Fußball-Bayernliga 1990/91

13. Spielzeit der vom Bayerischen Fußball-Verband durchgeführten Bayernliga als Amateur-Oberliga

Die Fußball-Bayernliga 1990/91 war die 13. Spielzeit der vom Bayerischen Fußball-Verband durchgeführten Bayernliga als Amateur-Oberliga. Der Meister der Bayernliga spielte analog zu den Vorjahren in der Aufstiegsrunde gegen die Meister der übrigen Oberligen um den Aufstieg in die 2. Bundesliga, während der Zweitplatzierte zur Teilnahme an der Amateurmeisterschaft berechtigt war. Aus der Bayernliga qualifizierte sich schließlich der TSV 1860 München für die Aufstiegsrunde 1991, in welcher man schließlich auch den Aufstieg erspielte. In die untergeordneten Ligen stiegen der 1. FC Amberg, die Würzburger Kickers und der VfB Helmbrechts ab.

Bayernliga 1990/91
Logo des BFV
Meister TSV 1860 München
Relegation ↑ TSV 1860 München
Absteiger 1. FC Amberg
Würzburger Kickers
VfB Helmbrechts
Mannschaften 17
Spiele 272
Tore 868 (ø 3,19 pro Spiel)
Torschützenkönig Christian Radlmaier (TSV Eching)
Bayernliga 1989/90
2. Bundesliga 1990/91

Ersetzt wurden sie in der folgenden Saison durch die Mannschaften der SpVgg Fürth, des SC 08 Bamberg und des TSV Schwaben Augsburg die in die Bayernliga aufstiegen. Aus der 2. Bundesliga kam der 1. FC Schweinfurt hinzu.

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. TSV 1860 München  32  22  10  0 062:210 +41 54:10
 2. SpVgg Unterhaching (A)  32  20  7  5 076:330 +43 47:17
 3. SpVgg Weiden  32  18  7  7 063:380 +25 43:21
 4. FC Bayern München Amateure  32  16  7  9 058:390 +19 39:25
 5. MTV 1881 Ingolstadt  32  15  7  10 063:460 +17 37:27
 6. TSV Eching (N)  32  14  8  10 069:590 +10 36:28
 7. FC Memmingen  32  13  9  10 047:430  +4 35:29
 8. FC Augsburg  32  13  6  13 051:470  +4 32:32
 9. SV Lohhof (N)  32  11  10  11 045:430  +2 32:32
10. TSV Vestenbergsgreuth  32  10  10  12 051:410 +10 30:34
11. SSV Jahn Regensburg (N)  32  11  8  13 055:530  +2 30:34
12. SV Türk Gücü München  32  10  9  13 041:510 −10 29:35
13. SpVgg Plattling  32  10  7  15 045:600 −15 27:37
14. SpVgg Bayreuth (A)  32  10  6  16 041:520 −11 26:38
15. 1. FC Amberg  32  9  6  17 044:760 −32 24:40
16. VfB Helmbrechts  32  5  4  23 032:830 −51 14:50
17. Würzburger Kickers (N)  32  2  5  25 025:830 −58 09:55
  • Bayerischer Meister und Teilnehmer an der Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga 1991/92
  • Teilnehmer an der Amateurmeisterschaft 1991
  • Absteiger in die Landesliga 1991/92
  • (A) Absteiger aus der 2. Bundesliga 1989/90
    (N) Aufsteiger aus der Landesliga 1989/90
    Bearbeiten