2. Fußball-Bundesliga 1993/94
In der Saison 1993/94 der 2. Bundesliga erreichten der VfL Bochum, Bayer 05 Uerdingen und der TSV 1860 München den Aufstieg in die Bundesliga. Nach der Saison wurde die Liga von 20 auf 18 Mannschaften verkleinert. Es gab daher fünf Absteiger aber nur drei Aufsteiger aus den Oberligen.
2. Bundesliga 1993/94 | |
![]() | |
Meister | VfL Bochum |
Aufsteiger | VfL Bochum Bayer 05 Uerdingen TSV 1860 München |
Absteiger | Stuttgarter Kickers FC Carl Zeiss Jena Wuppertaler SV Tennis Borussia Berlin Rot-Weiss Essen |
Mannschaften | 20 |
Spiele | 380 |
Tore | 949 (ø 2,5 pro Spiel) |
Zuschauer | 2.649.849 (ø 6973 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Uwe Wegmann (VfL Bochum) |
← 2. Bundesliga 1992/93 | |
↑ Bundesliga 1993/94 |
Tabellenführer
![]() |
Tabellenletzter
![]() |
AbschlusstabelleBearbeiten
Rang | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | VfL Bochum (A) | 38 | 19 | 10 | 9 | 56:34 | +22 | 48:28 |
2. | Bayer 05 Uerdingen (A) | 38 | 18 | 11 | 9 | 49:30 | +19 | 47:29 |
3. | TSV 1860 München (N) | 38 | 19 | 9 | 10 | 55:38 | +17 | 47:29 |
4. | FC St. Pauli | 38 | 17 | 11 | 10 | 47:39 | + | 845:31 |
5. | VfL Wolfsburg | 38 | 15 | 10 | 13 | 47:45 | + | 240:36 |
6. | SV Waldhof Mannheim | 38 | 12 | 16 | 10 | 45:45 | ± | 040:36 |
7. | SV Meppen | 38 | 14 | 11 | 13 | 48:52 | − | 439:37 |
8. | Hansa Rostock | 38 | 15 | 9 | 14 | 51:56 | − | 539:37 |
9. | Chemnitzer FC | 38 | 14 | 11 | 13 | 34:44 | −10 | 39:37 |
10. | FC 08 Homburg | 38 | 13 | 11 | 14 | 53:46 | + | 737:39 |
11. | Hertha BSC | 38 | 11 | 15 | 12 | 48:42 | + | 637:39 |
12. | Hannover 96 | 38 | 12 | 13 | 13 | 49:46 | + | 337:39 |
13. | 1. FSV Mainz 05 | 38 | 13 | 11 | 14 | 46:51 | − | 537:39 |
14. | 1. FC Saarbrücken (A) | 38 | 14 | 9 | 15 | 58:69 | −11 | 37:39 |
15. | SC Fortuna Köln | 38 | 13 | 10 | 15 | 53:49 | + | 436:40 |
16. | Stuttgarter Kickers | 38 | 11 | 13 | 14 | 42:50 | − | 835:41 |
17. | FC Carl Zeiss Jena | 38 | 9 | 16 | 13 | 38:41 | − | 334:42 |
18. | Wuppertaler SV | 38 | 10 | 11 | 17 | 44:52 | − | 831:45 |
19. | Tennis Borussia Berlin (N) | 38 | 7 | 12 | 19 | 42:60 | −18 | 26:50 |
20. | Rot-Weiss Essen 1 (N) | 0 | 0 | 0 | 0 | 0: 0 | ± | 00: 0 |
Legende | |
---|---|
Aufsteiger in die Bundesliga | |
Absteiger in die Regionalliga | |
(A) | Absteiger aus der Bundesliga |
(N) | Aufsteiger aus der Oberliga |
KreuztabelleBearbeiten
Das Spiel zwischen Uerdingen und Bochum (3:1) wurde vom DFB annulliert und neu angesetzt (3:0). Grund: Bochums Torhüter Andreas Wessels wurde in der 50. Minute von einem Wurfgeschoss getroffen und musste ausgewechselt werden.
AufstiegBearbeiten
Bochum und Uerdingen schafften den direkten Wiederaufstieg in die Bundesliga. 1860 München gelang als Zweitliga-Neuling der direkte Durchmarsch, was bis dahin noch keinem anderen Verein gelungen war. Der Münchner Traditionsverein war 1980/81 aus der Bundesliga abgestiegen. Ein Jahr später wurde dem Klub die Zweitliga-Lizenz entzogen.
AbstiegBearbeiten
Aufgrund der Reduzierung der Liga von 20 auf 18 Vereine mussten fünf Mannschaften in die neugegründete Regionalliga absteigen. Neben den Neulingen Essen (Lizenzentzug) und Tennis Borussia stiegen auch Wuppertal, Jena und die Stuttgarter Kickers ab.
TorschützenkönigBearbeiten
Bester Torjäger der Saison war Uwe Wegmann vom VfL Bochum mit 22 Toren.