Olympische Sommerspiele 2020/Triathlon/Qualifikation

Triathlonwettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 2020
Qualifikation
Einzel Frauen Männer
Staffel Mixed

Für die Wettkämpfe im Triathlon bei den Olympischen Sommerspielen 2020 standen insgesamt 127 Quotenplätze (55 pro Geschlecht im Einzel und 17 in der Mixed-Staffel) zur Verfügung. Jede Nation durfte dabei maximal drei Plätze gewinnen. Die Qualifikation hat am 11. Mai 2018 begonnen und sollte 2020 am selben Datum enden. Durch die COVID-19-Pandemie und der damit verbundenen Verschiebung der Spiele kam es zu Änderungen.

Qualifikationsverfahren

Bearbeiten

17 Nationen erhielten Quotenplätze für die Mixed-Staffel, dabei durften zwei Athleten pro Geschlecht zudem im Einzel starten. Die Quotenplätze wurden zunächst die sieben besten Nationen der Staffel-Rangliste mit Stand vom 31. März 2020 vergeben. Alle anderen Nationen hatten bei einem separaten Qualifikationswettkampf die Möglichkeit, sich einen der übrigen Quotenplätze zu sichern.

Über die Einzel-Rangliste wurden am 15. Juni 2021 31 Quotenplätze pro Geschlecht vergeben. Die ersten 26 erhielten die bestplatzierten Athleten dieser Liste, dabei durften sich jedoch pro Nation maximal drei Athleten qualifizieren (wenn alle drei in den Top 30 sind) oder zwei pro Nation (wenn der Dritte außerhalb der Top 30 wäre). Fünf weitere Plätze wurden vom jeweiligen Kontinent an den bestplatzierten verbleibenden Athleten des Kontinents, dessen Nation noch keine Quotenplätze erkämpfen konnte, vergeben.

Des Weiteren standen der japanischen Delegation als Gastgeber zwei Quotenplätze pro Geschlecht zu. Ebenfalls zwei Quotenplätze pro Geschlecht wurden von der „Tripartite Commission“ vergeben.

Qualifikationsübersicht

Bearbeiten
Nation Männer Einzel Frauen Einzel Mixed-Staffel Gesamt
Athleten Quotenplätze
Agypten  Ägypten 1 1 1
Argentinien  Argentinien 1 1 1
Aserbaidschan  Aserbaidschan 1 1 1
Australien  Australien 3 3 X 6 7
Belgien  Belgien 2 2 X 4 5
Bermuda  Bermuda 1 1 1
Brasilien  Brasilien 1 2 3 3
Chile  Chile 1 1 2 2
China Volksrepublik  China 1 1 1
Deutschland  Deutschland 2 2 X 4 5
Ecuador  Ecuador 1 1 1
Estland  Estland 1 1 1
Frankreich  Frankreich 3 2 X 5 6
Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 2 3 X 5 6
Hongkong  Hongkong 1 1 1
Irland  Irland 1 1 2 2
Israel  Israel 2 2 2
Italien  Italien 2 3 X 5 6
Japan  Japan 2 2 X 4 5
Kanada  Kanada 2 2 X 4 5
Luxemburg  Luxemburg 1 1 1
Marokko  Marokko 1 1 1
Mexiko  Mexiko 2 2 X 4 5
Neuseeland  Neuseeland 2 2 X 4 5
Niederlande  Niederlande 2 2 X 4 5
Norwegen  Norwegen 3 1 4 4
Osterreich  Österreich 2 2 X 4 5
Portugal  Portugal 2 1 3 3
Olympia  ROC 2 2 4 4
Rumänien  Rumänien 1 1 1
Schweiz  Schweiz 2 2 X 4 5
Spanien  Spanien 3 2 X 5 6
Sudafrika  Südafrika 2 2 X 4 5
Syrien  Syrien 1 1 1
Tschechien  Tschechien 2 2 2
Ukraine  Ukraine 1 1 1
Ungarn  Ungarn 2 2 X 4 5
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 2 3 X 5 6
Gesamt: 38 NOKs 55 55 17 110 127


