2. Fußball-Bundesliga 1994/95
In der Saison 1994/95 der 2. Bundesliga erreichten der Hansa Rostock, der FC St. Pauli und Fortuna Düsseldorf den Aufstieg in die Bundesliga. Es war die letzte Saison, in der für einen Sieg zwei Punkte vergeben wurden. Ab der Saison 1995/96 trat die Drei-Punkte-Regel in Kraft.
2. Bundesliga 1994/95 | |
![]() | |
Meister | Hansa Rostock |
Aufsteiger | Hansa Rostock FC St. Pauli Fortuna Düsseldorf |
Absteiger | 1. FC Saarbrücken FC 08 Homburg FSV Frankfurt |
Mannschaften | 18 |
Spiele | 306 |
Tore | 862 (ø 2,82 pro Spiel) |
Zuschauer | 2.238.271 (ø 7315 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Jürgen Rische (VfB Leipzig) |
← 2. Bundesliga 1993/94 | |
↑ Bundesliga 1994/95 |
Tabellenführer
![]() |
Tabellenletzter
![]() |
AbschlusstabelleBearbeiten
Rang | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Hansa Rostock | 34 | 19 | 8 | 7 | 66: | 30+36 | 46:22 |
2. | FC St. Pauli | 34 | 15 | 14 | 5 | 58: | 33+25 | 44:24 |
3. | Fortuna Düsseldorf (N) | 34 | 15 | 13 | 6 | 51: | 35+16 | 43:25 |
4. | VfL Wolfsburg | 34 | 15 | 13 | 6 | 51: | 40+11 | 43:25 |
5. | SV Waldhof Mannheim | 34 | 13 | 16 | 5 | 48: | 35+13 | 42:26 |
6. | SV Meppen | 34 | 15 | 11 | 8 | 54: | 38+16 | 41:27 |
7. | 1. FC Saarbrücken 1 | 34 | 11 | 13 | 10 | 45: | 43+ | 235:33 |
8. | SC Fortuna Köln | 34 | 13 | 8 | 13 | 55: | 49+ | 634:34 |
9. | Chemnitzer FC | 34 | 11 | 12 | 11 | 47: | 50− | 334:34 |
10. | SG Wattenscheid 09 (A) | 34 | 11 | 11 | 12 | 50: | 52− | 233:35 |
11. | Hertha BSC | 34 | 10 | 12 | 12 | 41: | 45− | 432:36 |
12. | Hannover 96 | 34 | 10 | 11 | 13 | 52: | 50+ | 231:37 |
13. | VfB Leipzig (A) | 34 | 11 | 8 | 15 | 44: | 44± | 030:38 |
14. | 1. FSV Mainz 05 | 34 | 10 | 10 | 14 | 50: | 55− | 530:38 |
15. | 1. FC Nürnberg (A) | 34 | 8 | 14 | 12 | 38: | 47− | 930:38 |
16. | FSV Zwickau (N) | 34 | 6 | 17 | 11 | 32: | 50−18 | 29:39 |
17. | FC 08 Homburg | 34 | 8 | 7 | 19 | 41: | 63−22 | 23:45 |
18. | FSV Frankfurt (N) | 34 | 3 | 6 | 25 | 39:103 | −64 | 12:56 |
(A) | Absteiger aus der Bundesliga 1993/94 |
(N) | Aufsteiger aus der Oberliga 1993/94 |
KreuztabelleBearbeiten
Das Spiel 1. FC Nürnberg – SV Meppen (2:0) wurde mit 0:2 gewertet, da Nürnberg vier Ausländer eingesetzt hatte.
Das Spiel des 33. Spieltags zwischen Leipzig und Chemnitz (2:3) wurde zunächst wegen eines Regelverstoßes des Schiedsrichters annulliert, das Wiederholungsspiel endete 1:0. Im Juli 1995 wurde auf Anordnung des Weltverbands FIFA das ursprüngliche Resultat wieder gewertet, da nach Ansicht der FIFA das Urteil des DFB-Sportgerichts (Wiederholungsspiel) gegen das Prinzip der geschützten Tatsachenentscheidung durch den Schiedsrichter verstieß. Schiedsrichter Michael Prengel hatte dem Leipziger Spieler Ronald Werner nach einem Foul an Heiko Gerber zunächst die gelb-rote Karte gezeigt. Nachdem der Schiedsrichter bemerkte, dass Werner zuvor noch nicht die gelbe Karte gesehen hatte, zeigte er dem Spieler direkt die rote Karte. Dieser Regelverstoß des Schiedsrichters führte zu der Neuansetzung des Spiels durch den DFB.[1]
AufstiegBearbeiten
Hansa Rostock kehrte nach drei Jahren, St. Pauli nach vier Jahren Zweitklassigkeit in die Bundesliga zurück. Fortuna Düsseldorf schaffte als Zweitliga-Neuling den direkten Durchmarsch und kehrte ebenfalls wie Rostock nach drei Jahren in die Bundesliga zurück.
AbstiegBearbeiten
Nur der FSV Frankfurt und der FC 08 Homburg stiegen auf sportlichem Weg ab. Dem 1. FC Saarbrücken wurde die Lizenz entzogen. In der Bundesliga wurde Dynamo Dresden die Lizenz entzogen. Von den beiden Lizenzentzügen profitierten Bundesliga-Absteiger 1. FC Nürnberg und Neuling FSV Zwickau.
TorschützenkönigBearbeiten
Bester Torjäger der Saison war mit 17 Toren Jürgen Rische vom VfB Leipzig. Auch diese Auszeichnung musste nach der Annullierung des Wiederholungsspiels zwischen Leipzig und Chemnitz revidiert werden, da Rische in dem zwischenzeitlich nicht gewerteten Spiel ein Tor erzielt hatte. Vor der FIFA-Entscheidung waren Rische und Torsten Gütschow von Hannover 96 mit je 16 Toren gemeinsam Torschützenkönige.
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ meinchemnitz: 1995 08 04 - 1.Spieltag 2.BL: CFC-VfB Leipzig 3-2 oder doch 1-2 ?? 27. Dezember 2012, abgerufen am 19. September 2017.