Litauen  Litauen X 1 1
Marokko  Marokko X X 2 2
Mexiko  Mexiko X 1 1
Moldau Republik  Moldau X X 2 3
Mosambik  Mosambik X 1 1
Neuseeland  Neuseeland X X X X X 5 8
Niederlande  Niederlande X 1 1
Nigeria  Nigeria X 1 1
Norwegen  Norwegen X 1 1
Osterreich  Österreich X X X X 4 5
Polen  Polen X X X X X X X X X X 10 13
Portugal  Portugal X X X X X 5 8
Refugee Olympic Team  Refugee Olympic Team X 1 1
Olympia  ROC X X X X X X X X X 9 17
Rumänien  Rumänien X 1 2
Samoa  Samoa X X X 3 3
Sao Tome und Principe  São Tomé und Príncipe X 1 2
Schweden  Schweden X X X 3 3
Schweiz  Schweiz X X X 3 3
Senegal  Senegal X 1 1
Serbien  Serbien X X X 3 3
Slowakei  Slowakei X X X X X X 6 9
Slowenien  Slowenien X X X X X 5 6
Spanien  Spanien X X X X X X X X X X 10 15
Korea Sud  Südkorea X 1 1
Thailand  Thailand X 1 1
Tschechien  Tschechien X X X X X X X 7 9
Tunesien  Tunesien X X X 3 4
Ukraine  Ukraine X X X X X X 6 11
Ungarn  Ungarn X X X X X X X X X 9 18
Usbekistan  Usbekistan X 1 2
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten X X X X 4 4
Total: 59 NOKs 24 17 24 17 12 15 10 11 12 14 12 16 8 12 12 13 241 331

Kanuslalom

Bearbeiten

Qualifikationskriterien

Bearbeiten

Die Quotenplätze werden nicht an Athleten vergeben, sondern an die Nation des Athleten, der den Startplatz erkämpft hat. Pro Wettbewerb darf maximal ein Athlet pro Nation antreten. Die Quotenplätze werden wie folgt vergeben:

  • Weltmeisterschaften 2019: Die bestplatzierten Athleten sichern sich einen Startplatz für ihre Nation (maximal ein Startplatz pro Nation). Bei den K1-Wettbewerben stehen 18 und bei den C1-Wettbewerben 11 Quotenplätze zur Verfügung.
  • Kontinentale Qualifikationswettkämpfe: In jedem kontinentalen Wettkampf steht ein Startplatz zur Verfügung. Die Nation, die noch keinen Startplatz bei den Weltmeisterschaften erkämpfen konnte und deren Athlet am besten abschneidet, erhält einen der Quotenplätze.
  • Gastgeber: Japan erhält in allen vier Wettbewerben als Gastgeber einen Quotenplatz.

K1 Männer

Bearbeiten
Qualifikationswettbewerb Datum Ort Plätze Qualifizierte Nation
Gastgeber 7. September 2013 Argentinien  Buenos Aires 1 Japan  Japan
Weltmeisterschaften 2019 25.–29. September 2019 Spanien  La Seu d’Urgell 18 Tschechien  Tschechien
Vereinigtes Konigreich  Großbritannien
Portugal  Portugal
Olympia  ROC
Australien  Australien
Spanien  Spanien
Slowakei  Slowakei
Frankreich  Frankreich
Deutschland  Deutschland
Kanada  Kanada
Italien  Italien
Osterreich  Österreich
Schweiz  Schweiz
Slowenien  Slowenien
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Brasilien  Brasilien
Schweden  Schweden
Neuseeland  Neuseeland
Ozeanienmeisterschaften 2020 1.–3. Februar 2020 Neuseeland  Auckland 1
Afrikameisterschaften 2021 20.–21. März 2021 Spanien  La Seu d’Urgell 1 Marokko  Marokko
Asienmeisterschaften 2021 30. April – 2. Mai 2021 Thailand  Pattaya 1 China Volksrepublik  China
Panamerikanische Meisterschaften 2021 30. April – 2. Mai 2021 Brasilien  Rio de Janeiro 1 Argentinien  Argentinien
Europameisterschaften 2021 6.–9. Mai 2021 Italien  Ivrea 1 Polen  Polen
Neuverteilung nicht belegter Quotenplätze 1 Belgien  Belgien
Gesamt 24 24

