U-17-Fußball-Weltmeisterschaft 2005
Die 11. U-17-Fußball-Weltmeisterschaft fand vom 16. September bis zum 2. Oktober 2005 in Peru statt. Titelverteidiger war die Nationalmannschaft von Brasilien, neuer Titelträger war die Nationalmannschaft von Mexiko. Bei dem Turnier wurde erstmals der Chip-Ball getestet, jedoch nicht für Schiedsrichterentscheidungen eingesetzt.
FIFA U-16-Weltmeisterschaft 2005 | |
---|---|
FIFA U-16 World Championship 2005 | |
Anzahl Nationen | 16 (von 183 Bewerbern) |
Weltmeister | ![]() |
Austragungsort | ![]() |
Eröffnungsspiel | 16. September 2005 |
Endspiel | 2. Oktober 2005 |
Spiele | 32 |
Tore | 111 (⌀: 3,47 pro Spiel) |
Zuschauer | 551.817 (⌀: 17.244 pro Spiel) |
Torschützenkönig | ![]() |
Bester Spieler | ![]() |
![]() |
133 (⌀: 4,16 pro Spiel) |
![]() |
8 (⌀: 0,25 pro Spiel) |
![]() |
13 (⌀: 0,41 pro Spiel) |
Spielorte Bearbeiten
Spielorte 2005 in Peru |
Stadt |
Stadion | Kapazität |
---|---|---|
Lima | Estadio Nacional | 47.000 |
Piura | Estadio Miguel Grau | 26.550 |
Chiclayo | Estadio Elías Aguirre | 25.000 |
Iquitos | Estadio Max Augustín | 25.000 |
Trujillo | Estadio Mansiche | 25.000 |
Teilnehmer Bearbeiten
Modus Bearbeiten
- Die Vorrunde wird in vier Gruppen mit je vier Mannschaften gespielt.
- Die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe erreichen das Viertelfinale.
- Ab dem Viertelfinale wird im K.-o.-System weitergespielt.
Vorrunde Bearbeiten
Gruppe A Bearbeiten
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Costa Rica | 3 | 1 | 2 | 0 | 4:2 | +2 | 5 |
2. | Volksrepublik China | 3 | 1 | 2 | 0 | 3:2 | +1 | 5 |
3. | Ghana | 3 | 0 | 3 | 0 | 3:3 | ±0 | 3 |
4. | Peru | 3 | 0 | 1 | 2 | 1:4 | −3 | 1 |
16.09.2005 | |||
China | – | Costa Rica | 1:1 |
Peru | – | Ghana | 1:1 |
19.09.2005 | |||
Ghana | – | Costa Rica | 1:1 |
Peru | – | China | 0:1 |
22.09.2005 | |||
Costa Rica | – | Peru | 2:0 |
Ghana | – | China | 1:1 |
Gruppe B Bearbeiten
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Türkei | 3 | 3 | 0 | 0 | 6:3 | +3 | 9 |
2. | Mexiko | 3 | 2 | 0 | 1 | 6:2 | +4 | 6 |
3. | Australien | 3 | 1 | 0 | 2 | 2:5 | −3 | 3 |
4. | Uruguay | 3 | 0 | 0 | 3 | 3:7 | −4 | 0 |
16.09.2005 | |||
Uruguay | – | Mexiko | 0:2 |
Türkei | – | Australien | 1:0 |
19.09.2005 | |||
Mexiko | – | Australien | 3:0 |
Uruguay | – | Türkei | 2:3 |
22.09.2005 | |||
Australien | – | Uruguay | 2:1 |
Mexiko | – | Türkei | 1:2 |
Gruppe C Bearbeiten
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | USA | 3 | 2 | 1 | 0 | 7:4 | +3 | 7 |
2. | Nordkorea | 3 | 1 | 1 | 1 | 6:4 | +2 | 4 |
3. | Italien | 3 | 1 | 1 | 1 | 6:7 | −1 | 4 |
4. | Elfenbeinküste | 3 | 0 | 1 | 2 | 4:8 | −4 | 1 |
17.09.2005 | |||
Elfenbeinküste | – | Italien | 3:4 |
Nordkorea | – | USA | 2:3 |
20.09.2005 | |||
Italien | – | USA | 1:3 |
Elfenbeinküste | – | Nordkorea | 0:3 |
23.09.2005 | |||
USA | – | Elfenbeinküste | 1:1 |
Italien | – | Nordkorea | 1:1 |
Gruppe D Bearbeiten
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Brasilien | 3 | 2 | 0 | 1 | 9:4 | +5 | 6 |
2. | Niederlande | 3 | 2 | 0 | 1 | 8:5 | +3 | 6 |
3. | Gambia | 3 | 2 | 0 | 1 | 6:4 | +2 | 6 |
4. | Katar | 3 | 0 | 0 | 3 | 4:14 | −10 | 0 |
17.09.2005 | |||
Niederlande | – | Katar | 5:3 |
Brasilien | – | Gambia | 1:3 |
20.09.2005 | |||
Katar | – | Gambia | 1:3 |
Niederlande | – | Brasilien | 1:2 |
23.09.2005 | |||
Gambia | – | Niederlande | 0:2 |
Katar | – | Brasilien | 0:6 |
Finalrunde Bearbeiten
Viertelfinale Bearbeiten
25.09.2005 | |||
Costa Rica | – | Mexiko | 1:3 n. V. |
Türkei | – | Volksrepublik China | 5:1 |
26.09.2005 | |||
USA | – | Niederlande | 0:2 |
Brasilien | – | Nordkorea | 3:1 n. V. |
Halbfinale Bearbeiten
29.09.2005 | |||
Mexiko | – | Niederlande | 4:0 |
Türkei | – | Brasilien | 3:4 |
Spiel um Platz 3 Bearbeiten
02.10.2005 | |||
Niederlande | – | Türkei | 2:1 |
Finale Bearbeiten
02.10.2005 | |||
Mexiko | – | Brasilien | 3:0 |
Beste Torschützen Bearbeiten
Nachfolgend sind die besten Torschützen der U-17-WM 2005 aufgeführt. Die Sortierung erfolgt nach Anzahl ihrer Treffer bzw. bei gleicher Toranzahl alphabetisch.
Platz | Spieler | Tore |
---|---|---|
1 | Carlos Vela | 5 |
2 | Caner Erkin | 4 |
John Goossens | 4 | |
Éver Guzmán | 4 | |
Igor | 4 | |
Tevfik Köse | 4 | |
Ramon | 4 | |
Nuri Şahin | 4 |