U-17-Fußball-Weltmeisterschaft 2011

Die 14. U-17-Fußball-Weltmeisterschaft fand 2011 in Mexiko statt. Das beschloss das FIFA-Exekutivkomitee am 27. Mai 2008 in Sydney (Australien). Mexiko setzte sich gegen die Kandidaturen Tschechiens und des Irans durch. Weltmeister wurde die Mannschaft aus Mexiko.

FIFA U-17 Weltmeisterschaft Mexiko 2011
FIFA U-17 World Cup Mexico 2011
Anzahl Nationen 24 (von 184 Bewerbern)
Weltmeister Mexiko Mexiko (2. Titel)
Austragungsort Mexiko Mexiko
Eröffnungsspiel 18. Juni 2011
Endspiel 10. Juli 2011
Spiele 52
Tore 158 (⌀: 3,04 pro Spiel)
Zuschauer 1.002.314 (⌀: 19.275 pro Spiel)
Torschützenkönig Elfenbeinküste Souleymane Coulibaly (9 Tore)
Bester Spieler Mexiko Julio Gómez
Bester Torhüter Uruguay Mathías Cubero
Gelbe Karten 172 (⌀: 3,31 pro Spiel)
Gelb-Rote Karten (⌀: 0,1 pro Spiel)
Rote Karten 10 (⌀: 0,19 pro Spiel)

Spielorte

Bearbeiten
 
U-17-Fußball-Weltmeisterschaft 2011 (Mexiko)
Spielorte 2011 in Mexiko
Spielort Höhe Stadion Kapazität
Guadalajara 1590 m Estadio Omnilife 49.850
Mexiko-Stadt 2310 m Aztekenstadion 105.064
Querétaro 1820 m Estadio La Corregidora 45.000
Monterrey 0537 m Estadio Universitario 43.257
Morelia 1920 m Estadio Morelos 41.056
Pachuca 2426 m Estadio Hidalgo 30.000
Torreón 1122 m Estadio TSM Corona 30.000

Teilnehmer

Bearbeiten
6 aus Europa Danemark 
Dänemark
Deutschland 
Deutschland
England 
England
Frankreich 
Frankreich
Niederlande 
Niederlande
Tschechoslowakei 
Tschechien
4 aus Südamerika Argentinien 
Argentinien
Brasilien 
Brasilien
Ecuador 
Ecuador
Uruguay 
Uruguay
5 aus Nord- und Mittelamerika Jamaika 
Jamaica
Kanada 
Kanada
Mexiko 
Mexiko
Panama 
Panama
Vereinigte Staaten 
USA
4 aus Afrika Elfenbeinküste 
Elfenbeinküste
Burkina Faso 
Burkina Faso
Ruanda 
Ruanda
Kongo Republik 
Kongo
4 aus Asien Australien 
Australien
Japan 
Japan
Korea Nord 
Nordkorea
Usbekistan 
Usbekistan
1 aus Ozeanien Neuseeland 
Neuseeland

Mannschaften aus dem deutschsprachigen Raum

Bearbeiten
DFB-Auswahl[1]
Nr. Spieler Geburtsdatum Position Verein Spiele Einsatzzeit Tore      
01 Odisseas Vlachodimos 26.04.1994 Tor VfB Stuttgart 7 630 0 1 0 0
02 Mitchell Weiser 21.04.1994 Abwehr 1. FC Köln 7 584 3 0 0 0
03 Cimo Röcker 21.01.1994 Abwehr Werder Bremen 7 630 1 0 0 0
04 Koray Günter 16.08.1994 Abwehr Borussia Dortmund 5 369 3 2 0 0
05 Nico Perrey 02.02.1994 Abwehr Arminia Bielefeld 7 630 0 0 0 0
06 Robin Yalçın 25.01.1994 Mittelfeld VfB Stuttgart 5 450 0 0 0 0
07 Mirco Born 28.06.1994 Sturm FC Twente Enschede 2 051 0 0 0 0
08 Emre Can (C)  12.01.1994 Mittelfeld FC Bayern München 7 525 1 1 0 0
09 Samed Yesil 25.05.1994 Sturm Bayer 04 Leverkusen 7 570 6 1 0 0
10 Levent Ayçiçek 12.02.1994 Sturm Werder Bremen 7 480 3 0 0 0
11 Okan Aydın 08.05.1994 Sturm Bayer 04 Leverkusen 5 398 4 0 0 1
12 Cedric Wilmes 13.01.1994 Tor Borussia Dortmund 0 000 0 0 0 0
13 Koray Kaçınoğlu 20.07.1994 Abwehr MSV Duisburg 1 004 0 0 0 0
14 Kaan Ayhan 10.11.1994 Abwehr FC Schalke 04 7 532 1 0 0 0
15 Noah Korczowski 08.01.1994 Abwehr FC Schalke 04 4 315 0 0 0 0
16 Sven Mende 18.01.1994 Mittelfeld VfB Stuttgart 5 271 0 0 0 0
17 Marvin Ducksch 07.03.1994 Sturm Borussia Dortmund 5 227 2 0 0 0
18 Rani Khedira 27.01.1994 Mittelfeld VfB Stuttgart 5 161 0 1 0 0
19 Nils Quaschner 22.04.1994 Sturm Hansa Rostock 2 022 0 0 0 0
20 Fabian Schnellhardt 12.01.1994 Mittelfeld 1. FC Köln 4 057 0 0 0 0
21 Thomas Dähne 04.01.1994 Tor Red Bull Salzburg 0 000 0 0 0 0

