Langon (Gironde)

Gemeinde im Département Gironde, Frankreich

Langon ist eine französische Stadt mit 7366 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020) im Département Gironde in der Region Nouvelle-Aquitaine. Die Stadt ist Sitz der Unterpräfektur (frz. Sous-préfecture) des Arrondissements Langon und gehört zum Kanton Le Sud-Gironde.

Langon
Langon (Frankreich)
Langon (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Gironde (33)
Arrondissement Langon
Kanton Le Sud-Gironde (Hauptort)
Gemeindeverband Sud Gironde
Koordinaten 44° 33′ N, 0° 15′ WKoordinaten: 44° 33′ N, 0° 15′ W
Höhe 0–73 m
Fläche 13,71 km²
Einwohner 7.366 (1. Januar 2020)
Bevölkerungsdichte 537 Einw./km²
Postleitzahl 33210
INSEE-Code
Website Langon

Rathaus (Hôtel de ville)

Geographie Bearbeiten

Langon liegt an der Garonne, knapp 50 Kilometer südöstlich von Bordeaux.

Verkehr Bearbeiten

Langon liegt an der Bahnstrecke Bordeaux–Sète, die hier auf der Eisenbahnbrücke Langon die Garonne überquert. Der Bahnhof wird im Regionalverkehr mit TER-Zügen von und nach Bordeaux-St-Jean und Agen bedient.

Der Ort ist als Flusshafen von Bedeutung. Mit dem Spezialgüterschiff Breuil werden von hier die Teile der A 380 von/nach Toulouse transportiert.

Vom Flussufer beim Place de la Liberation an der Kirche Saint-Gervais-Saint-Protais de Langon ist noch ein Strompfeiler in der Garonne zu sehen, der ursprünglich einer von Ferdinand Arnodin erbauten Hängebrücke[1] diente, die später durch eine Gitterträgerbrücke[2] ersetzt wurde.

Bevölkerungsentwicklung Bearbeiten

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2008 2016
Einwohner 5375 5356 5843 5836 5842 6168 7409 7377
Quelle: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten Bearbeiten

 
Kirche Saint-Gervais-Saint-Protais

Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Langon (Gironde)

Städtepartnerschaften Bearbeiten

Langon hat 1981 eine Städtepartnerschaft mit der deutschen Stadt Penzberg in Bayern geschlossen. Mit der portugiesischen Stadt Canelas hat Langon 1993 einen Freundschaftsvertrag geschlossen.

In Langon geboren Bearbeiten

Literatur Bearbeiten

  • Le Patrimoine des Communes de la Gironde. Flohic Éditions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-125-2, S. 835–840.

Weblinks Bearbeiten

Commons: Langon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Foto der Hängebrücke auf Ponts suspendus, conçus, construits ou rénovés par Ferdinand ARNODIN - 2e partie - 1890 - 1924
  2. Foto der Gitterträgerbrücke