C1 Männer

Bearbeiten
Qualifikationswettbewerb Datum Ort Plätze Qualifizierte Nation
Gastgeber 7. September 2013 Argentinien  Buenos Aires 1 Japan  Japan
Weltmeisterschaften 2019 25.–29. September 2019 Spanien  La Seu d’Urgell 11 Frankreich  Frankreich
Polen  Polen
Slowenien  Slowenien
Slowakei  Slowakei
Schweiz  Schweiz
Irland  Irland
Spanien  Spanien
Kanada  Kanada
Kroatien  Kroatien
Tschechien  Tschechien
Vereinigtes Konigreich  Großbritannien
Ozeanienmeisterschaften 2020 1.–3. Februar 2020 Neuseeland  Auckland 1 Australien  Australien
Afrikameisterschaften 2021 20.–21. März 2021 Spanien  La Seu d’Urgell 1 Senegal  Senegal
Asienmeisterschaften 2021 30. April – 2. Mai 2021 Thailand  Pattaya 1 Kasachstan  Kasachstan
Panamerikanische Meisterschaften 2021 30. April – 2. Mai 2021 Brasilien  Rio de Janeiro 1 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Europameisterschaften 2021 6.–9. Mai 2021 Italien  Ivrea 1 Deutschland  Deutschland
Gesamt 17 17

K1 Frauen

Bearbeiten
Qualifikationswettbewerb Datum Ort Plätze Qualifizierte Nation
Gastgeber 7. September 2013 Argentinien  Buenos Aires 1 Japan  Japan
Weltmeisterschaften 2019 25.–29. September 2019 Spanien  La Seu d’Urgell 18 Tschechien  Tschechien
Slowakei  Slowakei
Osterreich  Österreich
Ukraine  Ukraine
Frankreich  Frankreich
Vereinigtes Konigreich  Großbritannien
Neuseeland  Neuseeland
Polen  Polen
Niederlande  Niederlande
Deutschland  Deutschland
Andorra  Andorra
Spanien  Spanien
Slowenien  Slowenien
Italien  Italien
Olympia  ROC
Cookinseln  Cookinseln
Kanada  Kanada
China Volksrepublik  China
Ozeanienmeisterschaften 2020 1.–3. Februar 2020 Neuseeland  Auckland 1
Afrikameisterschaften 2021 20.–21. März 2021 Spanien  La Seu d’Urgell 1 Marokko  Marokko
Asienmeisterschaften 2021 30. April – 2. Mai 2021 Thailand  Pattaya 1 Kasachstan  Kasachstan
Panamerikanische Meisterschaften 2021 30. April – 2. Mai 2021 Brasilien  Rio de Janeiro 1 Mexiko  Mexiko
Europameisterschaften 2021 6.–9. Mai 2021 Italien  Ivrea 1 Schweiz  Schweiz
Neuverteilung nicht belegter Quotenplätze 1 Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh
Gesamt 24 24

C1 Frauen

Bearbeiten
Qualifikationswettbewerb Datum Ort Plätze Qualifizierte Nation
Gastgeber 7. September 2013 Argentinien  Buenos Aires 1 Japan  Japan
Weltmeisterschaften 2019 25.–29. September 2019 Spanien  La Seu d’Urgell 11 Spanien  Spanien
Australien  Australien
Andorra  Andorra
Deutschland  Deutschland
Tschechien  Tschechien
Osterreich  Österreich
Brasilien  Brasilien
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Vereinigtes Konigreich  Großbritannien
Italien  Italien
Frankreich  Frankreich
Slowenien  Slowenien
Ozeanienmeisterschaften 2020 1.–3. Februar 2020 Neuseeland  Auckland 1
Afrikameisterschaften 2021 20.–21. März 2021 Spanien  La Seu d’Urgell 1
Asienmeisterschaften 2021 30. April – 2. Mai 2021 Thailand  Pattaya 1 China Volksrepublik  China
Panamerikanische Meisterschaften 2021 30. April – 2. Mai 2021 Brasilien  Rio de Janeiro 1 Kanada  Kanada
Europameisterschaften 2021 6.–9. Mai 2021 Italien  Ivrea 1 Ukraine  Ukraine
Neuverteilung nicht belegter Quotenplätze 2 Polen  Polen
Ungarn  Ungarn
Gesamt 17 17

Kanurennsport

Bearbeiten

Qualifikationskriterien

Bearbeiten

Die Quotenplätze werden nicht an Athleten vergeben, sondern an die Nation des Athleten, der den Startplatz erkämpft hat. In jedem Wettbewerb darf maximal ein Athlet pro Nation antreten. Die Quotenplätze werden wie folgt vergeben:

  • Weltmeisterschaften: Die am besten platzierten Boote (maximal ein Boot pro Nation) qualifizieren sich für die Spiele. Bei den K1-Wettkämpfen stehen 5 Qualifikationsplätze zur Verfügung, wobei für das Gastgeberland jeweils ein zusätzlicher Platz auf den 1000 m- und 500 m-Strecken der Herren und der Damen reserviert ist, 6 Quotenplätze bei den K2-Wettkämpfen, 10 bei den K4-Wettkämpfen und 6 in die C1-Wettkämpfen (von denen einer über 1000 m-Event für das Gastgeberland reserviert ist) und 8 im C2-Wettkampf.
  • Weltcup 2: Das bestplatzierte Boot (maximal ein Boot pro Nation) in jedem einzelnen erkämpft einen Startplatz für seine Nation.
  • Kontinentale Qualifikation: Für die K1- und C1-Wettkämpfen steht für jeden Kontinent ein Quotenplatz zur Verfügung (mit der Ausnahme von Europa, dort gibt es 2). Für die K2-Wettkämpfe wurden Europa ebenfalls zwei Quotenplätze zugesichert, für die restlichen 4 Kontinente stehen jedoch nur 6 Plätze zur Verfügung. Diese werden auf der Grundlage der Weltmeisterschaftsergebnisse den Kontinenten zugewiesen: Die am besten platzierten und nicht qualifizierten Nationen von den vier verschiedenen Kontinenten bei den Weltmeisterschaften erhalten für ihren Kontinent einen Platz.
  • Gastgeberland: Zusätzlich erhält Japan als Gastgeberland in bestimmten Wettkämpfen einen Startplatz.

Zeitplan

Bearbeiten
Qualifikationswettbewerb Datum Ort
Weltmeisterschaften 2019 21.–25. August 2019 Ungarn  Szeged
Afrikaspiele 2019 26.–31. August 2019 Marokko  Rabat
Ozeanische Qualifikationswettkämpfe 14.–16. Februar 2020 Australien  Penrith City
Asienmeisterschaften 2021 5.–7. Mai 2021 Thailand  Pattaya
Europäische Qualifikationswettkämpfe 12.–13. Mai 2021 Ungarn  Szeged
Weltcup 2 19.–23. Mai 2021 Russland  Barnaul

