Ecuador Open Quito 2016

Tennisturnier

Die Ecuador Open Quito 2016 waren ein Tennisturnier, welches vom 1. bis 7. Februar in Quito stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2016 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen. In derselben Woche wurden in Montpellier die Open Sud de France und in Sofia die Garanti Koza Sofia Open gespielt. Beide zählten, genau wie die Ecuador Open Quito, zur Kategorie der ATP World Tour 250.

Ecuador Open Quito 2016
Datum 1.2.2016 – 7.2.2016
Auflage 2
Navigation 2015 ◄ 2016 ► 2017
ATP Tour
Austragungsort Quito
Ecuador Ecuador
Turniernummer 2276
Kategorie Tour 250
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 28E/16Q/16D
Preisgeld 463.520 US$
Finanz. Verpflichtung 520.070 US$
Website Offizielle Website
Sieger (Einzel) Dominikanische Republik Víctor Estrella
Sieger (Doppel) Spanien Pablo Carreño Busta
Argentinien Guillermo Durán
Turnierdirektor Fabricio Valdivieso
Turnier-Supervisor Mark Darby
Letzte direkte Annahme Argentinien Facundo Argüello (137)
Stand: 31. Januar 2016

Víctor Estrella war der Titelverteidiger im Einzel, der im Finale gegen Thomaz Bellucci in drei Sätzen mit 4:6, 7:65 und 6:2 die Oberhand behielt und seinen Titel verteidigte. Damit sind seine ATP-Turniersiege in Quito die einzigen seiner Karriere. Im Doppel gewannen Gero Kretschmer und Alexander Satschko im vorherigen Jahr. Dieses Jahr unterlagen sie im Viertelfinale den späteren Finalisten Bellucci und Marcelo Demoliner. Im Finale setzten sich Guillermo Durán und Pablo Carreño Busta mit 7:5, 6:4 durch. Sie gewannen damit ihren ersten Doppel-Titel auf der ATP Tour.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 463.520 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten liegen bei 520.070 US-Dollar.

Qualifikation

Bearbeiten

Die Qualifikation für die Ecuador Open Quito fand vom 31. Januar bis 1. Februar 2016 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Slowakei  Andrej Martin
Brasilien  João Souza
Argentinien  Renzo Olivo
Slowakei  Jozef Kovalík

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Bearbeiten

Bei den Ecuador Open Quito 2016 wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die über die Qualifikation ins Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen (Preisgelder für den Doppelwettbewerb pro Team).

Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 250 82.450 $
Finale 150 43.430 $
Halbfinale 90 23.525 $
Viertelfinale 45 13.400 $
Achtelfinale 20 7.900 $
Erste Runde 0 4.680 $
Qualifikation Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Qualifikant 12
Qualifikationsrunde 6 2.105 $
Erste Runde 0 1.055 $
Doppel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 250 25.070 $
Finale 150 13.170 $
Halbfinale 90 7.140 $
Viertelfinale 45 4.080 $
Erste Runde 0 2.390 $

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Australien  Bernard Tomic Viertelfinale
02. Spanien  Feliciano López Viertelfinale
03. Brasilien  Thomaz Bellucci Finale
04. Spanien  Fernando Verdasco Achtelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Dominikanische Republik  Víctor Estrella Sieg