Zeitplan

Bearbeiten
Qualifikationswettbewerb Zeitraum Ort
Staffel-Rangliste 12. März 2020
Olympischer Staffel-Qualifikationswettkampf 21. Mai 2021 Portugal  Lissabon1
Stichtag Einzel-Rangliste 15. Juni 2021
1 
Ursprünglich sollten die Wettkämpfe im spanischen Valencia ausgetragen werden.

Männer Einzel

Bearbeiten
Qualifikationswettbewerb Plätze Nation Athlet
Staffel-Rangliste (2 Athleten pro Nation) 14 Frankreich  Frankreich Vincent Luis
Frankreich  Frankreich Dorian Coninx
Australien  Australien Matthew Hauser
Australien  Australien Aaron Royle
Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Jonathan Brownlee
Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Alex Yee
Neuseeland  Neuseeland Hayden Wilde
Neuseeland  Neuseeland Tayler Reid
Deutschland  Deutschland Justus Nieschlag
Deutschland  Deutschland Jonas Schomburg
Niederlande  Niederlande Jorik Van Egdom
Niederlande  Niederlande Marco Van Der Stel
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Morgan Pearson
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Kevin McDowell
Olympischer Staffel-Qualifikationswettkampf (2 Athleten pro Nation) 6 Belgien  Belgien Jelle Geens
Belgien  Belgien Marten Van Riel
Italien  Italien Gianluca Pozzatti
Italien  Italien Delian Stateff
Schweiz  Schweiz Max Studer
Schweiz  Schweiz Andrea Salvisberg
Einzel-Rangliste 26 Spanien  Spanien Mario Mola
Norwegen  Norwegen Kristian Blummenfelt
Spanien  Spanien Fernando Alarza
Sudafrika  Südafrika Henri Schoeman
Kanada  Kanada Tyler Mislawchuk
Norwegen  Norwegen Gustav Iden
Ungarn  Ungarn Tamás Tóth
Sudafrika  Südafrika Richard Murray
Frankreich  Frankreich Léo Bergère
Spanien  Spanien Javier Gómez Noya
Osterreich  Österreich Alois Knabl
Norwegen  Norwegen Casper Stornes
Portugal  Portugal João Pereira
Portugal  Portugal João Pedro Silva
Australien  Australien Jacob Birtwhistle
Mexiko  Mexiko Crisanto Grajales
Danemark  Dänemark
Brasilien  Brasilien Manoel Messias
Israel  Israel Shachar Sagiv
Kanada  Kanada Matthew Sharpe
Mexiko  Mexiko Irving Pérez
Aserbaidschan  Aserbaidschan Rostislav Pevtsov
Osterreich  Österreich Lukas Hollaus
Olympia  ROC Igor Poljanski
Israel  Israel Ran Sagiv
Ungarn  Ungarn Bence Bicsák
Einzelwertung – Afrika 1 Marokko  Marokko Mehdi Essadiq
Einzelwertung – Amerika 1 Chile  Chile Diego Moya
Einzelwertung – Asien 1 Hongkong  Hongkong Oscar Coggins
Einzelwertung – Europa 1 Rumänien  Rumänien Felix Duchampt
Einzelwertung – Ozeanien 0 nicht teilnahmeberechtigt
Gastgeber 2 Japan  Japan Makoto Odakura
Japan  Japan Kenji Nener
Wildcard 1 Syrien  Syrien Mohamad Maso
nicht vergeben
Neuverteilung unbesetzter Quotenplätze 3 Luxemburg  Luxemburg Stefan Zachäus
Irland  Irland Russell White
Olympia  ROC Dmitri Poljanski
Gesamt 56 30 56

Frauen Einzel

Bearbeiten
Qualifikationswettbewerb Plätze Nation Athletin
Staffel-Rangliste (2 Athletinnen pro Nation) 14 Frankreich  Frankreich Cassandre Beaugrand
Frankreich  Frankreich Léonie Périault
Australien  Australien Jaz Hedgeland
Australien  Australien Ashleigh Gentle
Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Jessica Learmonth
Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Georgia Taylor-Brown
Neuseeland  Neuseeland Nicole Van der Kaay
Neuseeland  Neuseeland Ainsley Thorpe
Deutschland  Deutschland Anabel Knoll
Deutschland  Deutschland Laura Lindemann
Niederlande  Niederlande Maya Kingma
Niederlande  Niederlande Rachel Klamer
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Summer Rappaport
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Katie Zaferes
Olympischer Staffel-Qualifikationswettkampf (2 Athletinnen pro Nation) 6 Belgien  Belgien Claire Michel
Belgien  Belgien Valerie Barthelemy
Italien  Italien Alice Betto
Italien  Italien Angelica Olmo
Schweiz  Schweiz Nicola Spirig
Schweiz  Schweiz Jolanda Annen
Einzel-Rangliste 26 Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Vicky Holland
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Taylor Knibb
Osterreich  Österreich Lisa Perterer
Tschechien  Tschechien Vendula Frintová
Bermuda  Bermuda Flora Duffy
Kanada  Kanada Amelie Kretz
Spanien  Spanien Miriam Casillas García
Italien  Italien Verena Steinhauser
Brasilien  Brasilien Vittoria Lopes
Australien  Australien Emma Jeffcoat
Osterreich  Österreich Julia Hauser
Norwegen  Norwegen Lotte Miller
Brasilien  Brasilien Luisa Baptista
Ukraine  Ukraine Julija Jelistratowa
Spanien  Spanien Anna Godoy Contreras
Portugal  Portugal Melanie Santos
Olympia  ROC Alexandra Rasarjonowa
Mexiko  Mexiko Cecilia Pérez
Ungarn  Ungarn Zsanett Bragmayer
Estland  Estland Kaidi Kivioja
Sudafrika  Südafrika Simone Ackermann
Ungarn  Ungarn Zsófia Kovács
Chile  Chile Bárbara Riveros Díaz
Mexiko  Mexiko Claudia Rivas
Tschechien  Tschechien Petra Kuriková
Ecuador  Ecuador Elizabeth Bravo
Einzelwertung – Afrika 1 Agypten  Ägypten Basmla Elsalamoney
Einzelwertung – Amerika 1 Argentinien  Argentinien Romina Biagioli
Einzelwertung – Asien 1 China Volksrepublik  China Mengying Zhong
Einzelwertung – Europa 1 Irland  Irland Carolyn Hayes
Einzelwertung – Ozeanien 0 nicht teilnahmeberechtigt
Gastgeber 2 Japan  Japan Yuko Takahashi
Japan  Japan Niina Kishimoto
Wildcard 0 nicht vergeben
nicht vergeben
Neuverteilung unbesetzter Quotenplätze 3 Olympia  ROC Anastasia Gorbunova
Kanada  Kanada Joanna Brown
Sudafrika  Südafrika Gillian Sanders
Gesamt 55 31 55

Mixed-Staffel

Bearbeiten
Qualifikationswettbewerb Plätze Nation
Staffel-Rangliste[1] 7 Frankreich  Frankreich
Australien  Australien
Vereinigtes Konigreich  Großbritannien
Neuseeland  Neuseeland
Deutschland  Deutschland
Niederlande  Niederlande
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Olympischer Staffel-Qualifikationswettkampf 3 Belgien  Belgien
Italien  Italien
Schweiz  Schweiz
Gesamt 10 10
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Olympic Qualification on the line at Friday's Mixed Relay in Lisbon. 19. Mai 2019, abgerufen am 21. Mai 2021.