Olympische Sommerspiele 2020/Wasserspringen/Qualifikation

Wettbewerbe im Wasserspringen
bei den Olympischen Spielen 2020
Qualifikation
3 m Kunstspringen Frauen Männer
10 m Turmspringen Frauen Männer
3 m Synchronspringen Frauen Männer
10 m Synchronspringen Frauen Männer

Insgesamt gab es bei der Qualifikation für die Wettbewerbe im Wasserspringen bei den Olympischen Sommerspielen 2020 in Tokio 136 Quotenplätze. Diese waren je zur Hälfte auf beide Geschlechter verteilt. Jede Nation durfte nicht mehr als 16 Athleten an den Start schicken (maximal acht pro Geschlecht), dabei durften maximal zwei Athleten pro Einzelwettkampf und ein Paar pro Wettkampf im Synchronspringen antreten. Der Weltcup in Tokio sollte ursprünglich vom 21. bis 26. April 2020 stattfinden. Wegen der COVID-19-Pandemie wurde dieser auf den 23. bis 28. Februar 2021 verschoben. Wegen anhaltender Pandemie wurde schließlich entschieden, den Weltcup vom 18. bis 23. April 2021 in Tokio auszutragen.

Übersicht

Bearbeiten

Für die Einzelwettkämpfe qualifizierten sich die zwölf besten der Schwimmweltmeisterschaften 2019, sowie die fünf Kontinentalmeister und die 18 Halbfinalisten des Weltcups. Für die Wettkämpfe im Synchronspringen waren die drei besten Paare der Weltmeisterschaft, die vier besten des Weltcups sowie Japan als Gastgeber qualifiziert. Weitere Quotenplätzen gingen an die nächstbesten Athleten des Weltcups, bis die Maximalanzahl erreicht war.

Nation Synchronspringen Einzelwettkämpfe Gesamt
Männer Frauen Männer Frauen Quoten-
plätze
Athleten
3 m 10 m 3 m 10 m 3 m 10 m 3 m 10 m
Agypten  Ägypten 1 1 1 3 3
Armenien  Armenien 1 1 1
Australien  Australien 1 2 2 2 7 7
Brasilien  Brasilien 2 1 2 5 5
Chile  Chile 1 1 1
China Volksrepublik  China X X X X 2 2 2 2 12 16
Deutschland  Deutschland X X X 2 2 1 2 10 13
Dominikanische Republik  Dominikanische Republik 1 1 2 2
Frankreich  Frankreich 1 2 1 4 4
Vereinigtes Konigreich  Großbritannien X X X X 2 2 2 2 12 16
Irland  Irland 1 2 3 3
Italien  Italien X X 2 1 2 2 9 11
Jamaika  Jamaika 1 1 1
Japan  Japan X X X X 2 2 2 2 12 16
Kanada  Kanada X X X 1 2 2 2 10 13
Kolumbien  Kolumbien 2 2 1 5 5
Kuba  Kuba 1 1 1
Malaysia  Malaysia X 1 2 2 6 7
Mexiko  Mexiko X X X X 2 2 2 2 12 16
Neuseeland  Neuseeland 1 1 2 2
Niederlande  Niederlande 1 1 2 2
Osterreich  Österreich 1 1 1
Puerto Rico  Puerto Rico 1 1 2 2
Olympia  ROC X X 2 2 2 2 10 12
Schweden  Schweden 2 2 2
Schweiz  Schweiz 1 1 2 2
Singapur  Singapur 1 1 2 2
Spanien  Spanien 2 2 2
Sudafrika  Südafrika 2 2 2
Korea Sud  Südkorea X 2 2 1 1 7 8
Ukraine  Ukraine X 1 2 2 2 8 9
Venezuela  Venezuela 1 1 2 2
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten X X X 2 2 2 2 11 14
Belarus  Belarus 1 1 1
Gesamt: 34 NOKs 8 8 8 8 35 35 35 35 172 204

