BDO World Darts Championship 2005

28. Ausgabe der von der BDO durchgeführten Darts-Weltmeisterschaft

Die Lakeside World Professional Darts Championship 2005 war die 28. Ausgabe der von der BDO durchgeführten Darts-Weltmeisterschaft. Sie wurde vom 1. bis zum 9. Januar 2005 im traditionellen Austragungsort, dem Lakeside Country Club in Frimley Green (England) gespielt. Dabei wurden separate Wettkämpfe für Männer und Frauen veranstaltet.

Titelverteidiger bei den Herren war Andy Fordham. Er schied gleich in der 1. Runde gegen den an Nummer 8 gesetzten Niederländer Vincent van der Voort aus. Seinen 4. WM-Titel gewann Raymond van Barneveld. Im Finale gewann er klar mit 6:2 gegen Martin Adams.

Bei den Damen gewann Trina Gulliver, die ihren 5. WM-Titel in Folge gewinnen konnte und im Finale erneut gegen Francis Hoenselaar gewann.

BDO World Darts Championship 2005

 
Turnierstatus

Turnierart Weltmeisterschaft
Veranstalter BDO
Austragungsort Lakeside Country Club,
Frimley Green
Turnierdaten
Titelverteidiger England  Andy Fordham
Teilnehmer 32
Eröffnungsspiel 1. Januar 2005
Endspiel 9. Januar 2005
Preisgeld (gesamt) £ 199.000
Preisgeld (Sieger) £ 50.000
Sieger Niederlande  Raymond van Barneveld
Statistiken

höchstes
Finish
170 Punkte von
Niederlande  Raymond van Barneveld,
Niederlande  André Brantjes
2004
 
2006
 
Sieger Raymond van Barneveld (2006)

Format & Qualifikation

Bearbeiten

An dem Turnier nahmen insgesamt 32 Spieler teil, von denen die besten 8 Spieler gesetzt waren.

Das Turnier wurde im K.-o.-System und im Satzmodus ausgetragen. Die erste Runde des Turniers wurde im Best-of-5-Sets-Modus gespielt. Die 16 Sieger der 1. Runde zogen in das Achtelfinale ein, dass ebenfalls im Best-of-5-Sets-Modus gespielt wurde. Nachfolgend wurde das Viertelfinale im Best-of-9-Sets-Modus ausgetragen. Die beiden Halbfinalspiele wurden auch im Best-of-9-Sets-Modus ausgetragen. Das Finale wurde am 9. Januar 2005 im Best-of-11-Sets-Modus gespielt.

Teilnehmer

Bearbeiten

Debütanten

Bearbeiten

Robert Thornton und John Henderson wurden später bekannte Spieler der PDC. Auch auf Simon Whitlock trifft dies zu. Er erreichte bei dem konkurrierenden Verband 2010 gar das Finale.

Wayne Warren sollte 15 Jahre später der letzte BDO-Weltmeister werden.

Setzposition Spieler Ergebnis Vorherige Teilnahmen bei der PDC-WM
Q England  Dave Routledge 1. Runde nein
Q Schottland  Robert Thornton Viertelfinale nein
Q England  Martin Atkins 1. Runde nein
Q Vereinigte Staaten  John Kuczynski 1. Runde nein
Q Schottland  John Henderson Achtelfinale nein
Q Finnland  Marko Kantele Achtelfinale nein
Q Australien  Simon Whitlock Halbfinale 1
Q England  Tony Martin 1. Runde nein
Q Wales  Wayne Warren 1. Runde nein
Q Niederlande  André Bratjens Viertelfinale nein

gesetzte Teilnehmer:

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Niederlande  Raymond van Barneveld Sieg
02. England  Ted Hankey Viertelfinale
03. England  Mervyn King 2. Runde
04. England  Tony West 2. Runde
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. England  Darryl Fitton Halbfinale

06. England  Tony O’Shea 1. Runde

07. England  Martin Adams Finale

08. Niederlande  Vincent van der Voort Viertelfinale

Other Qualifiers

  1. Schottland  Mike Veitch
  2. Schottland  Gary Anderson
  3. England  Shaun Greatbatch
  4. England  Andy Fordham
  5. England  Tony Eccles
  6. Australien  Tony David
  7. England  Gary Robson
  8. England  John Walton
  9. England  Dave Routledge
  10. Niederlande  Rick Hofstra
  11. Schottland  Robert Thornton
  12. England  Martin Atkins
  13. Vereinigte Staaten  John Kuczynski
  14. Norwegen  Robert Wagner
  15. Finnland  Jarkko Komula
  16. England  Davy Richardson
  17. Schottland  John Henderson
  18. England  Stephen Bunting
  19. Finnland  Marko Kantele
  20. Australien  Simon Whitlock
  21. England  Tony Martin
  22. Wales  Wayne Warren
  23. Niederlande  André Brantjes
  24. Niederlande  Co Stompé

Ergebnisse

Bearbeiten
Runde 1
best of 5 sets
Runde 2
best of 5 sets
Viertelfinale
best of 9 sets
Halbfinale
best of 9 sets
Finale
best of 11 sets
                                             
