Fußball-Bayernliga 1992/93

15. Spielzeit der vom Bayerischen Fußball-Verband durchgeführten Bayernliga als Amateur-Oberliga

Die Fußball-Bayernliga 1992/93 war die 15. Spielzeit der vom Bayerischen Fußball-Verband durchgeführten Bayernliga als Amateur-Oberliga. Der Meister der Bayernliga spielte analog zu den Vorjahren in der Aufstiegsrunde gegen die Meister der übrigen Oberligen um den Aufstieg in die 2. Bundesliga, während der Zweitplatzierte zur Teilnahme an der Amateurmeisterschaft berechtigt war. Aus der Bayernliga qualifizierte sich schließlich der erst im Vorjahr aus der 2. Bundesliga abgestiegene TSV 1860 München für die Aufstiegsrunde 1993, in welcher München schließlich auch den Wiederaufstieg erspielte. In die untergeordneten Ligen stiegen der TSV Eching, der erst im Vorjahr aus der Landesliga aufgestiegene VfL Frohnlach sowie der die SpVgg Weiden und der 1. SC Bamberg ab, während der FC Gundelfingen, die SpVgg Plattling, der VfB Helmbrechts und Wacker Burghausen zur Folgesaison 1993/94 in die Bayernliga aufstiegen. Der Aufstieg von 1860 München in die Zweitklassigkeit wurde durch den gleichzeitigen Abstieg der SpVgg Unterhaching aus der zweiten Liga ausgeglichen, so dass auch die nächste Saison der Bayernliga mit 17 Mannschaften durchgeführt wurde.

Bayernliga 1992/93
Logo des BFV
Meister TSV 1860 München
Relegation ↑ TSV 1860 München
Absteiger TSV Eching
VfL Frohnlach
SpVgg Weiden
1. SC Bamberg
Mannschaften 17
Spiele 256
Tore 877 (ø 3,43 pro Spiel)
Bayernliga 1991/92
2. Bundesliga 1992/93
3 Staffeln der
Landesliga Bayern

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. TSV 1860 München (A)  32  20  8  4 069:350 +34 48:16
 2. SpVgg Fürth  32  16  11  5 059:330 +26 43:21
 3. SV Lohhof  32  17  8  7 061:370 +24 42:22
 4. TSV Vestenbergsgreuth  32  15  10  7 067:400 +27 40:24
 5. FC Bayern München Amateure  32  16  8  8 058:310 +27 40:24
 6. FC Augsburg  32  14  9  9 058:400 +18 37:27
 7. FC Memmingen  32  12  12  8 059:540  +5 36:28
 8. FC Starnberg (N)  32  14  7  11 049:450  +4 35:29
 9. 1. FC Schweinfurt 05  32  13  7  12 052:520  ±0 33:31
10. 1. FC Passau (N)  32  12  5  15 042:570 −15 29:35
11. SSV Jahn Regensburg  32  9  9  14 042:540 −12 27:37
12. SpVgg Landshut (N)  32  10  5  17 046:600 −14 25:39
13. SpVgg Bayreuth  32  9  7  16 047:670 −20 25:39
14. TSV Eching  32  9  5  18 041:680 −27 23:41
15. VfL Frohnlach (N)  32  9  5  18 047:630 −16 23:41
16. SpVgg Weiden  32  7  7  18 041:670 −26 21:43
17. 1. SC Bamberg  32  4  9  19 039:740 −35 17:47
  • Bayerischer Meister und Teilnehmer an der Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga 1993/94
  • Teilnehmer an der Amateurmeisterschaft 1993
  • Absteiger in die Landesliga 1993/94
  • (A) Absteiger aus der 2. Bundesliga 1991/92
    (N) Aufsteiger aus der Landesliga 1991/92