Qualifikationsübersicht

Bearbeiten
Wettbewerb Gastgeber Weltmeisterschaften 2019 Kontinentale Qualifikation Weltcup 2 Gesamt
Männer Kayak Europa Amerika Asien Afrika Ozeanien
K1 200 m Vereinigtes Konigreich  Großbritannien
Serbien  Serbien
Frankreich  Frankreich
Italien  Italien
Schweden  Schweden
Olympia  ROC
Lettland  Lettland
Argentinien  Argentinien Korea Sud  Südkorea Sudafrika  Südafrika
Agypten  Ägypten
Samoa  Samoa Litauen  Litauen 12
K1 1000 m Japan  Japan Tschechien  Tschechien
Portugal  Portugal
Slowakei  Slowakei
Olympia  ROC
Belarus  Belarus
Argentinien  Argentinien
Serbien  Serbien
Belgien  Belgien
Norwegen  Norwegen
Frankreich  Frankreich
Brasilien  Brasilien
Belize  Belize
Iran  Iran Tunesien  Tunesien Cookinseln  Cookinseln China Volksrepublik  China 13
K2 1000 m Deutschland  Deutschland
Spanien  Spanien
Frankreich  Frankreich
Tschechien  Tschechien
Australien  Australien
Italien  Italien
Ungarn  Ungarn Kanada  Kanada China Volksrepublik  China Neuseeland  Neuseeland 10
K4 500 m Deutschland  Deutschland
Spanien  Spanien
Slowakei  Slowakei
Olympia  ROC
Ungarn  Ungarn
Portugal  Portugal
Belarus  Belarus
Australien  Australien
Japan  Japan
Kanada  Kanada
10
Wettbewerb Gastgeber Weltmeisterschaften 2019 Kontinentale Qualifikation Weltcup 2 Gesamt
Männer Kanu Europa Amerika Asien Afrika Ozeanien
C1 1000 m Japan  Japan Brasilien  Brasilien
Polen  Polen
Frankreich  Frankreich
Deutschland  Deutschland
Tschechien  Tschechien
Ukraine  Ukraine Kuba  Kuba China Volksrepublik  China Tunesien  Tunesien
Mosambik  Mosambik
Australien  Australien
Samoa  Samoa
Moldau Republik  Moldau 12
C2 1000 m China Volksrepublik  China
Kuba  Kuba
Brasilien  Brasilien
Deutschland  Deutschland
Rumänien  Rumänien
Polen  Polen
Olympia  ROC
Ukraine  Ukraine
Tschechien  Tschechien
Spanien  Spanien
Ungarn  Ungarn
Kanada  Kanada Kasachstan  Kasachstan Sao Tome und Principe  São Tomé und Príncipe 13
Wettbewerb Gastgeber Weltmeisterschaften 2019 Kontinentale Qualifikation Weltcup 2 Gesamt
Frauen Kayak Europa Amerika Asien Afrika Ozeanien
K1 200 m Neuseeland  Neuseeland
Polen  Polen
Danemark  Dänemark
Spanien  Spanien
Ukraine  Ukraine
Ungarn  Ungarn
Serbien  Serbien
Portugal  Portugal
Frankreich  Frankreich
Vereinigtes Konigreich  Großbritannien
Italien  Italien
Argentinien  Argentinien Japan  Japan Algerien  Algerien Cookinseln  Cookinseln Olympia  ROC 12
K1 500 m Neuseeland  Neuseeland
Belarus  Belarus
Ungarn  Ungarn
Serbien  Serbien
Danemark  Dänemark
Schweden  Schweden
Vereinigtes Konigreich  Großbritannien
Frankreich  Frankreich
Spanien  Spanien
Kroatien  Kroatien
Kanada  Kanada Kasachstan  Kasachstan Agypten  Ägypten Samoa  Samoa Portugal  Portugal 13
K2 500 m Belarus  Belarus
Polen  Polen
Slowenien  Slowenien
Belgien  Belgien
Frankreich  Frankreich
Ukraine  Ukraine
China Volksrepublik  China
Deutschland  Deutschland Osterreich  Österreich1 Sudafrika  Südafrika
Tunesien  Tunesien
Australien  Australien 10
K4 500 m Australien  Australien
Frankreich  Frankreich
Polen  Polen
Ungarn  Ungarn
Belarus  Belarus
Neuseeland  Neuseeland
Ukraine  Ukraine
Danemark  Dänemark
Deutschland  Deutschland
China Volksrepublik  China
Kanada  Kanada
Olympia  ROC
10
Wettbewerb Gastgeber Weltmeisterschaften 2019 Kontinentale Qualifikation Weltcup 2 Gesamt
Frauen Kanu Europa Amerika Asien Afrika Ozeanien
C1 200 m Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Olympia  ROC
Belarus  Belarus
Chile  Chile
Kanada  Kanada
Polen  Polen
Ungarn  Ungarn
Spanien  Spanien Bulgarien  Bulgarien1 Thailand  Thailand Nigeria  Nigeria Neuseeland  Neuseeland
China Volksrepublik  China
Kroatien  Kroatien 12
C2 500 m China Volksrepublik  China
Ungarn  Ungarn
Belarus  Belarus
Deutschland  Deutschland
Usbekistan  Usbekistan
Kuba  Kuba
Ukraine  Ukraine
Chile  Chile
Moldau Republik  Moldau
Olympia  ROC
Japan  Japan1 Kasachstan  Kasachstan Australien  Australien 13
  • Kursiv: Für diese Nation hat sich bereits ein Boot qualifiziert, allerdings wurde der Athlet einem anderen Boot zu geordnet.
    1 
    Nach Absage des Qualifikationswettkampfs für Amerika beschloss die ICF, die Quotenplätze auf Grundlage der Weltmeisterschaft 2019 neu zu verteilen. Wenn nicht genügend amerikanische Athleten vertreten waren, wurden die Quotenplätze neu verteilt.

Anmerkungen

Bearbeiten
1 
Wegen der COVID-19-Pandemie wurden diese Wettbewerbe abgesagt. Ein neuer Austragungstermin und Ort stehen noch nicht fest.
Bearbeiten