Basketball-Bundesliga 2011/12

46. Spielzeit der höchsten deutschen Spielklasse im Basketball der Männer
Basketball-Bundesliga 2011/12
Reihenfolge der Austragung 46. Saison
Veranstalter BBL GmbH
Anzahl der Mannschaften 18
Hauptrunde
Hauptrundenerster Brose Baskets
Hauptrunden-MVP Vereinigte StaatenVereinigte Staaten John Bryant (ratiopharm ulm)
Topscorer Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bobby Brown (EWE Baskets Oldenburg)
Bester Verteidiger Slowakei Anton Gavel (Brose Baskets)
Bester deutscher Nachwuchsspieler Deutschland Maik Zirbes (TBB Trier)
Trainer der Saison Deutschland Thorsten Leibenath (ratiopharm ulm)
Play-offs
Deutscher Meister Brose Baskets
   Vizemeister      ratiopharm ulm
Finals-MVP Vereinigte StaatenVereinigte Staaten P. J. Tucker (Brose Baskets)

Basketball-Bundesliga 2010/11

Die Basketball-Bundesliga-Saison 2011/12 (offiziell Beko Basketball-Bundesliga) war die 46. Spielzeit der höchsten deutschen Spielklasse im Basketball der Männer. Die reguläre Saison begann am 3. Oktober 2011 und endete am 28. April 2012 mit dem 34. und letzten Spieltag. Im Play-off-Finale besiegten die Brose Baskets aus Bamberg das Team von ratiopharm ulm glatt mit 3:0 und sicherten sich so ihre dritte Meisterschaft in Folge (gleichbedeutend mit dem dritten Double aus Meisterschaft und Pokal in Folge).

Teams Saison 2011/12 Bearbeiten

Mannschaften der Basketball-Bundesliga 2011/12
Team Stadt Halle Plätze[1]
Brose Baskets (M, P) Bamberg Stechert Arena 6.800
BBC Bayreuth Bayreuth Oberfrankenhalle 4.000
Alba Berlin Berlin O2 World Berlin 14.500
Telekom Baskets Bonn Bonn Telekom Dome 6.000
New Yorker Phantoms Braunschweig Braunschweig Volkswagen Halle Braunschweig 6.100
Eisbären Bremerhaven Bremerhaven Stadthalle Bremerhaven 4.050
Fraport Skyliners Frankfurt Fraport Arena 5.002
LTi Gießen 46ers Gießen Sporthalle Gießen-Ost 4.003
BG 74 Göttingen Göttingen Sparkassen-Arena 3.447
Phoenix Hagen Hagen Enervie Arena 3.402
EnBW Ludwigsburg Ludwigsburg Arena Ludwigsburg 5.300
FC Bayern München München Audi Dome 6.700
EWE Baskets Oldenburg Oldenburg EWE Arena 3.148
Artland Dragons Quakenbrück Artland-Arena 3.000
TBB Trier Trier Arena Trier 5.900
Walter Tigers Tübingen Tübingen Paul Horn-Arena 3.132
ratiopharm ulm Ulm ratiopharm arena 6.000
s.Oliver Baskets Würzburg s.Oliver Arena 3.140

Anmerkung: ratiopharm ulm bestritt die ersten drei Saisonspiele in der Kuhberghalle (3.000 Plätze) und wechselte danach in die neue ratiopharm arena (6.000 Plätze). Die Eisbären Bremerhaven spielten ein Spiel in der ÖVB-Arena (10.000 Plätze).

Abschlusstabelle Bearbeiten

= Play-off-Plätze (Plätze 1 bis 8)
= Abstiegs-Plätze (Plätze 17 und 18)
# Team Siege Niederlagen Punkte Körbe
1 Brose Baskets 30 4 60:8 3033:2387
2 ratiopharm ulm 27 7 54:14 2778:2539
3 Alba Berlin 26 8 52:16 2825:2478
4 Artland Dragons 24 10 48:20 2870:2655
5 FC Bayern München 22 12 44:24 2672:2513
6 s.Oliver Baskets Würzburg 20 14 40:28 2431:2295
7 NewYorker Phantoms 18 16 36:32 2645:2651
8 Telekom Baskets Bonn 18 16 36:32 2730:2618
9 Fraport Skyliners 17 17 34:34 2347:2337
10 EWE Baskets Oldenburg 16 18 32:36 2736:2755
11 Eisbären Bremerhaven 16 18 32:36 2626:2731
12 Walter Tigers Tübingen 15 19 30:38 2628:2719
13 BBC Bayreuth 12 22 24:44 2357:2643
14 TBB Trier 11 23 22:46 2297:2509
15 Phoenix Hagen 11 23 22:46 2689:3016
16 EnBW Ludwigsburg 10 24 20:48 2601:2655
17 LTi Gießen 46ers 9 25 18:50 2341:2645
18 BG 74 Göttingen 4 30 8:60 2327:2787

Play-offs 2011/12 Bearbeiten

Viertelfinale Halbfinale Finale
                         
1   Bamberg 3        
8   Bonn 1  
1   Bamberg 3
  4 Artland 0  
4 Artland 3
5   München 2  
1   Bamberg 3
  2   Ulm 0
2   Ulm 3    
7 Braunschweig 0  
2   Ulm 3
  6   Würzburg 0  
3 Berlin 1
6   Würzburg 3  

Vorlage:Turnierplan8/Wartung/Breiten

Meistermannschaft Bearbeiten

Kader Brose Baskets in der Saison 2011/12
Spieler
Nr. Nat. Name Geburt Größe Info Letzter Verein
Guards (PG, SG)
9 Deutschland  Karsten Tadda 02.11.1988 190
11 Vereinigte Staaten  Julius Jenkins 10.02.1981 187
12 Deutschland  Daniel Schmidt 16.08.1990 186 DL
13 Deutschland  Maurice Stuckey 30.05.1990 187 DL
22 Vereinigte Staaten  Brian Roberts 03.12.1985 188
25 Slowakei  Anton Gavel 24.10.1984 189 A-Nat.
Forwards (SF, PF)
8 Serbien  Predrag Šuput 01.06.1977 200
23 Vereinigte Staaten  Casey Jacobsen 19.03.1981 198 (C) 
24 Vereinigte Staaten  P. J. Tucker 05.05.1985 196
33 Deutschland  Steven Monse 26.01.1990 198 DL
Center (C)
10 Deutschland  Johannes Richter 06.12.1993 205
14 Deutschland  Philipp Neumann 20.02.1992 209
21 Deutschland  Tibor Pleiß 02.11.1989 215 A-Nat.
44 Vereinigte Staaten  Marcus Slaughter 18.03.1985 204
Trainer
Nat. Name Position
Vereinigte Staaten  Chris Fleming Cheftrainer
Osterreich  Stefan Weissenböck Assistenztrainer
Deutschland  Arne Woltmann Assistenztrainer
Deutschland  Wolfgang Heyder Manager
Legende
Abk. Bedeutung
(C)  Mannschaftskapitän
A-Nat. Nationalspieler
DL Doppellizenzspieler
Quellen
Ligahomepage
Stand: 2012

Ferner gehörten dem Kader der verletzte John Goldsberry sowie weitere nicht eingesetzte Doppellizenzspieler an.

Führende der Mannschaftsstatistiken Bearbeiten

  • Defensiv beste Mannschaft: s.Oliver Baskets Würzburg (2.295 Punkte, ⌀ 67,5 pro Spiel)
  • Defensiv schlechteste Mannschaft: Phoenix Hagen (3.016 Punkte, ⌀ 88,7 pro Spiel)
  • Offensiv beste Mannschaft: Brose Baskets (3.033 Punkte, ⌀ 89,2 pro Spiel)
  • Offensiv schlechteste Mannschaft: TBB Trier (2.297 Punkte, ⌀ 67,6 pro Spiel)