Vorrunde

Bearbeiten

Die Vorrunde wird in sechs Gruppen mit jeweils vier Mannschaften ausgetragen. Die sechs Gruppensieger und Zweitplatzierten sowie die vier besten Gruppendritten qualifizieren sich für das Achtelfinale. Alle Zeitangaben beziehen sich auf die Ortszeit.

Gruppe A

Bearbeiten
Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Mexiko  Mexiko  3  3  0  0 008:400  +4 09
 2. Kongo Republik  Kongo  3  1  1  1 003:300  ±0 04
 3. Korea Nord  Nordkorea  3  0  2  1 003:500  −2 02
 4. Niederlande  Niederlande  3  0  1  2 003:500  −2 01
Sa., 18. Juni 2011 um 15:00 Uhr in Morelia
Mexiko Nordkorea 3:1 (1:1)
Sa., 18. Juni 2011 um 18:00 Uhr in Morelia
Kongo Niederlande 1:0 (0:0)
Di., 21. Juni 2011 um 15:00 Uhr in Morelia
Nordkorea Niederlande 1:1 (0:0)
Di., 21. Juni 2011 um 18:00 Uhr in Morelia
Mexiko Kongo 2:1 (1:0)
Fr., 24. Juni 2011 um 18:00 Uhr in Morelia
Nordkorea Kongo 1:1 (1:0)
Fr., 24. Juni 2011 um 18:00 Uhr in Monterrey
Mexiko Niederlande 3:2 (2:0)

Gruppe B

Bearbeiten
Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Japan  Japan  3  2  1  0 005:200  +3 07
 2. Frankreich  Frankreich  3  1  2  0 005:200  +3 05
 3. Argentinien  Argentinien  3  1  0  2 003:700  −4 03
 4. Jamaika  Jamaika  3  0  1  2 002:400  −2 01
Sa., 18. Juni 2011 um 15:00 Uhr in Monterrey
Frankreich Argentinien 3:0 (3:0)
Sa., 18. Juni 2011 um 18:00 Uhr in Monterrey
Japan Jamaika 1:0 (0:0)
Di., 21. Juni 2011 um 15:00 Uhr in Monterrey
Japan Frankreich 1:1 (0:1)
Di., 21. Juni 2011 um 18:00 Uhr in Monterrey
Jamaika Argentinien 1:2 (0:1)
Fr., 24. Juni 2011 um 15:00 Uhr in Morelia
Japan Argentinien 3:1 (2:0)
Fr., 24. Juni 2011 um 15:00 Uhr in Monterrey
Jamaika Frankreich 1:1 (1:0)

Gruppe C

Bearbeiten
Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. England  England  3  2  1  0 006:200  +4 07
 2. Uruguay  Uruguay  3  2  0  1 004:200  +2 06
 3. Kanada  Kanada  3  0  2  1 002:500  −3 02
 4. Ruanda  Ruanda  3  0  1  2 002:300  −1 01
So., 19. Juni 2011 um 15:00 Uhr in Pachuca
Ruanda England 0:2 (0:0)
So., 19. Juni 2011 um 18:00 Uhr in Pachuca
Uruguay Kanada 3:0 (0:0)
Mi., 22. Juni 2011 um 15:00 Uhr in Pachuca
Uruguay Ruanda 1:0 (0:0)
Mi., 22. Juni 2011 um 18:00 Uhr in Pachuca
Kanada England 2:2 (0:0)
Sa., 25. Juni 2011 um 15:00 Uhr in Torreón
Uruguay England 0:2 (0:1)
Sa., 25. Juni 2011 um 15:00 Uhr in Pachuca
Kanada Ruanda 0:0

Gruppe D

Bearbeiten
Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Usbekistan  Usbekistan  3  2  0  1 005:600  −1 06
 2. Vereinigte Staaten  USA  3  1  1  1 004:200  +2 04
 3. Neuseeland  Neuseeland  3  1  1  1 004:200  +2 04
 4. Tschechien  Tschechien  3  1  0  2 002:500  −3 03
Die Platzierungen von USA und Neuseeland wurden per Losverfahren ermittelt
So., 19. Juni 2011 um 15:00 Uhr in Torreón
Usbekistan Neuseeland 1:4 (1:2)
So., 19. Juni 2011 um 18:00 Uhr in Torreón
USA Tschechien 3:0 (1:0)
Mi., 22. Juni 2011 um 15:00 Uhr in Torreón
USA Usbekistan 1:2 (0:1)
Mi., 22. Juni 2011 um 18:00 Uhr in Torreón
Tschechien Neuseeland 1:0 (1:0)
Sa., 25. Juni 2011 um 18:00 Uhr in Pachuca
USA Neuseeland 0:0
Sa., 25. Juni 2011 um 18:00 Uhr in Torreón
Tschechien Usbekistan 1:2 (1:1)

Gruppe E

Bearbeiten
Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Deutschland  Deutschland  3  3  0  0 011:100 +10 09
 2. Ecuador  Ecuador  3  2  0  1 005:700  −2 06
 3. Panama  Panama  3  1  0  2 002:400  −2 03
 4. Burkina Faso  Burkina Faso  3  0  0  3 000:600  −6 00
Mo., 20. Juni 2011 um 15:00 Uhr in Querétaro
Deutschland Ecuador 6:1 (1:0)}
Mo., 20. Juni 2011 um 18:00 Uhr in Querétaro
Burkina Faso Panama 0:1 (0:1)
Do., 23. Juni 2011 um 15:00 Uhr in Querétaro
Burkina Faso Deutschland 0:3 (0:2)
Do., 23. Juni 2011 um 18:00 Uhr in Querétaro
Panama Ecuador 1:2 (1:0)
So., 26. Juni 2011 um 15:00 Uhr in Guadalajara
Burkina Faso Ecuador 0:2 (0:0)
So., 26. Juni 2011 um 15:00 Uhr in Querétaro
Panama Deutschland 0:2 (0:2)

Gruppe F

Bearbeiten
Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Brasilien  Brasilien  3  2  1  0 007:300  +4 07
 2. Elfenbeinküste  Elfenbeinküste  3  1  1  1 008:700  +1 04
 3. Australien  Australien  3  1  1  1 003:300  ±0 04
 4. Danemark  Dänemark  3  0  1  2 003:800  −5 01
Mo., 20. Juni 2011 um 15:00 Uhr in Guadalajara
Brasilien Dänemark 3:0 (1:0)
Mo., 20. Juni 2011 um 18:00 Uhr in Guadalajara
Australien Elfenbeinküste 2:1 (0:1)
Do., 23. Juni 2011 um 15:00 Uhr in Guadalajara
Australien Brasilien 0:1 (0:0)
Do., 23. Juni 2011 um 18:00 Uhr in Guadalajara
Elfenbeinküste Dänemark 4:2 (3:2)
So., 26. Juni 2011 um 18:00 Uhr in Guadalajara
Elfenbeinküste Brasilien 3:3 (2:2)
So., 26. Juni 2011 um 18:00 Uhr in Querétaro
Australien Dänemark 0:1 (0:1) (Abg.[2])
Mo., 27. Juni 2011 um 10:00 Uhr in Querétaro (Wiederholungsspiel)
Australien Dänemark 1:1 (0:1)

Drittplatzierte

Bearbeiten

Die vier besten Drittplatzierten erreichten neben den jeweiligen Gruppenersten und -zweiten das Achtelfinale.

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Neuseeland  Neuseeland (D)  3  1  1  1 004:200  +2 04
 2. Australien  Australien (F)  3  1  1  1 003:300  ±0 04
 3. Panama  Panama (E)  3  1  0  2 002:400  −2 03
 4. Argentinien  Argentinien (B)  3  1  0  2 003:700  −4 03
 5. Korea Nord  Nordkorea (A)  3  0  2  1 003:500  −2 02
 6. Kanada  Kanada (C)  3  0  2  1 002:500  −3 02

Finalrunde

Bearbeiten

Aufgrund der klimatischen Verhältnisse (hohe Temperaturen) und um die Belastung der Spieler zu mindern, wurde im Vorfeld von der FIFA beschlossen bei unentschiedenem Spielstand nach 90 Minuten die Begegnungen ohne Verlängerung im Elfmeterschießen zu entscheiden.

Übersicht

Bearbeiten
Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
                           
             
 Kongo Republik  Kongo 1
 
 Uruguay  Uruguay 2  
 Uruguay  Uruguay 2
 
   Usbekistan  Usbekistan 0  
 Usbekistan  Usbekistan 4
 
 Australien  Australien 0  
 Uruguay  Uruguay 3
 
   Brasilien  Brasilien 0  
 Japan  Japan 6
 
 Neuseeland  Neuseeland 0  
 Japan  Japan 2
 
   Brasilien  Brasilien 3  
 Brasilien  Brasilien 2
 
 Ecuador  Ecuador 0  
 Uruguay  Uruguay 0
 
   Mexiko  Mexiko 2
 Deutschland  Deutschland 4
 
 Vereinigte Staaten  USA 0  
 Deutschland  Deutschland 3
 
   England  England 2  
 England  England 11 (4)1
 
 Argentinien  Argentinien 1 (2)  
 Deutschland  Deutschland 2
 
   Mexiko  Mexiko 3   Spiel um Platz 3
 Frankreich  Frankreich 3
   
 Elfenbeinküste  Elfenbeinküste 2  
 Frankreich  Frankreich 1  Brasilien  Brasilien 3
 
   Mexiko  Mexiko 2    Deutschland  Deutschland 4
 Mexiko  Mexiko 2
 Panama  Panama 0  

1 Sieg im Elfmeterschießen

Achtelfinale

Bearbeiten
29. Juni 2011 um 15:00 Uhr in Torreón
Usbekistan  Usbekistan Australien  Australien 4:0 (2:0)
29. Juni 2011 um 15:00 Uhr in Guadalajara
Brasilien  Brasilien Ecuador  Ecuador 2:0 (1:0)
29. Juni 2011 um 18:00 Uhr in Morelia
Kongo Republik  Kongo Uruguay  Uruguay 1:2 (0:0)
29. Juni 2011 um 18:00 Uhr in Monterrey
Japan  Japan Neuseeland  Neuseeland 6:0 (4:0)
30. Juni 2011 um 15:00 Uhr in Querétaro
Deutschland  Deutschland Vereinigte Staaten  USA 4:0 (3:0)
30. Juni 2011 um 15:00 Uhr in Pachuca
England  England Argentinien  Argentinien 1:1 (1:1), 4:2 i. E.
30. Juni 2011 um 18:00 Uhr in Querétaro
Frankreich  Frankreich Elfenbeinküste  Elfenbeinküste 3:2 (1:2)
30. Juni 2011 um 18:00 Uhr in Pachuca
Mexiko  Mexiko Panama  Panama 2:0 (1:0)

Viertelfinale

Bearbeiten
3. Juli 2011 um 15:00 Uhr in Monterrey
Uruguay  Uruguay Usbekistan  Usbekistan 2:0 (1:0)
3. Juli 2011 um 18:00 Uhr in Querétaro
Japan  Japan Brasilien  Brasilien 2:3 (0:1)
4. Juli 2011 um 15:00 Uhr in Morelia
Deutschland  Deutschland England  England 3:2 (2:0)
4. Juli 2011 um 18:00 Uhr in Pacucha
Frankreich  Frankreich Mexiko  Mexiko 1:2 (1:1)

Halbfinale

Bearbeiten
7. Juli 2011 um 15:00 Uhr in Guadalajara
Uruguay  Uruguay Brasilien  Brasilien 3:0 (1:0)
7. Juli 2011 um 18:00 Uhr in Torreón
Deutschland  Deutschland Mexiko  Mexiko 2:3 (1:1)

