2. Fußball-Bundesliga 1992/93
In der Saison 1992/93 der 2. Bundesliga stiegen der SC Freiburg, der MSV Duisburg und der VfB Leipzig in die Bundesliga auf.
2. Bundesliga 1992/93 | |
![]() | |
Meister | SC Freiburg |
Aufsteiger | SC Freiburg MSV Duisburg VfB Leipzig |
Absteiger | SpVgg Unterhaching Eintracht Braunschweig VfL Osnabrück Fortuna Düsseldorf VfB Oldenburg FC Remscheid SV Darmstadt 98 |
Mannschaften | 24 |
Spiele | 552 |
Tore | 1.434 (ø 2,6 pro Spiel) |
Zuschauer | 3.098.153 (ø 5613 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Siegfried Reich (VfL Wolfsburg) |
← 2. Bundesliga 1991/92 | |
↑ Bundesliga 1992/93 |
2. Bundesliga 1992/93 |
Die Liga hatte im Vorjahr aufgrund der Aufnahme der Vereine aus der ehemaligen DDR in zwei Gruppen gespielt. In dieser Saison wurden die Zweitligisten wieder zu einer eingleisigen Liga mit 24 Mannschaften zusammengefasst. Um im nächsten Jahr wieder die Sollstärke von 20 Vereinen zu erreichen, stiegen sieben Mannschaften ab.
Tabellenführer
![]() |
Tabellenletzter
![]() |
AbschlusstabelleBearbeiten
Rang | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | SC Freiburg | 46 | 27 | 11 | 8 | 102:57 | +45 | 65:27 |
2. | MSV Duisburg (A) | 46 | 23 | 14 | 9 | 65:40 | +25 | 60:32 |
3. | VfB Leipzig | 46 | 22 | 14 | 10 | 66:45 | +21 | 58:34 |
4. | SV Waldhof Mannheim | 46 | 21 | 13 | 12 | 66:53 | +13 | 55:37 |
5. | Hertha BSC | 46 | 19 | 15 | 12 | 82:55 | +27 | 53:39 |
6. | SC Fortuna Köln | 46 | 19 | 12 | 15 | 56:44 | +12 | 50:42 |
7. | Chemnitzer FC | 46 | 19 | 12 | 15 | 64:56 | + | 850:42 |
8. | FC Carl Zeiss Jena | 46 | 19 | 12 | 15 | 66:59 | + | 750:42 |
9. | Hannover 96 (P) | 46 | 16 | 16 | 14 | 60:60 | ± | 048:44 |
10. | SV Meppen | 46 | 15 | 17 | 14 | 41:43 | − | 247:45 |
11. | Hansa Rostock (A) | 46 | 17 | 12 | 17 | 54:52 | + | 246:46 |
12. | 1. FSV Mainz 05 | 46 | 17 | 12 | 17 | 54:58 | − | 446:46 |
13. | Wuppertaler SV (N) | 46 | 16 | 13 | 17 | 55:50 | + | 545:47 |
14. | VfL Wolfsburg (N) | 46 | 16 | 13 | 17 | 65:69 | − | 445:47 |
15. | Stuttgarter Kickers (A) | 46 | 15 | 13 | 18 | 60:59 | + | 143:49 |
16. | FC 08 Homburg | 46 | 13 | 17 | 16 | 50:53 | − | 343:49 |
17. | FC St. Pauli | 46 | 12 | 19 | 15 | 47:52 | − | 543:49 |
18. | SpVgg Unterhaching (N) | 46 | 15 | 12 | 19 | 58:67 | − | 942:50 |
19. | Eintracht Braunschweig | 46 | 15 | 11 | 20 | 65:73 | − | 841:51 |
20. | VfL Osnabrück | 46 | 14 | 13 | 19 | 63:72 | − | 941:51 |
21. | Fortuna Düsseldorf (A) | 46 | 11 | 12 | 23 | 45:65 | −20 | 34:58 |
22. | VfB Oldenburg | 46 | 12 | 10 | 24 | 57:90 | −33 | 34:58 |
23. | FC Remscheid | 46 | 9 | 15 | 22 | 50:83 | −33 | 33:59 |
24. | SV Darmstadt 98 | 46 | 9 | 14 | 23 | 43:79 | −36 | 32:60 |
Legende | |
---|---|
Aufsteiger in die Bundesliga | |
Absteiger in die Oberliga | |
(P) | Pokalsieger der Vorsaison |
(A) | Absteiger aus der Bundesliga |
(N) | Aufsteiger aus der Oberliga |
KreuztabelleBearbeiten
AufstiegBearbeiten
Mit Freiburg und Leipzig stiegen zwei Mannschaften zum ersten Mal in ihrer Geschichte in die Bundesliga auf. Der MSV Duisburg schaffte den direkten Wiederaufstieg.
AbstiegBearbeiten
Aufgrund der Reduzierung der Liga von 24 auf 20 Vereine stiegen sieben Mannschaften in die Oberliga ab: Darmstadt, Remscheid, Oldenburg, Bundesliga-Absteiger Düsseldorf, Osnabrück, Braunschweig und Neuling Unterhaching.
TorschützenkönigBearbeiten
Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler alphabetisch geordnet.
Pl. | Spieler | Mannschaft | Tore |
---|---|---|---|
1. | Siegfried Reich | VfL Wolfsburg | 27 |
2. | Theo Gries | Hertha BSC | 23 |
3. | Holger Aden | Eintracht Braunschweig | 19 |
Radek Drulak | VfB Oldenburg | ||
5. | Michael Hubner | FC Homburg | 18 |
6. | Jonathan Akpoborie | FC Carl Zeiss Jena | 17 |
Steffen Heidrich | Chemnitzer FC | ||
Michael Preetz | MSV Duisburg | ||
Michael Tönnies | Wuppertaler SV | ||
10. | Altin Rraklli | SC Freiburg | 16 |
Endstand[1] |
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ 2. Bundesliga: Torjäger. In: kicker.de. Kicker, abgerufen am 20. März 2017.