DFB-Pokal 2003/04
DFB-Pokal 2003/04 | |
---|---|
![]() | |
Pokalsieger | Werder Bremen (5. Titel) |
UEFA-Pokal | Alemannia Aachen |
Beginn | 29. August 2003 |
Finale | 29. Mai 2004 |
Finalstadion | Olympiastadion, Berlin |
Mannschaften | 64 |
Spiele | 63 |
Tore | 248 (ø 3,94 pro Spiel) |
Torschützenkönig | ![]() ![]() |
← DFB-Pokal 2002/03 | |
DFB-Pokalsieger 2004 war Werder Bremen. Im Endspiel im Olympiastadion Berlin siegte Werder Bremen am 29. Mai 2004 3:2 gegen den Zweitligisten Alemannia Aachen, der im Viertelfinale Titelverteidiger Bayern München ausgeschaltet hatte. Werder sicherte sich mit dem Gewinn des DFB-Pokals zum ersten Mal das Double, nachdem man zuvor Deutscher Meister geworden war. Überraschend war der Erfolg des VfB Lübeck, der als erster schleswig-holsteinischer Fußballverein überhaupt das Halbfinale erreichte und auch dort nur knapp Werder Bremen unterlag. Besonders war auch die Tatsache, dass von acht Viertelfinalisten nur drei aus der Bundesliga waren.
Da die Bremer an der UEFA Champions League 2004/05 teilnahmen, in dem sie im Achtelfinale gegen Olympique Lyon ausschieden, startete Alemannia Aachen erstmals im UEFA-Pokal 2004/05 und schied im Sechzehntelfinale gegen den niederländischen Vertreter AZ Alkmaar aus.
Teilnehmende MannschaftenBearbeiten
Für die erste Runde waren folgende 64 Mannschaften qualifiziert:
Bundesliga die 18 Vereine der Saison 2002/03 |
2. Bundesliga die 18 Vereine der Saison 2002/03 |
Regionalliga die zwei Erstplatzierten der beiden Regionalligen in der Saison 2002/03 |
Verbandspokal die Landespokalsieger der 21 Landesverbände des DFB1 |
FC Bayern München (TV) |
|
|
SpielplanBearbeiten
Die jeweils obige Mannschaft besaß Heimrecht.
1 Sieg nach Verlängerung
2 Sieg im Elfmeterschießen
1. HauptrundeBearbeiten
2. HauptrundeBearbeiten
Datum | Ergebnis | ||
---|---|---|---|
Di 28.10.2003, 19:30 Uhr | VfL Wolfsburg Amateure | 2:3 | 1. FC Köln |
Di 28.10.2003, 19:30 Uhr | Wacker Burghausen | 0:1 | VfB Stuttgart |
Di 28.10.2003, 19:30 Uhr | Hansa Rostock | 2:2 n. V. (3:4 i. E.) |
Hertha BSC |
Di 28.10.2003, 19:30 Uhr | FC Bayern München | 1:1 n. V. (7:6 i. E.) |
1. FC Nürnberg |
Di 28.10.2003, 19:30 Uhr | FC St. Pauli | 2:3 n. V. | VfB Lübeck |
Di 28.10.2003, 19:30 Uhr | Werder Bremen | 3:1 n. V. | VfL Wolfsburg |
Mi 29.10.2003, 14:30 Uhr | SSVg Velbert | 1:2 n. V. | SSV Jahn Regensburg |
Mi 29.10.2003, 19:00 Uhr | Eintracht Frankfurt | 1:2 n. V. | MSV Duisburg |
Mi 29.10.2003, 19:00 Uhr | SC Freiburg | 7:3 n. V. | FC Schalke 04 |
Mi 29.10.2003, 19:00 Uhr | 1. FC Union Berlin | 0:5 | Bayer 04 Leverkusen |
Mi 29.10.2003, 19:00 Uhr | Alemannia Aachen | 1:1 n. V. (5:4 i. E.) |
TSV 1860 München |
Mi 29.10.2003, 19:00 Uhr | SpVgg Unterhaching | 2:4 | Hamburger SV |
Mi 29.10.2003, 19:00 Uhr | TSG 1899 Hoffenheim | 4:0 | Karlsruher SC |
Mi 29.10.2003, 19:00 Uhr | Sportfreunde Siegen | 1:2 n. V. | SpVgg Greuther Fürth |
Mi 29.10.2003, 19:00 Uhr | Eintracht Braunschweig | 2:0 | Hannover 96 |
Mi 29.10.2003, 20:30 Uhr | Borussia Mönchengladbach | 2:1 | Borussia Dortmund |
AchtelfinaleBearbeiten
Datum | Ergebnis | ||
---|---|---|---|
Di 02.12.2003, 19:00 Uhr | SSV Jahn Regensburg | 3:3 n. V. (2:4 i. E.) |
MSV Duisburg |
Di 02.12.2003, 19:00 Uhr | Eintracht Braunschweig | 0:5 | Alemannia Aachen |
Di 02.12.2003, 19:00 Uhr | TSG 1899 Hoffenheim | 3:2 | Bayer 04 Leverkusen |
Di 02.12.2003, 20:30 Uhr | Borussia Mönchengladbach | 4:2 | VfB Stuttgart |
Mi 03.12.2003, 18:30 Uhr | 1. FC Köln | 1:1 n. V. (1:3 i. E.) |
SpVgg Greuther Fürth |
Mi 03.12.2003, 19:00 Uhr | VfB Lübeck | 1:0 | SC Freiburg |
Mi 03.12.2003, 19:30 Uhr | Werder Bremen | 6:1 | Hertha BSC |
Mi 03.12.2003, 20:30 Uhr | FC Bayern München | 3:0 | Hamburger SV |
ViertelfinaleBearbeiten
Datum | Ergebnis | ||
---|---|---|---|
Di 03.02.2004, 20:30 Uhr | Borussia Mönchengladbach | 2:2 n. V. (4:3 i. E.) |
MSV Duisburg |
Di 03.02.2004, 20:30 Uhr | SpVgg Greuther Fürth | 2:3 | Werder Bremen |
Di 03.02.2004, 20:30 Uhr | TSG 1899 Hoffenheim | 0:1 | VfB Lübeck |
Mi 04.02.2004, 20:30 Uhr | Alemannia Aachen | 2:1 | FC Bayern München |
HalbfinaleBearbeiten
Datum | Ergebnis | ||
---|---|---|---|
Di 16.03.2004, 20:30 Uhr | Werder Bremen | 3:2 n. V. | VfB Lübeck |
Mi 17.03.2004, 20:30 Uhr | Alemannia Aachen | 1:0 | Borussia Mönchengladbach |
FinaleBearbeiten
Paarung | Werder Bremen – Alemannia Aachen |
Ergebnis | 3:2 (2:0)[1] |
Datum | 29. Mai 2004 um 20:00 Uhr |
Stadion | Olympiastadion, Berlin |
Zuschauer | 71.682 (ausverkauft) |
Schiedsrichter | Herbert Fandel (Kyllburg) |
Tore | 1:0 Borowski (31.) 2:0 Klasnić (45.) 2:1 Blank (51.) 3:1 Borowski (84.) 3:2 Meijer (90.+3') |
Werder Bremen | Andreas Reinke – Paul Stalteri, Valérien Ismaël, Mladen Krstajić, Christian Schulz (90. Viktor Skripnik) – Frank Baumann , Tim Borowski (88. Angelos Charisteas), Fabian Ernst – Johan Micoud – Ivan Klasnić (87. Nelson Valdez), Aílton Trainer: Thomas Schaaf |
Alemannia Aachen | Stephan Straub – Willi Landgraf (73. Cristian Fiél), Alexander Klitzpera, George Stanley Mbwando, Stefan Blank – Frank Paulus, Ivica Grlić, Dennis Brinkmann (83. Eric van der Luer) – Karlheinz Pflipsen (79. Daniel Gomez) – Bachirou Salou, Erik Meijer Trainer: Jörg Berger |
Gelbe Karten | Ismaël (30.) – Klitzpera (1.), Blank (27.), Meijer (60.) |
Platzverweise | keine – George Stanley Mbwando (75., grobes Foulspiel) |
SiegermannschaftBearbeiten
(in Klammern sind die Spiele und Tore angegeben)
1. | Werder Bremen |
|
Beste TorschützenBearbeiten
Nachfolgend sind die besten Torschützen des DFB-Pokals 2003/04 aufgeführt. Die Sortierung erfolgt nach Anzahl ihrer Treffer, bei gleicher Toranzahl alphabetisch.
Rang | Spieler | Verein | Tore |
---|---|---|---|
1 | Aílton | Werder Bremen | 6 |
Ivan Klasnić | Werder Bremen | 6 | |
3 | Tim Borowski | Werder Bremen | 5 |
4 | Erik Meijer | Alemannia Aachen | 4 |
Johan Micoud | Werder Bremen | 4 | |
Youssef Mokhtari | Wacker Burghausen | 4 | |
Stefan Reisinger | Wacker Burghausen | 4 | |
Imre Szabics | VfB Stuttgart | 4 | |
9 | Abdelaziz Ahanfouf | MSV Duisburg | 3 |
Dimitar Berbatow | Bayer 04 Leverkusen | 3 | |
Francisco Copado | SpVgg Unterhaching | 3 | |
Soumaila Coulibaly | SC Freiburg | 3 | |
Elton da Costa | SpVgg Unterhaching | 3 | |
Aleksandre Iaschwili | SC Freiburg | 3 | |
Emmanuel Krontiris | Alemannia Aachen | 3 | |
Jürgen Rische | Eintracht Braunschweig | 3 | |
Roque Santa Cruz | FC Bayern München | 3 | |
Václav Svěrkoš | Borussia Mönchengladbach | 3 | |
Ferydoon Zandi | VfB Lübeck | 3 |
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ dfb.de: DFB-Pokal 2003/04 Finale der Männer