Spiel um Platz drei

Bearbeiten
Paarung Brasilien  Brasilien – Deutschland  Deutschland
Ergebnis 3:4 (3:2)
Datum 10. Juli 2011 um 15:00 Uhr
Stadion Aztekenstadion, Mexiko-Stadt
Zuschauer 94.379
Schiedsrichter Roberto García (Mexiko  Mexiko)
Tore 0:1 Okan Aydın (20.), 1:1 Wellington (22.), 2:1 Adryan (29.), 3:1 Adryan (33.), 3:2 Koray Günter (45.+1'), 3:3 Levent Ayçiçek (55.), 3:4 Okan Aydın (63.)
Brasilien Charles; Wallace, Marquinhos (C) , Matheus, Misael (56., Hernani), Emerson, Marlon Bica, Ademilson (71., Guilherme), Adryan, Lucas Piazón, Wellington (56., Nathan)
Cheftrainer: Emerson Avila
Deutschland Odisseas Vlachodimos; Kaan Ayhan (36., Koray Günter), Noah Korczowski, Nico Perrey, Cimo Röcker, Robin Yalçın (C) , Rani Khedira, Mitchell Weiser (82., Fabian Schnellhardt), Levent Ayçiçek (90.+5', Emre Can), Okan Aydın, Samed Yesil
Cheftrainer: Steffen Freund
Gelbe Karten   Wellington (42.), Matheus (90.+3') – Koray Günter (70.), Odisseas Vlachodimos (89.)
Paarung Uruguay  UruguayMexiko  Mexiko
Ergebnis 0:2 (0:1)
Datum 10. Juli 2011 um 18.00 Uhr
Stadion Aztekenstadion, Mexiko-Stadt
Zuschauer 98.943
Schiedsrichter Svein Oddvar Moen (Norwegen  Norwegen)
Tore 0:1 Antonio Briseño (31.), 0:2 Giovani Casillas (90.+2')
Uruguay Jonathan Cubero; Emiliano Velázquez (C) , Gastón Silva, Maximiliano Moreira (69., Sebastián Canobra), Leonardo Pais, Elbio Álvarez, Guillermo Méndez (79., Santiago Charamoni), Rodrigo Aguirre (26., Juan San Martín), Jim Varela, Gianni Rodríguez, Alejandro Furia
Cheftrainer: Fabián Coito
Mexiko Richard Sánchez; Francisco Flores, Carlos Guzmán, Antonio Briseño (C) , Jorge Caballero, Kevin Escamilla, Jorge Espericueta, Carlos Fierro (85., Giovani Casillas), Arturo González, Marco Bueno (75., Marcelo Gracia), José Tostado (63., Julio Gómez)
Cheftrainer: Raúl Gutiérrez
Gelbe Karten   Guillermo Mendes (17.), Gastón Silva (57.), Jonathan Cubero (66.) – keine

Beste Torschützen

Bearbeiten
Rang Spieler Tore
1 Ivorer  Souleymane Coulibaly 9
2 Deutscher  Samed Yesil 6
3 Brasilianer  Adryan 5
Brasilianer  Ademilson 5
Franzose  Yassine Benzia 5
6 Deutscher  Okan Aydın 4
Mexikaner  Carlos Fierro 4
8 Deutscher  Levent Ayçiçek 3
Mexikaner  Giovani Casillas 3
Australier  Stephen Carmichael 3
Mexikaner  Julio Gómez 3
Deutscher  Koray Günter 3
Japaner  Fumiya Hajakawa 3
Japaner  Hideki Ishige 3
Usbeke  Timur Khakimow 3
Usbeke  Abbosbek Makhstalijew 3
Deutscher  Mitchell Weiser 3

Auszeichnungen

Bearbeiten

adidas Goldener Ball

Bearbeiten

Alle drei Auszeichnungen in dieser Kategorie gingen an Spieler von Weltmeister Mexiko: Der "Goldenen Ball" für den besten Spieler ging an Julio Gómez. Den "Silbernen Ball" erhielt Jorge Espericueta und den "Bronzenen Ball" Carlos Fierro.

adidas Goldener Schuh

Bearbeiten

Der Ivorer Souleymane Coulibaly, der allein neun der zehn Treffer seiner Mannschaft erzielte, gewann den "Goldenen Schuh" für den besten Torschützen des Turniers. Mit seinen neun Toren in nur vier Spielen egalisierte er zudem den bisherigen Rekord des Franzosen Florent Sinama-Pongolle, der jedoch sechs Spiele dafür benötigte. Der "Silberne Schuh" ging an den Deutschen Samed Yesil und der "Bronzene Schuh" an den Brasilianer Adryan. Da drei Spieler jeweils fünf Tore erzielt hatten, entschieden die Anzahl der Torvorlagen und die Spielminuten über die Rangfolge.

adidas Goldener Handschuh

Bearbeiten

Mit dem "Goldenen Handschuh" für die beste Torhüterleistung wurde der Uruguayer Jonathan Cubero (Mathías Cubero) ausgezeichnet.

FIFA-Fairplay-Auszeichnung

Bearbeiten

Den "FIFA Fairplay-Preis" gewann die japanische U-17 Mannschaft.

Schiedsrichter

Bearbeiten

Für die 52 Spiele der U-17-Weltmeisterschaft 2011 wurden von der FIFA folgenden Fußballschiedsrichter und Schiedsrichterassistenten nominiert. Die kursiv gesetzten Assistenten kamen letztlich nicht zum Einsatz.

Verband Schiedsrichter Jahrgang Assistent 1 Jahrgang Assistent 2 Jahrgang
AFC Vereinigte Arabische Emirate  Ali al-Badwawi 1972 Oman  Hamad al-Mayahi 1975 Iran  Reza Sokhandan 1974
Bahrain  Nawaf Shukralla 1976
CAF Kamerun  Sidi Alioum 1982 Senegal  Djibril Camara 1983 Ruanda  Felicien Kabanda 1971
Angola  Hélder Martins de Carvalho 1977 Kenia  Aden Marwa 1977 Sudafrika  Zakhele Siwela 1982
CONCACAF Mexiko  Paul Delgadillo 1974 Mexiko  Marcos Quintero 1973 Mexiko  Salvador Rodriguez 1973
Mexiko  Roberto García 1974 Mexiko  Alejandro Ayala 1976 Mexiko  Victor Calderon 1976
El Salvador  Elmer Bonilla 1978 Nicaragua  Keytzel Corrales 1980 Costa Rica  Octavio Jara 1981
Panama  Jafeth Perea 1981 Honduras  Juan Rodas 1984
Belize  Ricardo Ake
Jamaika  Raymond Bogle 1971 Jamaika  Stephen Brown 1974 Trinidad und Tobago  Dion Neil
CONMEBOL Ecuador  Omar Ponce 1977 Ecuador  Carlos Herrera 1970 Ecuador  Christian Lescano 1983
Peru  Víctor Carrillo 1975 Peru  Jhonny Bossio 1975 Peru  César Escano 1970
Argentinien  Diego Abal 1971 Argentinien  Alejo Castany Argentinien  Gustavo Esquivel
OFC Tahiti  Norbert Hauata 1979 Papua-Neuguinea  David Charles 1982 Neuseeland  Mark Rule 1981
UEFA Frankreich  Tony Chapron 1972 Frankreich  Fredji Harchay 1975 Frankreich  Emmanuel Boisdenghien
Tschechien  Pavel Královec 1977 Tschechien  Martin Wilczek 1970 Tschechien  Miroslav Zlámal 1973
Norwegen  Svein Oddvar Moen 1979 Norwegen  Kim Haglund 1977 Norwegen  Frank Andås
Niederlande  Bas Nijhuis 1977 Niederlande  Erwin Zeinstra 1977 Niederlande  Angelo Boonman
Russland  Alexei Nikolajew 1971 Russland  Anton Awerjanow 1973 Russland  Tichon Kalugin 1974
Schweiz  Stéphan Studer 1975 Schweiz  Sandro Pozzi 1980 Schweiz  Raffael Zeder 1980

Von 208 genommenen Dopingproben waren 109 positiv auf Clenbuterol. Betroffen waren Spieler von 19 Mannschaften. Dies hatte für die Spieler aber keine Konsequenzen, weil der Befund auf verseuchtes mexikanisches Fleisch zurückgeführt wurde.[3]

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Mannschaft Deutschland (Memento des Originals vom 30. Juni 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.fifa.com FIFA.com; abgerufen am 11. Juli 2011
  2. Gruppe F-Spiel zwischen Australien und Dänemark verschoben. (Memento des Originals vom 16. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.fifa.com FIFA.com
  3. So ein Zufall. faz.net, 18. Oktober 2011