Synchronspringen

Bearbeiten

Männer 3 m Synchronspringen

Bearbeiten
Qualifikationswettbewerb Datum Ort Plätze Qualifizierte NOKs
Gastgeber 7. September 2013 Argentinien  Buenos Aires 1 Japan  Japan
Schwimmweltmeisterschaften 2019 12.–28. Juli 2019 Korea Sud  Gwangju 3 China Volksrepublik  China
Vereinigtes Konigreich  Großbritannien
Mexiko  Mexiko
Weltcup 2021 1.–6. Mai 2021 Japan  Tokio 4 Deutschland  Deutschland
Italien  Italien
Olympia  ROC
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Gesamt 8 8

Männer 10 m Synchronspringen

Bearbeiten
Qualifikationswettbewerb Datum Ort Plätze Qualifizierte NOKs
Gastgeber 7. September 2013 Argentinien  Buenos Aires 1 Japan  Japan
Schwimmweltmeisterschaften 2019 12.–28. Juli 2019 Korea Sud  Gwangju 3 China Volksrepublik  China
Vereinigtes Konigreich  Großbritannien
Olympia  ROC
Weltcup 2021 1.–6. Mai 2021 Japan  Tokio 4 Kanada  Kanada
Mexiko  Mexiko
Korea Sud  Südkorea
Ukraine  Ukraine
Gesamt 8 8

Frauen 3 m Synchronspringen

Bearbeiten
Qualifikationswettbewerb Datum Ort Plätze Qualifizierte NOKs
Gastgeber 7. September 2013 Argentinien  Buenos Aires 1 Japan  Japan
Schwimmweltmeisterschaften 2019 12.–28. Juli 2019 Korea Sud  Gwangju 3 China Volksrepublik  China
Kanada  Kanada
Mexiko  Mexiko
Weltcup 2021 1.–6. Mai 2021 Japan  Tokio 4 Deutschland  Deutschland
Vereinigtes Konigreich  Großbritannien
Italien  Italien
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Gesamt 8 8

Frauen 10 m Synchronspringen

Bearbeiten
Qualifikationswettbewerb Datum Ort Plätze Qualifizierte NOKs
Gastgeber 7. September 2013 Argentinien  Buenos Aires 1 Japan  Japan
Schwimmweltmeisterschaften 2019 12.–28. Juli 2019 Korea Sud  Gwangju 3 China Volksrepublik  China
Malaysia  Malaysia
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Weltcup 2021 1.–6. Mai 2021 Japan  Tokio 4 Deutschland  Deutschland
Vereinigtes Konigreich  Großbritannien
Kanada  Kanada
Mexiko  Mexiko
Gesamt 8 8

Einzelwettkämpfe

Bearbeiten

Bei den Einzelwettkämpfen konnte jeder Athlet nur einen Quotenplatz pro Wettbewerb für seine Nation erkämpfen.

Männer 3 m Kunstspringen

Bearbeiten
Qualifikationswettbewerb Datum Ort Plätze Qualifizierte Athleten
Schwimmweltmeisterschaften 2019 12.–28. Juli 2019 Korea Sud  Gwangju 12 China Volksrepublik  Xie Siyi
China Volksrepublik  Cao Yuan
Vereinigtes Konigreich  Jack Laugher
Vereinigte Staaten  David Boudia
Olympia  Nikita Schleicher
Mexiko  Rommel Pacheco
Kolumbien  Sebastián Morales
Olympia  Jewgeni Kusnezow
Deutschland  Patrick Hausding
Ukraine  Oleh Kolodij
Korea Sud  Woo Ha-ram
Vereinigte Staaten  Michael Hixon
Panamerikanische Spiele 2019 26. Juli – 11. August 2019 Peru  Lima 1 Kolumbien  Daniel Restrepo
Europameisterschaften 2019 5.–11. August 2019 Ukraine  Kiew 1 Vereinigtes Konigreich  James Heatly
Asien Cup 2019 6.–8. September 2019 Malaysia  Kuala Lumpur 1 Japan  Ken Terauchi
Ozeanienmeisterschaften 2019 12.–15. Dezember 2019 Neuseeland  Auckland 1 Australien  Li Shixin
Afrikameisterschaften 16.–18. Dezember 2019 Sudafrika  Durban 1 Agypten  Mohab El-Kordy
Weltcup 2021 1.–6. Mai 2021 Japan  Tokio 12 Deutschland  Martin Wolfram
Frankreich  Alexis Jandard
Spanien  Alberto Arevalo Alcon
Mexiko  Rodrigo Diego López
Neuseeland  Anton Down-Jenkins
Spanien  Nicolas Garcia Boissier
Jamaika  Yona Knight-Wisdom
Dominikanische Republik  Jonathan Ruvalcaba
Korea Sud  Kim Yeong-nam
Irland  Oliver Dingley
Kanada  Thomas Ciprick
Italien  Lorenzo Marsaglia
Neuverteilung unbelegter Quotenplätze 6 Japan  Haruki Suyama
Osterreich  Alex Hart
Schweiz  Jonathan Suckow
Italien  Giovanni Tocci
Malaysia  Muhammad Syafiq Puteh
Chile  Donato Neglia
Gesamt 35 35

Männer 10 m Turmspringen

Bearbeiten
Qualifikationswettbewerb Datum Ort Plätze Qualifizierte Athleten
Schwimmweltmeisterschaften 2019 12.–28. Juli 2019 Korea Sud  Gwangju 12 China Volksrepublik  Yang Jian
China Volksrepublik  Yang Hao
Vereinigtes Konigreich  Tom Daley
Korea Sud  Woo Ha-ram
Vereinigte Staaten  David Dinsmore
Vereinigtes Konigreich  Noah Williams
Ukraine  Oleksij Sereda
Frankreich  Benjamin Auffret
Vereinigte Staaten  Brandon Loschiavo
Olympia  Alexander Bondar
Kanada  Vincent Riendeau
Australien  Cassiel Rousseau
Panamerikanische Spiele 2019 26. Juli – 11. August 2019 Peru  Lima 1 Mexiko  Kevin Berlin
Europameisterschaften 2019 5.–11. August 2019 Ukraine  Kiew 1 Olympia  Ruslan Ternowoi
Asien Cup 2019 6.–8. September 2019 Malaysia  Kuala Lumpur 1 Singapur  Jonathan Shan
Ozeanien Qualifikationswettkampf 12.–15. Dezember 2019 Neuseeland  Auckland 1 Australien  Domonic Bedggood
Afrika Qualifikationswettkampf 16.–18. Dezember 2019 Sudafrika  Durban 1 Agypten  Youssef Ezzat
Weltcup 2021 1.–6. Mai 2021 Japan  Tokio 13 Mexiko  Randal Willars
Brasilien  Kawan Pereira
Puerto Rico  Rafael Quintero
Deutschland  Jaden Eikermann Gregorchuk
Brasilien  Isaac Souza
Kanada  Rylan Wiens
Korea Sud  Kim Yeong-taek
Frankreich  Matthieu Rosset
Kolumbien  Sebastián Villa
Japan  Rikuko Tamai
Deutschland  Timo Barthel
Venezuela  Óscar Ariza
Japan  Reo Nishida
Neuverteilung unbelegter Quotenplätze 5 Kolumbien  Alejandro Solarte
Ukraine  Oleh Serbin
Italien  Andreas Sargent Larsen
Dominikanische Republik  Jonathan Ruvalcaba
Armenien  Wardan Bajandurjan
Gesamt 35 35