1  Niederlande  Raymond van Barneveld 95,49 3                
 Schottland  Gary Anderson 88,11 0  
1  Niederlande  Raymond van Barneveld 100,92 3
   Schottland  Mike Veitch 94,47 0  
 Schottland  Mike Veitch 83,79 3
 England  Shaun Greatbatch 81,78 2  
1  Niederlande  Raymond van Barneveld 98,88 5
  8  Niederlande  Vincent van der Voort 88,50 0  
8  Niederlande  Vincent van der Voort 84,72 3    
 England  Andy Fordham 85,53 2  
8  Niederlande  Vincent van der Voort 91,11 3
   England  Tony Eccles 91,26 1  
 England  Tony Eccles 87,72 3
 Australien  Tony David 88,41 2  
1  Niederlande  Raymond van Barneveld 95,37 5
  5  England  Darryl Fitton 93,90 3  
5  England  Darryl Fitton 88,71 3
 England  Gary Robson 86,10 1  
5  England  Darryl Fitton 90,81 3
   England  John Walton 87,09 0  
 England  John Walton 91,23 3
 England  Dave Routledge 84,15 1  
5  England  Darryl Fitton 95,49 5
   Schottland  Robert Thornton 87,69 0  
4  England  Tony West 81,90 3    
 Niederlande  Rick Hofstra 81,24 2  
4  England  Tony West 85,20 0
   Schottland  Robert Thornton 88,53 3  
 Schottland  Robert Thornton 88,74 3
 England  Martin Atkins 85,74 0  
1  Niederlande  Raymond van Barneveld 96,78 6
 England  Martin Adams 91,35 2
2  England  Ted Hankey 95,01 3
 Vereinigte Staaten  John Kuczynski 84,24 1  
2  England  Ted Hankey 95,31 3
   Norwegen  Robert Wagner 94,62 2  
 Norwegen  Robert Wagner 87,78 3
 Finnland  Jarkko Komula 86,64 2  
2  England  Ted Hankey 95,85 3
  7  England  Martin Adams 93,99 5  
7  England  Martin Adams 94,65 3    
 England  Davy Richardson 92,58 2  
7  England  Martin Adams 86,67 3
   Schottland  John Henderson 86,58 2  
 Schottland  John Henderson 75,09 3
 England  Stephen Bunting 72,51 0  
7  England  Martin Adams 97,83 5
   Australien  Simon Whitlock 86,22 0  
6  England  Tony O’Shea 83,76 1
 Finnland  Marko Kantele 85,26 3  
 Finnland  Marko Kantele 82,29 1
   Australien  Simon Whitlock 83,97 3  
 Australien  Simon Whitlock 87,30 3
 England  Tony Martin 78,96 1  
 Australien  Simon Whitlock 91,77 5
   Niederlande  André Brantjes 85,11 1  
3  England  Mervyn King 89,31 3    
 Wales  Wayne Warren 89,49 0  
3  England  Mervyn King 89,52 2
   Niederlande  André Brantjes 89,49 3  
 Niederlande  André Brantjes 85,62 3
 Niederlande  Co Stompé 91,50 2  


Women’s BDO World Darts Championship 2005

 
Turnierstatus

Turnierart Weltmeisterschaft
Veranstalter BDO
Austragungsort Lakeside Country Club,
Frimley Green
Turnierdaten
Titelverteidiger England  Trina Gulliver
Teilnehmer 8
Eröffnungsspiel 1. Januar 2005
Endspiel 9. Januar 2005
Preisgeld (gesamt) £ 10.000
Preisgeld (Sieger) £ 4.000
Sieger England  Trina Gulliver
Statistiken
2004
 
2006
 
Siegerin Trina Gulliver (2018)

An dem Turnier nahmen insgesamt 8 Spielerinnen teil. Die vier bestplatzierten Spielerinnen des BDO Invitation Table waren als Teilnehmerinnen gesetzt. Sie wurden von vier weiteren Spielerinnen ergänzt, die sich über andere Wege für die Weltmeisterschaft qualifiziert hatten.

Das Turnier wurde im K.-o.-System und im Satzmodus ausgetragen. Alle Spiele fanden im Best-of-3-Sets-Modus statt.

Teilnehmerinnen

Bearbeiten

gesetzte Teilnehmerinnen:

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. England  Trina Gulliver Sieg
02. Niederlande  Francis Hoenselaar Finale
03. England  Crissy Manley Halbfinale
04. Wales  Jan Robbins Halbfinale

Other Qualifiers

  1. Niederlande  Karin Krappen
  2. Schottland  Anne Kirk
  3. England  Sue Edwards
  4. Finnland  Tarja Salminen

Ergebnisse

Bearbeiten
Viertelfinale
Best of 3 Sets
Halbfinale
Best of 3 Sets
Finale
Best of 3 Sets
                         
1 England  Trina Gulliver 85,47 2        
Schottland  Anne Kirk 71,16 0  
1 England  Trina Gulliver 71,58 2
  3 England  Crissy Manley 66,48 0  
3 England  Crissy Manley 68,22 2
Finnland  Tarja Salminen 69,09 1  
1 England  Trina Gulliver 79,68 2
  2 Niederlande  Francis Hoenselaar 73,98 0
2 Niederlande  Francis Hoenselaar 78,21 2    
Niederlande  Karin Krappen 75,12 89,18 0  
2 Niederlande  Francis Hoenselaar 76,32 2
  4 Wales  Jan Robbins 70,17 0  
4 Wales  Jan Robbins 74,61 2
England  Sue Edwards 61,95 0  

Vorlage:Turnierplan8/Wartung/Breiten

Bearbeiten