Führende der Spielerstatistiken Bearbeiten

Kategorie Spieler Team Wert Durchschnitt
Punkte Bobby Brown EWE Baskets Oldenburg 576 16,9
Rebounds John Bryant ratiopharm ulm 309 9,4
Assists Jared Jordan Telekom Baskets Bonn 267 8,1
Steals Nate Linhart TBB Trier 57 1,7
Blocks Tony Gaffney Telekom Baskets Bonn 60 1,8
Effizienzwert John Bryant ratiopharm ulm 668 20,2

Saisonbestmarken Bearbeiten

Kategorie Wert Spieler
Punkte 38 Jordan Hasquet (Hagen)
Rebounds 17 John Bryant (Ulm)
Dreier 8 Isaiah Swann (Ulm)
Assists 18 Jared Jordan (Bonn)
Ballgewinne 6 Nate Linhart (Trier)
Geblockte Würfe 6 Anthony L. King (Artland)
Effektivität 41 John Bryant (Ulm)

Ehrungen 2011/12 Bearbeiten

Auszeichnung Name Verein
All-Star Game MVP der Basketball-Bundesliga Vereinigte Staaten  John Bryant ratiopharm ulm
Spieler des Jahres Vereinigte Staaten  John Bryant ratiopharm ulm
Bester Offensivspieler Vereinigte Staaten  DaShaun Wood Alba Berlin
Bester Verteidiger Slowakei  Anton Gavel Brose Baskets
Bester deutscher Nachwuchsspieler (U24) Deutschland  Maik Zirbes TBB Trier
Most Improved Player Deutschland  Maik Zirbes TBB Trier
Trainer des Jahres Deutschland  Thorsten Leibenath ratiopharm ulm
Most Likeable Player Deutschland  Per Günther[2] ratiopharm ulm
Finals MVP Vereinigte Staaten  P. J. Tucker Brose Baskets

Quelle: [3]

All-BBL Teams Bearbeiten

All-BBL First Team:

  • G DaShaun Wood (Alba Berlin)
  • G Isaiah Swann (Ratiopharm Ulm)
  • F Casey Jacobsen (Brose Baskets)
  • F P. J. Tucker (Brose Baskets)
  • C John Bryant (Ratiopharm Ulm)

All-BBL Second Team:

Durchschnittliche Zuschauerzahlen in der Hauptrunde Bearbeiten

Stadt Besucher Kapazität Auslastung
Bamberg 06.796 06.800 099.94 %
Bayreuth 03.244 04.000 081.10 %
Berlin 10.971 14.500 075.66 %
Bonn 05.466 06.000 091.10 %
Braunschweig 03.397 06.100 055.69 %
Bremerhaven 03.664 04.541 080.69 %
Frankfurt 04.492 05.002 089.80 %
Gießen 03.478 04.003 086.88 %
Göttingen 02.692 03.447 078.10 %
Hagen 03.015 03.209 093.95 %
Ludwigsburg 03.267 04.500 072.60 %
München 06.149 06.700 091.78 %
Oldenburg 03.139 03.148 099.71 %
Quakenbrück 02.970 03.000 099.00 %
Trier 03.607 05.900 061.14 %
Tübingen 02.843 03.132 090.77 %
Ulm 05.471 05.471 0100.00 %
Würzburg 03.140 03.140 0100.00 %
Gesamt 04.322 05.144 084.02 %
Vorjahr 03.813 04.854 078.55 %

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. beko-bbl.de: Beko BBL - Zuschauerzahlen (Memento vom 4. Oktober 2012 im Internet Archive)
  2. „Pascal Roller Award“ 2012: Ulmer Nationalspieler Per Günther wird Nachfolger von Kyle Hines. In: beko-bbl.de. Archiviert vom Original am 25. Juni 2012; abgerufen am 17. Oktober 2021.
  3. Auszeichnungen & Awards der Bundesligageschichte. In: easycredit-bbl.de. Abgerufen am 11. Juni 2017.