Frauen 3 m Kunstspringen

Bearbeiten
Qualifikationswettbewerb Datum Ort Plätze Qualifizierte Athletinnen
Schwimmweltmeisterschaften 2019 12.–28. Juli 2019 Korea Sud  Gwangju 12 China Volksrepublik  Shi Tingmao
Australien  Maddison Keeney
China Volksrepublik  Wang Han
Kanada  Jennifer Abel
Deutschland  Tina Punzel
Kanada  Pamela Ware
Japan  Sayaka Mikami
Vereinigtes Konigreich  Grace Reid
Ukraine  Wiktorija Kessar
Malaysia  Yan Yee Ng
Niederlande  Inge Jansen
Australien  Esther Qin
Panamerikanische Spiele 2019 26. Juli – 11. August 2019 Peru  Lima 1 Mexiko  Dolores Hernández
Europameisterschaften 2019 5.–11. August 2019 Ukraine  Kiew 1 Olympia  Kristina Iljinych
Asien Cup 2019 6.–8. September 2019 Malaysia  Kuala Lumpur 1 Malaysia  Nur Dhabitah Sabri
Ozeanien Qualifikationswettkampf 12.–15. Dezember 2019 Neuseeland  Auckland 1 Neuseeland  Elizabeth Cui
Afrika Qualifikationswettkampf 16.–18. Dezember 2019 Sudafrika  Durban 1 Sudafrika  Micaela Bouter
Weltcup 2021 1.–6. Mai 2021 Japan  Tokio 11 Vereinigte Staaten  Sarah Bacon
Mexiko  Aranza Vazquez
Vereinigte Staaten  Samantha Pickens
Ukraine  Hanna Pysmenska
Japan  Haruka Enamoto
Schweden  Emma Gullstrand
Schweiz  Michelle Heimberg
Vereinigtes Konigreich  Scarlett Mew Jensen
Brasilien  Luana Lira
Sudafrika  Julia Vincent
Korea Sud  Kim Su-ji
Neuverteilung unbelegter Quotenplätze 7 Belarus  Aljona Chamulkina
Olympia  Marija Poljakowa
Kolumbien  Diana Pineda
Schweden  Emilia Nilsson
Venezuela  Elizabeth Pérez
Italien  Elena Bertocchi
Italien  Chiara Pellacani
Gesamt 35 35

Frauen 10 m Turmspringen

Bearbeiten
Qualifikationswettbewerb Datum Ort Plätze Qualifizierte Athletinnen
Schwimmweltmeisterschaften 2019 12.–28. Juli 2019 Korea Sud  Gwangju 12 China Volksrepublik  Chen Yuxi
China Volksrepublik  Lu Wei
Kanada  Caeli McKay
Kanada  Meaghan Benfeito
Italien  Noemi Batki
Australien  Melissa Wu
Vereinigtes Konigreich  Lois Toulson
Vereinigte Staaten  Delaney Schnell
Malaysia  Pandelela Rinong Pamg
Japan  Matsuri Arai
Niederlande  Celine van Duijn
Vereinigte Staaten  Amelia Magana
Panamerikanische Spiele 2019 26. Juli – 11. August 2019 Peru  Lima 1 Mexiko  Alejandra Orozco
Europameisterschaften 2019 5.–11. August 2019 Ukraine  Kiew 1 Ukraine  Sofija Lyskun
Asien Cup 2019 6.–8. September 2019 Malaysia  Kuala Lumpur 0 Korea Nord  Kim Mi-rae
Ozeanien Qualifikationswettkampf 12.–15. Dezember 2019 Neuseeland  Auckland 1 Australien  Nikita Hains
Afrika Qualifikationswettkampf 16.–18. Dezember 2019 Sudafrika  Durban 1 Agypten  Maha Gouda
Weltcup 2021 1.–6. Mai 2021 Japan  Tokio 13 Malaysia  Cheong Jun Hoong
Olympia  Julia Timoschinina
Mexiko  Gabriela Agúndez
Vereinigtes Konigreich  Andrea Spendolini-Sirieix
Deutschland  Elena Wassen
Korea Sud  Kwon Ha-lim
Singapur  Freida Lim
Deutschland  Christina Wassen
Brasilien  Ingrid Oliveira
Olympia  Anna Konanykhina
Irland  Tanja Watson
Italien  Sarah Jodoin Di Maria
Frankreich  Alais Kalonji
Neuverteilung unbelegter Quotenplätze 6 Brasilien  Giovanna Pedroso
Kuba  Anisley García
Irland  Ciara McGing
Japan  Mai Yasuda
Ukraine  Ksneia Bailo
Puerto Rico  Elizabeth Miclau
Gesamt 35 35