06. Italien  Paolo Lorenzi Halbfinale

07. Spanien  Albert Ramos Halbfinale

08. Spanien  Pablo Carreño Busta Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
             
  1  Australien  B. Tomic 6 2 6
 Vereinigte Staaten  A. Krajicek 4 3      Spanien  R. Carballés Baena 3 6 4  
 Spanien  R. Carballés Baena 6 6     1  Australien  B. Tomic 7 5 3
 Kolumbien  A. Falla 6 6       6  Italien  P. Lorenzi 65 7 6  
WC  Ecuador  N. Lapentti 2 3      Kolumbien  A. Falla 3 2
WC  Ecuador  G. Escobar 1 2     6  Italien  P. Lorenzi 6 6  
6  Italien  P. Lorenzi 6 6     6  Italien  P. Lorenzi 6 2 3
      3  Brasilien  T. Bellucci 3 6 6  
  3  Brasilien  T. Bellucci 6 6
 Spanien  A. Montañés 6 3 6      Spanien  A. Montañés 2 4  
Q  Slowakei  J. Kovalík 3 6 4     3  Brasilien  T. Bellucci 7 4 6
PR  Spanien  P. Riba 7 4 3       8  Spanien  P. Carreño Busta  60 6 2  
 Spanien  Í. Cervantes 66 6 6      Spanien  Í. Cervantes 7 62 2
 Brasilien  R. Dutra da Silva 3 1     8  Spanien  P. Carreño Busta 65 7 6  
8  Spanien  P. Carreño Busta 6 6     3  Brasilien  T. Bellucci 6 65 2
5  Dominikanische Republik  V. Estrella 6 6       5  Dominikanische Republik  V. Estrella 4 7 6
 Argentinien  G. Pella 4 4     5  Dominikanische Republik  V. Estrella 7 6
 Spanien  M. Granollers 67 2     Q  Slowakei  A. Martin 5 1  
Q  Slowakei  A. Martin 7 6     5  Dominikanische Republik  V. Estrella 6 65 6
 Kolumbien  A. González 7 3 3       Q  Argentinien  R. Olivo 4 7 4  
Q  Argentinien  R. Olivo 61 6 6     Q  Argentinien  R. Olivo 7 3 6
  4  Spanien  F. Verdasco 65 6 3  
    5  Dominikanische Republik  V. Estrella 6 7
7  Spanien  A. Ramos 6 7       7  Spanien  A. Ramos 2 65  
 Serbien  D. Lajović 4 67     7  Spanien  A. Ramos 65 6 7
 Argentinien  H. Zeballos 4 66      Vereinigte Staaten  R. Ram 7 3 5  
 Vereinigte Staaten  R. Ram 6 7     7  Spanien  A. Ramos 7 6
 Argentinien  F. Argüello 3 67       2  Spanien  F. López 5 3  
Q  Brasilien  J. Souza 6 7     Q  Brasilien  J. Souza 6 65 2
  2  Spanien  F. López 4 7 6  
 

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Mexiko  Santiago González
Brasilien  André Sá
1. Runde
02. Vereinigte Staaten  Rajeev Ram
Indien  Purav Raja
1. Runde
03. Vereinigte Staaten  Austin Krajicek
Vereinigte Staaten  Nicholas Monroe
Halbfinale
04. Deutschland  Gero Kretschmer
Deutschland  Alexander Satschko
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Mexiko  S. González
Brasilien  A. Sá
1 3        
 Chile  J. Peralta
 Argentinien  H. Zeballos
6 6      Chile  J. Peralta
 Argentinien  H. Zeballos
4 4  
 Slowakei  A. Martin
 Chile  H. Podlipnik-Castillo
3 6 [10]    Slowakei  A. Martin
 Chile  H. Podlipnik-Castillo
6 6  
 Argentinien  A. Molteni
 Argentinien  G. Pella
6 2 [8]        Slowakei  A. Martin
 Chile  H. Podlipnik-Castillo
3 6 [4]  
4  Deutschland  G. Kretschmer
 Deutschland  A. Satschko
6 6      Brasilien  T. Bellucci
 Brasilien  M. Demoliner
6 3 [10]  
ALT  Serbien  D. Lajović
 Kroatien  F. Škugor
2 2     4  Deutschland  G. Kretschmer
 Deutschland  A. Satschko
6 1 [4]  
 Brasilien  T. Bellucci
 Brasilien  M. Demoliner
5 6 [10]    Brasilien  T. Bellucci
 Brasilien  M. Demoliner
4 6 [10]  
 Spanien  Í. Cervantes
 Italien  P. Lorenzi
7 3 [6]        Brasilien  T. Bellucci
 Brasilien  M. Demoliner
5 4
PR  Spanien  M. Granollers
 Spanien  P. Riba
5 3      Spanien  P. Carreño Busta
 Argentinien  G. Durán
7 6
PR  Venezuela  R. Maytín
 Mexiko  M. Á. Reyes Varela
7 6     PR  Venezuela  R. Maytín
 Mexiko  M. Á. Reyes Varela
3 3    
 Kolumbien  A. Falla
 Spanien  A. Ramos
  3  Vereinigte Staaten  A. Krajicek
 Vereinigte Staaten  N. Monroe
6 6  
3  Vereinigte Staaten  A. Krajicek
 Vereinigte Staaten  N. Monroe
w. o.       3  Vereinigte Staaten  A. Krajicek
 Vereinigte Staaten  N. Monroe
65 4
WC  Ecuador  E. Gómez
 Ecuador  R. Quiroz
4 4      Spanien  P. Carreño Busta
 Argentinien  G. Durán
7 6  
 Dominikanische Republik  V. Estrella
 Brasilien  J. Souza
6 6      Dominikanische Republik  V. Estrella
 Brasilien  J. Souza
7 63 [7]  
 Spanien  P. Carreño Busta
 Argentinien  G. Durán
7 6    Spanien  P. Carreño Busta
 Argentinien  G. Durán
64 7 [10]  
2  Vereinigte Staaten  R. Ram
 Indien  P. Raja
66 2    
Bearbeiten
Commons: 2016 Ecuador Open Quito – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien