Internazionali di Tennis Trofeo Perrel–Faip 2012

Tennisturnier

Der Internazionali di Tennis Trofeo Perrel–Faip 2012 war ein Tennisturnier, das vom 13. bis 19. Februar 2012 in Bergamo stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2012 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Internazionali di Tennis Trofeo Perrel–Faip 2012
Datum 13.2.2012 – 19.2.2012
Auflage 7
Navigation 2011 ◄ 2012 ► 2013
ATP Challenger Tour
Austragungsort Bergamo
Italien Italien
Turniernummer 854
Kategorie Challenger
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 42.500 
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) Italien Andreas Seppi
Vorjahressieger (Doppel) Danemark Frederik Nielsen
Vereinigtes Konigreich Ken Skupski
Sieger (Einzel) Deutschland Björn Phau
Sieger (Doppel) Vereinigtes Konigreich Jamie Delgado
Vereinigtes Konigreich Ken Skupski
Turnierdirektor Marco Fermi
Turnier-Supervisor Carmelo Di Dio
Letzte direkte Annahme Schweiz Stéphane Bohli (206)
Stand: 25. Dezember 2012

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Japan  Gō Soeda Achtelfinale
02. Slowenien  Grega Žemlja 1. Runde
03. Tunesien  Malek Jaziri 1. Runde
04. Slowakei  Martin Kližan 1. Runde
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Estland  Jürgen Zopp Viertelfinale

06. Kasachstan  Andrei Golubew Rückzug

07. Deutschland  Björn Phau Sieg

08. Spanien  Pablo Carreño Busta 1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Japan  G. Soeda 6 6  
Q Rumänien  M. Copil 4 4   1 Japan  G. Soeda 1 5  
WC Italien  C. Grassi 7 4 4   Belarus  U. Ihnazik 6 7  
  Belarus  U. Ihnazik 62 6 6   Belarus  U. Ihnazik 6 65 2
  Deutschland  D. Gremelmayr 5 62   7 Deutschland  B. Phau 3 7 6
WC Italien  A. Arnaboldi 7 7   WC Italien  A. Arnaboldi 4 3  
  Deutschland  D. Brown 4 3   7 Deutschland  B. Phau 6 6  
7 Deutschland  B. Phau 6 6   7 Deutschland  B. Phau 6 7  
3 Tunesien  M. Jaziri 4 5   WC Deutschland  B. Becker 4 5  
ALT Bosnien und Herzegowina  A. Delić 6 7   ALT Bosnien und Herzegowina  A. Delić 2 1  
Q Belgien  J. Dubail 2 3   WC Deutschland  B. Becker 6 6  
WC Deutschland  B. Becker 6 6   WC Deutschland  B. Becker 6 7  
  Serbien  D. Lajović 3 6 6 LL Belgien  M. Authom 4 63  
Q Frankreich  A. Olivetti 6 4 3   Serbien  D. Lajović 6 3 2
  Spanien  I. Navarro 3 2   LL Belgien  M. Authom 3 6 6
LL Belgien  M. Authom 6 6   7 Deutschland  B. Phau 6 6  
8 Spanien  P. Carreño Busta 7 2 2   Russland  A. Kudrjawzew 4 4  
ALT Osterreich  M. Fischer 5 6 6 ALT Osterreich  M. Fischer 2 6 3
  Finnland  H. Heliövaara 6 4 4   Frankreich  A. Clément 6 4 6
  Frankreich  A. Clément 3 6 6   Frankreich  A. Clément 6 6  
  Russland  K. Krawtschuk 6 6     Russland  K. Krawtschuk 4 2  
  Italien  S. Galvani 4 4     Russland  K. Krawtschuk 6 1 6
  Belgien  D. Goffin 7 6     Belgien  D. Goffin 3 6 3
4 Slowakei  M. Kližan 65 4     Frankreich  A. Clément 2 5  
5 Estland  J. Zopp 6 6     Russland  A. Kudrjawzew 6 7  
Q Frankreich  G. Burquier 2 4   5 Estland  J. Zopp 6 6  
  Schweiz  S. Bohli 4 3   WC Italien  M. Crugnola 4 4  
WC Italien  M. Crugnola 6 6   5 Estland  J. Zopp 7 3 0r
  Litauen  L. Grigelis 6 6     Russland  A. Kudrjawzew 66 6 1
  Portugal  J. Sousa 3 4     Litauen  L. Grigelis 6 1 4
  Russland  A. Kudrjawzew 6 7     Russland  A. Kudrjawzew 3 6 6
2 Slowenien  G. Žemlja 2 65  

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Deutschland  Martin Emmrich
Schweden  Andreas Siljeström
Halbfinale
02. Deutschland  Dustin Brown
Vereinigtes Konigreich  Jonathan Marray
Halbfinale
03. Vereinigtes Konigreich  Jamie Delgado
Vereinigtes Konigreich  Ken Skupski
Sieg
04. Frankreich  Olivier Charroin
Russland  Alexander Kudrjawzew
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Deutschland  M. Emmrich
Schweden  A. Siljeström
6 6  
WC Italien  F. Torresi
Italien  L. Vanni
3 4   1 Deutschland  M. Emmrich
Schweden  A. Siljeström
7 6  
  Polen  T. Bednarek
Italien  A. Motti
5 5     Bosnien und Herzegowina  A. Delić
Spanien  I. Navarro
613 3  
  Bosnien und Herzegowina  A. Delić
Spanien  I. Navarro
7 7   1 Deutschland  M. Emmrich
Schweden  A. Siljeström
65 6 [8]
4 Frankreich  O. Charroin
Russland  A. Kudrjawzew
1 4     Osterreich  M. Fischer
Osterreich  P. Oswald
6 3 [10]
  Osterreich  M. Fischer
Osterreich  P. Oswald
6 6     Osterreich  M. Fischer
Osterreich  P. Oswald
6 7  
WC Italien  C. Grassi
Italien  M. Volante
2 63     Deutschland  D. Gremelmayr
Deutschland  B. Phau
2 63  
  Deutschland  D. Gremelmayr
Deutschland  B. Phau
6 7     Osterreich  M. Fischer
Osterreich  P. Oswald
5 5  
  Tunesien  M. Jaziri
Frankreich  A. Olivetti
2 2   3 Vereinigtes Konigreich  J. Delgado
Vereinigtes Konigreich  K. Skupski
7 7  
WC Italien  M. Crugnola
Italien  S. Galvani
6 6   WC Italien  M. Crugnola
Italien  S. Galvani
5 69  
  Australien  R. Junaid
Deutschland  S. Stadler
3 4   3 Vereinigtes Konigreich  J. Delgado
Vereinigtes Konigreich  K. Skupski
7 7  
3 Vereinigtes Konigreich  J. Delgado
Vereinigtes Konigreich  K. Skupski
6 6   3 Vereinigtes Konigreich  J. Delgado
Vereinigtes Konigreich  K. Skupski
6 7  
  Finnland  H. Heliövaara
Estland  J. Zopp
64 2   2 Deutschland  D. Brown
Vereinigtes Konigreich  J. Marray
3 64  
  Vereinigtes Konigreich  D. Rice
Vereinigtes Konigreich  S. Thornley
7 6     Vereinigtes Konigreich  D. Rice
Vereinigtes Konigreich  S. Thornley
6 4 [3]
  Australien  J. Kerr
Vereinigte Staaten  T. Parrott
4 60   2 Deutschland  D. Brown
Vereinigtes Konigreich  J. Marray
4 6 [10]
2 Deutschland  D. Brown
Vereinigtes Konigreich  J. Marray
6 7  
Bearbeiten