Villandraut
französische Gemeinde
Villandraut Vilandraud | ||
---|---|---|
![]() |
||
Region | Nouvelle-Aquitaine | |
Département (Nr.) | Gironde (33) | |
Arrondissement | Langon | |
Kanton | Le Sud-Gironde | |
Gemeindeverband | Sud Gironde | |
Koordinaten | 44° 27′ N, 0° 22′ W | |
Höhe | 20–54 m | |
Fläche | 12,58 km² | |
Einwohner | 1.089 (1. Januar 2018) | |
Bevölkerungsdichte | 87 Einw./km² | |
Postleitzahl | 33730 | |
INSEE-Code | 33547 | |
Website | http://www.villandraut.fr/ | |
Rathaus (Mairie) von Villandraut |
Villandraut (okzitanisch: Vilandraud) ist eine französische Gemeinde mit 1.089 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2018) im Département Gironde in der Region Nouvelle-Aquitaine; sie gehört zum Arrondissement Langon und zum Kanton Le Sud-Gironde. Die Einwohner werden Villandrautais genannt.
GeografieBearbeiten
Villandraut liegt etwa 55 Kilometer südsüdöstlich von Bordeaux am Fluss Ciron in den hier der Baillon einmündet. Umgeben wird Villandraut von den Nachbargemeinden Noaillan im Norden, Uzeste im Osten, Préchac im Süden, Saint-Léger-de-Balson im Westen und Südwesten sowie Balizac im Westen und Nordwesten.
BevölkerungsentwicklungBearbeiten
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 988 | 940 | 887 | 914 | 777 | 815 | 900 | 994 |
Quelle: Cassini und INSEE |
SehenswürdigkeitenBearbeiten
- Kirche Saint-Martin, 1850 bis 1860 erbaut
- Burg Villandraut, seit 1886 Monument historique
PersönlichkeitenBearbeiten
- Clemens V. (bürgerlich: Bertrand de Got, um 1264–1314), Papst
- Robert Boulin (1920–1979), Politiker, u. a. Landwirtschaftsminister (1968/1969)
LiteraturBearbeiten
- Le Patrimoine des Communes de la Gironde. Flohic Éditions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-125-2, S. 1587–1595.
WeblinksBearbeiten
Commons: Villandraut – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien