Nouvelle-Aquitaine
Nouvelle-Aquitaine [nuvɛl akitɛn], deutsch Neu-Aquitanien (okzitanisch Nòva Aquitània, baskisch Akitania Berria), ist eine französische Region, die am 1. Oktober 2016 durch einen Beschluss des Regionalrats vom 27. Juni entstand.[1] Die Region entstand am 1. Januar 2016 unter dem vorläufigen Namen Aquitaine-Limousin-Poitou-Charentes durch den Zusammenschluss der bisherigen Regionen Aquitanien (Aquitaine), Limousin und Poitou-Charentes. Dieser vorläufige Name bildete sich aus den Bezeichnungen der fusionierten Regionen in alphabetischer Reihenfolge.
Nouvelle-Aquitaine | |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Staat | ![]() |
Präfektur | Bordeaux |
Präsident des Regionalrats | Alain Rousset (PS) |
Bevölkerung | 5.979.778 (1. Januar 2018) |
Bevölkerungsdichte | 71 Einw./km² |
Fläche | 84.749,10 km² |
Départements | 12 |
Arrondissements | 41 |
Gemeindeverbände | 157 |
Kantone | 258 |
Gemeinden | 4.313 |
ISO-3166-2-Code | FR-NAQ |
![]() Reliefkarte der Region Nouvelle-Aquitaine |
Nouvelle-Aquitaine ist mit 84.061 km² knapp vor Französisch-Guayana die größte Region und hat 5.979.778 Einwohner (Stand: 1. Januar 2018), womit sie die viertgrößte Region nach der Einwohnerzahl ist. Sie unterteilt sich in die zwölf Départements Charente, Charente-Maritime, Corrèze, Creuse, Deux-Sèvres, Dordogne, Gironde, Haute-Vienne, Landes, Lot-et-Garonne, Pyrénées-Atlantiques und Vienne. Sie grenzt (im Uhrzeigersinn) an die Regionen Pays de la Loire, Centre-Val de Loire, Auvergne-Rhône-Alpes, Okzitanien sowie an Spanien.
Verwaltungssitz der Region ist Bordeaux.
StädteBearbeiten
Die bevölkerungsreichsten Städte der Region sind:
Stadt | Einwohner (Stand: 2018) |
Département |
---|---|---|
Bordeaux | 257.068 | Gironde |
Limoges | 131.479 | Haute-Vienne |
Poitiers | 88.665 | Vienne |
Pau | 76.275 | Pyrénées-Atlantiques |
La Rochelle | 76.114 | Charente-Maritime |
Mérignac | 70.813 | Gironde |
Pessac | 64.374 | Gironde |
Niort | 59.059 | Deux-Sèvres |
Bayonne | 51.411 | Pyrénées-Atlantiques |
Brive-la-Gaillarde | 46.630 | Corrèze |
PolitikBearbeiten
Politische GliederungBearbeiten
Die Region Nouvelle-Aquitaine untergliedert sich in 12 Départements:
OZ | = Ordnungszahl des Départements | Arr. | = Anzahl der Arrondissements | Gem. | = Anzahl der Gemeinden |
W | = Wappen des Départements | Kant. | = Anzahl der Kantone | ||
ISO | = ISO-3166-2-Code | G.V. | = Anzahl der Gemeindeverbände |
OZ | W | Département | Präfektur | ISO | Arr. | G.V. | Kant. | Gem. | Einwohner 1. Januar 2018 |
Fläche (km²) |
Dichte (Einw./km²) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
16 | Charente | Angoulême | FR-16 | 3 | 9 | 19 | 365 | 351.778 | 5.963,98 | 59 | |
17 | Charente-Maritime | La Rochelle | FR-17 | 5 | 13 | 27 | 463 | 646.932 | 6.898,59 | 94 | |
19 | Corrèze | Tulle | FR-19 | 3 | 10 | 19 | 280 | 240.583 | 5.889,79 | 41 | |
23 | Creuse | Guéret | FR-23 | 2 | 10 | 15 | 256 | 117.503 | 5.589,64 | 21 | |
24 | Dordogne | Périgueux | FR-24 | 4 | 22 | 25 | 505 | 413.418 | 9.204,66 | 45 | |
33 | Gironde | Bordeaux | FR-33 | 6 | 28 | 33 | 535 | 1.601.845 | 10.168,60 | 158 | |
40 | Landes | Mont-de-Marsan | FR-40 | 2 | 18 | 15 | 327 | 410.355 | 9.352,73 | 44 | |
47 | Lot-et-Garonne | Agen | FR-47 | 4 | 13 | 21 | 319 | 331.970 | 5.382,56 | 62 | |
64 | Pyrénées-Atlantiques | Pau | FR-64 | 3 | 10 | 27 | 546 | 679.810 | 7.696,43 | 88 | |
79 | Deux-Sèvres | Niort | FR-79 | 3 | 8 | 17 | 256 | 374.799 | 6.028,90 | 62 | |
86 | Vienne | Poitiers | FR-86 | 3 | 7 | 19 | 266 | 437.586 | 7.025,86 | 62 | |
87 | Haute-Vienne | Limoges | FR-87 | 3 | 13 | 21 | 195 | 373.199 | 5.547,36 | 67 | |
Gesamt | 41 | 157 | 258 | 4.313 | 5.979.778 | 84.749,10 | 71 |
RegionalratBearbeiten
Ergebnis der Wahl des Regionalrates vom 13. Dezember 2015:[2]
- Liste Alain Rousset (Union de la Gauche aus PS, PRG, EELV und FG): 44,27 % = 1.037.330 Stimmen, 107 Sitze
- Liste Virginie Calmels (Union de la Droite aus LR, UDI und MoDem): 34,06 % = 798.142 Stimmen, 47 Sitze
- Liste Jacques Colombier (FN): 21,67 % = 507.770 Stimmen, 29 Sitze
Siehe auch: Liste der Präsidenten der französischen Regionalräte
PartnerschaftBearbeiten
Der Bezirk Mittelfranken schloss 1981 als erste Region in Bayern eine Partnerschaft mit dem Département Haute-Vienne in Frankreich; in den Jahren danach folgten entsprechende Vereinbarungen mit den beiden Nachbardépartements Creuse und Corrèze. Dies mündete 1995 in eine Partnerschaft zwischen der (Gesamt-)Region Limousin und dem Bezirk Mittelfranken. Diese Partnerschaft besteht heute zwischen Mittelfranken und Nouvelle-Aquitaine.
WeblinksBearbeiten
- Offizielle Website der Region Nouvelle-Aquitaine (französisch)
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ La région choisit son nom : Nouvelle-Aquitaine (Memento vom 27. Juni 2016 im Internet Archive) auf laregion-alpc.fr, abgerufen am 27. Juni 2016
- ↑ Résultats régionales 2015 - Aquitaine, Limousin, Poitou-Charentes (ALPC) auf linternaute.com, abgerufen am 6. Januar 2016