Pianello del Lario
Pianello del Lario ist eine norditalienische Gemeinde (comune) mit 1062 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der Provinz Como in der Lombardei.
Pianello del Lario | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Lombardei | |
Provinz | Como (CO) | |
Lokale Bezeichnung | Pianell | |
Koordinaten | 46° 6′ N, 9° 17′ O | |
Höhe | 200 m s.l.m. | |
Fläche | 9,84 km² | |
Einwohner | 1.062 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 22010 | |
Vorwahl | 0344 | |
ISTAT-Nummer | 013183 | |
Volksbezeichnung | Pianellesi | |
Schutzpatron | Martin von Tours (11. November) | |
Website | Pianello del Lario | |
Pianello del Lario |
GeographieBearbeiten
Die Gemeinde liegt am Westufer des Comer Sees (auch: Lario) etwa 35 Kilometer nordöstlich von Como und ist Teil des Gemeindeverbands Comunità Montana Valli del Lario e del Ceresio. Sie umfasst folgende Fraktionen: Bellera, Belmonte, Calozzo, Camlago, Crotti, Garuso, Maggiana, Mianico, Nasina, Riva, Saliana, Sant’Anna, Tre Terre. Die Nachbargemeinden sind: Colico (LC), Cremia, Dervio (LC), Dongo, Dorio (LC), Garzeno, Musso. Pianello del Lario grenzt in der Seemitte an die Provinz Lecco.
EinwohnerentwicklungBearbeiten
Daten von ISTAT

VerkehrBearbeiten
Die Strada Statale 340 führt in einem Tunnel an Pianello del Lario vorbei. Damit ist der Ort frei vom Durchgangsverkehr.[2]
SehenswürdigkeitenBearbeiten
PersönlichkeitenBearbeiten
- Giancarlo Crosta (* 1934), Ruderer
LiteraturBearbeiten
- Anna Ferrari-Bravo, Paola Colombini: Guida d'Italia. Lombardia (esclusa Milano). Milano 1987, S. 316.
- Lombardia - Touring club italiano, Touring Editore (1999), ISBN 88-365-1325-5, Pianello del Lario Online
- Pianello del Lario auf tuttitalia.it/lombardia
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
- ↑ Google Earth, Strassenatlas des TCI
- ↑ Pfarrkirche San Martino (Foto) auf lombardiabeniculturali.it
- ↑ Kirche Sant’Anna (Foto)
- ↑ Kirche Madonna della Neve (Foto)
- ↑ Museo della Barca Lariana (Foto)